Schnalstal – Ortler Skiarena

  • Pistenplan Schnalstaler Gletscher
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Schnalstaler Gletscher

    Tagespass Erwachsene:
    61,- Euro (Hauptsaison) 55,- Euro (Nebensaison) 68,- Euro (Vorsaison Herbst) 48,- Euro (Vorsaison Winter)

    Tagespass Jugendliche:
    43,- Euro (Hauptsaison) 39,- Euro (Nebensaison) 68,- Euro (Vorsaison Herbst) 34,- Euro (Vorsaison Winter)

    Tagespass Kinder:
    39,- Euro (Hauptsaison) 35,- Euro (Nebensaison) 34,- Euro (Vorsaison Herbst) 31,- Euro (Vorsaison Winter)

    Tagespass Senior:
    54,- Euro (Hauptsaison) 48,- Euro (Nebensaison) 60,- Euro (Vorsaison Herbst) 42,- Euro (Vorsaison Winter)

    Tagespass Snowkid:
    5,- Euro (Hauptsaison) 5,- Euro (Nebensaison) 5,- Euro (Vorsaison Herbst & Winter)

    6-Tagespass Erwachsene:
    306,- Euro (Hauptsaison) 276,- Euro (Nebensaison) 341,- Euro (Vorsaison Herbst) 241,- Euro (Vorsaison Winter)

    6-Tagespass Jugendliche:
    214,- Euro (Hauptsaison) 193,- Euro (Nebensaison) 341,- Euro (Vorsaison Herbst) 169,- Euro (Vorsaison Winter)

    6-Tagespass Kinder:
    196,- Euro (Hauptsaison) 177,- Euro (Nebensaison) 171,- Euro (Vorsaison Herbst) 154,- Euro (Vorsaison Winter)

    6-Tagespass Senior:
    269,- Euro (Hauptsaison) 243,- Euro (Nebensaison) 300,- Euro (Vorsaison Herbst) 212,- Euro (Vorsaison Winter)

    6-Tagespass Snowkid: 30,- Euro (Hauptsaison) 30,- Euro (Nebensaison) 30,-Euro (Vorsaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2022
    Senior: Jahrgang 1960 und älter
    Snowkid: Jahrgang 2015 und jünger, wenn mind. ein Elternteil einen gleichwertigen Skipass erwirbt. Familiennachweis erforderlich.
    Family: Ermäßigter Tarif gültig ab 3 Vollzahler (davon mind. 1 Elternteil). Familiennachweis erforderlich

    Hauptsaison:
    25.12.2024 – 05.01.2025
    08.02.2025 – 07.03.2025
    12.04.2025 – 21.04.2025

    Vorsaison Herbst
    20.09.2024 – 15.11.2024

    Vorsaison Winter:
    16.11.2024 – 24.12.2024

    Nebensaison:
    06.01.2024 – 07.02.2025
    08.03.2025 – 11.04.2025
    22.04.2025 – 04.05.2025

    Gletscherskigebiet in Südtirol
    Voller Ehrfurcht und mit offenem Mund steht man zum ersten Mal am Schnalstaler Gletscher. Wo Dreitausender den Talschluss säumen und Ötzi ganze 5.300 Jahre lang im Eis ruhte, warten Winterabenteuer hinter jedem Schneehügel. Auf den Pisten in über 3.000 Metern Höhe, auf den Langlaufloipen, der 3,3 Kilometer langen Rodelbahn und auf der atemberaubenden Aussichtsplattform Iceman Ötzi Peak. Gleite von Kurzras mit der modernen und komfortablen Gletscherbahn bis ganz nach oben und du wirst merken: Sogar die kristallklare Bergluft riecht hier nach Abenteuer.

    Hoch hinaus
    Das Skigebiet Schnalstaler Gletscher beherbergt das höchstgelegene Hotel Europas. Das Glacier Hotel Grawand liegt auf 3.212 m mit Blick über die Dreitausender Similaun, Weißkugel und Wildspitze.

    Ortler Skiarena
    Das Skigebiet ist Teil der Ortler Skiarena mit insgesamt rund 400 Pisten-km.
    Dazu gehören Rosskopf (Eisacktal), Schöneben (Vinschgau), Schnalstal (Meraner Land), Reinswald (Südtirols Süden), Pfelders (Meraner Land), Schwemmalm (Meraner Land), Watles (Vinschgau), Vigiljoch (Meraner Land), Nauders (Nauders am Reschenpass), Sulden am Ortler (Vinschgau), Ladurns (Eisacktal), Trafoi am Ortler (Vinschgau), Meran 2000 (Meraner Land), Minschuns (CH) (Val Müstair), Haideralm (Vinschgau) und Rittner Horn (Südtirols Süden). Überblick Skigebiete Ortler Skiarena Überblick Skigebiete Ortler Skiarena

    Skipass-Preise Ortler Skiarena

    6-Tagespass Erwachsene: 345,- Euro

    6-Tagespass Jugendliche: 265,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 224,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 325,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Der Skipass gilt für alle 15 Skigebiete der Ortler Skiarena
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018, Jahrgang 2019 und jünger fahren gratis.
    Senioren: Jahrgang 1963 und älter

    Saisonzeiten Ortler Skiarena:
    01.11.2024 – 04.05.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 10,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Kurzras
    • Vernagt
    • Katharinaberg
    • Unser Frau
    • Kastelbell
    • Tschars
    • Naturns
    • Plaus
    • Rabland
    • Partschins
    • Algund
    • Meran
    • Marling
    • Latsch
    • Morter
    • Goldrain
    • Schlanders
    • Laas

  • Webcams





Mölltaler Gletscher

  • Pistenplan Mölltaler Gletscher
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Mölltaler Gletscher

    Tagespass Erwachsene: 66,- Euro

    Tagespass Jugend: 53,- Euro

    Tagespass Kinder: 33,- Euro

    Tagespass Senior: 53,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene:
    345,- Euro (Hauptsaison) 333,- Euro (Zwischensaison) 317,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend:
    276,- Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Zwischensaison) 254,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    173,- Euro (Hauptsaison) 167,- Euro (Zwischensaison) 159,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senior:
    276,- Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Zwischensaison) 254,- Euro (Nebensaison)

    Frühbucher-Rabatt im Online-Shop
    Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du den Frühbucher-Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Hinweise zu Tarifen::
    Kinder: Jahrgang 2012 – 2017, Kinder ab Jahrgang 2018 und jünger in Begleitung der Eltern frei
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2011
    Senioren: Jahrgang 1963 und älter
    Ermäßigung für Schwerbehinderte ab 60% Behinderung

    Hauptsaison:
    23.12.2024 – 04.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    05.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 21.04.2025

    Nebensaison:
    Saisonanfang – 22.12.2024
    22.04.2025 – Saisonende

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,30 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,80 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 10,90 Euro

    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Schneesicherheit und Sonne
    Das Skigebiet Mölltaler Gletscher gehört gemeinsam mit dem Ankogel zu den höchsten Skigebieten in Kärnten. Weil sich die Pisten von 1.200 bis stolze 3.122 Höhenmeter verteilen, darf sich das Gebiet immer wieder über hervorragende Schneeverhältnisse freuen. Eine gute Skibrille werdet Ihr auf jeden Fall brauchen – Die Pisten liegen auf der Alpen-Südseite und sind bekannt dafür, dass hier fast immer die Sonne scheint.

    Interessantes

    • Gletscherskigebiet
    • Snowpark mit Kicker
    • Wellenbahnen (je nach Schneelage)
    • Höhenloipe Stübele (auf 2.200 m Seehöhe)
    • Trainingsgebiet vieler nationaler und internationaler Skiteams
    • 90% der Pistenfläche sind beschneit

     

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Mallnitz
    • Obervellach
    • Flattach
    • Rangersdorf
    • Heiligenblut am Großglockner
    • Großkirchheim
    • Mörtschach
    • Winklern
    • Oberdrauburg
    • Berg im Drautal


Saas-Fee/ Saastal

  • Pistenplan Skigebiet Saas-Fee/ Saastal
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Saas-Fee
    gültig für die Skiegebiete Saas-Fee & Saas-Almagell

    Tagespass Erwachsene: 82,- CHF 

    Tagespass Jugend: 70,- CHF 

    Tagespass Kinder: 41,- CHF

    6-Tagespass Erwachsene: 389,- CHF

    6-Tagespass Jugend: 331,- CHF

    6-Tagespass Kinder: 195,- CHF

    Skipass-Preise „Destinationsskipass“
    gültig für die Skigebiete Saas-Fee, Saas-Grund, Saas-Almagell, Saas-Balen

    6-Tagespass Erwachsene: 404,- CHF

    6-Tagespass Jugend: 343,- CHF

    6-Tagespass Kinder: 202,- CHF

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: 16 – 19 Jahre
    Kinder: 6 – 15 Jahre

    • Kinder bis 5,99 Jahre fahren gratis
    • Maßgebend für den Kinder- und Jugendtarif ist das Geburtsdatum und nicht der Jahrgang
    • Kinder bis 8,99 Jahre beim Kauf ab einem 6-Tagespass eines Elternteils mit SaastalCard kostenlos
    • Inkl. Skibus Saas-Almagell bis Saas-Fee mit SaastalCard
    • Skipässe die online gekauft werden sind nicht vordatiert, sondern ab dann gültig, wann der Skipass zum ersten Mal ans Drehkreuz gehalten wird.

     

    Saisonzeiten:
    Saas-Fee: 01.11.2024 – 21.04.2025
    Saas-Grund: 20.12.2024 – 21.04.2025
    Saas-Almagell: 20.12.2024 – 30.03.2025
    Saas-Balen: 23.12.2024 – 10.03.2025

    Neuigkeiten und Interessantes
    Im Skigebiet Saas-Fee:

    • Neue 95er Standseilbahn „Metro Alpin“
    • 10er Gondelbahn „Hannigbahn“ ersetzt die alte 4-er Gondelbahn „Hannigbahn“

     
    Im Skigebiet Saas-Grund:

    • Das neue Förderband „Pipo“ ersetzt den alten Pipo-Lift (Snowland)

     
    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 7,00 CHF
    • Bier 0,5 Liter: 8,00 CHF
    • Schnitzel Wiener Art (vom Kalb) mit Pommes: 27,50 CHF

     

    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Interessantes

    • Fonduegondel
    • Sunrise Skiing
    • Magic Pass
    • Gletscherskigebiet mit hochalpinem Ambiente (Séracs, etc.)
    • Schneesicherheit durch Höhenlage
    • Skigebiet zwischen 3.600 und 1.500 m ü. M.
    • 3 Weltrekorde: grösster Eispavillon, welthöchstes Drehrestaurant und höchste Standseilbahn

     

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Saas-Fee
    • Saas-Almagell
    • Saas-Grund
    • Saas-Balen

  • Webcams





Pitztaler Gletscher-Rifflsee

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Gletscherskigebiet
    Der Pitztaler Gletscher ist das höchstgelegene Skigebiet Österreichs und bietet von September bis Mai eine Vielzahl von Wintersportmöglichkeiten für jede Könnerstufe. Anfänger und Wiedereinsteiger schätzen die breiten, nicht überfüllten Naturschnee-Pisten. Zudem ist das Gletscherskigebiet ist im Winter über die Talabfahrt Rifflsee mit dem Skigebiet Rifflsee verbunden. Somit steht Dir mit nur einem Skipass ein großräumiges sowie landschaftlich sehr abwechslungsreiches Areal zur Verfügung.

    Café 3440 – das höchste Kaffeehaus Österreichs
    Mit dem Gletscherexpress oder der Wildspitzbahn gelangst Du vom Tal aus bequem in 20 Minuten auf den Gipfel des Hinteren Brunnenkogels. Hier genießt Du im höchsten Café Österreichs gleich morgens ein leckeres Frühstück, Deinen Barista-Kaffee und eine Auswahl an regionalen Köstlichkeiten aus der hauseigenen Konditorei. Der Ausblick von der südseitigen Glasfront und der freischwebenden Sonnenterrasse auf Tirols höchsten Berggipfel – die Wildspitze (3.774 m) ist auch für Nicht-Skifahrer ein einmaliges Urlaubserlebnis.

    X Park Pitztal
    Der „X Park Pitztal“ lässt von 2.700 m auf bis zu 3.440 m jedes Sportlerherz höherschlagen: Skitourenpark, Funpark, Speed Check und Freeriding.

    Österreichs erster und größter Skitourenpark befindet sich am DACH TIROLS und bietet Einsteigern, ambitionierte Sportler sowie Skitouren-Athleten:

    • 3 Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (blau, rot, schwarz)
    • Skitourenpark powered by DYNAFIT
    • Perfektes Training für den Aufstieg zur Wildspitze
    • Einsteigerkurse in Zusammenarbeit mit der Bergführervereinigung Pitztal

     
    Der Funpark im X Park befindet sich zwischen der Berg- und Mittelstation der Mittelbergbahn. Insgesamt stehen Dir hier drei Lines mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung: Der Family Cross um die ersten Sprünge zu wagen, die Funline mit Downbox, Kinked Box, Rainbowbox, Kic und die Waveline.

    In der Freeride-Szene sind die unberührten Hänge des Pitztaler Gletschers aus gutem Grund ein bekannter Spot. Der 3.440 Meter hohe Hintere Brunnenkogel bietet bereits in den ersten Wintermonaten alles was ein Freerider braucht: Naturschnee, Powder und einzigartige Abfahrten! Für Varianten der Extraklasse bietet das Bergführerbüro Pitztal oder das Freeride Center Pitztal der Skischule geführte Abfahrten.

    Wenn Du auch schon einmal davon geträumt hast, wie ein Weltmeister im Speed die Skipiste hinunterzufahren, kannst Du auf der Speed Timing Strecke im X Park Deine persönliche Bestzeit nehmen. Aber Vorsicht: Das macht süchtig!

    Neues im Skigebiet
    Neuer Gletscherexpress – Der neue Gletscherexpress ersetzt die frühere Zubringerbahn und bringt Dich komfortabler in die Pitztaler Gletscherwelt. Die Berg-U-Bahn ist eine Maßanfertigung und überzeugt durch den Fahrtkomfort sowie den futuristischen Look.

    ibeX Slope – Um dem Claim XPLORE MORE gerecht zu werden, errichten die Gletscherbahnen im X Park in der Wintersaison 2022/23 die erste ibeX Slope im Pitztal.

    Skipass-Preise Pitztaler Gletscher und Rifflsee
    Hier kannst Du sparen: Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du bis zu 30% Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Tagespass Erwachsene: regulärer Preis 70,- Euro; günstigster Preis: 49,- Euro

    Tagespass Jugend: regulärer Preis 60,- Euro; günstigster Preis: 42,- Euro

    Tagespass Kinder: regulärer Preis 42,- Euro; günstigster Preis: 29,- Euro

    6 in 7-Tagespass Erwachsene: regulärer Preis 352,- Euro; günstigster Preis: 246,- Euro

    6 in 7-Tagespass Jugend: regulärer Preis 299,- Euro; günstigster Preis: ab 209,- Euro

    6 in 7-Tagespass Kinder: regulärer Preis 211,- Euro; günstigster Preis: ab 148,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Ab 2 Tagen ist der Skipass an 1 Tag am Hochzeiger oder am Kaunertaler Gletscher und im Skigebiet Fendels gültig.

    Jugend: Jahrgang 2005 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2016
    Kinder ab Jahrgang 2017 und jünger sind frei (Bearbeitungsgebühr 2,- €)

    Saison:
    Pitztaler Gletscher 28.09.2024 – 04.05.2025
    Rifflsee 07.12.2024 – 21.04.2025

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Mandarfen
    • Tieflehn
    • Plangeross
    • Weißwald
    • Köfels
    • Weixmannstall
    • Stillebach
    • Piösmes
    • St. Leonhard im Pitztal
    • Eggenstall
    • Zaunhof
    • Wiese
    • Graslehn
    • Arzl im Pitztal
    • Wenns im Pitztal
    • Jerzens im Pitztal
    • Imst
    • Imsterberg
    • Schönwies
    • Karres
    • Brennbichl
    • Tarrenz
    • Hochasten
    • Timmls
    • Nassereith
    • Obsteig


Kaunertaler Gletscher

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Gletscherskigebiet
    Der Kaunertaler Gletscher ist eines der höchstgelegenen Skigebiete Tirols und in eine Berglandschaft von über dreißig Dreitausendern eingebettet. Schon der Weg dorthin über die beeindruckende Kaunertaler Gletscherstraße sowie die weitläufigen, breiten Naturschnee-Pisten und eine Schneesicherheit von Ende September bis Ende Mai werden Euch begeistern.

    Kaunertaler Gletscherstraße
    Die imposante Gletscherstraße ist das ganze Jahr über offen und mit ihren 29 Kehren im Winter wie auch im Sommer ein absolutes Highlight. Auf einer Länge von 26 km führt sie von Feichten aus über 1.500 Höhenmeter durch sechs verschiedenen Vegetationsstufen mitten ins Skigebiet und erschließt auch weite Teile des Naturparks Kaunergrat. Von der Talstation in Feichten bis an den Gletscherrand erklimmt sie einen Höhenunterschied von beachtlichen 1.500 m. Winterreifen und Schneeketten sind selbstverständlich eine Grundvoraussetzung, wenn Du in den Wintermonaten die Hochgebirgsstraße befährst.
    Die Mautgebühr der Kaunertaler Gletscherstraße ist für Skifahrer bereits im Skipass inklusive!

    100 % barrierefreies Skigebiet
    Das Tiroler Kaunertal wurde bereits 2013 mit dem EDEN Award der EU ausgezeichnet. Die barrierefreien Gondelbahnen, das speziell geschulte Personal, das frei zugängliche Gletscherrestaurant, Monoski für Rollstuhlfahrer und vieles mehr machen das Skigebiet zu einem idealen Ziel für wintersportbegeisterte Menschen mit Handicap.

    Top-Skigebiet für Tourengeher
    Das Kaunertal ist der perfekte Ausgangspunkt für Skitouren am Gletscher. Besonders beliebt ist die Skitour auf die 3.498 Meter hohe Weißseespitze oder durch das Riffeltal auf den Glockturm.

    Filmlocation Kaunertaler Gletscher
    Serien wie „Der Bergdoktor“ oder „Die Bergretter“ drehen regelmäßig die Winter-Szenen im Kaunertal. Die beeindruckende Kulisse des Kaunertaler Gletschers ist zudem ein beliebter Drehort für Produktionen aus Hollywood und Europa. James Bond (Spectre), Triple X mit Vin Diesel , der Kinderfilm „Yoko“ sind nur eine Auswahl an Filmen, die dort gedreht wurden.

    Einzigartige Erlebnisse am Gletscher buchen
    Erlebnisse wie einmal selbst einen 510-PS starken Pistenbully zu fahren, in einer kleinen Gruppe mit dem Gletschertaxi und Guide die Bergwelt entdecken machen Deinen Winterurlaub unvergesslich. Für Personen mit Handicap wird eine exklusive Rundfahrt in unserem Gletscher-Taxi angeboten.
    Diese Angebote kannst Du auch als Erlebnis-Gutscheine verschenken.

    Neues im Skigebiet
    Neue Bergbahn und Piste am Weißseejoch – Die Bergbahn „Weißseejochbahn“ fährt von der Mittelstation der Ochsenalmbahn (2.494 m) auf das Weißseejoch (3.044 m). Sie ist, wie auch schon die Bergbahnen Karlesjochbahn und die Falginjochbahn, barrierefrei. Die neue Piste führt von der Bergstation am Weißseejoch zurück zur Mittelstation der Ochsenalmbahn.

    Skipass-Preise Kaunertaler Gletscher und Skigebiet Fendels
    Hier kann Du sparen: Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du bis zu 30% Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Tagespass Erwachsene: regulärer Preis 70,- Euro; günstigster Online-Preis: 49,- Euro

    Tagespass Jugend: regulärer Preis 60,- Euro; günstigster Online-Preis: 42,- Euro

    Tagespass Kinder: regulärer Preis 42,- Euro; günstigster Online-Preis: 29,- Euro

    6 in 7-Tagespass Erwachsene: regulärer Preis 352,- Euro; günstigster Online-Preis: 246,- Euro

    6 in 7-Tagespass Jugend: regulärer Preis 299,- Euro; günstigster Online-Preis: ab 209,- Euro

    6 in 7-Tagespass Kinder: regulärer Preis 211,- Euro; günstigster Online-Preis: ab 148,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Ab 2 Tagen ist der Skipass an 1 Tag am Pitztaler Gletscher und Rifflsee gültig.

    Jugend: Jahrgang 2005 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2016
    Kinder ab Jahrgang 2017 und jünger erhalten eine Freifahrt (Bearbeitungsgebühr 2 €)

    Saison:
    Skigebiet Kaunertaler Gletscher und Skigebiet Fendels: 04.10.2024 bis 18.05.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 bis 2,80 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,80 bis 4,60 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,- bis 9,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,- bis 13,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Fendels
    • Kaunertal
    • Kauns
    • Kaunerberg

  • Webcams



Stubaier Gletscher

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Stubaier Gletscher

    Tagespass Erwachsene: 69,80 Euro

    Tagespass Jugend: 45,40 Euro

    Tagespass Kinder: 34,90 Euro

    Tagespass Senioren: 55,80 Euro

    Skipass-Preise STUBAI SKIPASS
    gültig in den Skigebieten Stubaier Gletscher, Schlick 2000, Elferbahnen Neustift und Serlesbahnen Mieders

    6-Tagespass Erwachsene: 327,80 Euro

    6-Tagespass Jugend: 213,10 Euro

    6-Tagespass Kinder: 163,90 Euro

    6-Tagespass Senioren: 262,20 Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2014, unter 10 Jahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils frei
    Senioren: Jahrgang 1940 – 1959; Jahrgang 1939 und älter = frei

    Saisonzeiten Stubaier Gletscher
    26.10.2024 – 03.05.2025

    Saisonzeiten Schlick 2000
    Vorsaison: 30.11.2024 – 21.12.2024
    Hauptsaison: 22.12.2024 – 08.03.2025
    Nachsaison: 09.03.2025 – 21.04.2025

    Stubaier SKI Plus CITY Pass:

    6-Tagespass Erwachsene: 350,- Euro

    6-Tagespass Jugend: 245,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 175,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 298,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2016
    Senioren: Jahrgang 1946 – 1959; Jahrgang 1945 und älter = frei

    Saison Stubaier SKI Plus CITY Pass:
    11.10.2024 – 27.04.2025

    Stubaier SKI Plus CITY Pass inklusive

    • 13 Skigebiete
    • 296 Pisten-km und 50 km Skirouten
    • 111 Bergbahnen und Lifte
    • 23 Lifestyle-, Kultur & Sightseeing-Angebote
    • 2 Schwimmbäder
    • Mobilität vor Ort
    • BONUSLEISTUNG: 25 % Rabatt auf die Tickets in 5 Gebieten mit Nachtskilauf und/oder Nachtrodeln

     

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 bis 3,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,50 bis 4,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,- bis 10,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 11,- bis 13,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Besonderes

    • Größtes Gletscherskigebiet Österreichs
    • 45 Autominuten von Innsbruck entfernt
    • BIG Family Ski-Camp: Kinderbetreuung von 3-15 Jahren
    • Powder Department Stubaier Gletscher: Freeride Runs, Checkpoints und LVS Trai-ningsstation
    • Schnelle und komfortable Auffahrt mit der 3S Eisgratbahn
    • Gipfelplattform TOP OF TYROL 3.210 m
    • Eisgrotte Stubaier Gletscher
    • Königlich speisen: höchstes Haubenrestaurant der Alpen
    • Kostenloser Talskibus während der gesamten Skisaison

     
    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Mutterbergalm
    • Ranalt
    • Falbeson
    • Volderau
    • Krößbach
    • Milders
    • Neder
    • Kampl
    • Neustift im Stubaital
    • Schönberg im Stubaital
    • Fulpmes im Stubaital
    • Telfes im Stubaital
    • Mieders im Stubaital
    • Neustift im Stubaital
    • Patsch
    • Natters
    • Mutters
    • Axams
    • Oberperfuss
    • Kematen
    • Ampass
    • Aldrans
    • Rum
    • Wattens
    • Matrei am Brenner
    • Innsbruck

  • Webcams








Hintertuxer Gletscher

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise Hintertuxer Gletscher

    Tagespass Erwachsene: 76,- Euro

    Tagespass Jugendliche: 61,- Euro

    Tagespass Kinder: 34,50 Euro

    Skipass-Preise Hintertuxer Gletscher & Zillertaler Superskipass

    6-Tagespass Erwachsene: 369,- Euro

    6-Tagespass Jugendliche: 295,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 166,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006-2009
    Kinder: Jahrgang 2010-2018
    Kinder, die nach dem 01.01.2019 geboren wurden, fahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos.
    Die Tagespässe sind gültig in der Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 (= Hintertuxer Gletscher, Eggalm, Rastkogel, Finkenberg, Penken/Mayrhofen, Ahorn).

    Wintersaison Hintertuxer Gletscher:
    05.10.2024 – 10.05.2025

    Wintersaison Zillertal:
    06.12.2024 – 21.04.2025

    Tipp:
    Im Natur Eis Palast des Hintertuxer Gletschers lassen sich im Inneren des Gletschers (Foto-)Touren buchen. Auch Stand Up Paddling und Eisschwimmen sind möglich.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,60 bis 4,20 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,50 bis 5,40 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,00 bis 9,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 14,90 bis 19,00 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Hintertux
    • Juns
    • Madseit
    • Lanersbach
    • Vorderlanersbach
    • Finkenberg
    • Mayrhofen
    • Zell am Ziller
    • Hainzenberg
    • Aschau im Zillertal
    • Brandberg
    • Schwendau
    • Hippach
    • Ramsau im Zillertal
    • Stumm
    • Kaltenbach
    • Fügen
    • Ried im Zillertal
    • Uderns
    • Hart im Zillertal
    • Maurach am Achensee
    • Pertisau am Achensee
    • Jenbach

  • Webcams





Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK