Ischgl-Samnaun

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    VIP Skipass-Preise mit Gästekarte

    Tagespass Erwachsene: 76,- Euro

    Tagespass Kinder: 47,50 Euro

    Tagespass Senioren: 76,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene: 344,50 Euro

    6-Tagespass Kinder: 207,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 315,- Euro

    Silvretta Skipass-Preise ohne Gästekarte

    Tagespass Erwachsene: 76,- Euro

    Tagespass Kinder: 47,50 Euro

    Tagespass Senioren: 76,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene: 408,50 Euro

    6-Tagespass Kinder: 233,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 367,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Kinder: unter 17 Jahren
    Senioren: ab vollendetem 64 Jahren, Senioren ab vollendetem 80. Lebensjahr zahlen den Kindertarif

    VIP Skipass (mit Gästekarte): Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Elternteils frei
    Silvretta Skipass (ohne Gästekarte): Kinder unter 8 Jahren in Begleitung eines Elternteils frei

    Saisonzeiten:
    28.11.2024 – 04.05.2025

    Interessantes

    • Ischgl Skyfly: Ziplining in bis zu 1.683 m

     

     
    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Ischgl
    • Samnaun
    • Galtür
    • Mathon
    • Kappl
    • See
    • Strengen
    • Flirsch
    • Pians
    • Tobadill
    • Pettneu
    • Landeck
    • Zams
    • Schönwies
    • Imst
    • Fließ
    • Spiss
    • Pfunds
    • Tösens

  • Webcams









Kaunertaler Gletscher

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Gletscherskigebiet
    Der Kaunertaler Gletscher ist eines der höchstgelegenen Skigebiete Tirols und in eine Berglandschaft von über dreißig Dreitausendern eingebettet. Schon der Weg dorthin über die beeindruckende Kaunertaler Gletscherstraße sowie die weitläufigen, breiten Naturschnee-Pisten und eine Schneesicherheit von Ende September bis Ende Mai werden Euch begeistern.

    Kaunertaler Gletscherstraße
    Die imposante Gletscherstraße ist das ganze Jahr über offen und mit ihren 29 Kehren im Winter wie auch im Sommer ein absolutes Highlight. Auf einer Länge von 26 km führt sie von Feichten aus über 1.500 Höhenmeter durch sechs verschiedenen Vegetationsstufen mitten ins Skigebiet und erschließt auch weite Teile des Naturparks Kaunergrat. Von der Talstation in Feichten bis an den Gletscherrand erklimmt sie einen Höhenunterschied von beachtlichen 1.500 m. Winterreifen und Schneeketten sind selbstverständlich eine Grundvoraussetzung, wenn Du in den Wintermonaten die Hochgebirgsstraße befährst.
    Die Mautgebühr der Kaunertaler Gletscherstraße ist für Skifahrer bereits im Skipass inklusive!

    100 % barrierefreies Skigebiet
    Das Tiroler Kaunertal wurde bereits 2013 mit dem EDEN Award der EU ausgezeichnet. Die barrierefreien Gondelbahnen, das speziell geschulte Personal, das frei zugängliche Gletscherrestaurant, Monoski für Rollstuhlfahrer und vieles mehr machen das Skigebiet zu einem idealen Ziel für wintersportbegeisterte Menschen mit Handicap.

    Top-Skigebiet für Tourengeher
    Das Kaunertal ist der perfekte Ausgangspunkt für Skitouren am Gletscher. Besonders beliebt ist die Skitour auf die 3.498 Meter hohe Weißseespitze oder durch das Riffeltal auf den Glockturm.

    Filmlocation Kaunertaler Gletscher
    Serien wie „Der Bergdoktor“ oder „Die Bergretter“ drehen regelmäßig die Winter-Szenen im Kaunertal. Die beeindruckende Kulisse des Kaunertaler Gletschers ist zudem ein beliebter Drehort für Produktionen aus Hollywood und Europa. James Bond (Spectre), Triple X mit Vin Diesel , der Kinderfilm „Yoko“ sind nur eine Auswahl an Filmen, die dort gedreht wurden.

    Einzigartige Erlebnisse am Gletscher buchen
    Erlebnisse wie einmal selbst einen 510-PS starken Pistenbully zu fahren, in einer kleinen Gruppe mit dem Gletschertaxi und Guide die Bergwelt entdecken machen Deinen Winterurlaub unvergesslich. Für Personen mit Handicap wird eine exklusive Rundfahrt in unserem Gletscher-Taxi angeboten.
    Diese Angebote kannst Du auch als Erlebnis-Gutscheine verschenken.

    Neues im Skigebiet
    Neue Bergbahn und Piste am Weißseejoch – Die Bergbahn „Weißseejochbahn“ fährt von der Mittelstation der Ochsenalmbahn (2.494 m) auf das Weißseejoch (3.044 m). Sie ist, wie auch schon die Bergbahnen Karlesjochbahn und die Falginjochbahn, barrierefrei. Die neue Piste führt von der Bergstation am Weißseejoch zurück zur Mittelstation der Ochsenalmbahn.

    Skipass-Preise Kaunertaler Gletscher und Skigebiet Fendels
    Hier kann Du sparen: Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du bis zu 30% Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Tagespass Erwachsene: regulärer Preis 70,- Euro; günstigster Online-Preis: 49,- Euro

    Tagespass Jugend: regulärer Preis 60,- Euro; günstigster Online-Preis: 42,- Euro

    Tagespass Kinder: regulärer Preis 42,- Euro; günstigster Online-Preis: 29,- Euro

    6 in 7-Tagespass Erwachsene: regulärer Preis 352,- Euro; günstigster Online-Preis: 246,- Euro

    6 in 7-Tagespass Jugend: regulärer Preis 299,- Euro; günstigster Online-Preis: ab 209,- Euro

    6 in 7-Tagespass Kinder: regulärer Preis 211,- Euro; günstigster Online-Preis: ab 148,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Ab 2 Tagen ist der Skipass an 1 Tag am Pitztaler Gletscher und Rifflsee gültig.

    Jugend: Jahrgang 2005 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2016
    Kinder ab Jahrgang 2017 und jünger erhalten eine Freifahrt (Bearbeitungsgebühr 2 €)

    Saison:
    Skigebiet Kaunertaler Gletscher und Skigebiet Fendels: 04.10.2024 bis 18.05.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 bis 2,80 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,80 bis 4,60 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,- bis 9,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,- bis 13,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Fendels
    • Kaunertal
    • Kauns
    • Kaunerberg

  • Webcams



Serfaus-Fiss-Ladis

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise ohne Gästekarte

    Tagespass Erwachsene:
    74,- Euro (Hauptsaison) 60,- Euro (Vorsaison) 70,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugendliche:
    62,- Euro (Hauptsaison) 54,50 Euro (Vorsaison) 62,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder:
    44,- Euro (Hauptsaison) 35,- Euro (Vorsaison) 44,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren:
    71,- Euro (Hauptsaison) 60,- Euro (Vorsaison) 66,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene:
    391,- Euro (Hauptsaison) 265,- Euro (Vorsaison) 354,50 Euro (Nebensaison)

    6 Tagespass Jugendliche:
    330,- Euro (Hauptsaison) 247,- Euro (Vorsaison) 330,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    228,- Euro (Hauptsaison) 160,- Euro (Vorsaison) 225,- Euro (Nebensaison)

    6 Tagespass Senioren:
    371,50 Euro (Hauptsaison) 265,- Euro (Vorsaison) 338,50 Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu den Tarifen:
    Gäste, die in Serfaus, Fiss oder Ladis wohnen, bekommen die Skipässe zum Spezialpreis
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018, ab Jahrgang 2019 und jünger werden frei befördert
    Jugendliche: Jahrgang 2006 – 2009
    Senioren: ab Jahrgang 1960 und älter

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 10.01.2025
    25.01.2025 – 07.03.2025

    Vorsaison:
    06.12.2024 – 20.12.2024

    Nebensaison:
    11.01.2025 – 24.01.2025
    08.03.2025 – 21.04.2025

    Neu ab Winter 2024/25

    • Erweiterung Höhlenwelt in Fiss
    • Kids Night – Erweiterung Kinderprogramm
    • Bertas Familycross – Einzigartiger Boardercross-Parcours auf der Fisser Nordseite.

     

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,- bis 3,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,- bis 5,20 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,- bis 18,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art mit Pommes: 9,- bis 20,-  Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Serfaus
    • Fiss
    • Ladis
    • Ried im Oberinntal
    • Fendels
    • Prutz
    • Tösens
    • Pfunds
    • Spiss
    • Nauders
    • Kaunertal
    • Fließ
    • Zams
    • Landeck
    • Imst
    • Stanz bei Landeck
    • Pians
    • Tobadill
    • Strengen

  • Webcams












Pertisau-Karwendel

  • Pistenplan Pertisau - Karwendel - Bergbahn
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise Skigebiet Pertisau-Karwendel

    Tagespass Erwachsene: 34,50 Euro

    Tagespass Kinder: 22,50 Euro

    Tagespass Familie: 103,- Euro

    Skipass-Preise Karwendel-Bergbahn, Planberg- und Wiesenlifte

    6-Tagespass Erwachsene: 201,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 132,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Kinder: Jahrgang 2009 – 2017 mit Lichtbildausweis, ab Jahrgang 2018 und jünger frei
    Schihaserlkarte: Kinder ohne Begleitung bis Jahrgang 20189,- Euro pro Tag
    Familientarife gültig für 2 Erwachsene und maximal 2 Kinder bis Geburtsjahr 2009.

    Saison:
    19.12.2024 – 31.03.2025

    Besonderheiten

    • Geräumter Winterwanderweg mit den Tieren des Alpenraums am Wegesrand
    • Riesenholzmöbel und ein Bilderrahmen zum Rasten und für lustige Fotos
    • Aussichtsplattform mit Blick auf den Achensee neben der Piste.
    • Bag Jump (Funpark) bei den Planberg- & Wiesenliften.

     

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,90 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,90 Euro
    • Kaiserschmarrn: 10,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 18,10 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Pertisau
    • Maurach
    • Achenkirch
    • Steinberg
    • Wiesing

  • Webcams



Achenkirch-Christlum

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise Achenkirch-Christlum

    Tagespass Erwachsene: 65,- Euro

    Tagespass Kinder: 33,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene: 264,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 150,- Euro

    Skipass-Preise Christlum, Steinberg, Rofan, Karwendel

    6-Tagespass Erwachsene: 267,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 153,50 Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Kinder: 6 – 15 Jahre

    Saison:
    29.11.2024 – 06.04.2025 (je nach Schneelage)

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,90 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 14,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Achenkirch
    • Achental
    • Pertisau
    • Jenbach
    • Maurach

  • Webcams



Stubaier Gletscher

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Stubaier Gletscher

    Tagespass Erwachsene: 69,80 Euro

    Tagespass Jugend: 45,40 Euro

    Tagespass Kinder: 34,90 Euro

    Tagespass Senioren: 55,80 Euro

    Skipass-Preise STUBAI SKIPASS
    gültig in den Skigebieten Stubaier Gletscher, Schlick 2000, Elferbahnen Neustift und Serlesbahnen Mieders

    6-Tagespass Erwachsene: 327,80 Euro

    6-Tagespass Jugend: 213,10 Euro

    6-Tagespass Kinder: 163,90 Euro

    6-Tagespass Senioren: 262,20 Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2014, unter 10 Jahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils frei
    Senioren: Jahrgang 1940 – 1959; Jahrgang 1939 und älter = frei

    Saisonzeiten Stubaier Gletscher
    26.10.2024 – 03.05.2025

    Saisonzeiten Schlick 2000
    Vorsaison: 30.11.2024 – 21.12.2024
    Hauptsaison: 22.12.2024 – 08.03.2025
    Nachsaison: 09.03.2025 – 21.04.2025

    Stubaier SKI Plus CITY Pass:

    6-Tagespass Erwachsene: 350,- Euro

    6-Tagespass Jugend: 245,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 175,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 298,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2016
    Senioren: Jahrgang 1946 – 1959; Jahrgang 1945 und älter = frei

    Saison Stubaier SKI Plus CITY Pass:
    11.10.2024 – 27.04.2025

    Stubaier SKI Plus CITY Pass inklusive

    • 13 Skigebiete
    • 296 Pisten-km und 50 km Skirouten
    • 111 Bergbahnen und Lifte
    • 23 Lifestyle-, Kultur & Sightseeing-Angebote
    • 2 Schwimmbäder
    • Mobilität vor Ort
    • BONUSLEISTUNG: 25 % Rabatt auf die Tickets in 5 Gebieten mit Nachtskilauf und/oder Nachtrodeln

     

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 bis 3,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,50 bis 4,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,- bis 10,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 11,- bis 13,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Besonderes

    • Größtes Gletscherskigebiet Österreichs
    • 45 Autominuten von Innsbruck entfernt
    • BIG Family Ski-Camp: Kinderbetreuung von 3-15 Jahren
    • Powder Department Stubaier Gletscher: Freeride Runs, Checkpoints und LVS Trai-ningsstation
    • Schnelle und komfortable Auffahrt mit der 3S Eisgratbahn
    • Gipfelplattform TOP OF TYROL 3.210 m
    • Eisgrotte Stubaier Gletscher
    • Königlich speisen: höchstes Haubenrestaurant der Alpen
    • Kostenloser Talskibus während der gesamten Skisaison

     
    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Mutterbergalm
    • Ranalt
    • Falbeson
    • Volderau
    • Krößbach
    • Milders
    • Neder
    • Kampl
    • Neustift im Stubaital
    • Schönberg im Stubaital
    • Fulpmes im Stubaital
    • Telfes im Stubaital
    • Mieders im Stubaital
    • Neustift im Stubaital
    • Patsch
    • Natters
    • Mutters
    • Axams
    • Oberperfuss
    • Kematen
    • Ampass
    • Aldrans
    • Rum
    • Wattens
    • Matrei am Brenner
    • Innsbruck

  • Webcams








Schlick 2000

  • Pistenplan Skigebiet Schlick 2000
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene:
    56,- Euro (Hauptsaison) 47,60 Euro (Vorsaison) 50,40 Euro (Nachsaison)

    Tagespass Jugendliche:
    39,20 Euro (Hauptsaison) 33,30 Euro (Vorsaison) 35,30 Euro (Nachsaison)

    Tagespass Kinder:
    28,60 Euro (Hauptsaison) 24,30 Euro (Vorsaison) 25,70 Euro (Nachsaison)

    Tagespass Senioren:
    47,60 Euro (Hauptsaison) 40,50 Euro (Vorsaison) 42,80 Euro (Nachsaison)

    Saisonzeiten Schlick 2000
    Vorsaison: 30.11.2024 – 21.12.2024
    Hauptsaison: 22.12.2024 – 08.03.2025
    Nachsaison: 09.03.2025 – 21.04.2025

    Skipass-Preise STUBAI SKIPASS
    gültig in den Skigebieten Stubaier Gletscher, Schlick 2000, Elferbahnen Neustift und Serlesbahnen Mieders

    6-Tagespass Erwachsene: 327,80 Euro

    6-Tagespass Jugend: 213,10 Euro

    6-Tagespass Kinder: 163,90 Euro

    6-Tagespass Senioren: 262,20 Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2014, unter 10 Jahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils frei
    Senioren: Jahrgang 1940 – 1959; Jahrgang 1939 und älter = frei

    Saisonzeiten
    Schlick 2000: 30.11.2024 – 21.04.2025
    Stubaier Gletscher: 26.10.2024 – 03.05.2025

    Stubaier SKI Plus CITY Pass:

    6-Tagespass Erwachsene: 350,- Euro

    6-Tagespass Jugend: 245,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 175,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 298,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2016
    Senioren: Jahrgang 1946 – 1959; Jahrgang 1945 und älter = frei

    Saison Stubaier SKI Plus CITY Pass:
    11.10.2024 – 27.04.2025

    Stubaier SKI Plus CITY Pass inklusive

    • 13 Skigebiete
    • 296 Pisten-km und 50 km Skirouten
    • 111 Bergbahnen und Lifte
    • 23 Lifestyle-, Kultir- & Sightseeing-Angebote
    • 2 Schwimmbäder
    • Mobilität vor Ort
    • BONUSLEISTUNG: 25 % Rabatt auf die Tickets in 5 Gebieten mit Nachtskilauf und/oder Nachtrodeln

     

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 bis 3,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,50 bis 4,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,90 bis 13,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 9,90 – 15,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Ski-Night-Show „Night of Colours“ im Skigebiet Schlick 2000
    Diese spektakuläre Show mit Lichterspiele in Winterkulisse findet im Winter 2022/23 8 x statt (jeweils mittwochs):
    28.12., 04.01., 01.02., 08.02., 15.02., 22.02., 01.03., 08.03.

    SKI Plus CITY Pass STUBAI INNSBRUCK

    • Der SKI Plus CITY Pass ist in 13 Skigebieten gültig: Stubaier Gletscher, Axamer Lizum, Schlick 2000, Kühtai, Hochötz, Muttereralm, Bergeralm, Nordkette, Serlesbahnen, Elferbahnen, Patscherkofel, Rangger Köpfl und Glungezer
    • 22 Erlebnisangebote in und um Innsbruck wie freier Eintritt in die Swarovski Kristallwelten, den Alpenzoo, die Kaiserliche Hofburg, die Bergiselschanze u. v. m.
    • Nutzung aller Skibussysteme und des Sightseers
    • Freier Eintritt in die Hallenbäder Axams (einmalig für die Dauer von 4 Stunden), Freizeitzentrum Neustift sowie Sauna- und Badeparadies Stubay (Hallenbad einmalig für die Dauer von 4 Stunden)
    • 25 % Ermäßigung auf die Nachtfahrten bei den beteiligten Bergbahnen

     
    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Neuigkeiten Winter 2024/25
    Ab Dezember 2024 erwartet Wintersportler im Skigebiet Schlick 2000 das neue Panorama Restaurant Kreuzjoch. Der Neubau bietet Platz für 200 Gäste und kombiniert traditionellen Hüttenstil mit einer modernen Note. Gäste genießen Tiroler Spezialitäten auf der Sonnenterrasse oder im stilvollen Innenbereich mit Panorama-Bar, Selbstbedienungs- und Bedienungsbereich.

    Neubau Panorama Restaurant Kreuzjoch (Geplante Fertigstellung Dez. 2024)

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Mutterbergalm
    • Ranalt
    • Falbeson
    • Volderau
    • Krößbach
    • Milders
    • Neder
    • Kampl
    • Neustift im Stubaital
    • Schönberg im Stubaital
    • Fulpmes im Stubaital
    • Telfes im Stubaital
    • Mieders im Stubaital
    • Neustift im Stubaital
    • Patsch
    • Natters
    • Mutters
    • Axams
    • Oberperfuss
    • Kematen
    • Ampass
    • Aldrans
    • Rum
    • Wattens
    • Matrei am Brenner
    • Innsbruck

  • Webcams



Nordkette

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise Skigebiet Nordketten Bahnen

    Tagespass Erwachsene: 52,- Euro

    Tagespass Jugend: 41,60 Euro

    Tagespass Kinder: 31,20 Euro

    Tagespass Senioren/Student: 47,80 Euro

    Skipass-Preise Ski plus City Pass Stubai Innsbruck

    6-Tagespass Erwachsene: 350,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 175,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 333,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen Skigebiet Nordketten Bahnen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2008
    Kinder: Jahrgang 2009 – 2018, bis 6 Jahre in Begleitung eines vollzahlenden Elternteiles gratis!
    Senioren: Jahrgang 1959 und früher

    Tipp:
    Beim Kauf eines Skitickets parkst Du zum ermäßigten Tarif in der Citygarage! Also kein Problem beim Parkplatzsuchen in Innsbruck.

    Saison Skigebiet Nordketten Bahnen:
    13.12.2024 – 21.04.2025

    Hinweise zu den Tarifen Ski plus City Pass Stubai Innsbruck:
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2016
    Senioren: Jahrgang 1946 – 1959
    Gruppenangebot: Eine Freikarte pro 10 Vollzahler

    Saison Ski plus City Pass Stubai Innsbruck:
    1.10.2024 – 27.04.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 11,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Innsbruck
    • Hall in Tirol
    • Zirl
    • Telfs
    • Seefeld in Tirol

  • Webcams




Axamer Lizum

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene: 59,50 Euro (Hauptsaison) 53,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass U23: 50,50 Euro (Hauptsaison) 45,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugend: 47,50 Euro (Hauptsaison) 43,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder: 35,50 Euro (Hauptsaison) 32,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 53,50 Euro (Hauptsaison) 48,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 277,- Euro (Hauptsaison) 307,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass U23: 261,50 Euro (Hauptsaison) 235,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 246,- Euro (Hauptsaison) 221,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 184,50 Euro (Hauptsaison) 166,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 277,- Euro (Hauptsaison) 249,50 Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    U23: Jahrgang 2001-2005
    Jugend: Jahrgang 2006-2008
    Kinder: Jahrgang 2009-2018, ab Jahrgang 2019 in Begleitung der Eltern frei (nicht im Skikurs)
    Senioren: ab Jahrgang 1959 und älter

    Hauptsaison:
    21.12. – 23.03.2025

    Nebensaison:
    22.11.* – 20.12.2024
    24.03. – 21.04.2025*

    * Je nach Schneelage!

    Neuigkeiten ab dem Winter 2022/23
    Die neue 10er-Gondelbahn bringt die Wintersportler in nur 6 Minuten vom Parkplatz bis zum höchsten Punkt des Skigebiets auf das Sonnenplateau Hoadl auf 2.340 m.

    Interessantes:

    • Skitourenabende

     

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 bis 3,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,50 bis 4,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,90 bis 13,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 9,90 bis 15,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Innsbruck
    • Axams
    • Schönberg im Stubaital
    • Natters
    • Mutters
    • Götzens
    • Sellrain
    • Griesim Sellrain
    • Oberperfuss
    • Völs

  • Webcams




Hintertuxer Gletscher

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise Hintertuxer Gletscher

    Tagespass Erwachsene: 76,- Euro

    Tagespass Jugendliche: 61,- Euro

    Tagespass Kinder: 34,50 Euro

    Skipass-Preise Hintertuxer Gletscher & Zillertaler Superskipass

    6-Tagespass Erwachsene: 369,- Euro

    6-Tagespass Jugendliche: 295,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 166,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006-2009
    Kinder: Jahrgang 2010-2018
    Kinder, die nach dem 01.01.2019 geboren wurden, fahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos.
    Die Tagespässe sind gültig in der Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 (= Hintertuxer Gletscher, Eggalm, Rastkogel, Finkenberg, Penken/Mayrhofen, Ahorn).

    Wintersaison Hintertuxer Gletscher:
    05.10.2024 – 10.05.2025

    Wintersaison Zillertal:
    06.12.2024 – 21.04.2025

    Tipp:
    Im Natur Eis Palast des Hintertuxer Gletschers lassen sich im Inneren des Gletschers (Foto-)Touren buchen. Auch Stand Up Paddling und Eisschwimmen sind möglich.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,60 bis 4,20 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,50 bis 5,40 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,00 bis 9,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 14,90 bis 19,00 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Hintertux
    • Juns
    • Madseit
    • Lanersbach
    • Vorderlanersbach
    • Finkenberg
    • Mayrhofen
    • Zell am Ziller
    • Hainzenberg
    • Aschau im Zillertal
    • Brandberg
    • Schwendau
    • Hippach
    • Ramsau im Zillertal
    • Stumm
    • Kaltenbach
    • Fügen
    • Ried im Zillertal
    • Uderns
    • Hart im Zillertal
    • Maurach am Achensee
    • Pertisau am Achensee
    • Jenbach

  • Webcams





Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK