Elferbahnen – Neustift

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Elferbahnen – Neustift

    Tagespass Erwachsene: 46,- Euro

    Tagespass Jugend: 38,50 Euro

    Tagespass Kinder: 25,50 Euro

    Tagespass Senioren: 43,50 Euro

    Skipass-Preise STUBAI SKIPASS
    gültig in den Skigebieten Stubaier Gletscher, Schlick 2000, Elferbahnen Neustift und Serlesbahnen Mieders

    6-Tagespass Erwachsene: 327,80 Euro

    6-Tagespass Jugend: 213,10 Euro

    6-Tagespass Kinder: 163,90 Euro

    6-Tagespass Senioren: 262,20 Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2014, unter 10 Jahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils frei
    Senioren: Jahrgang 1940 – 1959; Jahrgang 1939 und älter = frei

    Saisonzeiten Stubaier Gletscher
    26.10.2024 – 03.05.2025

    Saisonzeiten Schlick 2000
    Vorsaison: 30.11.2024 – 21.12.2024
    Hauptsaison: 22.12.2024 – 08.03.2025
    Nachsaison: 09.03.2025 – 21.04.2025

    Stubaier SKI Plus CITY Pass:

    6-Tagespass Erwachsene: 350,- Euro

    6-Tagespass Jugend: 245,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 175,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 298,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2016
    Senioren: Jahrgang 1946 – 1959; Jahrgang 1945 und älter = frei

    Saison Stubaier SKI Plus CITY Pass:
    11.10.2024 – 27.04.2025

    Stubaier SKI Plus CITY Pass inklusive

    • 13 Skigebiete
    • 296 Pisten-km und 50 km Skirouten
    • 111 Bergbahnen und Lifte
    • 23 Lifestyle-, Kultur & Sightseeing-Angebote
    • 2 Schwimmbäder
    • Mobilität vor Ort
    • BONUSLEISTUNG: 25 % Rabatt auf die Tickets in 5 Gebieten mit Nachtskilauf und/oder Nachtrodeln

     

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 11,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Mutterbergalm
    • Ranalt
    • Falbeson
    • Volderau
    • Krößbach
    • Milders
    • Neder
    • Kampl
    • Neustift im Stubaital
    • Schönberg im Stubaital
    • Fulpmes im Stubaital
    • Telfes im Stubaital
    • Mieders im Stubaital
    • Neustift im Stubaital
    • Patsch
    • Natters
    • Mutters
    • Axams
    • Oberperfuss
    • Kematen
    • Ampass
    • Aldrans
    • Rum
    • Wattens
    • Matrei am Brenner
    • Innsbruck

  • Webcams











Plose – Brixen

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise (gültig in den Skigebieten Plose und Gitschberg-Jochtal)

    Tagespass Erwachsene: 68,- Euro (Hauptsaison) 61,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugend: 48,- Euro (Hauptsaison) 43,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 61,- Euro (Hauptsaison) 55,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 343,- Euro (Hauptsaison) 309,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 240,- Euro (Hauptsaison) 216,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 309,- Euro (Hauptsaison) 278,- Euro (Nebensaison)

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    02.02.2025 – 15.03.2025

    Nebensaison:
    05.12.2024 – 21.12.2024
    07.01.2025 – 01.02.2025
    16.03.2025 – 30.03.2025

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2007 – 2016
    Kinder geboren nach dem 01.01.2017 erhalten einen Freiskipass, wenn die erwachsene Begleitperson einen Skipass zum vollen Preis für den selben Zeitraum erwirbt
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Tipp: Wenn Ihr mehrere Tage Skifahren wollt, lohnt es sich, einen DOLOMITI SUPERSKI Pass zu lösen. Damit stehen Euch alle 12 Skiregionen der DOLOMITI SUPERSKI offen. Die Preise hierfür sind wie folgt:

    Skipass-Preise Dolomiti Superski

    Tagespass Erwachsene: 83,- Euro (Hauptsaison) 75,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugendliche: 58,- Euro (Hauptsaison) 53,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 75,- Euro (Hauptsaison) 68,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 423,- Euro (Hauptsaison) 381,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugendliche: 296,- Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 381,- Euro (Hauptsaison) 343,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Kinder: Jahrgang 2017-2021, *Bei einem gleichzeitigen Kauf: Erwachsener und Kinder Skipass
    Jugend: Jahrgang 2007-2016
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Saisonzeiten Dolomiti Superski
    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    02.02.2025 – 22.03.2025

    Nebensaison:
    30.11.2024 – 21.12.2024
    07.01.2025 – 01.02.2025
    23.03.2025 – Saisonende

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 5,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 13,50 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Längste Talabfahrt Südtirol
    Nichts für Anfänger, aber ein wahrer Hochgenuss für einigermaßen geübte Skifahrer. Die Trametsch! Eine 9 km lange, schwere Piste – begleitet von traumhaften Ausblicken auf die Dolomiten und die Hauptalpen erlebt Ihr einen Höhenunterschied von 1.400 m hautnah. Die Trametsch ist sehr beliebt und sollte ruhig öfter als einmal befahren werden. Obwohl es auch mit mittelmäßige Skifahrer möglich ist, diese Abfahrt zu meistern, gehört sie auf jeden Fall zu eine der wenigen Pisten, auf denen sportliches Skifahren erforderlich ist.

    Rennpiste „Crazy Horse“ auf der Pfannspitz
    Die schwarze Piste (Piste Nr. 88) ist der Rennlegende Erwin Stricker gewidmet und dürfte ganz nach seinem Geschmack sein: steil und schnell mit sensationellem Panoramablick.

    Eine winterliche Bergnacht im Skigebiet
    Das werdet Ihr wahrscheinlich nicht wieder vergessen. Friday Night Fever nennt sich das wöchentliche Ereignis mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Mit Gondeln geht es rauf ins Skigebiet, überall reflektiert das Licht der Beleuchtungsanlagen, Hütten und Restaurants stimmungsvoll im glitzernden Schnee. Oben angekommen warten die Skihütten mit einem leckerem Abendessen. Das Highlight: zurück ins Tal geht es auf einer 9 km langen Abfahrt mit dem Rodelschlitten. Auf der gut beleuchteten Abfahrt bestimmt Ihr das Tempo selbst – es können sogar Schlitten mit Licht ausgeliehen werden. Wer möchte, feiert im Tal noch weiter.

    Neuen Kabinenbahnen PLOSE I und II ab Dezember 2023
    Die Kabinenbahn Plose wird erneuert und durch zwei Bahnen ersetzt, die durch eine Mittelstation miteinander verbunden sind. PLOSE I führt von der heutigen Talstation bis zur ehemaligen Talstation des Trametsch-Liftes, PLOSE II von dort bis zur heutigen Bergstation. Moderne 10er Kabinen tragen die Gäste mit 360°-Rundumblick über den Brixner Talkessel bis auf 2.000 m Höhe und bieten komfortables Ein- und Aussteigen – auch mit Kinderwagen, Fahrrädern und sogar Rollstühlen.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Brixen
    • Natz
    • Schabs
    • Meransen
    • Lüsen
    • St. Andrä
    • Mellaun
    • Sarns
    • Klerant
    • Vahrn
    • Franzensfeste
    • Viums
    • Raas


Schnalstal – Ortler Skiarena

  • Pistenplan Schnalstaler Gletscher
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Schnalstaler Gletscher

    Tagespass Erwachsene:
    61,- Euro (Hauptsaison) 55,- Euro (Nebensaison) 68,- Euro (Vorsaison Herbst) 48,- Euro (Vorsaison Winter)

    Tagespass Jugendliche:
    43,- Euro (Hauptsaison) 39,- Euro (Nebensaison) 68,- Euro (Vorsaison Herbst) 34,- Euro (Vorsaison Winter)

    Tagespass Kinder:
    39,- Euro (Hauptsaison) 35,- Euro (Nebensaison) 34,- Euro (Vorsaison Herbst) 31,- Euro (Vorsaison Winter)

    Tagespass Senior:
    54,- Euro (Hauptsaison) 48,- Euro (Nebensaison) 60,- Euro (Vorsaison Herbst) 42,- Euro (Vorsaison Winter)

    Tagespass Snowkid:
    5,- Euro (Hauptsaison) 5,- Euro (Nebensaison) 5,- Euro (Vorsaison Herbst & Winter)

    6-Tagespass Erwachsene:
    306,- Euro (Hauptsaison) 276,- Euro (Nebensaison) 341,- Euro (Vorsaison Herbst) 241,- Euro (Vorsaison Winter)

    6-Tagespass Jugendliche:
    214,- Euro (Hauptsaison) 193,- Euro (Nebensaison) 341,- Euro (Vorsaison Herbst) 169,- Euro (Vorsaison Winter)

    6-Tagespass Kinder:
    196,- Euro (Hauptsaison) 177,- Euro (Nebensaison) 171,- Euro (Vorsaison Herbst) 154,- Euro (Vorsaison Winter)

    6-Tagespass Senior:
    269,- Euro (Hauptsaison) 243,- Euro (Nebensaison) 300,- Euro (Vorsaison Herbst) 212,- Euro (Vorsaison Winter)

    6-Tagespass Snowkid: 30,- Euro (Hauptsaison) 30,- Euro (Nebensaison) 30,-Euro (Vorsaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2022
    Senior: Jahrgang 1960 und älter
    Snowkid: Jahrgang 2015 und jünger, wenn mind. ein Elternteil einen gleichwertigen Skipass erwirbt. Familiennachweis erforderlich.
    Family: Ermäßigter Tarif gültig ab 3 Vollzahler (davon mind. 1 Elternteil). Familiennachweis erforderlich

    Hauptsaison:
    25.12.2024 – 05.01.2025
    08.02.2025 – 07.03.2025
    12.04.2025 – 21.04.2025

    Vorsaison Herbst
    20.09.2024 – 15.11.2024

    Vorsaison Winter:
    16.11.2024 – 24.12.2024

    Nebensaison:
    06.01.2024 – 07.02.2025
    08.03.2025 – 11.04.2025
    22.04.2025 – 04.05.2025

    Gletscherskigebiet in Südtirol
    Voller Ehrfurcht und mit offenem Mund steht man zum ersten Mal am Schnalstaler Gletscher. Wo Dreitausender den Talschluss säumen und Ötzi ganze 5.300 Jahre lang im Eis ruhte, warten Winterabenteuer hinter jedem Schneehügel. Auf den Pisten in über 3.000 Metern Höhe, auf den Langlaufloipen, der 3,3 Kilometer langen Rodelbahn und auf der atemberaubenden Aussichtsplattform Iceman Ötzi Peak. Gleite von Kurzras mit der modernen und komfortablen Gletscherbahn bis ganz nach oben und du wirst merken: Sogar die kristallklare Bergluft riecht hier nach Abenteuer.

    Hoch hinaus
    Das Skigebiet Schnalstaler Gletscher beherbergt das höchstgelegene Hotel Europas. Das Glacier Hotel Grawand liegt auf 3.212 m mit Blick über die Dreitausender Similaun, Weißkugel und Wildspitze.

    Ortler Skiarena
    Das Skigebiet ist Teil der Ortler Skiarena mit insgesamt rund 400 Pisten-km.
    Dazu gehören Rosskopf (Eisacktal), Schöneben (Vinschgau), Schnalstal (Meraner Land), Reinswald (Südtirols Süden), Pfelders (Meraner Land), Schwemmalm (Meraner Land), Watles (Vinschgau), Vigiljoch (Meraner Land), Nauders (Nauders am Reschenpass), Sulden am Ortler (Vinschgau), Ladurns (Eisacktal), Trafoi am Ortler (Vinschgau), Meran 2000 (Meraner Land), Minschuns (CH) (Val Müstair), Haideralm (Vinschgau) und Rittner Horn (Südtirols Süden). Überblick Skigebiete Ortler Skiarena Überblick Skigebiete Ortler Skiarena

    Skipass-Preise Ortler Skiarena

    6-Tagespass Erwachsene: 345,- Euro

    6-Tagespass Jugendliche: 265,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 224,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 325,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Der Skipass gilt für alle 15 Skigebiete der Ortler Skiarena
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018, Jahrgang 2019 und jünger fahren gratis.
    Senioren: Jahrgang 1963 und älter

    Saisonzeiten Ortler Skiarena:
    01.11.2024 – 04.05.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 10,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Kurzras
    • Vernagt
    • Katharinaberg
    • Unser Frau
    • Kastelbell
    • Tschars
    • Naturns
    • Plaus
    • Rabland
    • Partschins
    • Algund
    • Meran
    • Marling
    • Latsch
    • Morter
    • Goldrain
    • Schlanders
    • Laas

  • Webcams





Wildkogel-Arena

  • Pistenplan Wildkogel Arena
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Wildkogel Arena

    Tagespass Erwachsene: 67,- Euro

    Tagespass Jugend: 54,- Euro

    Tagespass Kinder: 33,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene: 331,- Euro

    6-Tagespass Jugend: 264,50 Euro

    6-Tagespass Kinder: 161,50 Euro

    Skipass-Preise SuperSkiCard
    Skipässe gültig Wildkogel-Arena und in der Zillertal Arena.

    6-Tagespass Erwachsene: 369,- Euro

    6-Tagespass Jugend: 295,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 166,- Euro

    Skipass-Preise Wildkogel Arena und Zillertal Arena
    Skipässe gültig Wildkogel-Arena, in der Zillertal Arena, im Skigroßraum Kitzbühel, in der 35 km entfernten Region Zell am See-Kaprun und in vielen anderen Skigebieten. Mehr Info hier klicken.

    6-Tagespass Erwachsene: 413,- Euro

    6-Tagespass Jugend: 304,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 203,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018, ab Jahrgang 2019 Beförderung frei!

    Saison:
    06.12.2024 – 08.12.2024
    13.12.2024 – 21.04.2025

    Eintrag im Guiness Buch der Rekorde
    Mit der längsten Rodelkette auf der Rodelbahn in der Wildkogel-Arena ging in der Wintersaison 2016/2017 das Skigebiet in das Guiness Buch der Rekorde ein.

    Gratis Hallenbad-Nutzung für Skifahrer
    Jeder, mit einem 3-Tages-Skipass oder länger kann im Sporthotel Kogler in Mittersill kostenlos entspannen und schwimmen.

    Winterwanderweg
    Der Winterwanderweg führt von der Bergstation der Smaragdbahn zur Bergstation
    der Wildkogelbahn und weiter zur Bergstation der Gensbichlalm.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,20 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,80 Euro
    • Kaiserschmarrn: 12,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 15,50 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Neukirchen am Großvenediger
    • Bramberg am Wildkogel
    • Jochberg
    • Wald im Pinzgau
    • Mittersill
    • Krimml
    • Schönbach
    • Sulzau
    • Ascham
    • Hollersbach im Pinzgau
    • Schweinegg
    • Uttendorf
    • Niedernsill
    • Jochbergwald
    • Astach

  • Webcams



Tauplitzalm

  • Pistenplan Tauplitzalm
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Tauplitzalm

    Tagespass Erwachsene: 56,- Euro 

    Tagespass Jugend/ Student: 47,50 Euro

    Tagespass Kinder: 28,50 Euro

    Mehrtagesskipass Schneebären Card

    Tipp: Ab einem 1,5 Tagespass ist die Nutzung der Liftanlagen in den Skigebieten Die Tauplitz, Riesneralm, Planneralm, Loser Altaussee und Kaiserau gültig.

    1,5 Tagespass Erwachsene: 104,- Euro 

    1,5 Tagespass Jugend/ Student: 86,- Euro

    1,5 Tagespass Kinder: 52,- Euro 

    6-Tagespass Erwachsene: 301,50 Euro

    6-Tagespass Jugend/ Student: 255,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 151,-Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Kinder: Jahrgänge 2009-2018, 2019 und jünger (in Begleitung eines Elternteils) frei
    Jugend: Jahrgänge 2006-2008
    Studenten: Jahrgänge 1999 und jünger, nur mit Ausweis!
    Invalide: über 70 % Kindertarif

    Saison:
    06.12.2024 – 21.04.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,55 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,75 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

    früh start – geführtes Skierlebnis auf frischer Piste
    Wenn die Anderen noch frühstücken, geht es für Euch rauf auf die Piste – unter Begleitung der Seilbahner, Hoteliers oder Skilehrer. In der magischen Atmosphäre der Morgensonne seid Ihr die ersten Skifahrer an diesem Tag. Anschliessend gibt es ein herrliches Frühstück in einer Skihütte, während der Skiberg sich langsam mit den anderen Skifahrern füllt. Dieser Service ist kostenpflichtig (ca. 39,- Euro pro Skifahrer mit gültigen Skipass). Wer möchte, bekommt auch noch Informationen aus erster Hand zu den Funktionsweisen der Beschneiungsanlagen.

    Skitourengeher
    Auf der Tauplitzalm gibt es zwei tolle Skirouten:
    Die große Almrunde mit knapp 18 km durchläuft das gesamte Skigebiet und dauert etwa 2,5 Stunden.
    Herrliche Ausblicke gibt es auf der 10,5 km langen Panoramarunde vom Lawinensteiggipfel bis zur Mittelstation.

  • Orte

    • Tauplitz
    • Bad Mitterndorf
    • Bad Aussee
    • Liezen
    • Grundlsee
    • Altaussee
    • Pichl-Kainisch
    • Gröbming
    • Pruggern
    • Donnersbach
    • Irdning
    • Stainach
    • Spital am Pyhrn
    • Windischgarsten
    • Öblarn


Almenwelt Lofer

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise für die Almenwelt Lofer

    Tagespass Erwachsene:
    59,- Euro (Hauptsaison) 47,- Euro (Opening) 54,50 Euro (Nebensaison) 62,- Euro (Hochsaison)

    Tagespass Jugend:
    47,- Euro (Hauptsaison) FREI (Opening) 43,50 Euro (Nebensaison) 49,50 Euro (Hochsaison)

    Tagespass Kinder:
    29,50 Euro (Hauptsaison) FREI (Opening) 27,- Euro (Nebensaison) 31,- Euro (Hochsaison)

    Tagespass Senioren:
    53,- Euro (Hauptsaison) 42,50 Euro (Opening) 49,- Euro (Nebensaison) 56,- Euro (Hochsaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 298,- Euro (Hauptsaison) 256,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 238,50 Euro (Hauptsaison) 205,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 149,- Euro (Hauptsaison) 128,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 268,- Euro (Hauptsaison) 230,50 Euro (Nebensaison)

    Hinweis zu Tarifen:
    Kinder: Jahrgang 2009 – 2018, ab Jahrgang 2019 und jünger fahren gratis in Begleitung von Erwachsenen
    Jugend: 2008 – 2006
    Senior: ab dem Jahrgang 1959 und älter

    Hauptsaison:
    TAGESKARTEN 1 – 2 Tage
    20.12.2024 – 26.12.2024
    07.01.2025 – 14.03.2025

    MEHRTAGESKARTEN ab 3 Tage
    20.12.2024 – 14.03.2025

    Ski-Opening:
    07./08.12.2024
    14./15.12.2024

    Nebensaison:
    15.03.2025 – 23.03.2025

    Hochsaison
    27.12.2024 – 06.01.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 4,00 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 11,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 16,50 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Lofer
    • Heutal
    • St. Martin bei Lofer
    • Unken
    • Schneizlreuth
    • Weißbach bei Lofer


Crans-Montana

  • Pistenplan Crans-Montana
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene: ab 39,- CHF

    Tagespass Jugendliche: ab 30,- CHF

    Tagespass Kinder: ab 21,- CHF

    6-Tagespass Erwachsene: ab 215,- CHF

    6-Tagespass Jugendliche: ab 166,- CHF

    6-Tagespass Kinder: ab 120,- CHF

    Hinweise zu Tarifen:
    Wenn Du online buchst bekommst Du den günstigsten Preis für die Skipässe:
    Hier Skitickets online buchen

    Jugendliche: 16-20 Jahre alt
    Kinder: 9-15 Jahre alt

    Saisonzeiten:
    20.12.2024 – 16.04.2025

    Magic Pass – 1.000 Pistenkilometer in 25 Skigebieten:
    Wer häufiger in der Schweiz skifahren möchte, kann mit dem Magic Pass viel Geld sparen. Für 899,- CHF (Erwachsene) nutzt Ihr die Lifte in den Skigebieten der Regionen Wallis, Fraud, Freiburg und Jura die ganze Saison. Für Kinder kostet dieser Pass 399,- CHF.

    Zonen:
    Sehr elegant gelöst – unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse von Anfängern, Familien, Genuss-Fahrern und solchen, die sportliche Herausforderungen suchen, wurden spezielle Zonen gebildet. Ohne große Distanz zwischen den Zonen, können die Fahrer hier genau so fahren, wie es ihnen lieb ist. Es gibt einen Snowpark für anspruchsvolle Stunts, schweren Hindernisse und einer 500 m langen Halfpipe, aber auch einen Snowpark für ungebübte Sportler, die sich gerne langsam heran tasten. Auf den Pisten kommen sich Skifahrer unterschiedlicher Könnerstufen nicht in die Quere.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 7,00 CHF
    • Bier 0,5 Liter: 8,00 CHF
    • Schnitzel Wiener Art (vom Kalb) mit Pommes: 27,50 CHF

     

    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Crans-Sur-Sierre
    • Montana
    • Barzettes
    • Aminona
    • Marolires
    • Arnouva
    • Lens
    • Chermignon
    • Radogne
    • Siders
    • Sitten


Schmitten – Zell am See

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise „Ski ALPIN CARD““
    Tagesskipass Erwachsene:
    76,- Euro (Hauptsaison) 68,50 Euro (Nebensaison)

    Tagesskipass Jugend:
    57,- Euro (Hauptsaison) 51,- Euro (Nebensaison)

    Tagesskipass Kinder:
    38,- Euro (Hauptsaison) 34,- Euro (Nebensaison)

    Kinder* & Jugendliche* bekommen jeden Samstag den Tages-Skipass für 15,- Euro

    6-Tagesskipass Erwachsene:
    405,- Euro (Hauptsaison) 364,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagesskipass Jugend:
    303,50 Euro (Hauptsaison) 273,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagesskipass Kinder:
    202,50 Euro (Hauptsaison) 182,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Skipässe gültig am Kitzsteinhorn, Maiskogel und Lechnerberg in Kaprun, im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und auf der Schmittenhöhe mit bis zu 121 Seilbahnen und Liften und 408 Pistenkilometern.

    Download Pistenplan – hier klicken.

    Kleinkinder (geb. 2019 und später) werden in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos befördert und erhalten den Skipass „miniAlpini Card“ gratis (Foto erforderlich).
    Junior XPLORE CARD:
    Kinder* & Jugendliche* bekommen jeden Samstag den Tages-Skipass um nur 15,- Euro.
    Kind: Jahrgang 2009 – 2018
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2008
    * Kinder- und Jugendpreise nur gegen Vorlage eines Altersnachweises erhältlich.

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 30.03.2025

    Nebensaison:
    19.11.2024 – 20.12.2024
    31.03.2024 – 21.04.2025

    Interessantes:

    Alpin Card Navigator-App
    Navigations-App für die gesamte ALPIN CARD Region mit visuellen und audiobasierten Routenführungen in drei Schwierigkeitsgraden (blau, rot, schwarz) zu allen Liften, Hütten und Attraktionen. Kostenloser Download im iOS und Android App Store.

    Schmitten Action Cup:
    Mit dem Schmitten Action Cup verleihst Du dem Skitag auf der Schmitten noch mehr Spannung und Abwechslung! Das Credo lautet: Ski und Snowboard anschnallen, Badges sammeln und monatlich sensationelle Preise gewinnen!
    So funktionierts: Registriere Deine Skipassnummer auf www.skiline.cc und melde Dich zum Schmitten Action Cup an. Schon ab einer absolvierten Aufgabe nimmst Du an der monatlichen Verlosung von zwei Tagesskipässen für die Schmittenhöhe teil. Der Wintersportler mit den meisten Badges gewinnt die Monatsrangliste. Jeder Skifahrer und Snowboarder, der sieben der acht Badges gesammelt hat, nimmt automatisch an der Schlussverlosung teil. Hier warten top Preise auf Dich!

    Neue Gondelbahn vom Skicircus Saalbach-Hinterglemm zur Schmittenhöhe:
    Die neue 10er-Gondelbahn „zellamseeXpress“ verbindet das Skigebiet „Schmitten – Zell am See“ und den „Skicircus Saalbach-Hinterglemm„. Sie bringt bis zu 2.800 Skifahrer pro Stunde schnell und komfortabel von Viehhofen im Glemmtal auf die Schmitten.

    Audi Ski Run:
    Weltcupstimmung für kleine und große Skirennfahrer auf dem neuen 350 m langen Audi Ski Run. Vom original Audi-Starthaus geht es auf den Riesenslalomparcours. Wie bei den Profis wird jede Rennfahrt bis auf die hundertstel Sekunde genau gemessen und von einer vollautomatischen Kamera am Streckenrand aufgezeichnet.

    Neuerung im Servicebereich des Panorama Restaurants:
    Das Panorama Restaurant bietet ab diesem Winter zusätzlich zum bisherigen Selbstbedienungsareal einen neuen Service-Bereich. Das „Franzl“ überzeugt mit zwei gemütlich Stuben und einer Loungebar in urig-urbanem Mix.

    Neuerungen in Schmidolins Drachenpark:
    Abwechslung für die kleinen Gäste ist im neuen Off-Pist Bereich in Schmidolins Drachenpark und durch viele weitere Attraktionen gesorgt.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,-Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Zell am See
    • Kaprun
    • Maishofen
    • Thumersbach
    • Schüttdorf
    • Prielau
    • Piesendorf
    • Niedernsill
    • Uttendorf
    • Mittersill
    • Bruck a.d. Glocknerstraße
    • Taxenbach
    • Embach
    • Brandenau
    • Saalbach
    • Hinterglemm
    • Vorderglemm
    • Viehhofen
    • Leogang
    • Saalfelden

  • Webcams





Bad Kleinkirchheim

  • Pistenplan Bad Kleinkirchheim
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise für das Skigebiet Bad Kleinkirchheim

    Tagesskipass Erwachsene: 67,- Euro 

    Tagesskipass Jugend: 50,- Euro 

    Tagesskipass Kinder: 33,50 Euro

    Tagesskipass Senioren/ Studenten: 60,50 Euro 

    6-Tagespass Erwachsene:
    Ski 349,- Euro | Ski + Therme* 481,- Euro (Hauptsaison)
    Ski 337,- Euro | Ski + Therme* 464,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 323,- Euro | Ski + Therme* 445,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend:
    Ski 262,- Euro | Ski + Therme* 361,- Euro (Hauptsaison)
    Ski 253,- Euro | Ski + Therme* 350,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 243,- Euro | Ski + Therme* 336,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    Ski 175,- Euro | Ski + Therme* 223,50 Euro (Hauptsaison)
    Ski 169,- Euro | Ski + Therme* 232,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 162,- Euro | Ski + Therme* 222,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren/ Studenten:
    Ski 315,- Euro | Ski + Therme* 433,- Euro (Hauptsaison)
    Ski 304,- Euro | Ski + Therme* 418,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 291,- Euro | Ski + Therme* 401,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Studenten: Jahrgang 2000 – 2005
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Tageskarten
    Saison:
    07.12.2023 – 01.04.2024

    Mehrtageskarten
    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    07.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    06.12.2024 – 21.12.2024
    30.03.2025 – 06.04.2025

    *Ski & Therme = 4 Stunden Thermal Römerbad / Sauna gegen Aufpreis
    während der Öffnungszeiten 10.00 bis 21.00 Uhr

    Das Thermal Römerbad
    Kunstvolle Architektur, die die umliegende Bergwelt hamonisch mit einschmelzen lässt. Wer das Olympiastadion in München kennt, erkennt wahrscheinlich auch hier die Handschrift des Architekten Behnisch. Keine 4 Gehminuten von der Kaiserburgbahn (Gondelbahn ins Skigebiet) garantiert Euch das Thermal Römerbad wellness auf höchstem Niveau mit Blick auf die Pisten. Warmer Natursteinboden, heilendes Thermalwasser, Saunawelt, ein Infity-Aussichtsbecken (32 – 34° Celsius), Restaurant u.v.m. verteilt sich auf 3 Ebenen. Die Wellnesslandschaft erstreckt sich übrigens auf eine Fläche von 12.000 m

    Therme St. Kathrein
    In der behaglichen Atmosphäre der neu gestalteten Familien- und Gesundheitstherme geben sich Spaß und Erholung ein entspanntes Stelldichein. Die Therme punktet mit einer 86 m langen Rutsche.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,50 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Bad Kleinkirchheim
    • St. Oswald
    • Millstätter See
    • Seeboden
    • Lendorf
    • Millstatt
    • Gmünd in Kärnten
    • Kremsbrücke
    • Falkert
    • Turracher Höhe
    • Gnesau
    • Zedlitzdorf
    • Radenthein
    • Reichenau
    • Wiederschwing
    • Spittal an der Drau
    • Feld am See
    • Afritz am See


Silvretta Montafon

  • Pistenplan Silvretta Montafon
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise für das Skigebiet Silvretta Montafon

    Tagesskipass Erwachsene: ab 58,50 Euro

    Tagesskipass Kinder: ab 33,50 Euro 

    Tagesskipass Senioren: ab 55,50 Euro

    Skipass-Preise für die Montafon Brandnertal Card – 9 Skigebiete im Montafon, Brandnertal und Walgau

    6-Tagesskipass Erwachsene: ab 299,- Euro

    6-Tagesskipass Kinder: ab 172,- Euro

    6-Tagesskipass Senioren: ab 284,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Kinder: Jahrgang 2006 – 2018, ab Jahrgang 2019 gratis!
    Senioren: Jahrgang 1920 – 1960

    Frühbucher-Bonus
    Hier kannst Du sparen, wenn Du Online buchst: Je früher, desto günstiger ist Dein Skipass!
    Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du den Frühbucher-Rabatt: Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Saison:
    29.11.2024 – 20.04.2025

    *Eingeschränkter Betrieb bei entsprechenden Schneebedingungen.

    Freeride-Paradies
    „Powder“ – „First Line“ – „Whiteout“
    Für Alle unter Euch, die sich als Freerider bezeichnen würden, sind diese Worte wahre Begeisterungs-Auslöser. Die Silvretta-Montafon ist eins der beliebtesten Ziele in Österreich, um Tiefschneehänge und Pulverschnee zu befahren. Bis in den Frühling hinein, kannst Du auf den ausgewiesenen Skirouten Erlebnisse sammeln, die sogar die Profis zum Schwärmen veranlassen. Für Deine Freeride-Touren bekommst Du Tipps und Tricks im Infocenter am Grasjoch, den LVS-Checkpoints und dem LVS- Übungsfeld. Solltest Du also noch nicht so geübt sein, wirst Du hier langsam aber sicher zum Freeride-Profi.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Schruns
    • Tschagguns
    • St. Gallenkirch
    • Bartholomäberg
    • Vandanz
    • St. Anton im Montafon
    • Gaschurn
    • Bludenz
    • Bürs
    • Bings
    • Außerbraz
    • Latschau
    • Matschwitz
    • Gampadels
    • Silbertal im Montafon
    • Gortipohl
    • Garfrescha
    • Partenen
    • Gargellen
    • Vergalda
    • Montafonerhüsli


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK