Bad Kleinkirchheim

  • Pistenplan Bad Kleinkirchheim
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise für das Skigebiet Bad Kleinkirchheim

    Tagesskipass Erwachsene: 67,- Euro 

    Tagesskipass Jugend: 50,- Euro 

    Tagesskipass Kinder: 33,50 Euro

    Tagesskipass Senioren/ Studenten: 60,50 Euro 

    6-Tagespass Erwachsene:
    Ski 349,- Euro | Ski + Therme* 481,- Euro (Hauptsaison)
    Ski 337,- Euro | Ski + Therme* 464,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 323,- Euro | Ski + Therme* 445,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend:
    Ski 262,- Euro | Ski + Therme* 361,- Euro (Hauptsaison)
    Ski 253,- Euro | Ski + Therme* 350,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 243,- Euro | Ski + Therme* 336,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    Ski 175,- Euro | Ski + Therme* 223,50 Euro (Hauptsaison)
    Ski 169,- Euro | Ski + Therme* 232,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 162,- Euro | Ski + Therme* 222,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren/ Studenten:
    Ski 315,- Euro | Ski + Therme* 433,- Euro (Hauptsaison)
    Ski 304,- Euro | Ski + Therme* 418,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 291,- Euro | Ski + Therme* 401,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Studenten: Jahrgang 2000 – 2005
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Tageskarten
    Saison:
    07.12.2023 – 01.04.2024

    Mehrtageskarten
    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    07.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    06.12.2024 – 21.12.2024
    30.03.2025 – 06.04.2025

    *Ski & Therme = 4 Stunden Thermal Römerbad / Sauna gegen Aufpreis
    während der Öffnungszeiten 10.00 bis 21.00 Uhr

    Das Thermal Römerbad
    Kunstvolle Architektur, die die umliegende Bergwelt hamonisch mit einschmelzen lässt. Wer das Olympiastadion in München kennt, erkennt wahrscheinlich auch hier die Handschrift des Architekten Behnisch. Keine 4 Gehminuten von der Kaiserburgbahn (Gondelbahn ins Skigebiet) garantiert Euch das Thermal Römerbad wellness auf höchstem Niveau mit Blick auf die Pisten. Warmer Natursteinboden, heilendes Thermalwasser, Saunawelt, ein Infity-Aussichtsbecken (32 – 34° Celsius), Restaurant u.v.m. verteilt sich auf 3 Ebenen. Die Wellnesslandschaft erstreckt sich übrigens auf eine Fläche von 12.000 m

    Therme St. Kathrein
    In der behaglichen Atmosphäre der neu gestalteten Familien- und Gesundheitstherme geben sich Spaß und Erholung ein entspanntes Stelldichein. Die Therme punktet mit einer 86 m langen Rutsche.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,50 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Bad Kleinkirchheim
    • St. Oswald
    • Millstätter See
    • Seeboden
    • Lendorf
    • Millstatt
    • Gmünd in Kärnten
    • Kremsbrücke
    • Falkert
    • Turracher Höhe
    • Gnesau
    • Zedlitzdorf
    • Radenthein
    • Reichenau
    • Wiederschwing
    • Spittal an der Drau
    • Feld am See
    • Afritz am See


Silvretta Montafon

  • Pistenplan Silvretta Montafon
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise für das Skigebiet Silvretta Montafon

    Tagesskipass Erwachsene: ab 58,50 Euro

    Tagesskipass Kinder: ab 33,50 Euro 

    Tagesskipass Senioren: ab 55,50 Euro

    Skipass-Preise für die Montafon Brandnertal Card – 9 Skigebiete im Montafon, Brandnertal und Walgau

    6-Tagesskipass Erwachsene: ab 299,- Euro

    6-Tagesskipass Kinder: ab 172,- Euro

    6-Tagesskipass Senioren: ab 284,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Kinder: Jahrgang 2006 – 2018, ab Jahrgang 2019 gratis!
    Senioren: Jahrgang 1920 – 1960

    Frühbucher-Bonus
    Hier kannst Du sparen, wenn Du Online buchst: Je früher, desto günstiger ist Dein Skipass!
    Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du den Frühbucher-Rabatt: Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Saison:
    29.11.2024 – 20.04.2025

    *Eingeschränkter Betrieb bei entsprechenden Schneebedingungen.

    Freeride-Paradies
    „Powder“ – „First Line“ – „Whiteout“
    Für Alle unter Euch, die sich als Freerider bezeichnen würden, sind diese Worte wahre Begeisterungs-Auslöser. Die Silvretta-Montafon ist eins der beliebtesten Ziele in Österreich, um Tiefschneehänge und Pulverschnee zu befahren. Bis in den Frühling hinein, kannst Du auf den ausgewiesenen Skirouten Erlebnisse sammeln, die sogar die Profis zum Schwärmen veranlassen. Für Deine Freeride-Touren bekommst Du Tipps und Tricks im Infocenter am Grasjoch, den LVS-Checkpoints und dem LVS- Übungsfeld. Solltest Du also noch nicht so geübt sein, wirst Du hier langsam aber sicher zum Freeride-Profi.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Schruns
    • Tschagguns
    • St. Gallenkirch
    • Bartholomäberg
    • Vandanz
    • St. Anton im Montafon
    • Gaschurn
    • Bludenz
    • Bürs
    • Bings
    • Außerbraz
    • Latschau
    • Matschwitz
    • Gampadels
    • Silbertal im Montafon
    • Gortipohl
    • Garfrescha
    • Partenen
    • Gargellen
    • Vergalda
    • Montafonerhüsli


Turracher Höhe

  • Pistenplan Turracher Höhe
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise für das Skigebiet Turracher Höhe

    Tagespass Erwachsene: 65,- Euro

    Tagespass Jugend/ Student: 49,-Euro

    Tagespass Kinder: 33,- Euro

    Tagespass Senioren/ Studenten: 60,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene:
    349,- Euro (Hauptsaison) 337,- Euro (Zwischensaison) 323,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend:
    262,- Euro (Hauptsaison) 253,- Euro (Zwischensaison) 243,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    175,- Euro (Hauptsaison) 169,- Euro (Zwischensaison) 162,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren:
    315,- Euro (Hauptsaison) 304,- Euro (Zwischensaison) 291,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Studenten: Jahrgang 1999 – 2005 und (mit gültigem Studentenausweis) fahren mit Jugendtarif
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018, Kinder ab Jahrgang 2017 und jünger sind in Begleitung der Eltern frei (alleine 3,50 €/Tag)
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    07.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    Saisonstart – 21.12.2024
    30.03.2025 – Saisonende

    Almbutler – Exklusiver Service auf der Piste
    Taschentücher, Sonnencreme und hier und da auch mal ein Prosecco oder ein Snack – dafür sorgen die charmanten Almbutler in dem Skigebiet Turracher Höhe. Für Gäste in einem der Hotels am Skigebiet realisieren die Pisten-Butler außerdem ein kostenloses Rahmenprogramm.

    Schneesicherheit
    Die Turracher Höhe zählt zu einem der schneesichersten Skigebiete Österreichs. Die Pisten erstrecken sich auf einer Höhe von 1.390 bis 2.250 m. Diese Höhenlage und die Möglichkeit der zusätzlichen Beschneiung, garantieren perfekte Schneeverhältnisse bis April.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,20 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 14,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Turracherhöhe
    • Turrach
    • Reichenau
    • Falkert

  • Webcams




Großarl – Dorfgastein

  • Pistenplan Großarltal
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Skischaukel Großarltal-Dorfgastein

    Tagespass Erwachsene:
    regulärer Preis 77,- Euro; günstigster Preis: ab 65,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 71,50 Euro; günstigster Preis: ab 61,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    Tagespass Jugend:
    regulärer Preis 58,- Euro; günstigster Preis: ab 49,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 53,50 Euro; günstigster Preis: ab 45,50 Euro (Vor- und Nachsaison)

    Tagespass Kinder:
    regulärer Preis 38,50 Euro; günstigster Preis: ab 32,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 36,- Euro; günstigster Preis: ab 30,50 Euro (Vor- und Nachsaison)

    Mehrtages-Skipässe Ski amadé – Gültig im ganzen Skiverbund!

    6-Tagespass Erwachsene:
    regulärer Preis 394,50 Euro; günstigster Preis: ab 335,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 367,- Euro; günstigster Preis: ab 312,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    6-Tagespass Jugend:
    regulärer Preis 296,- Euro; günstigster Preis: ab 251,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 275,- Euro; günstigster Preis: ab 234,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    6-Tagespass Kinder:
    regulärer Preis 197,50 Euro; günstigster Preis: ab 168,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 183,50 Euro; günstigster Preis: ab 156,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    6-Tagespass Kleinkinder: 40,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006- 2008
    Kinder: Jahrgang 2009 – 2018
    Kleinkinder: Jahrgang 2018 und später geboren

    Saisonzeiten
    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 28.03.2025

    Vor- und Nachsaison:
    Saisonstart – 20.12.2024
    29.03.2025 – Saisonende

    Spar-Tipps:
    Frühbucher-Rabatt
    Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du den Frühbucher-Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,10 Euro
    • Kaiserschmarrn: 7,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 13,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Großarl
    • Hüttschlag
    • Dorfgastein
    • Bad Hofgastein
    • Bad Gastein
    • Sportgastein
    • Goldegg
    • Schwarzach im Pongau
    • St. Veit im Pongau
    • St. Johann im Pongau
    • Taxenbach
    • Embach
    • Lend

  • Webcams










Bergbahnen Brandnertal

  • Pistenplan Brandnertal
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Brandnertal
    Hier kann Du sparen: Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    Durch das dynamischen Preismodell bekommst Du Deinen Skipass zu attraktiven Preisen und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Mehr Info zum Dynamic Pricing Mehr Info zum Dynamic Pricing
    Skipass im Webshop bestellen Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Tagespass Erwachsene: ab 50,50 Euro

    Tagespass Kinder: ab 29,- Euro

    Tagespass Senioren: ab 48,- Euro

    Skipass-Preise Montafon-Brandnertal

    6-Tagesskipass Erwachsene: ab 259,- Euro

    6-Tagesskipass Kinder: ab 149,- Euro

    6-Tagesskipass Senioren: ab 246,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Bambini: 2019 oder jünger – GRATIS (Ticket erforderlich!)
    Kinder: Jahrgang 2006 – 2018
    Senioren: Jahrgang 1960 oder älter

    Saison:
    13.12.2024 – 30.03.2025

    Eingeschränkter Betrieb bei entsprechenden Schneebedingungen.

    Brand und Bürserberg
    Die Panoramabahn verbindet die Skigebietsteile Brand und Bürserberg. Hier können Sie bei einer traumhaften Gondelfahrt das Panorama genießen.

    Für Kinder
    4 Anfängerlifte laden zum Lernen ein. Der Schedlerhoflift ist mitten im Dorf und ist ideal für die ersten Übungen auf Skiern. Bei der Bergstation der Palüdbahn gibt es außerdem ein öffentliches Kinderland. Auch in Bürserberg gibt es einen Schlepplift für die ersten Skiversuche – den Tschenglalift direkt beim Kassengebäude. Auf der Fun Run Strecke beim Tannlegerlift befahren Kinder Wellen und Hindernisse und auf der WISBI-Strecke können sie dann ihr skifahrerisches Können testen. Der Backyards Snowpark im Skigebietsteil Palüd hat eine gesonderte Beginner-Area direkt beim Tannlegerlift. Hier können die ersten Tricks und Jumps probiert werden.

    Rennstrecke mit Geschwindigkeitsmessung
    Ihr startet aus einem Starthaus um als Schnellster die Hindernisse zu umfahren und ins Ziel zu rasen. Die permanente Rennstrecke ist auch für Anfänger geeignet und kostenlos nutzbar. Durch die Geschwindigkeitsmessung können die Ergebnisse mit denen der Freunde verglichen werden.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,00 Euro bis 4,30 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 5,00 bis 5,80 Euro
    • Kaiserschmarrn: 12,00 Euro bis 19,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 17,00 Euro bis 21,00 Euro

    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Brand bei Bludenz
    • Bludenz
    • Bürserberg
    • Bürs
    • Nüziders
    • Außerbraz
    • Lorüns
    • Vandans
    • Feldkirch
    • Nenzing


Mölltaler Gletscher

  • Pistenplan Mölltaler Gletscher
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Mölltaler Gletscher

    Tagespass Erwachsene: 66,- Euro

    Tagespass Jugend: 53,- Euro

    Tagespass Kinder: 33,- Euro

    Tagespass Senior: 53,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene:
    345,- Euro (Hauptsaison) 333,- Euro (Zwischensaison) 317,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend:
    276,- Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Zwischensaison) 254,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    173,- Euro (Hauptsaison) 167,- Euro (Zwischensaison) 159,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senior:
    276,- Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Zwischensaison) 254,- Euro (Nebensaison)

    Frühbucher-Rabatt im Online-Shop
    Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du den Frühbucher-Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Hinweise zu Tarifen::
    Kinder: Jahrgang 2012 – 2017, Kinder ab Jahrgang 2018 und jünger in Begleitung der Eltern frei
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2011
    Senioren: Jahrgang 1963 und älter
    Ermäßigung für Schwerbehinderte ab 60% Behinderung

    Hauptsaison:
    23.12.2024 – 04.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    05.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 21.04.2025

    Nebensaison:
    Saisonanfang – 22.12.2024
    22.04.2025 – Saisonende

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,30 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,80 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 10,90 Euro

    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Schneesicherheit und Sonne
    Das Skigebiet Mölltaler Gletscher gehört gemeinsam mit dem Ankogel zu den höchsten Skigebieten in Kärnten. Weil sich die Pisten von 1.200 bis stolze 3.122 Höhenmeter verteilen, darf sich das Gebiet immer wieder über hervorragende Schneeverhältnisse freuen. Eine gute Skibrille werdet Ihr auf jeden Fall brauchen – Die Pisten liegen auf der Alpen-Südseite und sind bekannt dafür, dass hier fast immer die Sonne scheint.

    Interessantes

    • Gletscherskigebiet
    • Snowpark mit Kicker
    • Wellenbahnen (je nach Schneelage)
    • Höhenloipe Stübele (auf 2.200 m Seehöhe)
    • Trainingsgebiet vieler nationaler und internationaler Skiteams
    • 90% der Pistenfläche sind beschneit

     

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Mallnitz
    • Obervellach
    • Flattach
    • Rangersdorf
    • Heiligenblut am Großglockner
    • Großkirchheim
    • Mörtschach
    • Winklern
    • Oberdrauburg
    • Berg im Drautal


Ankogel – Mallnitz

  • Pistenplan Skigebiet Ankogel
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Skigebiet Ankogel – Mallnitz
    Hier kann Du sparen: Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Tagespass Erwachsene: regulärer Preis 66,- Euro

    Tagespass Jugendliche: regulärer Preis 53,- Euro

    Tagespass Kinder: regulärer Preis 33,- Euro

    Tagespass Senioren: regulärer Preis 53,- Euro

    Mehrtageskarten SkiHit:
    Mehrtageskarten über SkiHit gültig für: Mölltaler Gletscherbahnen, Hochgebirgsbahnen Ankogel, Matreier Goldried Bergbahnen, Hochpustertaler Bergbahnen, Bergbahnen St. Jakob, Bergbahnen Kals, Lienzer Bergbahnen, Obertilliacher Bergbahnen, Kartitscher Liftgesellschaft

    6-Tagespass Erwachsene:
    regulärer Preis 345,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 333,- Euro (Zwischensaison)
    regulärer Preis 317- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugendliche:
    regulärer Preis 276,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 267,- Euro (Zwischensaison)
    regulärer Preis 254,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    regulärer Preis 173,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 167,- Euro (Zwischensaison)
    regulärer Preis 159,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren:
    regulärer Preis 276,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 267,- Euro (Zwischensaison)
    regulärer Preis 254,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen::
    Jugendliche: Jahrgang 2006 – 2011
    Kinder: Jahrgang 2012 – 2017
    Kinder ab Jahrgang 2018 in Begleitung der Eltern fahren kostenlos.
    Senioren: 1963 und älter
    Ermäßigung für Schwerbehinderte ab 60% Behinderung

    Hauptsaison:
    23.12.2024 – 04.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    05.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 21.04.2025

    Nebensaison:
    Saisonbeginn – 22.12.2024
    22.04.2025 – Saisonende

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,30 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,80 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 10,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Talabfahrt direkt bis zum Parkplatz
    Die Ankogel Talabfahrt (rot) geht von ganz oben bis nach ganz unten. Während Ihr eine Höhendifferenz von 1.349 m bewältigt, schlittert Ihr vom alpinen, unbewachsenen Berg runter ins Tal entlang großer Bäume direkt bis zum Parkplatz.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Mallnitz
    • Obervellach
    • Flattach
    • Rangersdorf
    • Heiligenblut am Großglockner
    • Großkirchheim
    • Mörtschach
    • Winklern
    • Oberdrauburg
    • Berg im Drautal
    • Spittal an der Drau


Loser Altaussee

  • Pistenplan Loser Altaussee
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Loser Altaussee

    Tagespass Erwachsene: 56,- Euro

    Tagespass Jugend/ Student: 47,50 Euro

    Tagespass Kinder: 28,50 Euro

    Mehrtagesskipass Schneebären Card

    Tipp: Ab einem 1,5 Tagespass ist die Nutzung der Liftanlagen in den Skigebieten Die Tauplitz, Riesneralm, Planneralm, Loser Altaussee und Kaiserau gültig.

    1,5 Tagespass Erwachsene: 104,- Euro 

    1,5 Tagespass Jugend/ Student: 86,- Euro

    1,5 Tagespass Kinder: 52,- Euro 

    6-Tagespass Erwachsene: 301,50 Euro

    6-Tagespass Jugend/ Student: 255,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 151,-Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Kinder: Jahrgänge 2009-2018, 2019 und jünger (in Begleitung eines Elternteils) frei
    Jugend: Jahrgänge 2006-2008
    Studenten: Jahrgänge 1999 und jünger, nur mit Ausweis!
    Invalide: über 70 % Kindertarif

    Saison Loser Altaussee:
    06.12.2024 – 21.04.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,25 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,20 Euro
    • Kaiserschmarrn:  11,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 14,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Neues Wintersaison 2024/25
    Die neue Kabinenbahn von Bartholet im eleganten Porsche Design bringt Fahrgäste von der Talstation Loser über eine Mittelstation bis zur Loser Alm auf 1.401 m Höhe. Sie ersetzt die beiden Sesselbahnen Loser-Jet 1 und Loser 2. Während der Fahrt in einer der 76 modernen 10er-Kabinen kann man den beeindruckenden Blick auf den Dachstein genießen.
    Mit ihrem barrierefreien Zugang ist die Bahn ideal für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. Photovoltaikanlagen an der Mittel- und Bergstation decken mehr als 50 % des Energiebedarfs des Skigebiets Loser. Die neue Kabinenbahn erleichtert den Zugang zu den bestens präparierten Pisten und trägt dazu bei, dass der Loser als Ganzjahresdestination optimal geschätzt wird. Zudem wird die Zahl der Autofahrten zur Loser Alm durch die Liftanlage erheblich verringert.

    Interessantes

    • 2 km Höhen-Winterwanderweg
    • Eigene Aufstiegsroute für Tourengeher
    • 2 Skischulen direkt im Skigebiet
    • Gratis Skibus zur Loser Arena
    • Große Gratis-Parkplätze direkt im Skigebiet

     
    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Bad Aussee
    • Altaussee
    • Tauplitz
    • Bad Goisern
    • Bad Ischl
    • Bad Mitterndorf
    • Pichl-Kainisch
    • Grundlsee
    • Hallstatt


Schladming-Dachstein

  • Pistenplan 4-Berge-Skischaukel Schladming-Dachstein
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Ski amadé
    Gültig in den Skigebieten Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen, Reiteralm, Dachstein Gletscher, Skiregion Ramsau, Galsterberg und Fageralm

    Tagespass Erwachsene:
    regulärer Preis 76,50 Euro; günstigster Preis: ab 65,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 71,- Euro; günstigster Preis: ab 60,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugend:
    regulärer Preis 57,50 Euro; günstigster Preis: ab 49,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 53,50 Euro; günstigster Preis: ab 45,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder:
    regulärer Preis 38,50 Euro; günstigster Preis: ab 32,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 35,50 Euro; günstigster Preis: ab 30,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Mini:
    8,- Euro (Hauptsaison und Nebensaison)

    Mehrtages-Skipässe Ski amadé – Gültig im ganzen Skiverbund Ski amadé!

    6-Tagespass Erwachsene:
    regulärer Preis 394,50 Euro; günstigster Preis: ab 335,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 367,- Euro; günstigster Preis: ab 312,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    6-Tagespass Jugend:
    regulärer Preis 296,- Euro; günstigster Preis: ab 251,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 275,- Euro; günstigster Preis: ab 234,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    6-Tagespass Kinder:
    regulärer Preis 197,50 Euro; günstigster Preis: ab 168,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 183,50 Euro; günstigster Preis: ab 156,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2008
    Kinder: Jahrgang 2009 – 2018
    Mini: Jahrgang 2019 oder jünger

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 28.03.2025

    Nebensaison:
    Saisonanfang – 20.12.2024
    29.03.2025 – Saisonende

    Spar-Tipps:
    Frühbucher-Rabatt
    Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du den Frühbucher-Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Neu ab Winter 2024/25

    • Die neue hochmoderne 10er-Kabinenbahn mit 30 komfortablen Panoramagondel verbindet Schladming mit Rohrmoos, ersetzt die alte 2er-Sesselbahn und bietet mehr Komfort durch sicheren Skitransport, mit einer Beförderungsrate von 2.400 Personen pro Stunde.
    • „Kaiblinggrat 8er-Sesselbahn“ am Hauser Kaibling, der leistungsstärkste Sessellift in der Steiermark, befördert 3.600 Personen pro Stunde mit einer Fahrtzeit von nur 4,5 Minuten.
    • Auf der Riesneralm wurde in die Kinderskischaukel investiert, einschließlich des neuen Förderbands „KISI-DONNER“ und eines Skischulzentrums.

     

    Preise in den Skihütten (circa):

    • Obstler: 3,30 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 5,25 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,95 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 14,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Interessantes

    • Im Herbst und Winter 2022/23 wird es am Dachstein Gletscher keinen Skibetrieb geben. Gletscherbahn und Attraktionen sind geöffnet
    • Zweifache Austragungsregion der Alpinen Ski WM
    • Neue Kombibahn auf den Rittisberg zum Wintersaisonstart 2022/23
    • Skigebiet Galsterberg mit neuer 10er-Gondelbahn

     

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Schladming
    • Rohrmoos-Untertal
    • Haus im Ennstal
    • Ramsau am Dachstein
    • Forstau
    • Mandling
    • Filzmoos
    • Gumpenberg
    • Aich-Assach
    • Pruggern
    • Gröbming

  • Webcams






Nassfeld

  • Pistenplan Nassfeld
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Skigebiet Nassfeld

    Tagespass Erwachsene: 67,- Euro (Hauptsaison) 62,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugend: 50,50 Euro (Hauptsaison) 46,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder: 33,50 Euro (Hauptsaison) 31,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 60,50 Euro (Hauptsaison) 56,- Euro (Nebensaison)

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    06.12.2024 – 21.12.2024
    30.03.2025 – 21.04.2025

    6-Tagespass Erwachsene: 349,- Euro (Hauptsaison) 337,- Euro (Zwischensaison) 323,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 262,- Euro (Hauptsaison) 253,- Euro (Zwischensaison) 243,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 175,- Euro (Hauptsaison) 169,,- Euro (Zwischensaison) 162,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 315,- Euro (Hauptsaison) 304,- Euro (Zwischensaison) 291,- Euro (Nebensaison)

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    07.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    06.12.2024 – 21.12.2024
    30.03.2025 – 21.04.2025

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010- 2018, Kinder Jahrgang 2019 und Jüngere in Begleitung der Eltern am selben Fahrbetriebsmittel benötigen keinen Skipass.
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Schneller. Weiter. Breiter.
    110 Pistenkilometer in Blau, Rot und Schwarz
    Dieselbe Piste zwei Mal fahren? Kann man machen – muss man aber nicht! Im Skigebiet Nassfeld erlebt ihr den Luxus, euch jedes Mal eine neue Abfahrt aussuchen zu können.

    29 Bergbahnen und Lifte
    Schnell und sicher geht‘s hinauf zur nächsten Abfahrt – für mehr Komfort und natürlich mehr Zeit auf der Piste!

    24 Skihütten und Pistenrestaurants
    Von regionalen Schmankerln bis zu mediterranen Leckerbissen, die direkt an den Pisten in Österreich und Italien serviert werden, lassen sich die Energiespeicher auf köstliche Weise wieder auffüllen.

    100 % Schneesicherheit
    Jede Menge weiße Pracht ist euch am Nassfeld garantiert – und zwar im Durchschnitt 7 bis 8 Meter! Sollte Frau Holle mal Pause machen, stehen 460 Beschneiungsanlagen bereit.

    Sonne, Sonne, Sonne
    100 Sonnenstunden mehr als in den Nordalpen versprechen Sonnenskilauf vom Feinsten.

    Österreichische Gemütlichkeit trifft auf italienische Gelassenheit
    Nur eine Liftfahrt von Italien entfernt – diese geographische Besonderheit sorgt am Nassfeld für ein spezielles Mikroklima und jede Menge Flair.

    3 kleine, feine Familienskigebiete
    Die Skigebiete Weissbriach, Kötschach-Mauthen und Weissensee eignen sich ideal für kleine Pistenflitzer.

    Wintersport vom Feinsten
    Ob Rodeln, Eislaufen, Langlaufen oder Schneeschuhwandern: Auch abseits der Piste gibt‘s jede Menge zu erleben!

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,75 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,65 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,50 Euro 
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 11,75 Euro
    • Wiener Schnitzel (vom Kalb) mit Pommes: 13,- bis 19,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Tröpolach
    • Hermagor
    • Presseggersee
    • Weißbriach
    • Kameritsch
    • Weissensee
    • Greifenburg
    • Berg im Drautal
    • St. Stefan im Gailtal
    • Kötschach-Mauthen

  • Webcams




Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK