Kronplatz

  • Pistenplan Kronplatz
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Kronplatz

    Tagespass Erwachsene: 77,- Euro (Hauptsaison) 70,- Euro (Vorsaison-/Nebensaison)

    Tagespass Jugend: 42,- Euro (Hauptsaison) 38,- Euro (Vorsaison-/Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 54,- Euro (Hauptsaison) 48,- Euro (Vorsaison-/Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 393,- Euro (Hauptsaison) 354,- Euro (Vorsaison-/Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 275,- Euro (Hauptsaison) 248,- Euro (Vorsaison-/Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 354,- Euro (Hauptsaison) 318,- Euro (Vorsaison-/Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2007-2016
    Jahrgang 2017 und jünger Skipass gratis mit einer skifahrenden Begleitperson
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Skipass Kronplatz: gültig für das Skigebiet Kronplatz zwischen Bruneck, Olang und St. Vigil

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    02.02.2025 – 15.03.2025

    Vorsaison:
    30.11.2024 – 21.12.2024

    Nebensaison:
    07.01.2025 – 01.02.2025
    16.03.2025 – 21.04.2025

    Teil des Dolomiti Superski Karussels
    Skipass Dolomiti Superski ist gültig für 460 Aufstiegsanlagen und 1.220 Pistenkilometer in folgenden Skigebieten: Cortina d’Ampezzo, Kronplatz, Alta Badia, Gröden, Seiseralm, Fassatal, Karersee, Arabba Marmolada, 3 Zinnen Dolomites, Fleimstal, Obereggen, San Martino di Castrozza-Rollepass, Eisacktal, Trevalli , Civetta. Er ist nur wenige Euro teurer als der o.g. Skipass Kronplatz.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,00 Euro
    • Kaiserschmarrn: 12,00 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 15,50 Euro

    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Messner Mountain Museum
    Das Messner Mountain Museum Corones auf dem Gipfel des Kronplatz, wurde von der Star Architektin Zaha Hadid mit dem Bergsteiger Reinhold Messner erstellt.

    Lumen Museum
    Das im Jahr 2017 eröffnete Lumen Museum befindet sich auf dem Gipfel des Kronplatz. Das Lumen Museum ist das Haus der Bergphotographie und es bietet seinen Gästen, in einem ausgewogenen Zusammenspiel von geschichtlichen Aufnahmen und digitaler Innovation, zahlreiche Photographien der Berge.

    Friedensglocke „Concordia 2000“
    Der Bau der „Concordia 2000” wurde im Jahr 2000 in Auftrag gegeben und im Jahr 2003 läutete sie erstmals für Eintracht, Frieden und Harmonie. Seit diesem Zeitpunkt kann man täglich um 12.00 Uhr das Klingen der Glocke auf dem Gipfel des Kronplatz hören.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Bruneck
    • St. Lorenzen
    • Meransen
    • Natz-Schabs
    • Lüsen
    • St. Vigil in Enneberg
    • St. Martin in Thurn
    • Badia
    • Antermoia
    • Rasen
    • Pichl im Gsiesertal
    • St. Sigmund
    • Kiens
    • Ehrenburg
    • Pfalzen
    • Reischach
    • Olang
    • Welsberg
    • Niedendorf
    • Taisten
    • Toblach
    • Innichen
    • Oberrasen
    • Antholz
    • Gais
    • Sand in Taufers

  • Webcams





Gröden/ Val Gardena

  • Pistenplan Gröden
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Gröden/ Seiser Alm

    Tagespass Erwachsene: 77,- Euro (Hauptsaison) 70,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugend: 54,- Euro (Hauptsaison) 49,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder: 39,- Euro (Hauptsaison) 35,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 69,- Euro (Hauptsaison) 63,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 393,- Euro (Hauptsaison) 354,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugendliche: 275,- Euro (Hauptsaison) 248,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 354,- Euro (Hauptsaison) 318,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 197,- Euro (Hauptsaison) 177,- Euro (Nebensaison)

    Teil des Dolomiti Superski Karussels
    Skipass Dolomiti Superski ist gültig für 460 Aufstiegsanlagen und 1.220 Pistenkilometer in folgenden Skigebieten: Cortina d’Ampezzo, Kronplatz, Alta Badia, Gröden, Seiseralm, Fassatal, Karersee, Arabba Marmolada, 3 Zinnen Dolomites, Fleimstal, Obereggen, San Martino di Castrozza-Rollepass, Eisacktal, Trevalli , Civetta. Er ist nur wenige Euro teurer als der o.g. Skipass Gröden/ Seiser Alm.

    Skipass-Preise Dolomiti Superski

    Tagespass Erwachsene: 83,- Euro (Hauptsaison) 75,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugendliche: 58,- Euro (Hauptsaison) 53,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 75,- Euro (Hauptsaison) 68,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 423,- Euro (Hauptsaison) 381,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugendliche: 296,- Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 381,- Euro (Hauptsaison) 343,- Euro (Nebensaison)

    Skipass-Preise Gröden/ Seiser Alm und Dolomiti Superski
    Hier kann Du sparen: Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du bis zu 5% Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Saisonzeiten Skigebiet Gröden
    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    02.02.2025 – 22.03.2025

    Nebensaison:
    05.12.2024 – 21.12.2024
    07.01.2025 – 01.02.2025
    23.03.2025 – 06.04.2025

    Saisonzeiten Dolomiti Superski
    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    02.02.2025 – 22.03.2025

    Nebensaison:
    30.11.2024 – 21.12.2024
    07.01.2025 – 01.02.2025
    23.03.2025 – Saisonende

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 15,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Wolkenstein
    • St. Christina
    • St. Ulrich
    • Corvara
    • Kolfuschg
    • Canazei
    • Arabba
    • Campitello di Fassa
    • Pordoijoch
    • Kastelruth
    • Seis am Schlern
    • Völs am Schlern

  • Webcams




Loser Altaussee

  • Pistenplan Loser Altaussee
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Loser Altaussee

    Tagespass Erwachsene: 56,- Euro

    Tagespass Jugend/ Student: 47,50 Euro

    Tagespass Kinder: 28,50 Euro

    Mehrtagesskipass Schneebären Card

    Tipp: Ab einem 1,5 Tagespass ist die Nutzung der Liftanlagen in den Skigebieten Die Tauplitz, Riesneralm, Planneralm, Loser Altaussee und Kaiserau gültig.

    1,5 Tagespass Erwachsene: 104,- Euro 

    1,5 Tagespass Jugend/ Student: 86,- Euro

    1,5 Tagespass Kinder: 52,- Euro 

    6-Tagespass Erwachsene: 301,50 Euro

    6-Tagespass Jugend/ Student: 255,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 151,-Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Kinder: Jahrgänge 2009-2018, 2019 und jünger (in Begleitung eines Elternteils) frei
    Jugend: Jahrgänge 2006-2008
    Studenten: Jahrgänge 1999 und jünger, nur mit Ausweis!
    Invalide: über 70 % Kindertarif

    Saison Loser Altaussee:
    06.12.2024 – 21.04.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,25 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,20 Euro
    • Kaiserschmarrn:  11,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 14,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Neues Wintersaison 2024/25
    Die neue Kabinenbahn von Bartholet im eleganten Porsche Design bringt Fahrgäste von der Talstation Loser über eine Mittelstation bis zur Loser Alm auf 1.401 m Höhe. Sie ersetzt die beiden Sesselbahnen Loser-Jet 1 und Loser 2. Während der Fahrt in einer der 76 modernen 10er-Kabinen kann man den beeindruckenden Blick auf den Dachstein genießen.
    Mit ihrem barrierefreien Zugang ist die Bahn ideal für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. Photovoltaikanlagen an der Mittel- und Bergstation decken mehr als 50 % des Energiebedarfs des Skigebiets Loser. Die neue Kabinenbahn erleichtert den Zugang zu den bestens präparierten Pisten und trägt dazu bei, dass der Loser als Ganzjahresdestination optimal geschätzt wird. Zudem wird die Zahl der Autofahrten zur Loser Alm durch die Liftanlage erheblich verringert.

    Interessantes

    • 2 km Höhen-Winterwanderweg
    • Eigene Aufstiegsroute für Tourengeher
    • 2 Skischulen direkt im Skigebiet
    • Gratis Skibus zur Loser Arena
    • Große Gratis-Parkplätze direkt im Skigebiet

     
    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Bad Aussee
    • Altaussee
    • Tauplitz
    • Bad Goisern
    • Bad Ischl
    • Bad Mitterndorf
    • Pichl-Kainisch
    • Grundlsee
    • Hallstatt


Schladming-Dachstein

  • Pistenplan 4-Berge-Skischaukel Schladming-Dachstein
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Ski amadé
    Gültig in den Skigebieten Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen, Reiteralm, Dachstein Gletscher, Skiregion Ramsau, Galsterberg und Fageralm

    Tagespass Erwachsene:
    regulärer Preis 76,50 Euro; günstigster Preis: ab 65,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 71,- Euro; günstigster Preis: ab 60,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugend:
    regulärer Preis 57,50 Euro; günstigster Preis: ab 49,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 53,50 Euro; günstigster Preis: ab 45,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder:
    regulärer Preis 38,50 Euro; günstigster Preis: ab 32,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 35,50 Euro; günstigster Preis: ab 30,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Mini:
    8,- Euro (Hauptsaison und Nebensaison)

    Mehrtages-Skipässe Ski amadé – Gültig im ganzen Skiverbund Ski amadé!

    6-Tagespass Erwachsene:
    regulärer Preis 394,50 Euro; günstigster Preis: ab 335,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 367,- Euro; günstigster Preis: ab 312,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    6-Tagespass Jugend:
    regulärer Preis 296,- Euro; günstigster Preis: ab 251,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 275,- Euro; günstigster Preis: ab 234,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    6-Tagespass Kinder:
    regulärer Preis 197,50 Euro; günstigster Preis: ab 168,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 183,50 Euro; günstigster Preis: ab 156,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2008
    Kinder: Jahrgang 2009 – 2018
    Mini: Jahrgang 2019 oder jünger

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 28.03.2025

    Nebensaison:
    Saisonanfang – 20.12.2024
    29.03.2025 – Saisonende

    Spar-Tipps:
    Frühbucher-Rabatt
    Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du den Frühbucher-Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Neu ab Winter 2024/25

    • Die neue hochmoderne 10er-Kabinenbahn mit 30 komfortablen Panoramagondel verbindet Schladming mit Rohrmoos, ersetzt die alte 2er-Sesselbahn und bietet mehr Komfort durch sicheren Skitransport, mit einer Beförderungsrate von 2.400 Personen pro Stunde.
    • „Kaiblinggrat 8er-Sesselbahn“ am Hauser Kaibling, der leistungsstärkste Sessellift in der Steiermark, befördert 3.600 Personen pro Stunde mit einer Fahrtzeit von nur 4,5 Minuten.
    • Auf der Riesneralm wurde in die Kinderskischaukel investiert, einschließlich des neuen Förderbands „KISI-DONNER“ und eines Skischulzentrums.

     

    Preise in den Skihütten (circa):

    • Obstler: 3,30 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 5,25 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,95 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 14,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Interessantes

    • Im Herbst und Winter 2022/23 wird es am Dachstein Gletscher keinen Skibetrieb geben. Gletscherbahn und Attraktionen sind geöffnet
    • Zweifache Austragungsregion der Alpinen Ski WM
    • Neue Kombibahn auf den Rittisberg zum Wintersaisonstart 2022/23
    • Skigebiet Galsterberg mit neuer 10er-Gondelbahn

     

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Schladming
    • Rohrmoos-Untertal
    • Haus im Ennstal
    • Ramsau am Dachstein
    • Forstau
    • Mandling
    • Filzmoos
    • Gumpenberg
    • Aich-Assach
    • Pruggern
    • Gröbming

  • Webcams






Nassfeld

  • Pistenplan Nassfeld
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Skigebiet Nassfeld

    Tagespass Erwachsene: 67,- Euro (Hauptsaison) 62,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugend: 50,50 Euro (Hauptsaison) 46,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder: 33,50 Euro (Hauptsaison) 31,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 60,50 Euro (Hauptsaison) 56,- Euro (Nebensaison)

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    06.12.2024 – 21.12.2024
    30.03.2025 – 21.04.2025

    6-Tagespass Erwachsene: 349,- Euro (Hauptsaison) 337,- Euro (Zwischensaison) 323,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 262,- Euro (Hauptsaison) 253,- Euro (Zwischensaison) 243,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 175,- Euro (Hauptsaison) 169,,- Euro (Zwischensaison) 162,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 315,- Euro (Hauptsaison) 304,- Euro (Zwischensaison) 291,- Euro (Nebensaison)

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    07.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    06.12.2024 – 21.12.2024
    30.03.2025 – 21.04.2025

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010- 2018, Kinder Jahrgang 2019 und Jüngere in Begleitung der Eltern am selben Fahrbetriebsmittel benötigen keinen Skipass.
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Schneller. Weiter. Breiter.
    110 Pistenkilometer in Blau, Rot und Schwarz
    Dieselbe Piste zwei Mal fahren? Kann man machen – muss man aber nicht! Im Skigebiet Nassfeld erlebt ihr den Luxus, euch jedes Mal eine neue Abfahrt aussuchen zu können.

    29 Bergbahnen und Lifte
    Schnell und sicher geht‘s hinauf zur nächsten Abfahrt – für mehr Komfort und natürlich mehr Zeit auf der Piste!

    24 Skihütten und Pistenrestaurants
    Von regionalen Schmankerln bis zu mediterranen Leckerbissen, die direkt an den Pisten in Österreich und Italien serviert werden, lassen sich die Energiespeicher auf köstliche Weise wieder auffüllen.

    100 % Schneesicherheit
    Jede Menge weiße Pracht ist euch am Nassfeld garantiert – und zwar im Durchschnitt 7 bis 8 Meter! Sollte Frau Holle mal Pause machen, stehen 460 Beschneiungsanlagen bereit.

    Sonne, Sonne, Sonne
    100 Sonnenstunden mehr als in den Nordalpen versprechen Sonnenskilauf vom Feinsten.

    Österreichische Gemütlichkeit trifft auf italienische Gelassenheit
    Nur eine Liftfahrt von Italien entfernt – diese geographische Besonderheit sorgt am Nassfeld für ein spezielles Mikroklima und jede Menge Flair.

    3 kleine, feine Familienskigebiete
    Die Skigebiete Weissbriach, Kötschach-Mauthen und Weissensee eignen sich ideal für kleine Pistenflitzer.

    Wintersport vom Feinsten
    Ob Rodeln, Eislaufen, Langlaufen oder Schneeschuhwandern: Auch abseits der Piste gibt‘s jede Menge zu erleben!

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,75 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,65 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,50 Euro 
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 11,75 Euro
    • Wiener Schnitzel (vom Kalb) mit Pommes: 13,- bis 19,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Tröpolach
    • Hermagor
    • Presseggersee
    • Weißbriach
    • Kameritsch
    • Weissensee
    • Greifenburg
    • Berg im Drautal
    • St. Stefan im Gailtal
    • Kötschach-Mauthen

  • Webcams




Glungezerbahn – Tulfes

  • Pistenplan Glungezerbahn
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Skigebiet Glungezerbahn

    Tagespass Erwachsene: 48,- Euro

    Tagespass Jugendliche: 36,- Euro

    Tagespass Kinder: 28,- Euro

    Tagespass Senioren: 43,50 Euro

    6-Tagespass Erwachsene: 244,- Euro

    6-Tagespass Jugendliche: 174,50 Euro

    6-Tagespass Kinder: 134,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 215,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2019
    Bambini frei: Jahrgang 2020 und jünger nur in Begleitung der Eltern oder Großeltern frei
    Senioren: Jahrgang 1960 und älter
    Vergünstigungen für Studenten

    Saison:
    07.12.2024 – 14.04.2025

    Stubaier SKI Plus CITY Pass:

    6-Tagespass Erwachsene: 350,- Euro

    6-Tagespass Jugend: 245,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 175,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 298,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2016
    Senioren: Jahrgang 1946 – 1959; Jahrgang 1945 und älter = frei

    Saison Stubaier SKI Plus CITY Pass:
    11.10.2024 – 27.04.2025

    Stubaier SKI Plus CITY Pass inklusive

    • 13 Skigebiete
    • 296 Pisten-km und 50 km Skirouten
    • 111 Bergbahnen und Lifte
    • 23 Lifestyle-, Kultir- & Sightseeing-Angebote
    • 2 Schwimmbäder
    • Mobilität vor Ort
    • BONUSLEISTUNG: 25 % Rabatt auf die Tickets in 5 Gebieten mit Nachtskilauf und/oder Nachtrodeln

     

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,90 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,60 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,20 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,50 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Neuigkeiten Winter 2022/23:

    Neue, schneesichere Rodelbahn
    Der „Tulfein Express“ bringt Rodler von der Mittelstation Halsmarter bis hinauf auf 2000 Meter Seehöhe. Ein schneesicheres Vergnügen! Hinunter geht es auf über 3 Kilometern Länge und zehn Kehren zurück hinunter bis zur Mittelstation. Immer im Blick: Die fabelhafte Panoramasicht, die auch das gesamte Skigebiet am Glungezer einzigartig macht. Neben speziellen, attraktiven Tickets für Rodler wird es auch einen Rodelverleih geben.

    Klumpern im WM-Ort Tulfes
    Jeweils Donnerstags bzw. Freitags ab 19 Uhr auf der beleuchteten Skiübungswiese. Auf einem großen Holzbock die Piste runter. Wer Lust hat, kann gegen ein Nenngeld von 4,00 Euro an den regelmäßigen Rennen teilnehmen.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Tulfes
    • Gasteig
    • Rinn
    • Hall
    • Wattens
    • Innsbruck


Saas-Fee/ Saastal

  • Pistenplan Skigebiet Saas-Fee/ Saastal
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Saas-Fee
    gültig für die Skiegebiete Saas-Fee & Saas-Almagell

    Tagespass Erwachsene: 82,- CHF 

    Tagespass Jugend: 70,- CHF 

    Tagespass Kinder: 41,- CHF

    6-Tagespass Erwachsene: 389,- CHF

    6-Tagespass Jugend: 331,- CHF

    6-Tagespass Kinder: 195,- CHF

    Skipass-Preise „Destinationsskipass“
    gültig für die Skigebiete Saas-Fee, Saas-Grund, Saas-Almagell, Saas-Balen

    6-Tagespass Erwachsene: 404,- CHF

    6-Tagespass Jugend: 343,- CHF

    6-Tagespass Kinder: 202,- CHF

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: 16 – 19 Jahre
    Kinder: 6 – 15 Jahre

    • Kinder bis 5,99 Jahre fahren gratis
    • Maßgebend für den Kinder- und Jugendtarif ist das Geburtsdatum und nicht der Jahrgang
    • Kinder bis 8,99 Jahre beim Kauf ab einem 6-Tagespass eines Elternteils mit SaastalCard kostenlos
    • Inkl. Skibus Saas-Almagell bis Saas-Fee mit SaastalCard
    • Skipässe die online gekauft werden sind nicht vordatiert, sondern ab dann gültig, wann der Skipass zum ersten Mal ans Drehkreuz gehalten wird.

     

    Saisonzeiten:
    Saas-Fee: 01.11.2024 – 21.04.2025
    Saas-Grund: 20.12.2024 – 21.04.2025
    Saas-Almagell: 20.12.2024 – 30.03.2025
    Saas-Balen: 23.12.2024 – 10.03.2025

    Neuigkeiten und Interessantes
    Im Skigebiet Saas-Fee:

    • Neue 95er Standseilbahn „Metro Alpin“
    • 10er Gondelbahn „Hannigbahn“ ersetzt die alte 4-er Gondelbahn „Hannigbahn“

     
    Im Skigebiet Saas-Grund:

    • Das neue Förderband „Pipo“ ersetzt den alten Pipo-Lift (Snowland)

     
    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 7,00 CHF
    • Bier 0,5 Liter: 8,00 CHF
    • Schnitzel Wiener Art (vom Kalb) mit Pommes: 27,50 CHF

     

    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Interessantes

    • Fonduegondel
    • Sunrise Skiing
    • Magic Pass
    • Gletscherskigebiet mit hochalpinem Ambiente (Séracs, etc.)
    • Schneesicherheit durch Höhenlage
    • Skigebiet zwischen 3.600 und 1.500 m ü. M.
    • 3 Weltrekorde: grösster Eispavillon, welthöchstes Drehrestaurant und höchste Standseilbahn

     

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Saas-Fee
    • Saas-Almagell
    • Saas-Grund
    • Saas-Balen

  • Webcams





Drei Zinnen Dolomites

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Drei Zinnen Dolomites

    Tagespass Erwachsene: 77,- Euro (Hauptsaison) 70,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kind: 39,- Euro (Hauptsaison) 35,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugendliche: 55,- Euro (Hauptsaison) 49,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 67,- Euro (Hauptsaison) 63,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 393,- Euro (Hauptsaison) 354,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kind: 197,- Euro (Hauptsaison) 177,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugendliche: 263,- Euro (Hauptsaison) 236,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 354,- Euro (Hauptsaison) 318,- Euro (Nebensaison)

    Teil des Dolomiti Superski Karussels
    Skipass Dolomiti Superski ist gültig für 460 Aufstiegsanlagen und 1.220 Pistenkilometer in folgenden Skigebieten: Cortina d’Ampezzo, Kronplatz, Alta Badia, Gröden, Seiseralm, Fassatal, Karersee, Arabba Marmolada, 3 Zinnen Dolomites, Fleimstal, Obereggen, San Martino di Castrozza-Rollepass, Eisacktal, Trevalli , Civetta.

    Skipass-Preise Dolomiti Superski

    Tagespass Erwachsene: 83,- Euro (Hauptsaison) 75,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugendliche: 58,- Euro (Hauptsaison) 53,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 75,- Euro (Hauptsaison) 68,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 423,- Euro (Hauptsaison) 381,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugendliche: 296,- Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 381,- Euro (Hauptsaison) 343,- Euro (Nebensaison)

    Skipass-Preise Drei Zinnen Dolomites und Dolomiti Superski
    Hier kann Du sparen: Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du bis zu 5% Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Saisonzeiten Skigebiet Drei Zinnen Dolomites
    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    02.02.2025 – 22.03.2025

    Nebensaison:
    Saisonanfang – 21.12.2024
    07.01.2025 – 01.02.2025
    23.03.2025 – 21.04.2025

    Saisonzeiten Dolomiti Superski
    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    02.02.2025 – 22.03.2025

    Nebensaison:
    30.11.2024 – 21.12.2024
    07.01.2025 – 01.02.2025
    23.03.2025 – Saisonende

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 11,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Innichen
    • Sexten
    • Moos
    • Toblach
    • Niederdorf
    • Vierschach
    • Welsberg-Taisten

  • Webcams






Kitzsteinhorn/Maiskogel Kaprun

  • Pistenplan Kitzsteinhorn-Kaprun
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise „Ski ALPIN CARD““
    Tagesskipass Erwachsene:
    76,- Euro (Hauptsaison) 68,50 Euro (Nebensaison)

    Tagesskipass Jugend:
    57,- Euro (Hauptsaison) 51,- Euro (Nebensaison)

    Tagesskipass Kinder:
    38,- Euro (Hauptsaison) 34,- Euro (Nebensaison)

    Kinder* & Jugendliche* bekommen jeden Samstag den Tages-Skipass für 15,- Euro

    6-Tagesskipass Erwachsene:
    405,- Euro (Hauptsaison) 364,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagesskipass Jugend:
    303,50 Euro (Hauptsaison) 273,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagesskipass Kinder:
    202,50 Euro (Hauptsaison) 182,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Skipässe gültig am Kitzsteinhorn, Maiskogel und Lechnerberg in Kaprun, im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und auf der Schmittenhöhe mit bis zu 121 Seilbahnen und Liften und 408 Pistenkilometern.

    Download Pistenplan – hier klicken.

    Kleinkinder (geb. 2019 und später) werden in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos befördert und erhalten den Skipass „miniAlpini Card“ gratis (Foto erforderlich).
    Junior XPLORE CARD:
    Kinder* & Jugendliche* bekommen jeden Samstag den Tages-Skipass um nur 15,- Euro.
    Kind: Jahrgang 2009 – 2018
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2008
    * Kinder- und Jugendpreise nur gegen Vorlage eines Altersnachweises erhältlich.

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 30.03.2025

    Nebensaison:
    19.11.2024 – 20.12.2024
    31.03.2024 – 21.04.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Williams: 4,20 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 6,30 Euro
    • Kaiserschmarrn: 15,90 Euro
    • Wiener Schnitzel (vom Schwein) mit Pommes: 22,50 Euro

    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Schnell ins Skigebiet
    Beförderungsanzahl (Personen pro Stunde) der Bahnen, die ins Skigebiet führen: 44.045

    Ski-in Ski-out von Kaprun auf den Gletscher
    Im Kernwinter verbindet die 12 Kilometer lange Seilbahnachse K-ONNECTION das Ortszentrum von Kaprun über den Familienberg Maiskogel direkt mit dem Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn. Für Wintersportfans bedeutet das: Ski-in Ski-out von 768 bis 3.029 Meter.

    Erlebenswert:

    • Freeride XXL: 5 Freeride Routen und ein umfassendes Informationssystem mit Freeride Infobase und Info Points im Gebiet
    • Black Mamba: Bis zu 63% steile schwarze Piste
    • Eagle Line: „Spaßpiste“ für jedermann mit Wellenbahn, Steilkurven, kleineren Sprüngen und Spezialhindernissen
    • TOP OF SALZBURG: Salzburgs höchstgelegenes Ausflugsziel auf 3.029 m mit zwei Panorama
    • Skitouring: 3 ausgeschilderte Skitourenrouten entlang der Piste inkl. Infopoints

     

    Highlights im Skigebiet:

    • 3K K-onnection – spektakuläre Panoramafahrt mit einer der modernsten und energieeffizientesten Seilbahnen der Welt
    • Kitzsteinhorn EXPLORER TOUR: Natur-Erkundungstour mit Nationalpark Ranger durch 4 Klimazonen, von 768 m bis TOP OF SALZBURG auf 3.029 m
    • Kitzsteinhorn K-ONNECTION CUP mit sieben spannenden Skiline.cc-Disziplinen
    • ICE CAMP presented by Audi: kunstvoll gestaltete Igluwelt aus Eis & Schnee mit Snack Bar und Sonnendeck auf 2.600 m

     

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Zell am See
    • Kaprun
    • Maishofen
    • Prielau
    • Zell am See
    • Kaprun
    • Maishofen
    • Thumersbach
    • Schüttdorf
    • Prielau
    • Piesendorf
    • Niedernsill
    • Uttendorf
    • Mittersill
    • Bruck a.d. Glocknerstraße
    • Taxenbach
    • Embach
    • Brandenau
    • Saalbach
    • Hinterglemm
    • Vorderglemm
    • Viehhofen
    • Leogang
    • Saalfelden

  • Webcams








Fendels

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Familienskigebiet Fendels im Tiroler Oberinntal
    Der Winterberg Fendels ist mit seinen perfekt präparierten Pisten, der Naturrodelbahn und vielen Angeboten für Kinder das perfekte Skigebiet für einen Skiurlaub mit der Familie. Wer einen mehrtägigen Familienurlaub plant, für den ist das günstigere Kombi-Skiticket für den Kaunertaler Gletscher und Fendels eine Empfehlung.

    Skipass-Preise Kaunertaler Gletscher und Skigebiet Fendels
    Hier kann Du sparen: Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du bis zu 30% Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Tagespass Erwachsene: regulärer Preis 70,- Euro; günstigster Online-Preis: 49,- Euro

    Tagespass Jugend: regulärer Preis 60,- Euro; günstigster Online-Preis: 42,- Euro

    Tagespass Kinder: regulärer Preis 42,- Euro; günstigster Online-Preis: 29,- Euro

    6 in 7-Tagespass Erwachsene: regulärer Preis 352,- Euro; günstigster Online-Preis: 246,- Euro

    6 in 7-Tagespass Jugend: regulärer Preis 299,- Euro; günstigster Online-Preis: ab 209,- Euro

    6 in 7-Tagespass Kinder: regulärer Preis 211,- Euro; günstigster Online-Preis: ab 148,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Ab 2 Tagen ist der Skipass an 1 Tag am Pitztaler Gletscher und Rifflsee gültig.

    Jugend: Jahrgang 2005 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2016
    Kinder ab Jahrgang 2017 und jünger erhalten eine Freifahrt (Bearbeitungsgebühr 2 €)

    Saison:
    Skigebiet Kaunertaler Gletscher und Skigebiet Fendels: 04.10.2024 bis 18.05.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,30 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,90 Euro
    • Wiener Schnitzel mit Pommes: 12,50 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Fendels
    • Kaunertal
    • Kauns
    • Kaunerberg

  • Webcam


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK