Patscherkofel

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene: 49,- Euro

    Tagespass Jugend: 39,50 Euro

    Tagespass Kinder: 30,50 Euro

    Tagespass Senioren: 44,50 Euro

    6-Tagespass Erwachsene: 226,- Euro

    6-Tagespass Jugend: 181,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 137,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 204,50 Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2004 – 2006
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2019, ab Jahrgang 2020 fahren in Begleitung der Eltern kostenfrei
    Senioren: ab Jahrgang 1960 und älter
    Familien: 2 Erwachsene und 1 zahlendes Kind/Jugendlicher
    Familientarif ermöglicht als Zusatztarif günstigere Preise bei Skipässen
    Jugendtarif gilt mit gültigem Ausweis auch für Schüler und Studenten bis Jahrgang 1996, Wehr- und Zivildienstler, Auszubildende und Versehrte ab 60%

    Saison:
    07.12.2024 – 06.04.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 11,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Patsch
    • Innsbruck
    • Hall in Tirol
    • Zirl
    • Brenner
    • Wattens
    • Axams


Sölden

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene:
    79,- Euro (Topsaison) 77,50 Euro (Hauptsaison)73,50 Euro (Vorsaison)

    Tagespass Jugend:
    63,50 Euro (Topsaison) 62,- Euro (Hauptsaison) 59,- Euro (Vorsaison)

    Tagespass Kinder:
    43,50 Euro (Topsaison) 42,50 Euro (Hauptsaison) 40,50 Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Erwachsene:
    438,- Euro (Topsaison) 429,50 Euro (Hauptsaison) 407,50 Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Jugend:
    350,50 Euro (Topsaison) 343,50 Euro (Hauptsaison) 326,- Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Kinder:
    241,- Euro (Topsaison) 236,- Euro (Hauptsaison) 224,- Euro (Vorsaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Tipp: Wenn Du vorab online buchst sparst Du Geld und Zeit! Bis zu 22% Online-Rabatt!
    Nachtskilauf und Nachtrodeln sind im Skipass inkludiert!
    Skipässe ab 3 Tagen in allen Skigebieten im Ötztal gültig
    Skipässe ab 6 Tagen ist ein Eintritt in das 007 ELEMENTS & das Top Mountain Motorcycle Museum inklusive.
    Jugend: Jahrgang 2004 – 2008
    Kinder: Jahrgang 2009 – 2015
    Kleinkinder: Jahrgang 2016 – 2019 2,- Euro pro Tag

    Topsaison:
    21.12.2024 – 06.01.2025
    15.02.2025 – 14.03.2025

    Hauptsaison:
    07.12.2024 – 20.12.2024
    07.01.2025 – 14.02.2025
    15.03.2025 – 27.04.2025**
    **An den beiden Hauptveranstaltungstagen des Electric Mountain Festivals (Do, 03.04. & Fr, 04.04.2025) am Giggijoch gilt ein erhöhter Tarif für alle Tickets bis einschließlich 2 Tage.

    Vorsaison/ Nachsaison:
    14.11.2024 – 06.12.2024

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 bis 3,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,50 bis 4,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,90 bis 13,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 9,90 bis 15,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    3 Dreitausender

    Das gibt es selten. Folgende Berge sind bequem mit Seilbahnen erreichbar:

    • Gaislachkogl (3.058 m)
    • Tiefenbachkogl (3.250 m)
    • Schwarze Schneide (3.340 m)

     
    Größtes zusammenhängendes Gletscherskigebiet Österreichs
    Tiefenbachgletscher und Rettenbachgletscher ermöglichen das Skifahren von September bis in den Mai. Mit 10 Liftanlagen und 34,5 Pisten-km ergänzen die Gletscher das Skigebiet Sölden mit breiten und sanften Pisten für Familien und Anfänger am Tiefenbachgletscher und mit steilen, schweren Pisten für fortgeschrittene Skifahrer am Rettenbachgletscher.

    Interessantes:
    007 ELEMENTS: Die neue James Bond Ausstellung im Inneren des Gaislachkogls in Sölden. Diese Installation konzentriert sich zwar hauptsächlich auf SPECTRE und jene Szenen, die in Sölden gedreht wurden, beinhaltet aber auch andere Kapitel der insgesamt 24 James Bond Filme.
    ACHTUNG: Die Installation ist nicht beheizt! Warme Kleidung und ordentliches Schuhwerk werden empfohlen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Sölden
    • Hochsölden
    • Huben
    • Zwieselstein
    • Vent
    • Obergurgl
    • Hochgurgl
    • Runhof
    • Längenfeld
    • Umhausen
    • Köfels
    • Niederthai
    • Oetz
    • Habichen
    • Sautens
    • Haiming
    • Imst

  • Webcams




    #


Großglockner Resort

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene:
    67,- Euro (Hauptsaison) 65,- Euro (Zwischensaisonsaison) 61,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder:
    33,50 Euro (Hauptsaison) 32,50,- Euro (Zwischensaisonsaison) 30,50,- Euro (Nebensaison)

    Mehrtageskarten Ski Hit

    6-Tagespass Erwachsene:
    348,- Euro (Hauptsaison) 336,- Euro (Zwischensaison) 321,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    174,-Euro (Hauptsaison) 168,- Euro (Zwischensaison) 160,50 Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    50% Ermäßigung für alle zwischen 6 bis 18 Jahren!
    Kinder: Jahrgang 2006 – 2018
    Kinder Jahrgang 2019 – 2025 in Begleitung der Eltern gratis.
    Familie mit mehr als 2 Kindern (6-18 Jahre): jedes weitere Kind fährt frei!
    (gilt nur für Mehrtageskarten im Ski Hit)
    Ermäßigung für Schwerbehinderte ab 60% Behinderung
    Skipässe ab 1,5 Tagen Ski Hit Tarif, gültig in den Skigebieten: Großglockner Resort Kals/Matrei, Hochgebirgsbahnen Ankogel, Lienzer Bergbahnen, Mölltaler Gletscher, Kartitscher Liftgesellschaft, Obertilliacher Bergbahnen, Skizentrum Hochpustertal/Sillian und Skizentrum St. Jakob i. D.

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    07.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    07.12.2024 – 21.12.2024
    30.03.2025 – 21.04.2025

    Saisonzeiten für die Skigebiete zum Ski-Hit:
    Hochpustertal – Sillian: 07.12.2024 – 30.03.2025
    Großglockner Resort Kals – Matrei: 07.12.2024 – 21.04.2025
    Skizentrum St. Jakob i. D: 07.12.2024 – 21.04.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,90 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 6,80 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,80 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Interessantes
    Skiweg von der Adler Lounge bis nach Matrei

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Kals am Großglockner
    • Matrei in Osttirol
    • Mals in Osttirol
    • Lesach
    • Glanz
    • Huben
    • Virgen
    • Lienz
    • Raneburg
    • Gruben
    • Prossegg
    • Kienburg
    • Großdorf

  • Webcam


Mürren-Schilthorn

  • Pistenplan Mürren-Schilthorn
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise Jungrau Ski Region
    gültig für die Skigebiete Mürren – Schilthorn, Grindelwald-First, Kleine Scheidegg, Männlichen

    Tagespass Erwachsene: ab 79,- CHF

    Tagespass Jugend: ab 45,- CHF

    Tagespass Kinder: ab 38,- CHF

    Tagespass Senioren: ab 71,- CHF

    6-Tagespass Erwachsene: ab 404,- CHF

    6-Tagespass Jugend: ab 247,- CHF

    6-Tagespass Kinder: ab 183,- CHF

    6-Tagespass Senioren: ab 364,- CHF

    Hinweise zu Tarifen:
    Kinder: 6 – 15 Jahren
    Jugend: 16 -19 Jahren
    Senioren: ab 62 Jahren

    Frühbucher-Rabatt
    Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du den Frühbucher-Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Saisonzeiten:
    Mürren – Schilthorn: 07.12.2024 – 21.04.2025
    Grindelwald-First: 14.12.2024 – 30.03.2025
    Kleine Scheidegg: 05.12.2024 – 27.04.2025
    Männlichen: 07.12.2024 – 06.04.2025

    Neuigkeiten und Interessantes
    Die neue Kabinen-Seilbahn „Funifor Mürren-Birg“ ersetzt die alte 75er-Kabinenbahn und zeichnet sich durch eine windstabile Bauweise aus, die den Fahrkomfort erheblich steigert. Die reine Fahrzeit reduziert sich von heute 20 Minuten auf neu 12 Minuten. Die beiden Kabinen können unabhängig voneinander betrieben werden, was auch während Wartungsarbeiten einen kontinuierlichen Betrieb ermöglicht.

    Die neue innovative Pendel-Kabinenbahn „Stechelberg-Mürren“ überwindet eine rekordverdächtige Steigung von fast 160% und verbindet Stechelberg direkt mit Mürren. Ihre Fahrzeuge sind zudem in der Lage, Güter per Unterlast zu transportieren, was zusätzliche Funktionalität bietet.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 4,- CHF
    • Bier 0,5 Liter: 5,50 CHF
    • Meringue mit Rahm: 8,- CHF
    • Warmer Apfelkuchen mit Vanilleeis: 12,- CHF
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 20,50 CHF

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Interessantes

    • Das spektakulärste Panorama der Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau
    • Die Schilthornbahn nimmt am Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable teil
    • Drehrestaurant Schilthorn-Piz Gloria auf fast 3.000 m
    • Skyline Snowpark im Gebiet Winteregg/Maulerhubel
    • Skimovie-Anlage bei der Sesselbahn Maulerhubel
    • 79. Internationale Inferno-Skirennen (18. – 21.01.2023)
    • Telemark Only Festival – Telemark-Skifahren vom Schilthorn bis ins Engetal

     

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Mürren
    • Stechelberg
    • Lauterbrunnen
    • Wengen
    • Isenfluh
    • Gündlischwand
    • Lütschental
    • Burglauenen
    • Gsteigwiler
    • Wilderswil
    • Matten bei Interlaken
    • Unterseen
    • Ringgenberg
    • Bönigen
    • Iseltwald
    • Niederried bei Interlaken
    • Oberried bei Interlaken
    • Interlaken
    • Grindelwald
    • Spiez
    • Thun
    • Brienz
    • Beatenberg
    • Faulensee

  • Webcams






Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK