Crans-Montana

  • Pistenplan Crans-Montana
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene: ab 39,- CHF

    Tagespass Jugendliche: ab 30,- CHF

    Tagespass Kinder: ab 21,- CHF

    6-Tagespass Erwachsene: ab 215,- CHF

    6-Tagespass Jugendliche: ab 166,- CHF

    6-Tagespass Kinder: ab 120,- CHF

    Hinweise zu Tarifen:
    Wenn Du online buchst bekommst Du den günstigsten Preis für die Skipässe:
    Hier Skitickets online buchen

    Jugendliche: 16-20 Jahre alt
    Kinder: 9-15 Jahre alt

    Saisonzeiten:
    20.12.2024 – 16.04.2025

    Magic Pass – 1.000 Pistenkilometer in 25 Skigebieten:
    Wer häufiger in der Schweiz skifahren möchte, kann mit dem Magic Pass viel Geld sparen. Für 899,- CHF (Erwachsene) nutzt Ihr die Lifte in den Skigebieten der Regionen Wallis, Fraud, Freiburg und Jura die ganze Saison. Für Kinder kostet dieser Pass 399,- CHF.

    Zonen:
    Sehr elegant gelöst – unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse von Anfängern, Familien, Genuss-Fahrern und solchen, die sportliche Herausforderungen suchen, wurden spezielle Zonen gebildet. Ohne große Distanz zwischen den Zonen, können die Fahrer hier genau so fahren, wie es ihnen lieb ist. Es gibt einen Snowpark für anspruchsvolle Stunts, schweren Hindernisse und einer 500 m langen Halfpipe, aber auch einen Snowpark für ungebübte Sportler, die sich gerne langsam heran tasten. Auf den Pisten kommen sich Skifahrer unterschiedlicher Könnerstufen nicht in die Quere.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 7,00 CHF
    • Bier 0,5 Liter: 8,00 CHF
    • Schnitzel Wiener Art (vom Kalb) mit Pommes: 27,50 CHF

     

    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Crans-Sur-Sierre
    • Montana
    • Barzettes
    • Aminona
    • Marolires
    • Arnouva
    • Lens
    • Chermignon
    • Radogne
    • Siders
    • Sitten


Schmitten – Zell am See

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise „Ski ALPIN CARD““
    Tagesskipass Erwachsene:
    76,- Euro (Hauptsaison) 68,50 Euro (Nebensaison)

    Tagesskipass Jugend:
    57,- Euro (Hauptsaison) 51,- Euro (Nebensaison)

    Tagesskipass Kinder:
    38,- Euro (Hauptsaison) 34,- Euro (Nebensaison)

    Kinder* & Jugendliche* bekommen jeden Samstag den Tages-Skipass für 15,- Euro

    6-Tagesskipass Erwachsene:
    405,- Euro (Hauptsaison) 364,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagesskipass Jugend:
    303,50 Euro (Hauptsaison) 273,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagesskipass Kinder:
    202,50 Euro (Hauptsaison) 182,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Skipässe gültig am Kitzsteinhorn, Maiskogel und Lechnerberg in Kaprun, im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und auf der Schmittenhöhe mit bis zu 121 Seilbahnen und Liften und 408 Pistenkilometern.

    Download Pistenplan – hier klicken.

    Kleinkinder (geb. 2019 und später) werden in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos befördert und erhalten den Skipass „miniAlpini Card“ gratis (Foto erforderlich).
    Junior XPLORE CARD:
    Kinder* & Jugendliche* bekommen jeden Samstag den Tages-Skipass um nur 15,- Euro.
    Kind: Jahrgang 2009 – 2018
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2008
    * Kinder- und Jugendpreise nur gegen Vorlage eines Altersnachweises erhältlich.

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 30.03.2025

    Nebensaison:
    19.11.2024 – 20.12.2024
    31.03.2024 – 21.04.2025

    Interessantes:

    Alpin Card Navigator-App
    Navigations-App für die gesamte ALPIN CARD Region mit visuellen und audiobasierten Routenführungen in drei Schwierigkeitsgraden (blau, rot, schwarz) zu allen Liften, Hütten und Attraktionen. Kostenloser Download im iOS und Android App Store.

    Schmitten Action Cup:
    Mit dem Schmitten Action Cup verleihst Du dem Skitag auf der Schmitten noch mehr Spannung und Abwechslung! Das Credo lautet: Ski und Snowboard anschnallen, Badges sammeln und monatlich sensationelle Preise gewinnen!
    So funktionierts: Registriere Deine Skipassnummer auf www.skiline.cc und melde Dich zum Schmitten Action Cup an. Schon ab einer absolvierten Aufgabe nimmst Du an der monatlichen Verlosung von zwei Tagesskipässen für die Schmittenhöhe teil. Der Wintersportler mit den meisten Badges gewinnt die Monatsrangliste. Jeder Skifahrer und Snowboarder, der sieben der acht Badges gesammelt hat, nimmt automatisch an der Schlussverlosung teil. Hier warten top Preise auf Dich!

    Neue Gondelbahn vom Skicircus Saalbach-Hinterglemm zur Schmittenhöhe:
    Die neue 10er-Gondelbahn „zellamseeXpress“ verbindet das Skigebiet „Schmitten – Zell am See“ und den „Skicircus Saalbach-Hinterglemm„. Sie bringt bis zu 2.800 Skifahrer pro Stunde schnell und komfortabel von Viehhofen im Glemmtal auf die Schmitten.

    Audi Ski Run:
    Weltcupstimmung für kleine und große Skirennfahrer auf dem neuen 350 m langen Audi Ski Run. Vom original Audi-Starthaus geht es auf den Riesenslalomparcours. Wie bei den Profis wird jede Rennfahrt bis auf die hundertstel Sekunde genau gemessen und von einer vollautomatischen Kamera am Streckenrand aufgezeichnet.

    Neuerung im Servicebereich des Panorama Restaurants:
    Das Panorama Restaurant bietet ab diesem Winter zusätzlich zum bisherigen Selbstbedienungsareal einen neuen Service-Bereich. Das „Franzl“ überzeugt mit zwei gemütlich Stuben und einer Loungebar in urig-urbanem Mix.

    Neuerungen in Schmidolins Drachenpark:
    Abwechslung für die kleinen Gäste ist im neuen Off-Pist Bereich in Schmidolins Drachenpark und durch viele weitere Attraktionen gesorgt.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,-Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Zell am See
    • Kaprun
    • Maishofen
    • Thumersbach
    • Schüttdorf
    • Prielau
    • Piesendorf
    • Niedernsill
    • Uttendorf
    • Mittersill
    • Bruck a.d. Glocknerstraße
    • Taxenbach
    • Embach
    • Brandenau
    • Saalbach
    • Hinterglemm
    • Vorderglemm
    • Viehhofen
    • Leogang
    • Saalfelden

  • Webcams





Bad Kleinkirchheim

  • Pistenplan Bad Kleinkirchheim
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise für das Skigebiet Bad Kleinkirchheim

    Tagesskipass Erwachsene: 67,- Euro 

    Tagesskipass Jugend: 50,- Euro 

    Tagesskipass Kinder: 33,50 Euro

    Tagesskipass Senioren/ Studenten: 60,50 Euro 

    6-Tagespass Erwachsene:
    Ski 349,- Euro | Ski + Therme* 481,- Euro (Hauptsaison)
    Ski 337,- Euro | Ski + Therme* 464,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 323,- Euro | Ski + Therme* 445,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend:
    Ski 262,- Euro | Ski + Therme* 361,- Euro (Hauptsaison)
    Ski 253,- Euro | Ski + Therme* 350,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 243,- Euro | Ski + Therme* 336,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    Ski 175,- Euro | Ski + Therme* 223,50 Euro (Hauptsaison)
    Ski 169,- Euro | Ski + Therme* 232,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 162,- Euro | Ski + Therme* 222,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren/ Studenten:
    Ski 315,- Euro | Ski + Therme* 433,- Euro (Hauptsaison)
    Ski 304,- Euro | Ski + Therme* 418,- Euro (Zwischensaison)
    Ski 291,- Euro | Ski + Therme* 401,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Studenten: Jahrgang 2000 – 2005
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Tageskarten
    Saison:
    07.12.2023 – 01.04.2024

    Mehrtageskarten
    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    07.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    06.12.2024 – 21.12.2024
    30.03.2025 – 06.04.2025

    *Ski & Therme = 4 Stunden Thermal Römerbad / Sauna gegen Aufpreis
    während der Öffnungszeiten 10.00 bis 21.00 Uhr

    Das Thermal Römerbad
    Kunstvolle Architektur, die die umliegende Bergwelt hamonisch mit einschmelzen lässt. Wer das Olympiastadion in München kennt, erkennt wahrscheinlich auch hier die Handschrift des Architekten Behnisch. Keine 4 Gehminuten von der Kaiserburgbahn (Gondelbahn ins Skigebiet) garantiert Euch das Thermal Römerbad wellness auf höchstem Niveau mit Blick auf die Pisten. Warmer Natursteinboden, heilendes Thermalwasser, Saunawelt, ein Infity-Aussichtsbecken (32 – 34° Celsius), Restaurant u.v.m. verteilt sich auf 3 Ebenen. Die Wellnesslandschaft erstreckt sich übrigens auf eine Fläche von 12.000 m

    Therme St. Kathrein
    In der behaglichen Atmosphäre der neu gestalteten Familien- und Gesundheitstherme geben sich Spaß und Erholung ein entspanntes Stelldichein. Die Therme punktet mit einer 86 m langen Rutsche.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,50 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Bad Kleinkirchheim
    • St. Oswald
    • Millstätter See
    • Seeboden
    • Lendorf
    • Millstatt
    • Gmünd in Kärnten
    • Kremsbrücke
    • Falkert
    • Turracher Höhe
    • Gnesau
    • Zedlitzdorf
    • Radenthein
    • Reichenau
    • Wiederschwing
    • Spittal an der Drau
    • Feld am See
    • Afritz am See


Silvretta Montafon

  • Pistenplan Silvretta Montafon
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise für das Skigebiet Silvretta Montafon

    Tagesskipass Erwachsene: ab 58,50 Euro

    Tagesskipass Kinder: ab 33,50 Euro 

    Tagesskipass Senioren: ab 55,50 Euro

    Skipass-Preise für die Montafon Brandnertal Card – 9 Skigebiete im Montafon, Brandnertal und Walgau

    6-Tagesskipass Erwachsene: ab 299,- Euro

    6-Tagesskipass Kinder: ab 172,- Euro

    6-Tagesskipass Senioren: ab 284,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Kinder: Jahrgang 2006 – 2018, ab Jahrgang 2019 gratis!
    Senioren: Jahrgang 1920 – 1960

    Frühbucher-Bonus
    Hier kannst Du sparen, wenn Du Online buchst: Je früher, desto günstiger ist Dein Skipass!
    Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du den Frühbucher-Rabatt: Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Saison:
    29.11.2024 – 20.04.2025

    *Eingeschränkter Betrieb bei entsprechenden Schneebedingungen.

    Freeride-Paradies
    „Powder“ – „First Line“ – „Whiteout“
    Für Alle unter Euch, die sich als Freerider bezeichnen würden, sind diese Worte wahre Begeisterungs-Auslöser. Die Silvretta-Montafon ist eins der beliebtesten Ziele in Österreich, um Tiefschneehänge und Pulverschnee zu befahren. Bis in den Frühling hinein, kannst Du auf den ausgewiesenen Skirouten Erlebnisse sammeln, die sogar die Profis zum Schwärmen veranlassen. Für Deine Freeride-Touren bekommst Du Tipps und Tricks im Infocenter am Grasjoch, den LVS-Checkpoints und dem LVS- Übungsfeld. Solltest Du also noch nicht so geübt sein, wirst Du hier langsam aber sicher zum Freeride-Profi.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Schruns
    • Tschagguns
    • St. Gallenkirch
    • Bartholomäberg
    • Vandanz
    • St. Anton im Montafon
    • Gaschurn
    • Bludenz
    • Bürs
    • Bings
    • Außerbraz
    • Latschau
    • Matschwitz
    • Gampadels
    • Silbertal im Montafon
    • Gortipohl
    • Garfrescha
    • Partenen
    • Gargellen
    • Vergalda
    • Montafonerhüsli


Turracher Höhe

  • Pistenplan Turracher Höhe
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise für das Skigebiet Turracher Höhe

    Tagespass Erwachsene: 65,- Euro

    Tagespass Jugend/ Student: 49,-Euro

    Tagespass Kinder: 33,- Euro

    Tagespass Senioren/ Studenten: 60,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene:
    349,- Euro (Hauptsaison) 337,- Euro (Zwischensaison) 323,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend:
    262,- Euro (Hauptsaison) 253,- Euro (Zwischensaison) 243,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder:
    175,- Euro (Hauptsaison) 169,- Euro (Zwischensaison) 162,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren:
    315,- Euro (Hauptsaison) 304,- Euro (Zwischensaison) 291,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Studenten: Jahrgang 1999 – 2005 und (mit gültigem Studentenausweis) fahren mit Jugendtarif
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018, Kinder ab Jahrgang 2017 und jünger sind in Begleitung der Eltern frei (alleine 3,50 €/Tag)
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    19.01.2025 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    07.01.2025 – 18.01.2025
    16.03.2025 – 29.03.2025

    Nebensaison:
    Saisonstart – 21.12.2024
    30.03.2025 – Saisonende

    Almbutler – Exklusiver Service auf der Piste
    Taschentücher, Sonnencreme und hier und da auch mal ein Prosecco oder ein Snack – dafür sorgen die charmanten Almbutler in dem Skigebiet Turracher Höhe. Für Gäste in einem der Hotels am Skigebiet realisieren die Pisten-Butler außerdem ein kostenloses Rahmenprogramm.

    Schneesicherheit
    Die Turracher Höhe zählt zu einem der schneesichersten Skigebiete Österreichs. Die Pisten erstrecken sich auf einer Höhe von 1.390 bis 2.250 m. Diese Höhenlage und die Möglichkeit der zusätzlichen Beschneiung, garantieren perfekte Schneeverhältnisse bis April.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,20 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 14,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Turracherhöhe
    • Turrach
    • Reichenau
    • Falkert

  • Webcams




Großarl – Dorfgastein

  • Pistenplan Großarltal
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Skischaukel Großarltal-Dorfgastein

    Tagespass Erwachsene:
    regulärer Preis 77,- Euro; günstigster Preis: ab 65,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 71,50 Euro; günstigster Preis: ab 61,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    Tagespass Jugend:
    regulärer Preis 58,- Euro; günstigster Preis: ab 49,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 53,50 Euro; günstigster Preis: ab 45,50 Euro (Vor- und Nachsaison)

    Tagespass Kinder:
    regulärer Preis 38,50 Euro; günstigster Preis: ab 32,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 36,- Euro; günstigster Preis: ab 30,50 Euro (Vor- und Nachsaison)

    Mehrtages-Skipässe Ski amadé – Gültig im ganzen Skiverbund!

    6-Tagespass Erwachsene:
    regulärer Preis 394,50 Euro; günstigster Preis: ab 335,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 367,- Euro; günstigster Preis: ab 312,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    6-Tagespass Jugend:
    regulärer Preis 296,- Euro; günstigster Preis: ab 251,50 Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 275,- Euro; günstigster Preis: ab 234,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    6-Tagespass Kinder:
    regulärer Preis 197,50 Euro; günstigster Preis: ab 168,- Euro (Hauptsaison)
    regulärer Preis 183,50 Euro; günstigster Preis: ab 156,- Euro (Vor- und Nachsaison)

    6-Tagespass Kleinkinder: 40,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006- 2008
    Kinder: Jahrgang 2009 – 2018
    Kleinkinder: Jahrgang 2018 und später geboren

    Saisonzeiten
    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 28.03.2025

    Vor- und Nachsaison:
    Saisonstart – 20.12.2024
    29.03.2025 – Saisonende

    Spar-Tipps:
    Frühbucher-Rabatt
    Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du den Frühbucher-Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,10 Euro
    • Kaiserschmarrn: 7,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 13,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Großarl
    • Hüttschlag
    • Dorfgastein
    • Bad Hofgastein
    • Bad Gastein
    • Sportgastein
    • Goldegg
    • Schwarzach im Pongau
    • St. Veit im Pongau
    • St. Johann im Pongau
    • Taxenbach
    • Embach
    • Lend

  • Webcams










Meran 2000 – Ortler Skiarena

  • Pistenplan Meran 2000
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Meran 2000

    Tagespass Erwachsene: 55,50 Euro

    Tagespass Jugend: 47,- Euro

    Tagespass Kinder: 41,50 Euro

    Tagespass Senioren: 52,50 Euro

    6-Tagespass Erwachsene: 296,50 Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 252,- Euro (Hauptsaison) 227,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 216,50 Euro (Hauptsaison) 194,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 281,50 Euro (Hauptsaison) 253,50 Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Kinder: Jahrgang 2010-2016
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2009
    Senioren: Jahrgang 1963 und älter
    Kinder ab Jahrgang 2017 fahren gratis
    Die Preise der Tageskarten gelten für die gesamte Saison.

    Hauptsaison
    22.12.2024 – 05.01.2024
    23.02.2025 – 08.03.2025

    Nebensaison
    29.11.2024 – 21.12.2024
    06.01.2025 – 22.02.2025
    09.03.2025 – 16.03.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 5,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 13,50 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Ortler Skiarena
    Das Skigebiet ist Teil der Ortler Skiarena mit insgesamt rund 400 Pisten-km.
    Dazu gehören Rosskopf (Eisacktal), Schöneben (Vinschgau), Schnalstal (Meraner Land), Reinswald (Südtirols Süden), Pfelders (Meraner Land), Schwemmalm (Meraner Land), Watles (Vinschgau), Vigiljoch (Meraner Land), Nauders (Nauders am Reschenpass), Sulden am Ortler (Vinschgau), Ladurns (Eisacktal), Trafoi am Ortler (Vinschgau), Meran 2000 (Meraner Land), Minschuns (CH) (Val Müstair), Haideralm (Vinschgau) und Rittner Horn (Südtirols Süden).
    Überblick Skigebiete Ortler Skiarena Überblick Skigebiete Ortler Skiarena

    Skipass-Preise Ortler Skiarena

    6-Tagespass Erwachsene: 345,- Euro

    6-Tagespass Jugendliche: 265,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 224,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 325,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Der Skipass gilt für alle 15 Skigebiete der Ortler Skiarena
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018, Jahrgang 2019 und jünger fahren gratis.
    Senioren: Jahrgang 1963 und älter

    Saisonzeiten Ortler Skiarena:
    01.11.2024 – 04.05.2025

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Hafling
    • Falzeben
    • Meran
    • Burgstall
    • Vöran
    • Mölten
    • Lana
    • Marling
    • Algund
    • Dorf Tirol
    • Schenna
    • Partschins
    • Rabland
    • Plaus
    • Naturns
    • Nals
    • Riffian
    • Saltaus
    • St. Martin in Passeier
    • St. Leonhard in Passeier

  • Webcam


Ratschings-Jaufen

  • Pistenplan Skigebiet Ratschings-Jaufen
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise
    gültig für die 3 Skigebiete Ratschings-Jaufen, Rosskopf und Ladurns

    Tagespass Erwachsene: 65,- Euro (Hauptsaison) 52,- Euro (Vorsaison) 58,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder: 46,- Euro (Hauptsaison) 36,- Euro (Vorsaison) 40,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugendliche: 59,- Euro (Hauptsaison) 47,- Euro (Vorsaison) 52,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 62,- Euro (Hauptsaison) 49,- Euro (Vorsaison) 54,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 331,- Euro (Hauptsaison) 265,- Euro (Vorsaison) 292,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 233,- Euro (Hauptsaison) 185,- Euro (Vorsaison) 204,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugendliche: 300,- Euro (Hauptsaison) 239,- Euro (Vorsaison) 263,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 314,- Euro (Hauptsaison) 251,- Euro (Vorsaison) 276,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Kinder: geboren 2010 – 2016, Kinder geboren 2017 und jünger bekommen einen Freipass
    Jugendliche: 2007 – 2009
    Senioren: geboren 1945 – 1960, Senioren geboren 1944 und älter bekommen eine Freikarte

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    02.02.2025 – 22.03.2025

    Nebensaison:
    07.01.2025 – 01.02.2025
    23.03.2025 – 27.04.2025

    Vorsaison:
    05.12.2024 – 21.12.2024

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 5,- Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Ratschings
    • Sterzing
    • Ridnaun
    • Brenner
    • Brixen
    • Meransen
    • St. Martin in Passeier
    • Walten in Passeier
    • St. Leonhard in Passeier
    • Gossensass
    • Freienfeld

  • Webcam


Bergbahnen Brandnertal

  • Pistenplan Brandnertal
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Brandnertal
    Hier kann Du sparen: Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    Durch das dynamischen Preismodell bekommst Du Deinen Skipass zu attraktiven Preisen und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Mehr Info zum Dynamic Pricing Mehr Info zum Dynamic Pricing
    Skipass im Webshop bestellen Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Tagespass Erwachsene: ab 50,50 Euro

    Tagespass Kinder: ab 29,- Euro

    Tagespass Senioren: ab 48,- Euro

    Skipass-Preise Montafon-Brandnertal

    6-Tagesskipass Erwachsene: ab 259,- Euro

    6-Tagesskipass Kinder: ab 149,- Euro

    6-Tagesskipass Senioren: ab 246,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Bambini: 2019 oder jünger – GRATIS (Ticket erforderlich!)
    Kinder: Jahrgang 2006 – 2018
    Senioren: Jahrgang 1960 oder älter

    Saison:
    13.12.2024 – 30.03.2025

    Eingeschränkter Betrieb bei entsprechenden Schneebedingungen.

    Brand und Bürserberg
    Die Panoramabahn verbindet die Skigebietsteile Brand und Bürserberg. Hier können Sie bei einer traumhaften Gondelfahrt das Panorama genießen.

    Für Kinder
    4 Anfängerlifte laden zum Lernen ein. Der Schedlerhoflift ist mitten im Dorf und ist ideal für die ersten Übungen auf Skiern. Bei der Bergstation der Palüdbahn gibt es außerdem ein öffentliches Kinderland. Auch in Bürserberg gibt es einen Schlepplift für die ersten Skiversuche – den Tschenglalift direkt beim Kassengebäude. Auf der Fun Run Strecke beim Tannlegerlift befahren Kinder Wellen und Hindernisse und auf der WISBI-Strecke können sie dann ihr skifahrerisches Können testen. Der Backyards Snowpark im Skigebietsteil Palüd hat eine gesonderte Beginner-Area direkt beim Tannlegerlift. Hier können die ersten Tricks und Jumps probiert werden.

    Rennstrecke mit Geschwindigkeitsmessung
    Ihr startet aus einem Starthaus um als Schnellster die Hindernisse zu umfahren und ins Ziel zu rasen. Die permanente Rennstrecke ist auch für Anfänger geeignet und kostenlos nutzbar. Durch die Geschwindigkeitsmessung können die Ergebnisse mit denen der Freunde verglichen werden.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,00 Euro bis 4,30 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 5,00 bis 5,80 Euro
    • Kaiserschmarrn: 12,00 Euro bis 19,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 17,00 Euro bis 21,00 Euro

    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Brand bei Bludenz
    • Bludenz
    • Bürserberg
    • Bürs
    • Nüziders
    • Außerbraz
    • Lorüns
    • Vandans
    • Feldkirch
    • Nenzing


Gitschberg-Jochtal

  • Pistenplan Skigebiet Gitschberg-Jochtal
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise (gültig in den Skigebieten Plose und Gitschberg-Jochtal)

    Tagespass Erwachsene: 68,- Euro (Hauptsaison) 61,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugend: 48,- Euro (Hauptsaison) 43,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 61,- Euro (Hauptsaison) 55,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 343,- Euro (Hauptsaison) 309,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 240,- Euro (Hauptsaison) 216,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 309,- Euro (Hauptsaison) 278,- Euro (Nebensaison)

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    02.02.2025 – 15.03.2025

    Nebensaison:
    05.12.2024 – 21.12.2024
    07.01.2025 – 01.02.2025
    16.03.2025 – 30.03.2025

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2007 – 2016
    Kinder geboren nach dem 01.01.2017 erhalten einen Freiskipass, wenn die erwachsene Begleitperson einen Skipass zum vollen Preis für den selben Zeitraum erwirbt
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Tipp: Wenn Ihr mehrere Tage Skifahren wollt, lohnt es sich, einen DOLOMITI SUPERSKI Pass zu lösen. Damit stehen Euch alle 12 Skiregionen der DOLOMITI SUPERSKI offen. Die Preise hierfür sind wie folgt:

    Skipass-Preise Dolomiti Superski

    Tagespass Erwachsene: 83,- Euro (Hauptsaison) 75,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugendliche: 58,- Euro (Hauptsaison) 53,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 75,- Euro (Hauptsaison) 68,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 423,- Euro (Hauptsaison) 381,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugendliche: 296,- Euro (Hauptsaison) 267,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Senioren: 381,- Euro (Hauptsaison) 343,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Kinder: Jahrgang 2017-2021, *Bei einem gleichzeitigen Kauf: Erwachsener und Kinder Skipass
    Jugend: Jahrgang 2007-2016
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Saisonzeiten Dolomiti Superski
    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 06.01.2025
    02.02.2025 – 22.03.2025

    Nebensaison:
    30.11.2024 – 21.12.2024
    07.01.2025 – 01.02.2025
    23.03.2025 – Saisonende

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 5,30 Euro
    • Kaiserschmarrn: 10,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 13,20 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Vals
    • Masl
    • Meransen
    • Spinges
    • Vintl/Weitental
    • Pfunders
    • Mühlbach
    • Rodeneck
    • St. Sigmund
    • Terenten
    • Natz-Schabs
    • Vahrn
    • Brixen
    • Lüsen


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK