Nesselwängle

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Ski Tannheimer Tal

    Tagespass Erwachsene: 45,- Euro

    Tagespass Jugend: 36,- Euro

    Tagespass Kinder: 29,- Euro

    Tagespass Kleinkinder: 12,- Euro

    Tagespass Senioren: 44,- Euro

    Mehrtageskarten Verbundtarif Allgäu / Tirol Vitales Land:

    6-Tagespass Erwachsene: 224,- Euro

    6-Tagespass Jugend: 179,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 134,50 Euro

    6-Tagespass Kleinkinder: 45,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 213,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen:

    Tageskarten:
    Das Skigebiet ist Teil des Verbundes Tannheimer Tal. Die Skipässe sind gültig in den Skigebieten Füssener Jöchle-Grän, Nesselwängle, Zöblen-Schattwald und Neunerköpfle.

    Kleinkind: Jahrgang 2017 und jünger
    Kind: Jahrgang 2007 – 2016
    Jugend: Jahrgang 2005 – 2006
    Senioren: ab Jahrgang 1962 und älter

    Saison:
    derzeit geschlossen

    Mehrtageskarten:
    Mehrtageskarten sind gültig an allen der Ski- und Wanderregion Allgäu / Tirol-Vitales Land beteiligten Seilbahn- und Liftunternehmen: Ferienregion Reutte, Tannheimer Tal, Lechtal/Tirol und Pfronten/Ostallgäu (inkl. Alpenbad Pfronten und Alpenspitzbade-Center Nesselwang).

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,90 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,90 Euro
    • Kaiserschmarrn: 10,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 18,10 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Besonderheiten:

    • 3,6 km lange Naturrodelbahn direkt von der Bergstation bis zur Talstation der Doppelsesselbahn
    • Skitunnel – Straßenunterführung-Schmitte
    • Rodel- und Tubingstrecke Tennenberg
    • zahlreiche Nordhänge – Pulverschnee
    • Freeride und Variantenabfahrten möglich

     
    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Zöblen
    • Schattwald
    • Tannheim
    • Nesselwängle
    • Grän-Haldensee
    • Jungholz
    • Reutte


Füssener Jöchle – Grän

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Ski Tannheimer Tal
    gültig in Grän, Tannheim, Zöblen und Schattwald

    Tagespass Erwachsene: 52,- Euro

    Tagespass Jugend: 36,- Euro

    Tagespass Kinder: 21,- Euro

    Tagespass Kleinkinder: 10,- Euro

    Mehrtageskarten SKI Tannheimer Tal – Bergwelt Hahnenkamm:

    6-Tagespass Erwachsene: 239,- Euro

    6-Tagespass Jugend: 168,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 88,- Euro

    6-Tagespass Kleinkinder: 48,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Kleinkind: Jahrgang 2019 und jünger
    Kind: Jahrgang 2009 – 2018
    Jugend: Jahrgang 2007 – 2008

    Saison:
    Grän – Füssener Jöchle: 13.12.2024 – 21.04.2025
    Tannheimer Bergbahnen – Zöblen: 14.12.2024 – 31.03.2025
    Tannheimer Bergbahnen – Neunerköpfle: 21.12.2024 – 15.12.2025
    Tannheimer Bergbahnen – Schattwald: 20.12.2024 – 23.03.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,90 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,90 Euro
    • Kaiserschmarrn: 10,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 18,10 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Zöblen
    • Schattwald
    • Tannheim
    • Nesselwängle
    • Grän-Haldensee
    • Jungholz
    • Reutte

  • Webcam


Saalbach Hinterglemm

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise „Ski ALPIN CARD““
    Tagesskipass Erwachsene:
    76,- Euro (Hauptsaison) 68,50 Euro (Nebensaison)

    Tagesskipass Jugend:
    57,- Euro (Hauptsaison) 51,- Euro (Nebensaison)

    Tagesskipass Kinder:
    38,- Euro (Hauptsaison) 34,- Euro (Nebensaison)

    Kinder* & Jugendliche* bekommen jeden Samstag den Tages-Skipass für 15,- Euro

    6-Tagesskipass Erwachsene:
    405,- Euro (Hauptsaison) 364,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagesskipass Jugend:
    303,50 Euro (Hauptsaison) 273,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagesskipass Kinder:
    202,50 Euro (Hauptsaison) 182,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Skipässe gültig am Kitzsteinhorn, Maiskogel und Lechnerberg in Kaprun, im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und auf der Schmittenhöhe mit bis zu 121 Seilbahnen und Liften und 408 Pistenkilometern.

    Download Pistenplan – hier klicken.

    Kleinkinder (geb. 2019 und später) werden in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos befördert und erhalten den Skipass „miniAlpini Card“ gratis (Foto erforderlich).
    Junior XPLORE CARD:
    Kinder* & Jugendliche* bekommen jeden Samstag den Tages-Skipass um nur 15,- Euro.
    Kind: Jahrgang 2009 – 2018
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2008
    * Kinder- und Jugendpreise nur gegen Vorlage eines Altersnachweises erhältlich.

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 30.03.2025

    Nebensaison:
    19.11.2024 – 20.12.2024
    31.03.2025 – 21.04.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,60 – 3,00 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,00 – 4,80 Euro
    • Kaiserschmarrn: 7,20 – 10,00 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 11,30 – 13,20 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Saalbach
    • Hinterglemm
    • Vorderglemm
    • Viehhofen
    • Maishofen
    • Leogang
    • Saalfelden
    • Fieberbrunn
    • Hochfilzen

  • Webcams












Buchensteinwand – Pillerseetal

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene: 47,- Euro (Hauptsaison) 44,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugendliche: 37,- Euro (Hauptsaison) 33,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder: 26,- Euro (Hauptsaison) 24,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 235,- Euro (Hauptsaison) 215,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugendliche: 184,- Euro (Hauptsaison) 163,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 133,- Euro (Hauptsaison) 111,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu den Tarifen:
    Kinder: Jahrgang 2009 – 2018
    Jugendliche: Jahrgang 2006 – 2008

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 14.03.2025

    Nebensaison:
    Saisonanfang – 20.12.2024
    15.03.2025 – Saisonende

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,30 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,90 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 10,80 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • St. Ulrich am Pillersee
    • St. Jakob in Haus
    • Fieberbrunn
    • Waidring
    • St. Johann in Tirol
    • Hochfilzen
    • Erpfendorf
    • Kirchdorf in Tirol


Winklmoosalm-Steinplatte

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Winklmoosalm und Steinplatte

    Tagespass Erwachsene: 60,- Euro (Hauptsaison) 54,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugendliche: 45,50 Euro (Hauptsaison) 40,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder: 30,- Euro (Hauptsaison) 27,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Senioren: 57,50 Euro (Hauptsaison) 52,- Euro (Nebensaison)

    Skipass 3 Länder Freizeit-Arena

    6-Tagespass Erwachsene: 312,- Euro (Hauptsaison) 265,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugendliche: 249,50 Euro (Hauptsaison) 212,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 156,- Euro (Hauptsaison) 132,50 Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu den Tarifen:
    Kind: Jahrgang 2009 – 2018, Kinder bis Jahrgang 2019 und jünger fahren in Begleitung eines Elternteils mit gültigem Skipass kostenlos
    Jugendliche: Jahrgang 2006 – 2008
    Senioren: Jahrgang 1959 und älter

    Mehrtageskarten ab einer Laufzeit von 3 Tagen gilt der Tarif der 3 Länder Freizeit-Arena
    Die 3 Länder Freizeit-Arena ist ein Kartenverbund zwischen den Skigebieten Waidring-Steinplatte, Reit im Winkl-Winklmoos, St. Jakob i.H. – St.Ulrich a.P, St. Johann Tirol-Oberndorf-Eichenhof, Kirchdorf in Tirol, Erpfendorf-Lärchenhof, Almenwelt Lofer mit St. Martin und Weißbach b. Lofer, Unken/Heutal. Ab der 3-Tageskarte können alle 61 Bergbahnen dieser Skigebiete mit ihren 164 km super präparierten Pisten benutzt werden.

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 14.03.2025

    Nebensaison:
    13.12.2024 – 20.12.2024
    15.03.2025 – 30.03.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 bis 3,50 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,50 bis 4,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 9,90 bis 13,90 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 9,90 bis 15,90 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Waidring
    • Reit im Winkl
    • St. Johann in Tirol
    • St. Ulrich am Pillersee
    • Fieberbrunn
    • Hochfilzen
    • St. Martin bei Lofer
    • Erpfendorf
    • Kirchdorf
    • Kössen
    • St. Jakob in Haus
    • Lofer
    • Unken
    • Schwendt
    • Unterwössen
    • Marquartstein
    • Oberwössen
    • Schleching
    • Siegsdorf
    • Ruhpolding
    • Inzell
    • Bergen
    • Bernau am Chiemsee
    • Traunstein
    • Grassau

  • Webcam






St. Johann-Oberndorf

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene:
    59,- Euro (Hauptsaison) 49,- Euro (Zwischensaison) 39,- Euro (Vorsaison)

    Tagespass Jugend:
    47,- Euro (Hauptsaison) 39,- Euro (Zwischensaison) 31,- Euro (Vorsaison)

    Tagespass Kinder:
    30,- Euro (Hauptsaison) 25,- Euro (Zwischensaison) 20,- Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 293,- Euro (Hauptsaison) 247,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 234,- Euro (Hauptsaison) 198,- Euro (Zwischensaison)

    6-Tagespass Kinder: 147,- Euro (Hauptsaison) 124,- Euro (Zwischensaison)

    Hinweise zu den Tarifen:
    Jugend: Jahrgang 2006 – 2008
    Kinder: Jahrgang 2009 – 2018

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 12.01.2025
    01.02.2025 – 23.03.2025

    Vorsaison:
    07.12.2024 – 20.12.2024

    Zwischensaison:
    13.01.2025 – 31.01.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 bis 4,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,90 bis 4,10 Euro
    • Kaiserschmarrn: 10,- Euro
    • Wiener Schnitzel mit Pommes: 11,00 bis 12,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • St. Johann in Tirol
    • Oberndorf bei Kitzbühel
    • Kitzbühel
    • Kirchdorf in Tirol
    • Erpfendorf
    • Griesenau
    • Schwendt
    • Kössen
    • Hagstein
    • Schmiedboden
    • Aurach bei Kitzbühel
    • Jochberg
    • Kirchberg in Tirol


Kitzbühel-Kirchberg-Pass Thurn

  • Pistenplan Skigebiet Kitzbühel-Kirchberg-Pass-Thurn
  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene: 76,- Euro (Hauptsaison) 69,50 Euro (Zwischensaison) 63,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugendliche: 57,- Euro (Hauptsaison) 52,- Euro (Zwischensaison) 47,50 Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder: 38,- Euro (Hauptsaison) 35,- Euro (Zwischensaison) 31,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 388,- Euro (Hauptsaison) 355,- Euro (Zwischensaison) 322,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugendliche: 291,- Euro (Hauptsaison) 266,50 Euro (Zwischensaison) 241,50 Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 194,- Euro (Hauptsaison) 177,50 Euro (Zwischensaison) 161,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu den Tarifen:
    Kleinkinder (Jahrgang 2019 und jünger) fahren umsonst
    Kinder: Jahrgang 2009 – 2018
    Jugendliche: Jahrgang 2006 – 2008

    Skilehrer mit Ausweis – nur mit gültiger ISIA-/oder MOU-Marke erhalten in Begleitung von mind. 6 gleichzeitig zahlenden Gästen – 1 Freiskipass (max. Laufzeit 14 Tage)
    Invalide (mit Ausweis): Skipassermässigung für 1-7 Tagestickets, ab einem Grad der Behinderung ab 70% (ausgenommen Wahlskipässe und KitzSki Specials)

    Hauptsaison:
    22.12.2024 – 15.03.2025

    Zwischensaison:
    08.12.2024 – 21.12.2024
    16.03.2025 – 06.04.2025

    Nebensaison:
    Saisonstart – 07.12.2024
    07.04.2025 – Saisonende

    Neu: KitzSkiWelt Tour – die längste Skirunde der Welt
    Die KitzSkiWelt Tour verbindet das weltbeste Skigebiet KitzSki mit der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental, dem ökologischsten Skigebiet der Welt. Mit über 88 Kilometern Abfahrt als längste Variante von Going bis Hollersbach/Mittersill und zurück mit einer eindrucksvollen Vielfalt an Pisten ist diese die längste Skirunde der Welt und somit ein echtes Muss für jeden Skifahrer!

    Der Einstieg ist in insgesamt 14 Orten von KitzSki und der SkiWelt möglich (KitzSki: Aschau, Kirchberg, Kitzbühel, Jochberg, Pass Thurn und Hollersbach/Mittersill | SkiWelt: Brixen im Thale, Ellmau, Going, Hopfgarten, Itter, Scheffau, Söll und Westendorf). Entlang der KitzSkiWelt Tour eröffnen sich die beeindruckenden Bergpanoramen auf den Wilden Kaiser, die Hohe Salve, die Kitzbüheler und Tuxer Alpen und die Hohen Tauern. Zudem gibt es zahlreiche Spots für persönliche Erinnerungsfotos beispielsweise am legendären Starthaus der Streif, wo ein professioneller skiline Photopoint mit Kamera installiert ist oder der Hohen Salve, der höchsten Wallfahrtskirche Österreichs mit Blick auf über 70 3.000er Gipfel.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,- bis 3,90 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,50 bis 6,90 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,50 bis 12,- Euro
    • Schnitzel Wiener Art(vom Schwein) mit Pommes: 9,80 bis 12,80 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Kitzbühel
    • St. Johann in Tirol
    • Oberndorf bei Kitzbühel
    • Kirchberg im Brixental
    • Westendorf
    • Brixen im Thale
    • Reith bei Kitzbühel
    • Aurach bei Kitzbühel
    • Pass Thurn
    • Jochberg
    • Mittersill
    • Hollersbach
    • Kirchdorf in Tirol
    • Erpfendorf

  • Webcams












Nauders – Ortler Skiarena

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise Nauders

    Tagespass Erwachsene: 63,- Euro (Hauptsaison) 41,- Euro (Vorsaison)

    Tagespass Jugendliche: 47,50 Euro (Hauptsaison) 32,- Euro (Vorsaison)

    Tagespass Kinder: 28,50 Euro (Hauptsaison) 18,50 Euro (Vorsaison)

    Tagespass Senioren: 58,- Euro (Hauptsaison)

    Skipass-Preise Mehrtagespass „Zwei-Länder-Skiarena“

    6-Tagespass Erwachsene:
    340,- Euro (Hauptsaison) 330,- Euro (Nebensaison 1) 306,- Euro (Nebensaison 2) 211,50 Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Jugendliche:
    255,- Euro (Hauptsaison) 247,50 Euro (Nebensaison 1) 229,50 Euro (Nebensaison 2) 164,- Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Kinder:
    145,50 Euro (Hauptsaison) 141,- Euro (Nebensaison 1) 131,- Euro (Nebensaison 2) 95,- Euro (Vorsaison)

    6-Tagespass Senioren:
    313,- Euro (Hauptsaison) 303,50 Euro (Nebensaison 1) 281,50 Euro (Nebensaison 2)

    Hinweise zu Tarifen:
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018, ab Jahrgang 2019 in Begleitung eines Erwachsenen Vollzahlers gratis
    Jugend: Jahrgang 2007 – 2009
    Senioren: Jahrgang 1962 und älter

    Mehrtagespass „Zwei-Länder-Skiarena“ gültig in den 3 Skigebieten Nauders am Reschenpass, Schöneben–Haideralm und Watles mit insgesamt 159 Pisten-km.

    Frühbucher-Bonus
    Hier kannst Du sparen, wenn Du Online buchst: Je früher, desto günstiger ist Dein Skipass!

    Saisonzeiten Skigebiet Nauders
    Vorsaison:
    07.12.2024 – 20.12.2024

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 04.04.2025

    Saisonzeiten Mehrtagespass „Zwei-Länder-Skiarena „

    Vorsaison:
    07.12.2024 – 20.12.2024

    Nebensaison 1:
    21.12.2024 – 27.12.2024
    04.01.2025 – 10.01.2025
    25.01.2025 – 21.02.2025
    08.03.2025 – 14.03.2025
    05.04.2025 – 21.04.2025

    Nebensaison 2:
    11.01.2025 – 24.01.2025
    15.03.2025 – 04.04.2025

    Hauptsaison:
    28.12.2024 – 03.01.2025
    22.02.2025 – 07.03.2025

    Durchschnittspreise in den Skihütten und Après-Ski Bars

    • Obstler: 2,80 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,30 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 13,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

    Ortler Skiarena
    Das Skigebiet ist Teil der Ortler Skiarena mit insgesamt rund 400 Pisten-km.
    Dazu gehören die folgenden Skigebiete: Sulden am Ortler (Vinschgau), Trafoi am Ortler (Vinschgau), Watles (Vinschgau), Schöneben-Haideralm (Vinschgau), Rittner Horn (Südtirols Süden), Reinswald (Südtirols Süden), Rosskopf (Eisacktal), Ladurns (Eisacktal), Schnalstal (Meraner Land), Pfelders (Meraner Land), Meran 2000 (Meraner Land), Vigiljoch (Meraner Land), Schwemmalm (Meraner Land), Nauders (Tirol, Österreich), Minschuns (Val Müstair, Schweiz).
    Überblick Skigebiete Ortler Skiarena Überblick Skigebiete Ortler Skiarena

    Skipass-Preise Ortler Skiarena

    6-Tagespass Erwachsene: 345,- Euro

    6-Tagespass Jugendliche: 265,- Euro

    6-Tagespass Kinder: 224,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 325,- Euro

    Hinweise zu Tarifen:
    Der Skipass gilt für alle 15 Skigebiete der Ortler Skiarena
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2018, Jahrgang 2019 und jünger fahren gratis.
    Senioren: Jahrgang 1963 und älter

    Saisonzeiten Ortler Skiarena:
    01.11.2024 – 04.05.2025

    Alle Angaben ohne Gewähr.

  • Orte

    • Nauders
    • Spiss
    • Pfunds
    • Tösens
    • Ried im Oberinntal
    • Prutz
    • Remüs
    • Scuol
    • Reschen am See
    • Graun im Vinschgau
    • Burgeis
    • Mals
    • Glurns
    • St. Valentin auf der Heide

  • Webcams






Ischgl-Samnaun

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    VIP Skipass-Preise mit Gästekarte

    Tagespass Erwachsene: 76,- Euro

    Tagespass Kinder: 47,50 Euro

    Tagespass Senioren: 76,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene: 344,50 Euro

    6-Tagespass Kinder: 207,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 315,- Euro

    Silvretta Skipass-Preise ohne Gästekarte

    Tagespass Erwachsene: 76,- Euro

    Tagespass Kinder: 47,50 Euro

    Tagespass Senioren: 76,- Euro

    6-Tagespass Erwachsene: 408,50 Euro

    6-Tagespass Kinder: 233,- Euro

    6-Tagespass Senioren: 367,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Kinder: unter 17 Jahren
    Senioren: ab vollendetem 64 Jahren, Senioren ab vollendetem 80. Lebensjahr zahlen den Kindertarif

    VIP Skipass (mit Gästekarte): Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Elternteils frei
    Silvretta Skipass (ohne Gästekarte): Kinder unter 8 Jahren in Begleitung eines Elternteils frei

    Saisonzeiten:
    28.11.2024 – 04.05.2025

    Interessantes

    • Ischgl Skyfly: Ziplining in bis zu 1.683 m

     

     
    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Ischgl
    • Samnaun
    • Galtür
    • Mathon
    • Kappl
    • See
    • Strengen
    • Flirsch
    • Pians
    • Tobadill
    • Pettneu
    • Landeck
    • Zams
    • Schönwies
    • Imst
    • Fließ
    • Spiss
    • Pfunds
    • Tösens

  • Webcams









Kaunertaler Gletscher

  • Pistenplan
  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Gletscherskigebiet
    Der Kaunertaler Gletscher ist eines der höchstgelegenen Skigebiete Tirols und in eine Berglandschaft von über dreißig Dreitausendern eingebettet. Schon der Weg dorthin über die beeindruckende Kaunertaler Gletscherstraße sowie die weitläufigen, breiten Naturschnee-Pisten und eine Schneesicherheit von Ende September bis Ende Mai werden Euch begeistern.

    Kaunertaler Gletscherstraße
    Die imposante Gletscherstraße ist das ganze Jahr über offen und mit ihren 29 Kehren im Winter wie auch im Sommer ein absolutes Highlight. Auf einer Länge von 26 km führt sie von Feichten aus über 1.500 Höhenmeter durch sechs verschiedenen Vegetationsstufen mitten ins Skigebiet und erschließt auch weite Teile des Naturparks Kaunergrat. Von der Talstation in Feichten bis an den Gletscherrand erklimmt sie einen Höhenunterschied von beachtlichen 1.500 m. Winterreifen und Schneeketten sind selbstverständlich eine Grundvoraussetzung, wenn Du in den Wintermonaten die Hochgebirgsstraße befährst.
    Die Mautgebühr der Kaunertaler Gletscherstraße ist für Skifahrer bereits im Skipass inklusive!

    100 % barrierefreies Skigebiet
    Das Tiroler Kaunertal wurde bereits 2013 mit dem EDEN Award der EU ausgezeichnet. Die barrierefreien Gondelbahnen, das speziell geschulte Personal, das frei zugängliche Gletscherrestaurant, Monoski für Rollstuhlfahrer und vieles mehr machen das Skigebiet zu einem idealen Ziel für wintersportbegeisterte Menschen mit Handicap.

    Top-Skigebiet für Tourengeher
    Das Kaunertal ist der perfekte Ausgangspunkt für Skitouren am Gletscher. Besonders beliebt ist die Skitour auf die 3.498 Meter hohe Weißseespitze oder durch das Riffeltal auf den Glockturm.

    Filmlocation Kaunertaler Gletscher
    Serien wie „Der Bergdoktor“ oder „Die Bergretter“ drehen regelmäßig die Winter-Szenen im Kaunertal. Die beeindruckende Kulisse des Kaunertaler Gletschers ist zudem ein beliebter Drehort für Produktionen aus Hollywood und Europa. James Bond (Spectre), Triple X mit Vin Diesel , der Kinderfilm „Yoko“ sind nur eine Auswahl an Filmen, die dort gedreht wurden.

    Einzigartige Erlebnisse am Gletscher buchen
    Erlebnisse wie einmal selbst einen 510-PS starken Pistenbully zu fahren, in einer kleinen Gruppe mit dem Gletschertaxi und Guide die Bergwelt entdecken machen Deinen Winterurlaub unvergesslich. Für Personen mit Handicap wird eine exklusive Rundfahrt in unserem Gletscher-Taxi angeboten.
    Diese Angebote kannst Du auch als Erlebnis-Gutscheine verschenken.

    Neues im Skigebiet
    Neue Bergbahn und Piste am Weißseejoch – Die Bergbahn „Weißseejochbahn“ fährt von der Mittelstation der Ochsenalmbahn (2.494 m) auf das Weißseejoch (3.044 m). Sie ist, wie auch schon die Bergbahnen Karlesjochbahn und die Falginjochbahn, barrierefrei. Die neue Piste führt von der Bergstation am Weißseejoch zurück zur Mittelstation der Ochsenalmbahn.

    Skipass-Preise Kaunertaler Gletscher und Skigebiet Fendels
    Hier kann Du sparen: Je früher Du buchst, desto günstiger ist Dein Skipass!
    So erhältst Du bis zu 30% Rabatt und es entfällt das Anstehen an den Kassen:
    Klicke hier und buche Dein Skiticket

    Tagespass Erwachsene: regulärer Preis 70,- Euro; günstigster Online-Preis: 49,- Euro

    Tagespass Jugend: regulärer Preis 60,- Euro; günstigster Online-Preis: 42,- Euro

    Tagespass Kinder: regulärer Preis 42,- Euro; günstigster Online-Preis: 29,- Euro

    6 in 7-Tagespass Erwachsene: regulärer Preis 352,- Euro; günstigster Online-Preis: 246,- Euro

    6 in 7-Tagespass Jugend: regulärer Preis 299,- Euro; günstigster Online-Preis: ab 209,- Euro

    6 in 7-Tagespass Kinder: regulärer Preis 211,- Euro; günstigster Online-Preis: ab 148,- Euro

    Hinweise zu den Tarifen:
    Ab 2 Tagen ist der Skipass an 1 Tag am Pitztaler Gletscher und Rifflsee gültig.

    Jugend: Jahrgang 2005 – 2009
    Kinder: Jahrgang 2010 – 2016
    Kinder ab Jahrgang 2017 und jünger erhalten eine Freifahrt (Bearbeitungsgebühr 2 €)

    Saison:
    Skigebiet Kaunertaler Gletscher und Skigebiet Fendels: 04.10.2024 bis 18.05.2025

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 2,50 bis 2,80 Euro
    • Bier 0,5 Liter: 3,80 bis 4,60 Euro
    • Kaiserschmarrn: 8,- bis 9,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 12,- bis 13,- Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Fendels
    • Kaunertal
    • Kauns
    • Kaunerberg

  • Webcams



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK