Lex Appartements am See

  • Region/ Ort/ Lage

    In absoluter Premium-Lage, direkt am Südufer des traumhaft schönen Wörthersees im idyllischen Ort Dellach, sind Deine Urlaubstage in den Lex Appartements am See geprägt von der Kärntner Sonne und glasklarem, türkisfarbenem Wasser. Am frühen Morgen als erster eine Runde schwimmen, das Frühstück auf der Seeterrasse beim leisen Plätschern des Wassers genießen oder am Nachmittag eine Runde Wasserski fahren – der 25 Grad warme trinkwasserreine Wörthersee ist nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern bietet unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Das Seehaus verfügt über eine private Liegewiese mit Bootssteg direkt am See. Perfekt für alle, die das Meiste aus ihrem Wörthersee-Urlaub herausholen wollen. Am Bootsteeg liegt zur freien Verfügung ein seetüchtiges stabiles Schlauchboot mit 11 PS Elektromotor für bis zu 4 Personen. Dieses Boot kann nach Absprache mit Gastgeber Markus jederzeit genutzt werden. Tipp: Mit dem E-Boot auf die andere Seeseite zum Eisessen oder Kaffetrinken nach Pörtschach!

    In direkter Nähe der Lex Appartements findest Du außerdem mehrere Restaurants, u.a. das „Restaurant Lex“, das nur 2 Minuten Fußweg entfernt ist. Dort befindet sich auch der Tante-Emma-Laden von Lex, in dem Du alles bekommst, was Du zum täglichen Leben brauchst. Ebenfalls in Dellach und in den benachbarten kleinen Dörfern Maria Wörth oder auch Schiefling gibt es weitere gemütliche Lokale, u.a. auch eine super Pizzeria im Strandbad Schiefling. Dellach hat übrigens einen super 18-Loch-Golfplatz! Die Lex Appartements am See liegen zudem nur ca. 10 Minuten Fahrt von Velden – dem absoluten Hotspot an der Westbucht des Wörthersees, mit seinen schicken Boutiquen, romantischen Straßencafés und dem Casino Velden entfernt. Es lebe die Schickeria!

  • Übernachtungspreise in den Lex Appartements am See

    Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
    bis 6 Jahre: gratis
    7 – 15 Jahre: 50 % Ermäßigung
    16 – 18 Jahren: 20 % Ermäßigung

    Hund: 10,- €, nach Voranmeldung

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an die Lex Appartements am See senden Anfrageformular aus, welches direkt an die Lex Appartements am See gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend in den Lex Appartements am See bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Kategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise der Unterkunft auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Unterkünfte stellen gar nicht alle Zimmer, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt in Deiner Wunschunterkunft oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt beim Gastgeber und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles an den Lex Appartements am See

    Wassersport Lex
    Das klare Wasser, verträumte Buchten, kleine Inseln und das pulsierende Leben rund um den See verleihen dem Wörthersee nicht nur sein südliches Urlaubsflair, sondern laden auch zum Wassersport ein. Die hauseigene Wasserskischule Lex bietet Gästen zu reduzierten Preisen eine riesige Auswahl an Aktivitäten im und auf dem Wasser. Beim Wasserski kommen Anfänger und Fortgeschrittene Gleichermaßen auf ihre Kosten. Gestartet wird von der Wasserskiinsel in Dellach oder den Appartements am See. Zusätzlich kannst Du Dich beim Reifen fahren, Wakeboarden, Stand up Paddling, bei Rundfahrten und beim Villen-Sightseeing vergnügen. Ein besonderer Service ist das Wasser-Taxi, das Dich bequem über den See zu verschiedensten Ausflugszielen und wieder zurück zu den Appartements bringt. Es steht sogar auch ein Elektro-Motorboot mit 11 PS – also führerscheinfrei! – zur freien Verfügung und ist kostenlos nutzbar.

    Strandbad
    Im Strandbad Dellach nur 4 Gehminuten von den Appartements entfernt treffen sich Familien mit Kindern, Wassersportbegeisterte und Sonnenhungrige. Fast 3000 m² mit etwa 400 Liegeplätzen, ein beliebtes Buffet und gepflegte Sanitäranlagen machen einen Sommertag zum echten Erlebnis. Von Mai bis Mitte September geöffnet, garantiert das Strandbad Badespaß und Erholung unter schattigen Liegeplätzen. Wer lieber seine Ruhe haben möchte, entspannt stattdessen einfach direkt vor dem Appartementhaus auf der hauseigenen Liegewiese mit Zugang zum See.

    Golf
    Ganze 30% Greenfee Ermäßigung genießt Du als Gast in der Lex Appartements am See auf dem 18-Loch-Golfplatz Dellach. Der Golf Club Dellach zählt zu den 3 ältesten in Österreich und bietet Bunker, Waldschneisen, Wasserhindernisse und einen auf höchstem Niveau gepflegten Naturgolfplatz, der sich harmonisch in die malerische Landschaft einfügt – eine sportliche Herausforderung die Spieler aller Leistungsstufen begeistern wird. Für Freunde des Golfsports halten die Appartements am See sogar ein Zimmer im Golfhäuschen direkt am Golfplatz bereit.

  • Ausstattung der Lex Appartements am See
    Das Appartementhaus direkt am Wörthersee besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Moderne neue Appartements
    • Frühstücksraum
    • Seeterrasse
    • Private Liegewiese mit Zugang zum Wörthersee
    • Motorboottaxi
    • hauseigene Wasserskischule mit Funsportangebot
    • Golfhäuschen

  • Serviceleistungen der Lex Appartements am See
    Die Lex Appartements am See bieten die folgenden Serviceleistungen:

    • Frühstücksbuffet auf der Seeterrasse
    • Optional kann man das Lex-Frühstücks-Starter-Paket (Wurst, Käse, Butter, Marmelade, Honig) für den eigenen Kühlschrank bestellen!
    • Wöchentlicher Handtuch- und Bettwäsche-Wechselservice
    • Bootshuttle über den Wörthersee
    • Ruderboot zum Verleih
    • Fahrradverleih
    • Stand up Paddel Board zum Verleih
    • Ermäßigung bei Wasserskischule und Motorboottaxi
    • Wörthersee Plus Card für gratis Eintritt und Rabatte bis 50% bei vielen Ausflugszielen rund um den Wörthersee und Sehenswürdigkeiten in Kärnten.
    • Greenfee Ermäßigung von 30% am Golfplatz in Dellach

  • Appartements/ Zimmer
    Du wählst zwischen 4 Familienappartments, 2 Luxusappartments, 1 kleines Doppel- oder Einzelzimmer und 1 Studio für 2 Personen direkt an der Seeterrasse. Golfbegeisterte freuen sich zudem über ein Zimmer im Golfhäuschen direkt am Golfplatz und nur 200 m von den Appartements am See entfernt.

    Studio Lake Side

    • 37 m² für 1-2 Personen
    • Direkt an der Seeterrasse (näher am See, kann man nicht wohnen)
    • 2023 komplett renoviert und neu eingerichtet
    • Boxspringbett, gemütliche Sitzecke mit TV, kleine Küche, Bad mit mit Dusche und WC, WLAN

     

    Deluxe Appartements

    • Beide Appartements Deluxe wurden 2023 komplett neu gebaut und eingerichtet
    • Appartement Deluxe 11 (OST) mit 56 m²
    • Appartement Deluxe 12 (WEST) mit 60 m²
    • Ideal für 2 Erwachsene und 2 Kinder
    • Schlafzimmer mit Boxspringbett, zwei Couchbetten für die Kinder, Wohnraum mit Küche inklusive Spülmaschine, moderdes Duschbad
    • Die Seeseite ist komplett verglast, um Dir den ganzen Tag lang einen traumhaften Blick auf den Wörthersee zu ermöglichen
    • Die Appartements haben eine moderne Klimaanlage

     

    Familien-Appartment 4 im Erdgeschoss

    • 45 m² für 2-4 Personen (2 Erwachsene und 2 Kinder)
    • Schlafzimmer mit Balkon zur Seeseite, Wohnraum mit Ausziehcouch für 2 Personen (Kinder/Jugendliche), Küche mit Spülmaschine, Bad mit Badewanne

     
    Familien-Appartment 6 im ersten Stock

    • 33 m² für 1-4 Personen (2 Erwachsene und 2 Kinder)
    • Schlafzimmer mit Boxspringbett, Wohnraum mit Schlafsofa, kleine Küche, Bad mit Dusche
    • Schlafzimmer und Wohnraum wurden 2023 komplett renoviert und neu eingerichtet
    • Großer Balkon mit direktem Blick auf den Wörthersee

     
    Tipp: Das Familien-Appartment 6 kann mit dem Doppelzimmer gemeinsam gebucht werden und ist durch eine Verbindungstür erreichbar. Das Appartement dann insgesamt 46 m² mit 2 Bädern, 2 Schlafzimmern und dem Wohnraum mit Küche. Ideal für 5 Personen.

    Familien-Appartement 8 im ersten Stock

    • 34 m² für 1-2 Erwachsene und 2 Kinder
    • Schlafzimmer mit Doppelbett, Wohnraum mit Schlafsofa, kleine Küche, Bad mit Dusche
    • Ein Balkon zur Seeseite und westseitiger Balkon mit Abendsonne

     

    Familien-Appartement 10 im ersten Stock

    • 45 m² für 1-4 Erwachsene und 2 Kinder
    • 1 Schlafzimmer mit Doppelbett und 1 Schlafzimmer mit Schlafsofa, Wohnraum mit Küche inklusive Spülmaschine,
    • Der Wohnraum mit Küche wurde 2023 komplett renoviert und neu eingerichtet
    • Ein Balkon zur Seeseite und westseitiger Balkon mit Abendsonne

     

    Zimmer im ersten Stock

    • Kleines Doppelzimmer oder Einzelzimmer mit 13 m²
    • Schmales Doppelbett, TV, Bad mit Dusche
    • Das Zimmer kann mit Familien-Appartement 6 zusammengelegt werden

     

    Zimmer im Golfhaus

    • 30 m² für 1-2 Personen
    • Das Zimmer im Golfhaus befindet sich ca. 300 m vom Seehaus entfernt
    • Schlafzimmer mit Doppelbett, kleiner Wohnraum, 2 Balkone (Nord und Südseite)
    • Alle Einrichtungen des Seehauses können von Gästen der Golfhauses mitbenutzt werden

  • Essen & Trinken
    Genieße einen ausgezeichneten Start in den Tag mit einem Frühstücksbuffet auf der Seeterrasse im unteren Geschoss des Hauses. Als Willkommensgruß wartet bei Anreise auf Wunsch das Lex-Frühstücks-Starter-Paket (Wurst, Käse, Butter, Marmelade, Honig) im Kühlschrank auf Dich. Auf der Seeterrasse kannst Du bis 10:30 Uhr Dein Frühstück genießen. Am Buffet findest Du eine Auswahl an Kaffee, Tee, Kakao, Honig, Marmelade, Butter, Aufstrichen, Säften und Cerealien. Der Kaffee wird Dir serviert. Neben dem Aufenthaltsraum, in dem das Frühstücksbuffet aufgebaut ist, findest Du eine kleine Küche, in der sich ein Kühlschrank für gekühlte Getränke, eine Eistruhe mit vielen Eissorten und eine Bierzapfanlage mit gekühltem Kärntner Bier befinden. Die Entnahme von Getränken und Eis erfolgt auf gegenseitigem Vertrauen. Einfach in das Buch eintragen und am Ende des Urlaubs bei Markus bezahlen. Und das alles zu mega günstigen Preisen!

    Im Gasthaus Lex, nur 2 Gehminuten von den Lex Appartements am See entfernt, lässt Du Dir am Abend dann beste Fischgerichte aus dem Wörthersee schmecken.Tipp: Die Wörthersee Reinanke von Seppi gebraten! Ein Gaumenschmaus!

    Ein Insidertipp: Original Kärntner Buschenschenken mit Apfelmost, Speck und Bauernbrot, alles aus eigener Erzeugung.

  • Aktivitäten Sommer

    Wassersport
    Natürlich steht bei einem Urlaub am größten Badesee Kärntens das Wassererlebnis im Mittelpunkt. Baden, Schwimmen, Tauchen, Wasserski, Parasailing, Wakeboarden, eine Runde mit dem Bananaboot und vieles mehr ist am Wörthersee möglich – und das alles in einem See mit Trinkwasserqualität. Gerade Familien mit Kindern setzen dabei auf die bei zahlreichen Betrieben kostenlos inkludierte Wörthersee Card, mit der sowohl “Plantscher” als auch Langstreckenschwimmer die Strandbäder der Region kostenlos besuchen. Auch in den Lex Appartements am See ist die Abwechslung Trumpf: Wasserski in der hauseigenen Schule, Reifen fahren, Wakeboarden, Wasser-Taxifahrten und sogar das Schiffsführerpatent.

    Wandern
    Die Vielfalt der Wanderwege rund um den See ist für jedermann etwas. Auch wenn wir hier über eine Wanderregion im bergigen Österreich sprechen, gibt es durchaus Varianten, die für weniger im Wandern geübte Urlauber genau passend sind. Die Strecken sind nach Schwierigkeitsgraden ausgewiesen. Der Wörthersee-Rundwanderweg weist eine Gesamtstreckenlänge von etwa 55 km auf und das Gelände ist hügelig mit einigen steilen An- und Abstiegen. Die Route verläuft Großteils in waldreichem Gebiet, wobei sich immer wieder herrliche Ausblicke sowohl auf den Wörthersee als auch auf die Karawanken bieten.

    Nordic-Walking
    Auch im Bereich Nordic Walking ist die Region auf der Überholspur. Auf über 200 km Lauf- und Walkingstrecken finden alle Läufer reichlich Abwechslung.

    Radfahren und Mountainbiken
    Weit über 200 km Rad- und Mountainbikestrecken stehen für Radler am Wörthersee zur Verfügung. Familien radeln entlang des Drauradweges durch das malerische Rosental, Mountainbiker überwinden bei einer Seenumrundung beachtliche 2.200 m Höhe und Rennradler wählen Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade , die sogar bis nach Slowenien und Italien führen. Ein Highlight ist sicher eine Mountainbiketour auf den Pyramidenkogel in Keutschach.

    Pyramidenkogel
    Der Aussichtsturm auf dem 851 m hohen Pyramidenkogel ist mit 100 m Gesamthöhe der größte Holzturm Europas. Hier hast Du nicht nur einen fantastischen Panoramablick über den Wörthersee, die höchstgelegene Rutsche Europas bietet für kleine und große Besucher einen abenteuerlichen Kick. Mit dem Auto erreichst Du den Pyramidenkogel in ca. 20 Minuten. Aber auch eine Tour mit dem Mountainbike bietet sich an.

    Maria Wörth
    5 Minuten dauert die Fahrt nach Maria Wörth mit dem Auto, mit dem Rad sind es (je nach Tempo) gerade einmal 13 Minuten und wer gut zu Fuß ist, kann die malerische Gemeinde sogar bequem über einen schönen Wanderweg am See entlang in unter einer Stunde erreichen. Und der Weg lohnt sich, denn die Halbinsel mit der malerischen Wallfahrtskirche zählt zu den besonders sehenswerten Flecken am Wörthersee und macht den romantischen Ort weit über die Grenzen Kärntens hinaus zum beliebten Ausflugsziel.

    Golfen
    Die südliche Lage im Dreiländereck Österreich, Italien und Slowenien sorgt für mediterranes Klima und lässt die Golfsaison etwas früher als anderswo in Österreich beginnen. Insgesamt 13 Golfplätze stehen für die Freunde des grünen Sports in der Region zur Verfügung. Das grenzenlose Golf-Vergnügen beinhaltet auch zwei Plätze im benachbarten Italien sowie ein 18-Loch-Areal in Slowenien. Gäste der Lex Appartements am See genießen am 18-Hole-Traditionsclub Dellach nicht nur einzigartige Ausblicke auf den Wörthersee, sondern auch 30% Greenfee-Ermäßigung sowie Tipps und Tricks vom Senior Chef. Und das in nur 5 Gehminuten bis zum Abschlag! Zusätzlich erreichst Du drei weitere Golfplätze in einer halben Stunde. Rund um den Wörthersee gibt es 4 Top-Anlagen, die Du in maximal 20 Minuten Fahrzeit erreichst. Mit Velden, Dellach und Seltenheim zählen 3 Plätze zu den “Leading golf courses of Austria”.

    Wörthersee Nightlife
    Tagsüber die Ruhe am Wasser genießen, auf der Liegewiese Sonne tanken und relaxen und abends ausgelassen feiern? Kein Problem am Wörthersee. Der sommerliche Hotspot Velden ist nur ca. 10 Minuten von den Lex Appartements am See entfernt und bietet Partygängern ein großes Unterhaltungsangebot. Das Casino, ein hochwertiges Gastronomieangebot und zahlreiche Veranstaltungen machen den Ort zu Kärntens Society- und Partytreff.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Wallfahrtskirche Maria Wörth
    • Casino Velden
    • Aussichtsturm Pyramidenkogel in Keutschach am See
    • Wörthersee Schifffahrt
    • Museumstramway Klagenfurt
    • Dom zu Klagenfurt
    • Schloss Falkenberg
    • Reptilienzoo Happ in Klagenfurt
    • Zauberwald Rauschelsee in Keutschach
    • Planetarium Klagenfurt
    • MINIMUNDUS – die kleine Welt am Wörthersee in Klagenfurt

Buchungsanfrage an die Lex Appartements am See

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit der Lex Appartements am See in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an die Lex Appartements am See.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt bei der Lex Appartements am See getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung in der Lex Appartements am See erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Hotel Dachsteinresort

  • Region/ Ort/ Lage

    Russbach am Pass Gschütt, das Tor zum Salzkammergut, zwischen Dachsteingletscher und Wolfgangsee, liegt so zentral, dass man innerhalb von einer Stunde mit dem Auto so viele Sehenswürdigkeiten erreichen und somit locker gleich drei Urlaube füllen kann. Im Zentrum dessen steht das Hotel Dachsteinresort, das wiederum nur 250 m von der Talstation der Hornbahn liegt, die Dich im Winter in nur wenigen Minuten in die Höhen des Skigebiets Dachstein West befördert. Im Sommer hingegen genießt Du den eigenen Sandstrand und Liegebereich, der Wasserspielpark und der Naturbadesee grenzen direkt ans Hotelgelände. Abseits großer Touristenströme finden hier vor allem Familien zu jeder Jahreszeit beste Urlaubsbedingungen, ob beim Wandern, Biken oder Baden. Das Familienresort ist übrigens auch in der Nähe von Hallstatt, Gosau, Bad Goisern, Hallein und der Stadt Salzburg.

  • Übernachtungspreise im Hotel Dachsteinresort

    Zur genauen Preisermittlung fülle einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Aparthotel Dachsteinresort senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Dachsteinresort gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Dachsteinresort bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Aparthotel Dachsteinresort

    1001 Möglichkeiten im Salzkammergut / Region Dachstein
    – Wandern, Bergluft, Almsommer, ..
    – Mountainbiken, Klettern, …
    – Almjause, Biergenuss, Schnaps, …
    – Eishöhlen , Five Fingers, …
    – Rafting, Canyoning, Elektroboot,..
    – Badesee , Sandstrand, Palmen, ..

    TennengauPLUS-Card
    Als Gast im Hotel Dachsteinresort erhälst du beim Einchecken kostenlos die TennengauPLUS-Card. Mit der TennengauPLUS-Card erhälst du zahlreiche Inklusivleistungen und Vergünstigungen in der Region Tennengau und Umgebung.

    • Kostenlose Benutzung von Bus und Bahn im Tennengau – Salzburg
    • Ermäßigter Eintritt zu den Top-Ausflugszielen im Tennengau & Umgebung
    • Bonus-Leistungen bei Genuss- und Erlebnispartnern
    • Spezielle Zusatzangebote in allen 14 Orten des Tennengaus

    Familienurlaub
    Das Hotel Dachsteinresort bietet bei Buchung der Zimmer (außer Doppelzimmer) ab 3 Übernachtungen einen einmaligen Eintritt in die nahegelegene Therme Aqua Salza gratis. Bei Buchung der Appartements oder eines Doppelzimmers ab 3 Übernachtungen bekommst du einen einmaligen kostenfreien Eintritt zu ab 3 Übernachtungen in das nahegelegene Hallenbad Gosau oder in die Wasserwelt Therme Golling.
    Im Sommer erhält jeder Gast eine Tennengau-Card kostenlos zur Buchung dazu. Sie beinhaltet gratis Wlan im Dorf, ein kostenloses Tagesticket vom Gosausee bis nach Salzburg, freie Fahrt mit der Hornbahn Russbach (ab 2 Nächten), freien Eintritt ins Naturbad und Wasserpark Russbach sowie Ermäßigungen bei ausgewählten Tennengauer Ausflugszielen.

    In nur 2 Minuten bist Du vom Dachsteinresort aus im Skigebiets Dachstein West, das sowohl Familien als auch Gaudi suchenden Skifahrern eine Menge zu bieten hat. Im Snowpark Dachstein-West ist ultimative Action garantiert.

  • Ausstattung vom Hotel Dachsteinresort
    Das Hotel Dachsteinresort bietet Dir eine gehobene Austattung. Es hat die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • À-la-carte-Restaurant
    • Finnische Sauna
    • Saunarium
    • Indoor-Pool mit Massagedüsen
    • Kinderspielraum
    • Sandstrand mit Liegen
    • Naturbadesee
    • Wasserspielpark für die Kinder
    • Hot Tub
    • 2 Ladestationen für Elektroautos
    • Kostenloser Parkplatz

  • Servicleistungen vom Hotel Dachsteinresort
    Das Hotel Dachsteinresort bietet die folgenden Serviceleistungen:

    • Skiraum am Hotel
    • Kostenloses Skidepot an der Talstation der Hornbahn
    • Im Sommer kostenlose Tennengau-Card
    • Brötchenservice
    • Babybett auf Anfrage
    • Kostenloses WLAN

  • Zimmer/ Suiten
    Im Hotel Dachsteinresort hast Du die Wahl zwischen Zimmer und Suiten inkl. Halbpension und Hotelleistung oder voll ausgestatteten Appartements. Ebenerdige Duschen, die auch bei gehbehinderten Personen genutzt werden können. Die Zimmer sind so ausgeführt, dass man mit einem Rollstuhl fahren kann. In der Buchung ist kostenloses WLAN und die Nutzung des Wellnessbereiches sowie eine Badetasche (leihweise) gefüllt mit Bademantel, Slipper und Badetücher enthalten.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    Doppelzimmer (16 m²)

    Dreibettzimmer (20 m²)

    2(+2) Junior Suite (30 m²):
    Wohn-, Ess- und Kochbereich

    3(+2) Junior Suite (38 m²):
    Wohn-, Ess- und Kochbereich

    4(+2) Family Suite (50 m²):
    Wohn-, Ess- und Kochbereich

    4(+2) Family Suite Deluxe (62 m²):
    Wohn-, Ess- und Kochbereich

    4(+2) Family Suite Penthouse (80 m²):
    Wohn-, Ess- und Kochbereich

    5(+2) Family Suite (67 m²):
    Wohn-, Ess- und Kochbereich

    6(+2) Family Suite Deluxe (80 m²):
    Wohn-, Ess- und Kochbereich

    6(+2) Family Suite Penthouse (85 m²):
    Wohn-, Ess- und Kochbereich

    7(+2) Family Suite (82 m²):
    Wohn-, Ess- und Kochbereich

    8(+2) Bett App. Penthouse (105 m²):
    Wohn-, Ess- und Kochbereich

    10(+2) Bett App. Penthouse (110 m²):
    Wohn-, Ess- und Kochbereich

    2 Bettzimmer mit var. Konsumation (18 m²):

    Doppelzimmer Deluxe mit Frühstück (40 m²):

    Familienzimmer deluxe mit Frühstück (63 m²):
    Wohn- und Essbereich

  • Essen & Trinken
    Das à-la-carte-Restaurant DachsteinInn bietet von typisch österreichischer bis zur italienischen Küche Gerichte für jeden Geschmack. Egal, ob Steak, Fisch, Pizza (auch zum Mitnehmen) oder Vegetarisches, hier findet jeder etwas.

  • Aktivitäten Sommer
    PDF-Download der Sommerpanoramakarte Tennengau als PDF Sommerpanoramakarte Tennengau
    PDF-Download der Sommerpanoramakarte Tennengau als PDF Sommerpanoramakarte Salzkammergut

    Wandern
    Mit 41 Wandertouren ist die Region Russbach ein Wanderparadies für Jedermann. Sowohl Freizeitsportler als auch Aktivurlauber können sich aus 39 Wanderungen und 2 Pilgerwegen die geeignete Tour heraussuchen und die wunderbare Natur der Region genießen.

    Mountainbiken und Radfahren
    Für jedes Fitnesslevel ist etwas dabei – vom Einsteiger bis zum Profi kommt hier jeder auf seine Kosten. Mit über 2000 km Mountainbikenetz laden der Tennengau und das angrenzende Salzkammergut zu ausgiebigen Touren ein, z.B. zu einer Umrundung des Dachsteins. Aber auch mit Tagestouren ziehen sie jeden Biker mit wunderbaren Panoramen und einmaligen Rastplätzen in ihren Bann.
    Auch für Familienausflüge zu Rad ist durch gut befestigte Radwege in vorwiegend flachem Gelände gesorgt.

    Klettern
    Die Region rund um Dachstein, Tennengebirge und Gamsfeld lassen Kletterer- und Bergwandererherzen höher schlagen. Einsteiger können in den Klettergärten der Umgebung mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erste Erfahrungen sammeln, für Fortgeschrittene bietet der nahe gelegene Gosaukamm ein spannendes Bergabenteuer. Gleich drei Klettersteige befinden sich in Gosausee. Bei schlechtem Wetter kann auf Kletterhallen in Kuchl, Hallein oder Bad Ischl zurückgegriffen werden.
    Tipp: Für Einsteiger des Klettersports empfiehlt sich die Begleitung durch einen Bergführer.

    Canyoning, Rafting und Co.
    Ob Tubing mit Strömungen und Stromschnellen oder Canyoning mit natürlichen Wasserrutschen – erlebe die Kraft des Wassers hautnah.

    Schwimmen
    Von Mai bis September lädt der Wasserpark Russbach zu Erholung und Abenteuer ein. Das Naturbad mit Wasserfall, Wasserrutsche und Sprungmöglichkeiten bietet Spaß ganz ohne Chlor und Chemie. Kinder können sich zusätzlich am Kinderspielbahn und auf der Kinder-Kanu-Strecke vergnügen.

    Sommerrodeln
    Auch im Sommer muss keiner aufs Rodeln verzichten. In Abtenau wartet eine 2 km lange Sommerrodelbahn mit bis zu 40 km/h auf dich!

  • Aktivitäten Winter
    Ski & Snowboard
    Im Skigebiet Dachstein West bieten 160 Kilometer perfekt präparierter Pisten mit Namen wie „Wilde Hilde“ und „Donnergroll“ jede Menge Abwechslung und Spaß, aber nicht nur für Fortgeschrittene. Auch Anfänger und Familien ist gesorgt. Kleine Skifahrer bekommen Ganztagesbetreuung im „Spatzennest“ oder können in der Skischule das 1×1 des Skifahrens lernen. Für die ultimative Action für die Großen ist im Snowpark Dachstein West gesorgt.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Langlaufen
    In der Umgebung von Russbach befinden sich die großen Langlaufgebiete Gosau mit 65 km Loipen und Abtenau mit 60 km Loipen. Mit dem kostenlosen Skibus sind sie ganz bequem in wenigen Minuten erreichbar.

    Rodeln
    In Abtenau befindet sich eine 3 km lange Rodelbahn. Mit der Gondelbahn auf 1187 m hinaufgebracht kannst Du die Bahn hinunterrauschen. Weitere Rodelbahnen gibt es in St. Martin und Lungötz.

    Winterwandern & Schneeschuhwandern
    Rund um Russbach und am Hornspitz laden die Winterwanderwege zu einer Wanderung durch die Winterlandschaft ein. Bei einer Schneeschuhwanderung fernab von jeglichen Wanderwegen erlebst du das unberührte Russbach auf einzigartige Weise. Dabei sollten aber Ortskenntnisse und der richtige Umgang mit der alpinen Natur nicht außer Acht gelassen werden.

    Pferdeschlittenfahrten
    Genieße die traumhafte Winterlandschaft Russbachs während einer beeindruckenden Pferdekutschfahrt – ein unvergessliches Erlebnis.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Brunos Bergwelt
    • Heufigurenweg Annaberg
    • Gosausee
    • Wolfgangsee
    • Gollinger Wasserfall
    • Karkogelbahn Abtenau mit Sommerrodelbahn
    • Lammerklamm Scheffau
    • Postalm Panoramastraße
    • Dachsteiner Gletscher
    • Wasserpark Russbach
    • Erlebnisbad Abtenau
    • Dachstein Eishöhle
    • Eisriesenwelten Werfen
    • Burg Golling
    • Hallstatt
    • Gosau
    • Bad Ischl
    • Eurotherme Bad Ischl
    • Hallstättersee
    • Bad Goisern
    • Mozartstadt Salzburg
    • Burg Hohenwerfen mit Flugvogelvorführung
    • Heiltherme Bad Vigaun
    • Salzwelten Hallein/Hallstatt/Altaussee
    • Keltenmuseum Hallein

Buchungsanfrage an das Aparthotel Dachsteinresort

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Aparthotel Dachsteinresort in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Aparthotel Dachsteinresort.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Aparthotel Dachsteinresort getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Aparthotel Dachsteinresort erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.


Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Kufsteinerland Tourismus

  • Region/ Ort/ Lage

    Eingebettet zwischen Zahmen und Wilden Kaiser gilt das Kufsteinerland als „Tor zu den Tiroler Alpen“. Zentraler Ort ist die Festungsstadt Kufstein, umrahmt von Bergen, friedlich am grünen Inn gelegen, wie es schon im bekannten „Kufstein-Lied“ besungen wird. Imposant thront die Festung Kufstein im Herzen des lebendigen Zentrums, das Dich mit seinem historisch-städtischen Flair, geprägt von engen Gassen, kleinen Geschäften, edlen Boutiquen sowie gemütlichen Cafés, Bars und ausgezeichneten Restaurants, zu einem Bummel einlädt.

    Traditionsreich und kreativ zeigen sich Kufstein und die acht malerischen Dörfer des Kufsteinerlandes, jedes mit einem ganz eigenen Charakter. Wo man morgens noch vorm Glühen der Berge in der aufgehenden Sonne zur geführten Wandertour aufbricht, werden abends die Wanderstiefel gegen das Sakko oder das neue elegante Kleid getauscht, denn es locken zahlreiche hochkarätige Kulturevents. Die Ferienregion punktet mit viel Musik, Theater und Oper vor historischen Kulissen, vernetzt unter der Dachmarke „KUltura“, die unter anderem für Highlights wie den OperettenSommer oder die traditionsreichen Passionsspiele in Erl und Thiersee steht. Bis zu 25 Tage am Stück stehen Kulturveranstaltungen auf dem Plan und sprechen durch ihre Vielseitigkeit jeden Geschmack an.

    Ebenso wichtig für die Identität der Region sind wohl nur ihre Naturverliebtheit und das gelebte Brauchtum. Überall findest Du Handgemachtes von höchster Qualität, von Tiroler Trachten bis zu Leckereien wie Käse, Wurst, Bier und Fruchtbränden. Echte Gipfelidylle mit vielen Badeseen, sagenhaften Wanderwegen, Tierparks, wohltuenden Schwefelheilquellen und vielem mehr machen dazu jeden Schritt an der frischen Luft zum Genuss. Im Winter wie im Sommer ist die Auswahl der Sportmöglichkeiten in der Natur groß. Die Bergwelt von Wildem und Zahmem Kaiser lässt von Skifahren, Langlaufen und Winterwandern bis hin zu Berg- und Klettertouren sowie herrlichen Radwegen und Mountainbike Trails keine Wünsche offen. Mehr zu den Freizeitmöglichkeiten findest Du unter „Aktivitäten Sommer“ und „Aktivitäten Winter“.

    Mautfreie Anreise aus Deutschland:
    Bis Kufstein Süd Mautfrei, ab Kufstein Süd Vignettenpflicht

    Autobahnausfahrten: Kufstein Süd, Kufstein Nord, Oberaudorf, Kiefersfelden – Bis zur Ausfahrt Oberaudorf ist die Autobahn ohne Vignette befahrbar. Ab der Staatsgrenze benötigst Du die Vignette. Sie ist an Grenzübergängen, bei Tankstellen und den Automobilclubs erhältlich. Es besteht aber auch eine vignettenfreie Möglichkeit zur Anreise: Ausfahrt Kiefersfelden (Bayern), über die Bundesstrasse nach Kufstein und weiter in Deinen gewünschten Urlaubsort.

  • Übernachtungspreise im Kufsteinerland

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an den Tourismusverband Kufsteinerland senden Anfrageformular aus, welches direkt an den Tourismusverband Kufsteinerland gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Tourismusverband Kufsteinerland bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles an Kufsteinerland
    KufsteinerlandCard
    Die elektronische Gästekarte bietet als neue, richtungsweisende Weiterentwicklung des touristischen Angebotes der Region viele Vorteile und Ermäßigungen sowie Spezialangebote und kostenlose Erlebnisse. Gleichzeitig wird dem Übernachtungsgast der öffentliche Personennahverkehr gratis zugängig gemacht. Künftig begleitet den Gast auch ein digitaler Urlaubsplaner. Die KufsteinerlandCard ist bereits ab einer Übernachtung gültig. Enthalten ist unter anderem:

    • 1 Eintritt in die geschichtsträchtige Festung Kufstein
    • 1 Berg- und Talfahrt Kaiserlift Kufstein samt Naturerlebnis-Programm
    • 1 Eintritt in den Fohlenhof Ebbs mit Museum
    • 1 Eintritt in die Tiroler Glashütte Riedel Kufstein
    • 1 Eintritt in den Wildpark Wildbichl Niederndorferberg
    • 1 Berg- und Talfahrt zum Winterwandern am Fuße des Zahmen Kaisers
    • Loipennutzung in Bayrischzell/Thierseetal
    • Ausgewählte öffentliche Verkehrsmittel in der Region, sowie Ausflugsbusse, Skibus und Event-Shuttles
    • Ganzjährige Aktivprogramme und Führungen zu diversen Themen
    • …und vieles mehr

     
    MeiK – Der digitale Urlaubsbegleiter der Region
    Mit Deinem persönlichen Reiseassistenten „MeiK“ bist Du stets top informiert über alle Öffnungszeiten, Veranstaltungen, Tourenvorschläge und vieles mehr.

    • Personalisiert
    • Reiseplanung im Vorfeld möglich
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Geöffnete Restaurants
    • Routen & Touren
    • Tipps & News aus der Region
    • u.v.m.

     
    Digitaler Wanderpass
    Im Kufsteinerland lebt die schöne Tradition mit der Summit Lynx App (kostenlos und in allen App Stores vorhanden) weiter. Die App bringt Dich zu den schönsten Gipfeln, Almen und Naturschauplätzen, ganz abseits von den überlaufenen Trampelpfaden, und lässt dich Wandernadeln mit dem Smartphone sammeln. Es gibt drei verschiedene Touren zur Auswahl: Gold, Silber, Bronze. Wähle einfach Dein Ziel in der jeweiligen Kategorie aus und probiere es gleich einmal aus!
     
    Kurort Bad Häring
    Gesundheit und Erholung am Sonnenplateau gibt es im Wellness- und Gesundheitsdorf Bad Häring. Das malerische Dorf am Fuße des Pölven ist bekannt für seine heilsame Schwefelquelle. Eingerahmt von einer fantastischen Naturlandschaft, mit murmelndem Bach, einem Wasserfall und einer Kneipp-Wassertretstelle, ist Bad Häring eine traumhafte Gesundheits-Oase. Imposante Ausblicke aufs Inntal harmonieren mit einem umfangreichen Erholungsangebot, unter anderem mit „Gesundheitsweg“ und Rehabilitationszentrum.

    Tiroler Glaskunst
    In der Festungsstadt am grünen Inn ragt ein ganz besonderes Bauwerk auf: Die Tiroler Glashütte Riedel. Die unverwechselbare, gläserne Pyramide ist ein Monument für die weltweit berühmte Glaskunst der Familie Riedel und erlaubt Besuchern, einen Blick über die Schultern der Glasmacher zu werfen. Die „SINNfonie“, die Mulitmediaschau von Riedel Glas, lädt auf eine Reise durch die Welt des Glases ein. Dazu kann im 300 m² großen Shop die Vielfalt der Gläser erlebt werden.

    Weltzentrum der Haflinger Pferde
    Der Fohlenhof Ebbs ist das älteste Haflinger-Gestüt der Welt und das Zentrum der internationalen Haflingerzucht. Das Haflinger Pferd ist mit seiner wiedererkennbaren weißen Mähne und universellen Einsetzbarkeit ein lebendes Tiroler Kulturgut und gilt sogar als Botschafter Tirols. Auf dem Fohlenhof Ebbs kannst Du die Pferde im Freien beobachten, bei Reitstunden kennenlernen oder bei verschiedenen Veranstaltungen und Shows bei der Arbeit bewundern. Zudem entsteht ein neues Haflinger- und Kutschenmuseum mit integrierbaren Seminarmöglichkeiten.

    Raritätenzoo Ebbs
    500 Tiere aus 70 Tierarten, vom Riesenkänguru bis zum Hängebauchschwein, können im Raritätenzoo Ebbs beobachtet werden. Direkt am Fuße des Zahmen Kaisers eröffnet sich Dir eine exotische Tierwelt inmitten der Tiroler Natur. Einige der Tiere bewegen sich auf dem 27.000 m² großen Gelände sogar frei. Für die kleinen Besucher gibt es zwei schöne Spielplätze und Bollerwagen zum Ausleihen vermeiden lästiges Schleppen.

    Kulinarische Schaubetriebe im Kufsteinerland
    Entdecke das Kufsteinerland am Teller und im Glas. Feinschmecker können die vielen handgemachten Leckereien der Region allerdings nicht nur probieren, sondern auch gleich bei ihrer Herstellung zusehen. Wer einmal miterleben möchte, wie nach alter Tradition und lang überlieferten Rezepten Originale wie aromatischer Emmentaler aus Almmilch, feinste Obstbrände oder kreatives Kraftbier entstehen, der sollte sich eine kulinarische Tour durch Kufsteins Schaubetriebe nicht entgehen lassen.

  • Aktivitäten Sommer

    Wandern
    Das Kufsteinerland gilt als eines der familienfreundlichsten Wandergebiete in Tirol. Auf 350 km Wanderwegen wird vom gemütlichen Rundwanderweg über Themenwanderwege bis zur anspruchsvollen Bergtour alles geboten. Unterwegs gibt es dabei nicht nur herrliche Naturschauspiele, sondern auch kulinarische Leckerbissen der Region in gemütlichen Almhütten zu entdecken. Das Kaisertal zwischen Zahmer und Wilder Kaiser wurde 2016 im Rahmen der Initiative „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs gewählt. Es ist jedoch nicht das einzige beliebte Wandergebiet, ideale Bedingungen findest Du auch im Thierseetal, das so weitläufig ist, dass ein einzelner Urlaub nicht reichen wird, um alle Wanderwege gesehen zu haben. Durch dichte Wälder, vorbei an Flüsschen und herrlichen Bergseen, lässt sich die ursprüngliche Landschaft im Naturschutzgebiet Kaisergebirge mit allen fünf Sinnen entdecken und genießen. Als Perle unter den Wanderungen gilt die 4-Seenwanderung.

    Nordic Walking
    Auf insgesamt 350 km kannst Du in der Region Kufstein Deinem Hobby nachgehen. Die Walkingstrecken führen an fast allen Dörfern des Kufsteinerlandes vorbei, so dass Du bequem Dein Kreislauftraining mit einer kleinen Entdeckungstour kombinieren kannst.

    Laufen und Trailrunning
    Erfrischende Seerunden, sanfte Waldwege, flowige Trails und all das auf 300 km Laufstrecken – damit ist das Kufsteinerland die größte Lauf- und Trailrunning-Region Tirols – bieten hervorragende Bedingungen für Genuss- und Profisportler gleichermaßen.

    Klettern
    Eine Vielzahl von Berggipfeln rund um das Kufsteinerland machen Lust auf Nervenkitzel und Abenteuer. Sowohl Anfänger als auch Profis finden hier perfekte Trainingsrouten und eindrucksvolle Gipfelerlebnisse. Die Auswahl an Klettersteigen und –Gärten ist groß. Es werden unterschiedlich schwere Touren angeboten, die aber alle eines gemeinsam haben – den wunderbaren Panoramarundblick als Belohnung für die Anstrengungen des Aufstiegs. Schon im 19. Jahrhundert begann die Geschichte des Wilden Kaisers als „Kletter-Eldorado“ und noch heute ist das Kaisergebirge bekannt als Mekka für alle, die es hochalpin mögen. Wenn das Wetter mal nicht mitspielt können Kletterfans auch in verschiedenen Kletterhallen trainieren.

    Genussradeln
    Für Genuss-Radfahrer sind die entspannten Flachstrecken am Innufer wie gemacht. Die Stadt Kufstein dient dabei sowohl für den Innradweg als auch für den Mozartradweg als perfekter Ausgangspunkt. Hier „erfährt“ man im wahrsten Sinne des Wortes die unterschiedlichen Landschaften am Flussufer des Inn ohne große Anstrengungen und erlebt nebenbei ein Stück österreichischer Geschichte. Auch die kulinarischen Genüsse kommen dabei übrigens nicht zu kurz! In fast jedem Dorf findest Du Experten des guten Geschmacks und auf Kaiserweis‘ Genussradrunden warten Tradition und verlockende Gaumenschmeichler hinter jeder Kurve.

    E-Bike
    Ein echtes Vergnügen ist es auch, die majestätischen Berge Tirols mühelos mit dem E-Bike erradeln zu können. Vor allem ältere und gemütlichere Radfahrer werden die E-Bikes gegen keinen anderen Drahtesel mehr eintauschen wollen, denn mit dem Elektromotor wird beim Treten die eigene Muskelkraft angenehm unterstützt und jede Radtour kann auch bei den beschwerlichsten Steigungen problemlos bewältigt werden.

    Mountainbiken
    Radler, die eine Herausforderung lieben, zieht es in die Berge. Wem auf einem Mountainbike kein Gipfel zu hoch und kein Weg zu steil oder steinig ist, der findet im Kufsteinerland sein persönliches Paradies. Du hast die Wahl aus sanften Anstiegen ebenso wie anspruchsvollen Touren ins hochalpine Gelände. Der ambitionierte Mountainbiker nutzt etwa die beiden Etappen des Bike Trail Tirol, dem längsten zusammenhängenden Mountainbike-Rundkurs der Alpen, der sich durch ganz Tirol zieht. Versüßen lässt sich eine solche Tour durch eine Brettljause mit Käse und natürlich einer herrlichen Aussicht auf die Bergkulisse. Der Klassiker ist die Fahrt auf die Ackernalm zur höchstgelegenen Almkäserei. Ein weiteres Highlight für Biker sind die vielen qualitätsgeprüften Rad- und Mountainbikeunterkünfte im Kufsteinerland, die speziell auf die Wünsche von Radurlaubern eingehen.

    Rennradfahren
    Von der Festungsstadt Kufstein ausgehend findet in Inntal und Alpenvorland jeder Rennradfahrer seine Wunschstrecke: lange Passagen im sanften Hügelland sind genauso möglich wie stark ansteigende Passstraßen auf Großglockner, Kitzbüheler Horn und die Zillertaler Alpen. Du kannst Dich auf 20 Routen aller Schwierigkeitsgrade mit insgesamt 1.500 km und über 14.000 m Anstieg austoben. Ob kurze Ausflüge oder eine Zweitagestour mit 300 km auf eine Höhe von 2.500 m, alle Touren sind auf der interaktiven Radkarte mit Streckenbeschreibung und GPS-Track verzeichnet und stehen zum Download bereit, so dass dem Genuss der wunderschönen Landschaft nichts im Wege steht.

    Mountain-Cart
    Der neue ultimative Bergab-Fun für alle Bergfans! Das „Mountaincart“ ist ein Funsport-Gerät, das „Rodeln“ das ganze Jahr über ermöglicht. Nach dem Motto „erst die Arbeit, dann das
    Vergnügen“ wirst Du nach dem Aufstieg mit einer spritzigen Downhill-Fahrt belohnt.

    Lamatrekking
    Besonders für Familien ist das Lamatrekking ein besonderes Erlebnis. Lamas sind intelligent, sensibel, verlässlich und kontaktfreudig. Lerne diese interessanten Tiere in freier Natur kennen und wandere mit ihnen durch die faszinierende Natur Kufsteinerlandes.

    Reiten und Kutschfahrten
    Eine romantische Kutschfahrt durch die Festungsstadt, urige Reiterhöfe, abwechslungsreiche Reitwege und geduldige Reitlehrer machen das Kufsteinerland zu einem Paradies für Reiter und Pferdenarren. Ein besonderes Highlight ist der der Fohlenhof Ebbs. Der Hof ist das bedeutendste Haflinger-Gestüt der Welt und steht täglich für Besichtigungen offen. Ein Kutschenmuseum, Reitstunden für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Haflinger Shows im Juli und Ausgust machen den Fohlenhof zum attraktiven Ausflugsziel. Von Oktober bis Mai stehen ca. 130 Haflinger Pferde in den Stallungen und in den Sommermonaten, wenn die Jungpferde auf den Almen sind, kann man die Stutenherden mit ihren Fohlen sowie die Deckhengste besichtigen.

    Golf
    Rund um Kitzbühel und den Wilden Kaiser erwartet Dich Golfvergnügen mit einer Aussicht wie gemalt auf abwechslungsreichen 9-/ 18- und 27-Loch Golfplätzen. In nicht mal einer Stunde erreichst Du dazu auch den Pinzgau und das angrenzende Bayern für noch mehr Auswahl bei der Suche nach entspannten Golfstunden.

    Skaten
    Eine 30 km lange, asphaltierte Strecke führt entlang der Innpromenade von Kirchbichl über Langkampfen, Kufstein und Ebbs bis Erl. Diese Strecke bietet nicht nur eine herrliche Kulisse, sie ist auch durchgehend flach und somit ein echtes Paradies für jeden Skater. Freestylern wird mit Funparks im Kufsteinerland ebenfalls einiges geboten.

    Badeseen und Schwimmbäder
    Gleich zwölf Mal lädt das Kufsteinerland zum Abtauchen ein: Sechs Bergsehen liegen eingebettet in die Naturidylle zwischen Zahmer und Wilder Kaiser wie blaue Perlen und überzeugen mit einer ausgezeichneten Wasserqualität. Aber auch die sechs gemütlichen Schwimmbäder sorgen für ungetrübten Badespaß und eine herrliche Abkühlung zwischendurch. Zusätzlich stehen hier Wellness und Erholung an oberster Stelle.

    Erlebnis Berg und Wasser
    Abenteuerliche Canyoningtouren, spannende Raftingstunden, eine schaurig schöne Höhlenwanderung zu unterirdischen Seen und Wasserfällen oder doch lieber ganz gelassen beim Stand-Up-Paddling die Sonne genießen? Die Verbindung von Bergen und Wasser kann man im Kufsteinerland nicht nur zum Schwimmen nutzen! Von Adrenalin pur bis tiefenentspannt ist garantiert die richtige Urlaubserinnerung für Dich dabei.

    Yoga
    Der ideale Ausgleich zu Sport und Action und genau das richtige für alle, die Körper und Geist stärken und in ihrem Urlaub Abstand von Alltagsstress und Hektik nehmen möchten, ist Yoga. Die idyllische Bergkulisse Tirols eignet sich perfekt für einen Yoga-Urlaub und dank zahlreicher Yoga-Angebote mit verschiedenen Stilrichtungen, Yoga-Hotels und sogar dem yoga.tage Festival im Sommer ist das Kufsteinerland genau die richtige Destination für Anfänger und Fortgeschrittene.

  • Aktivitäten Winter

    Skifahren
    Das Kufsteinerland ist keine Wintersporthochburg im klassischen Sinne, dennoch finden Wintersportler hier alles, was das Herz begehrt. Von klein und idyllisch bis riesig und spektakulär, könnten die Skigebiete im und ums Kufsteinerland kaum facettenreicher sein. Anfänger, Wiedereinsteiger und Familien finden in den kleinen, überschaubaren Skigebieten in den malerischen Orten des Kufsteinerlandes ideale Verhältnisse. Ein echtes Paradies für Skifans eröffnet sich allerdings durch die Nähe und gute Anbindung an die riesige SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental. In einem der größten und modernsten Skigebiete der Welt erwarten Dich 288 perfekt präparierte Pistenkilometer, 21 Talabfahrten, 90 moderne Bahnen und Lifte, das größte Nachtskigebiet Österreichs sowie über 80 familiengeführte Hütten. Mit dem Kufsteinerland Skibus geht es kostenlos und bequem zum Skivergnügen der Superlative.

    Langlaufen
    Rund 150 km umfasst das Loipennetz im Kufsteinerland. Besonders schöne, schneesichere und sorgfältig präparierte Langlaufloipen befinden sich auf dem Schwoicher und Bad Häringer Sonnenplateau und im Thierseetal. Für Anfänger gibt es im Inntal eine sanft kupierte Loipe, die zu den Dörfern Ebbs und Niederndorf führt. Ob Skating oder klassischer Stil, Anfänger oder Fortgeschrittene. die Auswahl begeistert durch Vielfalt und das Flair der Loipen ist so unterschiedlich wie die Charaktere der acht malerischen Dörfer. Mit Deiner KufsteinerlandCard nutzt Du dazu den Ausflugsbus von Kufstein nach Schliersee kostenfrei! Der grenzüberschreitende Busservice lässt Dich auch die Loipen im tirolerisch-bayerischen Grenzgebiet erkunden.

    Skitouren
    Ein Tipp für alle, die ihr Wintersporterlebnis eher naturnah, ungestört und abseits der präparierten Pisten mögen, ist eine Skitour. Allein mit der stillen, tief verschneiten Bergwelt, geht es Stück für Stück dem Gipfel entgegen. Kraft und Ausdauer sind gefragt, als Belohnung erwartet Dich dafür ein atemberaubendes Alpenpanorama und eine sagenhafte Abfahrt im unberührten Pulverschnee.

    Rodeln
    Eine rasante Abfahrt mit dem Schlitten ist nicht nur für die Kleinen ein Vergnügen. Zahllose Rodelbahnen und gut präparierte Waldwege bieten Rodelspaß für Anfänger und Profis. Nach der Abfahrt laden Hütten zum Aufwärmen und Energie tanken ein. In der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental findest Du beleuchtete Rodelbahnen, auf denen unter Flutlicht die Nacht zum Tag wird.

    Schneeschuh- und Winterwandern
    Viele Wanderwege, die es auch schon im Sommer zu entdecken gab, zeigen sich im Winter von einer ganz neuen Seite. Lass Dich verzaubern von den Reizen der winterlichen Natur und stapfe entspannt durch die Kufsteiner Märchenlandschaft. Dabei bist Du nicht auf die geräumten Wege angewiesen. Auf leisen Sohlen geht es mit Schneeschuhen querfeldein durch die weiß funkelnde Bergwelt. Das perfekte Kontrastprogramm zum Trubel auf den Pisten.

    Snowkiting
    Überwinde Deine Grenzen beim Snowkiting in Langkampfen. Snowkiten ist eine spannende Winter-Trendsportart. Auf Snowboard oder Ski lässt man sich von einem Kite (Lenkdrachen) per Windkraft über verschneites Terrain ziehen. Schnee, Wind und jede Menge Platz in der Kitearena Langkampfen bieten beste Bedingungen für Snowkiter und alle die es noch werden wollen.

    Pferdeschlittenfahrten
    Genieße die Ruhe und Stille bei einer romantischen Fahrt mit dem Pferdeschlitten durch eine tief verschneite Winterlandschaft. Pferdeschlittenfahrten werden unter anderem vom Welthaflingerzentrum Fohlenhof Ebbs angeboten und werden hier zu Touren mit einem Lebendigen Kulturgut.

    Vergnügen auf dem Eis
    Ob Eisstockschießen mit den Freunden oder eine Runde Eislaufen, die Kunsteislaufplätze und Seen der Festungsstadt und der acht Kufsteiner Dörfer bieten in der kalten Jahreszeit eine traumhafte Kulisse und beste Möglichkeiten für Spaß und Erlebnis auf dem Eis.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Altstadt Kufstein, Römerhofgasse
    • Festung Kufstein
    • Raritäten Zoo Ebbs
    • Haflinger Erlebniswelt Fohlenhof Ebbs
    • Riedel Glas – Tiroler Glashütte
    • Kaiserlift
    • Erlebnisweg Tiroler Traumfabrik
    • Tiroler Festspiele Erl & Passionsspielhaus
    • Filmweg Thiersee
    • Passionsspiele Thiersee
    • Bergbaumuseum Bad Häring
    • Nähmaschinenmuseum
    • Schaukäserei Ackernalm Thiersee
    • Brennerei Schmider Ebbs
    • Naturerlebnis Kaisergebirge
    • Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle Angerberg/Mariastein
    • Silberbergwerk Schwaz
    • Wendelsteinbahn Brannenburg
    • Wildpark Wildbichl
    • Glemmbachklamm Thiersee
    • Wasserfall Erl
    • Erlebnis der Sinne Bad Häring
    • Wasserfall bei der St. Nikolauskapelle Ebbs
    • Jakobsweg

Buchungsanfrage an den Tourismusverband Kufsteinerland

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Tourismusverband Kufsteinerland in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an den Tourismusverband Kufsteinerland.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Tourismusverband Kufsteinerland getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Tourismusverband Kufsteinerland erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.


Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Tourist-Info Grächen

  • Region/ Ort/ Lage

    Erholung für Gross und Klein – Das ist das Motto des romantischen und teilweise autofreien Alpendorfs mit rund 300 Sonnentagen im Jahr. Grächen punktet sowohl bei Familien als auch bei Naturliebhabern und Sportbegeisterten. Ob auf den 44 bestens präparierten und schneesicheren Pistenkilometern oder den zahlreichen Winterwanderwegen mit atemberaubendem Panorama: Erholung ist garantiert! Ausgezeichnete Gastronomie, Bars und Après-Ski vom Feinsten lassen auch Geniesserherzen höher schlagen.

  • Übernachtungspreise in Grächen

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an die Tourist-Information Grächen senden Anfrageformular aus, welches direkt an die Tourist-Information Grächen gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend in der Tourist-Information Grächen bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles an Grächen

    Für die kleinen Gäste
    …hat Grächen viel zu bieten. Das Kinderparadies Hannigalp mit 4 Kinderparks für jede Altersstufe ist einzigartig in der Schweiz. Hinauf geht es mit der Märchengondelbahn. Die Gondeln bieten nicht nur von außen bezaubernde Märchenkulissen, kaum eingestiegen ertönt die Stimme der bekannten Schauspielerin Silvia Jost und entführt die großen und kleinen Fahrgäste in das Reich der Märchen. Jede Geschichte dauert genauso lang wie die Bahnfahrt.
    Oben angekommen stehen Kinderparks für jede Altersstufe zur verfügung:

    • SiSu Zwergenparadies (2 bis 4 Jahre)
    • SiSu Talentschmiede (4 bis 5 Jahre)
    • SiSu Familienpark (5 bis 8 Jahre)
    • SiSu’s Funpark (8 bis 15 Jahre)

     
    Während die Eltern die Pisten unsicher machen, können sich die lieben Kleinen auf Anfängerpisten, dem Schneekarussell oder im Iglu austoben. Der beliebte Kinderhort mitten im Skigebiet ist für Skipassbesitzer kostenlos.

    Für Genießer
    Seit dem Winter 17/18 genießen Besucher in Grächen eine Erlebnis- und Familiengastronomie im topmodernen Familienrestaurant auf der Hannigalp. Im einmaligen Indoor-Spielparadies „SiSu Wolkenland“ schlagen Kinderherzen höher. Auf der Sonnenterasse profitieren Gäste von der einmaligen Aussicht auf mehrere Viertausender inklusive dem weltbekannten Matterhorn.
    Auch der Gourmettower ist ein ungewöhnliches Highlight. Das mobile Restaurant im Skigebiet ist auf einem Pistenfahrzeug angesiedelt und bietet nicht nur ein 3-Gang Menu mit passenden Weinen,
    einen Fondue- oder Racletteplausch oder ein Alpen Picknick, auch das Dach ist begehbar und dient als DJ-Pult oder als Tanzbühne.
    In kleinerer Runde kann ein leckeres Käsefondue mit einem Glas Wein auch bei einer Gondelfahrt genossen werden um ganz entspannt den Tag ausklingen zu lassen.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Rund 250 Wander-km warten auf Outdoorbegeisterte in Grächen/St.Niklaus und Umgebung. Spannende Erlebniswanderungen bieten Abwechslung für die ganze Familie. Etwa die Rundwanderung durch die Erlebniswelt „Zauberwasser“ entlang der Suonen Eggeri & Chilcheri. Der Ravensburger Spieleweg ist ebenfalls bestens für Familien geeignet, während passionierte Wanderer im Höhenweg nach Saas-Fee oder dem Europaweg nach Zermatt eine anspruchsvolle Herausforderung finden.

    Mountainbiken und Radfahren
    Auf abenteuerlichen Single-Trails oder gemütlichen Familientouren schlägt das Radlerherz rund um Grächen höher. Ein großes Angebot an geführten Touren steht zur Verfügung. Vom gemütlichen Ausflug mit Familie oder Klubkollegen, Mehrtagestouren mit Gleichgesinnten, spektakulären Big Mountain Freeride für absolute Könner bis zu einem winterlichen Ausritt auf dem Fatbike. Wer noch an seiner Fahrtechnik arbeiten möchte, kann sich von einem ausgebildeten Swiss Cycling Guide betreuen lassen.

    Golfen
    Auf dem 9-Loch-Golfplatz im Golf Club Matterhorn kann wie auf einem 18-Loch-Platz gespielt werden. Die Anlage bietet allen Komfort inklusive Clubhaus, Restaurant und eine atemberaubende Aussicht auf das Breithorn und das Klein Matterhorn bei Zermatt.
    Kleinere Golfprofis können sich auf der Minigolfanlage in Robi’s Freizeit-/Seilpark austoben.

    Schwimmen
    Der Wellnessbereich mit Schwimmbad im Hallenbad & Spa Hotel Hannigalp steht auch Nicht-Hotelgästen zur Verfügung. Auch in St. Niklaus gibt es ein öffentliches Schwimmbad für Wasserratten. Im Sommer kann auch der Grächner See zum Baden genutzt werden, oder einfach zum Entspannen im Restaurant zum See. Einmal die Woche kann hier auch geangelt werden. Auch eine Kneippanlage sorgt an heißen Sommertagen für angenehme Abkühlung.

    Lamatrekking
    Lerne bei einer spannenden Wanderung den Umgang mit diesen faszinierenden Tieren und lass dich von ihrer ruhigen, einfühlsamen Art begeistern. Ob eine kurze, zweistündige Tour, oder ein Tagestripp durch das Matter- oder Saastal. Die Touren werden von Mai bis November täglich auf Anfrage angeboten.

    Klettern
    Klettern in der Region Grächen ist eher etwas für bekennende Kletterfreunde, denn sowohl für die Kletterwand im Sportzentrum, als auch für die Outdoor-Kletterwand Hohtschuggen muss die Ausrüstung selbst mitgebracht werden. Hohtschuggen bietet Routen von Schwierigkeitsgrad 3 bis 7+ und kann von Juni bis Oktober genutzt werden. Ein Bergführer wird allerdings empfohlen.
    Im Kletterseilpark Robi’s Waldspielplatz können sich dann aber auch Klein und Groß aller Erfahrungsklassen austoben. Seile, Netze und Holztritte führen in luftiger Höhe von Baum zu Baum. Der Park ist von Juli bis Oktober täglich geöffnet.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren und Snowboarden
    Schneesicherheit und 44 Pisten-km aller Schwierigkeitsgrade warten auf Skibegeisterte im Skigebiet Grächen. Und das wurde nicht umsonst mit dem Gütesiegel „Familien Willkommen“ ausgezeichnet. 4 Kinderparks für jede Altersstufe, ein Snowpark und die Family-Funslope sorgen für Action bei Klein und Groß. Dazu ist der Kinderhort im Skipass inklusive. Von der 550 m langen Abfahrt über Steilwandkurven, Schanzen und Tunnels sind auch Erwachsene begeistert und auf der Swisscom Skimovie-Piste können Hobbyskier sich als Rennfahrer versuchen. Die Anlage filmt die Fahrt und registriert die Rennzeit. Seit Dezember 2017 steht ein neuer, kuppelbarer 4er-Sessellift zur Verfügung, der zudem noch eine Pistenerweiterung mit sich bringt.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

    Winter- und Schneeschuhwandern
    38 km Winterwanderwege und 23 km Schneeschuhtrails warten rund um Grächen und auf der Hannigalp auf Entdecker und Genusswanderer. Unberührte Landschaften, lockerer Pulverschnee und Tierspuren erwarten Dich auf den gemütlichen Wanderungen. Geführte Schneeschuhtouren mit Wanderleiterin Rita Gruber können je nach Wochenprogramm gebucht werden.

    Rodeln & Snowtubing
    Eine spaßige Rodelgaudi erwartet Dich etwa auf der Schlittelpiste im SiSu Familienpark. Dort kannst Du auch mit den Luftreifen die Snowtubing-Bahn hinuntersausen. Für abenteuerliche Schlittenfahrer bietet sich die steile Schlittenpiste Hannigalp – Zum See – Grächen an. Auf 3 km führt die Abfahrt durch rasante Steilkurven.

    Schlittschuhlaufen
    Das Alpen Sport Resort in Grächen beim Sportzentrum verfügt über eine Natureisbahn, die je nach Wetter von Dezember bis Februar täglich geöffnet ist. Montags findet ein Nachteislaufen bis 20 Uhr statt. Schlittschuhe, Eishockeystöcke, Softpucks sowie das Material fürs Eisstockschiessen werden zum Verleih angeboten.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Märchengondelbahn
    • Familienrestaurant auf der Hannigalp
    • Mineralienausstellung St. Niklaus
    • Museum Joop’s Spycher


Buchungsanfrage an die Tourist-Information Grächen

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit der Tourist-Information Grächen in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an die Tourist-Information Grächen.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt bei der Tourist-Information Grächen getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung in der Tourist-Information Grächen erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Wildschönau Tourismus

  • Region/ Ort/ Lage

    Wildschönau – Das urige Hochtal im Herzen Tirols

    Das Hochtal ist ein Berg Juwel in den Kitzbühler Alpen mit den vier charmanten Kirchdörfern Niederau, Oberau, Auffach und Thierbach. Die Wildschönau ist ein authentisches Stück Tirol.

    Im Sommer lädt die Wildschönau zu herrlichen Wanderungen bis auf 2.300 m Höhe. Zwei Gondelbahnen erleichtern den Aufstieg auf die Berge und belohnen mit einer atemberaubenden Aussicht über das Tal. Das herrliche Naturparadies bietet ein 300 km langes, gut gepflegtes Wegenetz. 260 bewirtschaftete Bauernhöfe sowie 46 Almen prägen das Landschaftsbild.

    In Winter, wenn das Tal schneebedeckt ist, ist es ein wahres Winterparadies.
    109 km bestens präparierte Pisten, 47 Liftanlagen und urige Skihütten bieten Skigenuss vom Feinsten im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau. Winterwandern, Langlaufen oder auch Rodeln sind nette Aktivitäten abseits der Piste.

    Extra! Die Wildschönau Card inkludiert super Urlaubsleistungen die gratis sind: Sommer Bergbahnen, Freibad, die geführten Wanderungen und noch viele mehr im Sommer; im Winter sind Skibus und geführte Schnee- und Winterwanderungen inkludiert.

    Mautfreie Anreise
    Kiefersfelden -> Kufstein -> Kirchbichl -> Oberndorf -> Wörgl -> Niederau

  • Übernachtungspreise in der Wildschönau

    Zur genauen Preisermittlung füllen Sie einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an den Tourismusverband PillerseeTal senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Wildschönau Tourismus-Info Team gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend vom Wildschönau Tourismus-Info Team bearbeitet und Sie werden per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Ihrer gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles an der Wildschönau
    Highlight Wildschönau Card
    Die Wildschönau Card ist bereits ab einer Übernachtung in der Wildschönau gratis inkludiert und bietet Dir zahlreiche Vorteile.

    Folgende Gratisleistungen erhälst Du mit der Wildschönau Card im Sommer:

    • Markbachjochbahn und Schatzbergbahn in der Wildkogelarena
    • Wiedersbergerhornbahn und Reitherkoglbahn im Alpbachtal
    • Eintritt ins Freibad Wildschönau
    • Geführte Wanderungen
    • Kinderbetreuung im Drachenclub (Mo-Fr)
    • Eintritt ins Bergbauernmuseum in Oberau
    • Eintritt ins Schaubergwerk Thierbach

     

    Folgende Gratisleistungen erhälst Du mit der Wildschönau Card im Winter:

    • Skibus und Nachtbus
    • Geführte Winter- und Schneeschuhwanderungen
    • Schneeschuhverleih
    • Teilnahme am Gästerennen für Skischulteilnehmer
    • Nutzung der Langlaufloipen
    • Eintritt ins Bergbauernmuseum in Oberau

     
    Neben den Gratisleistungen der Wildschönau Card gibt es bei ausgewählten Partnern attraktive Ermäßigungen für Ausflugsziele, Geschäfte und Aktivitäten.

  • Aktivitäten Sommer
    PDF-Download der Sommerpanoramakarte Wildschönau als PDF Sommerpanoramakarte

    Wandern
    Die Wildschönau ist eine Wanderregion für Genießer. Auf 300 km gut ausgebauten und markierten Wanderwegen lässt sich die Region immer wieder neu entdecken. Ob auf schönen Spazierwegen im Tal, Almwegen auf halber Höhe oder Steigen in höher gelegenen Regionen. Entdecke kulinarische Genussruten, kehre zwischendurch in urige Almen ein und verkoste den würzigen Almkäse und den Edelschnaps aus der Krautingerrübe, der nur in der Wildschönau gebrannt wird. Frieden und Idylle findest Du auf dem 3 km langen Besinnungsweg, der von neun Bronzefiguren gesäumt wird, die den berühmten Sonnengesang von Franz Assisi zum erklingen bringen.

    Nordic Walken
    Strecken verschiedener Schwierigkeitsgrade stehen im 1. Österreichischen Nordic Fitness Sports Park in der Wildschönau zur Verfügung. Dazu können diverse Pauschalarrangements inklusive Nordic Walking Kursen gebucht werden. Das Kursprogramm in der Wildschönau ist sehr vielseitig. Nach internationalen Standards ausgebildete Trainer stehen Dir dabei immer zur Verfügung.

    Radfahren und Mountainbiken
    Die Wildschönau gilt unter Bike-Fans schon lange als Geheimtipp. Gründe sind die ruhige Lage des Hochtals, die sanfte Beschaffenheit der Berge sowie die abwechslungsreichen Wege und Trails. Auch zwei der insgesamt 15 Etappen der „Bikeschaukel Tirol“ ziehen sich durch das Tal. Wer sich lieber erstmal auf die sanfte Tour einschwingen möchte, kann sich vor Ort ein E-Mountainbike ausleihen und an der Seite von Experten an einer geführten Tour teilnehmen.

    Canyoning
    Mit ihren Schluchten und den schroffen Felsformationen in der bergigen Landschaft ist die Wildschönau das ideale Gebiet zum Schluchtenwandern. Anspruchsvolle Touren für Erfahrene stehen ebenso auf dem Programm wie einfache Touren für Einsteiger. In einer gesicherten Schlucht wird geklettert, gesprungen, geschwommen und abgeseilt.

    Paragleiten
    In der Wildschönau in Tirol herrschen besonders günstige Bedingungen für Gleitschirmflieger. Die größte Paragleitschule von Tirol bietet Tandemflüge an, die Dich die Wildschönau aus der Vogelperspektive erleben lassen. Dem Paragleiter bietet sich ein herrlich weiter Blick auf ein faszinierendes Panorama.

    Schwimmen
    Das “Bergbadl” in Oberau ist ein sehr beliebtes und wunderschön gelegenes Freibad in der Wildschönau. Das Freibad bietet auf rund 1.000 m² eine beheizte Anlage mit Sportbecken, ein Mehrzweckbecken und ein Kinderbecken. Die große Liegewiese, ein Buffet mit Sonnenterrasse, der Beachvolleyballplatz, eine Wasserrutsche und der Kinderspielplatz runden das Angebot ab.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren und Snowboarden
    Der Ski Hit: Pures Skivergnügen bietet das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau auf 109 Pisten-km und mit 45 Liftanlagen. Vom Schatzberg mit den breiten Familienpisten, ist man mit der Verbindungsbahn im Nu im Alpbachtal um mehr Pisten zu entdecken. Die 8er Schatzberg-Gondelbahn sorgt seit Dezember 2017 für mehr Komfort und Schnelligkeit. Darüber hinaus findet man anspruchsvolle Pisten am Markbachjoch und Anfängerlifte für die ersten Skischwünge in den Orten Niederau und Oberau.
    Für Ski-Anfänger und Ski-(Wieder-)Einsteiger haben die örtlichen Skischulen mit professionellen Lehrern den Dreh heraus, wie man Spaß am Skifahren und zugleich Erfolgserlebnisse haben kann.

    PDF-Download der Winterpanoramakarte Alpbachtal & Wildschönau als PDF Winterpanoramakarte

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

    Urlaub mit der Familie
    Spezielle Kinder-SkiSchul-Programme freuen auch die Eltern und mit der Gästekarte sind viele Winterleistungen gleich inklusive: Die WildschönauCard ist ab der 1. Übernachtung erhältlich und inkludiert Skibus, Nightliner, geführte Winterwanderungen, Museumseintritt und weitere Bonusleistungen.

    Tourenskilauf
    Mit sanften Hängen und aussichtsreichen Gipfeln bietet die Wildschönau zahlreiche interessante Routen für Tourengeher. Beliebte Ausgangspunkte sind die Schönangeralm, die auch mit dem Auto erreichbar ist oder auch die Bergstationen der Markbachjoch- und Schatzbergbahn.

    Langlaufen
    Langlaufen liegt wieder voll im Trend. 50 km gepflegte, einsame Loipen ziehen sich durch die Wildschönau und bieten bis Ende März Abwechslung zum Pistenabenteuer. Als besonderer Tipp gilt die 7 km lange Höhenloipe zur abgeschiedenen Schönangeralm.

    Schneeschuh- und Winterwandern
    40 km geräumte Winterwanderwege laden ein die schönsten Ecken der Wildschönau zu entdecken. Der Natur etwas näher sein, vorbei an malerischen Bauernhöfen, durch traumhafte Winterlandschaften oder auch auf den Berg. Beeindruckende Motive findest Du in der Wildschönau überall.

    Wer im Sommer gerne wandert, der sollte es im Winter mal mit “Trappern” probieren. Trappern ist der zeitgemäßere Ausdruck für Schneeschuhwandern. Es ist ganz einfach zu erlernen und wird jedem Spaß machen, der sich in den Bergen wohl fühlt. Fernab der Piste wanderst Du mit einem “Trapper” und einer heiteren Truppe auf lustigen Schuhen durch die unberührte Natur. So kannst Du die Ursprünglichkeit und Natürlichkeit der Wildschönau und ihrer vier Kirchdörfer ganz neu entdecken.

    Rodeln
    Viel Spaß abseits der Piste garantierten die Rodelbahnen Schatzberg und Markbachjoch. Die 5 km lange Rodelbahn am Schatzberg beginnt an der Mittelstation und ist bequem mit der Gondelbahn zu erreichen. Familien sollten sich eine Rodelpartie im Skigebiet Markbachjoch vom Lanerköpfl bis nach Niederau nicht entgehen lassen. Beide Rodelbahnen sind mit dem Gütesiegel Tiroler Rodelbahnen ausgezeichnet.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Wildschönauer Museen
    • Pfarrkirche zur Hl. Margaretha
    • Alpenblumengarten am Kizbüheler Horn
    • Schloss Tratzberg
    • Lünersee
    • Naturschlucht Kundler Kamm
    • Skulpturenpark
    • Brennerei Erden – Brixen im Thale
    • Entdeckerpark „Alpinolino“ in Westendorf – Brixental
    • Hohe Salve – 360° Rundblick auf 1829 m in Hopfengarten – Brixental
    • Schau- und Gustierkäserei „Kasplatzl“ in Kirchberg – Brixental

Buchungsanfrage an die Wildschönau Tourismus

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit der Wildschönau Tourismus in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an die Wildschönau Tourismus.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt bei der Wildschönau Tourismus getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung in der Wildschönau Tourismus erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Tourismusverband Maishofen

  • Region/ Ort/ Lage

    Maishofen liegt im Pinzgau im Salzburger Land zwischen Zell am See, Saalfelden und Viehofen am Beginn des Glemmertales Richtung Saalbach-Hinterglemm. Der Ort selbst liegt in der Nähe des Zeller Sees inmitten der Pinzgauer Grasberge. Ortsteile sind Atzing, Maishofen Dorf, Mitterhofen, Kirchham, Lahntal, Bergern, Mayrhofen, Dechantshofen, Oberhausen, Point, Oberreit und Unterreit.

    Mautfreie Anreise aus Deutschland:
    Bad Reichenhall -> Zell am See

  • Übernachtungspreise in Maishofen

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an den Tourismusverband Maishofen senden Anfrageformular aus, welches direkt an den Tourismusverband Maishofen gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Tourismusverband Maishofen bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles an Maishofen
    Mai bis Oktober: Kostenlos Bus und Bahn fahren im Pinzgau (Maishofner Rabattblock)

    Wenn du es gerne gemütlich hast, lass dich auf keinen Fall einen Ausflug zu den Berghütten auf den schönsten Almen Österreichs entgehen. Alpenländische Kultur, gelebtes Brauchtum und traditionelle Köstlichkeiten machen jeden Besuch zum Genuss. Ob Käse, Butter, Speck, süße Bauernkrapfen, Säfte oder Schnaps, nichts geht über den Geschmack der hausgemachten Leckereien und frischen Produkte direkt vom Hof. Aber damit sind deine Möglichkeiten noch längst nicht ausgeschöpft. Wie wäre es mit einer Runde Golf oder einem Abstecher zum Nationalpark Hohe Tauern? Erprobe deine Zielsicherheit beim Bogenschießen oder dein Mut beim Canyoning, Rafting, Klettern oder Paragleiten. Dazu besuchst du mit der SalzburgerLandCard 190 Salzburger Attraktionen vergünstigt, mehr Auswahl geht nicht.

    Maishofen zeichnet sich besonders durch seine attraktive Umgebung aus und bildet mit der Europa-Sportregion wohl eine der bekanntesten und bedeutendsten Urlaubsregionen in ganz Österreich. Sie wird dominiert von den Gipfeln der Skigebiete Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe und Maiskogel. Eingebunden in die Hohen Tauern, steht die Europa-Sportregion für Winterspaß total. Neben abwechslungsreichen und durch den Gletscher am Kitzsteinhorn sehr schneesicheren Pisten bietet die Region ihren Gästen mit einem üppigen Freizeit- und Après-Ski-Programm alles, was einen Winterurlaub perfekt macht. Aber auch im Sommer hat Maishofen einiges zur bieten: Verschiedene Veranstaltungen (vor allem Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen) werden angeboten und besonders für Familien werden zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt.

    Der 6 km lange Schmittentunnel hält den Durchgangsverkehr aus der Stadt heraus, so dass es sich in der großzügigen, mit schönen, alten Gebäuden gesäumten Fußgängerzone ungestört bummeln und shoppen lässt. Zusammen mit den tollen Skigebieten und dem erstklassigen Freizeitangebot bietet Maishofen beste Voraussetzungen für einen perfekten Österreich-Urlaub.

    Du hast die Wahl: Österreichische Gastlichkeit, komfortable Hotels, Gasthöfe, Pensionen und vor allem gemütliche Restaurants und Bars erwarten Dich in Maishofen.

  • Aktivitäten Sommer
    PDF-Download der Sommerpanoramakarte Maishofen als PDF Sommerpanoramakarte

    Wandern
    Maishofen liegt in einem weiten Talbecken. Spaziergänger, die sich in der Ebene wohler fühlen, finden hier ebenso lohnende Ziele wie jene, die es höher in die Berge zieht. In den Monaten Juni bis September werden wöchentlich geführte Wanderungen organisiert. Weiterhin finden in den Monaten Juli und August Musikwanderungen auf den Stablberg und auf die Kammereggalm statt, wo für Dich, nach einer gemütlichen Wanderung, eine Volksmusikgruppe zur deftigen Almjause aufspielt. Im gesamten Salzburger Land stehen Dir 400 km Wanderwege zur Verfügung.

    Radfahren und Mountainbiken
    Im Fahrraddorf Maishofen gibt es ebene, verkehrsarme Fahrradrouten im Ortsbereich, die besonders für Familien mit Kindern geeignet sind. Im Innergebirge bedeutet Radfahren nicht nur Mountainbiken sondern vor allem Genuss-Radeln für die gesamte Familie. Erkunde die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region per Rad statt sie mit dem Auto zu übersehen! Verschiedene Touren führen in die Nachbarorte Saalfelden, Zell am See oder Maria Alm, zum Ritzensee – vorbei an Schloss Kammer und Schloss Ritzen – oder zur Sommerrodelbahn. Für Radenthusiasten führt der 280 km lange „Tauernradweg“ und andere Langstrecken direkt durch den Ort. Experten testen die Bergstrecken mit dem Mountainbike. Alle Routen sind gut beschildert und mit Rastplätzen versehen. Radkarten geben Auskunft über alle Ziele und Strecken und sind beim Tourismusverband Maishofen erhältlich.

    Sommerskifahren
    Genieße Gletscherpulver oder Frühlingsfirn und erlebe das Skidorado Kitzsteinhorn – das erste Gletscherskigebiet Österreichs. Und ein alpines Aha-Erlebnis an 365 Tagen im Jahr. Umgeben von den höchsten Gipfeln Österreichs, eröffnet sich hier das Abenteuer Berg von seiner gewaltigsten Seite. Die Pisten sind weitläufig, spektakulär und mit einer meterdicken Naturschneedecke. Entdecke das intensive Gefühl der Freiheit auf über 3.000 m zu jeder Jahreszeit. Eingebunden in die Gebirgsregion der Hohen Tauern, verblüfft das einzige Gletscherskigebiet Salzburgs mit seiner einzigartigen Vielfalt.

    Rafting
    Maishofen bietet die längste Raftingtour im Salzburger Land an. Auf der Salzach kann sich jeder in Begleitung ausgebildeter Bootsführer auf eine abenteuerliche Raftingtour von etwa 2 Stunden Dauer begeben. Die nötige Ausrüstung wird gestellt und auch ein Transfer direkt vom Hotel aus ist möglich. Zum Abschluss gibt es noch eine Jause und eine Urkunde.

    Schwimmen
    Am Zeller See befindet sich das Strandbad Maishofen. Direkt vom Wandern in den Bergen und Almen geht es ins Kühle Nass. Schwimmen, Surfen, Segeln, Kajak und Bootsausflüge sind möglich im Strandbad Maishofen. Der Zeller See hat im Sommer eine Temperatur von ca. 21 – 24 Grad Celsius. Der Eintritt in das Strandbad Maishofen ist für Gäste frei.

    Sommerrodeln
    Die Sommerrodelbahn Saalfelden bietet den besonderen Sonnenspaß. Auf 1.600 m geht es durch die wunderbare Landschaft des Bibergs – ein Riesenrutschspaß für alle! 61 Kurven, 345 Höhenmeter, 2 Jumps = 100% Rodelspaß von Mai bis Oktober!

    Salzburger Land Card
    Diese Karte darf bei keinem Urlaub im Salzburger Land fehlen. Die Chip-Karte, die Du beim Tourismusverband erhältst ist für maximal 6 oder 12 Tage von Mai bis Oktober gültig und gewährt Dir zahlreiche Vergünstigungen. Ideal für Familien, Sport- und Kulturbegeisterte.

    Du erhältst:

    • freien bzw. ermäßigten Eintritt in über 180 Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im Salzburger Land, darunter auch das Maishofner „Rad-Wander-Golf“
    • für 24 Stunden freie Fahrt mit allen Bussen der Verkehrsbetriebe der Stadt Salzburg
    • freien Eintritt zu allen Sehenswürdigkeiten der Stadt Salzburg
    • Familienbonus: ab dem 3. Kind bis 14 Jahre und für Kinder unter 6 Jahre ist die SalzburgerLand Card gratis (dies gilt auch für Alleinerzieher).

    Bauernherbst
    Von Ende August bis Ende Oktober findet in Maishofen der Bauernherbst statt. Feiern, Verkosten und Kultur sind die Hauptinhalte des Bauernherbstes. Die Salzburger Bauern und Wirte können sich damit in besonderem Maße identifizieren und bieten bodenständige bäuerliche Produkte beim Ab-Hofverkauf oder Bauernmarkt sowie auf den Bauernherbst-Speisekarten in besonders delikater Form an. Bäuerliche und dörfliche Kultur spiegeln auch die Aktivitäten aus der Salzburger Volkskultur wieder, die besonders im Bauernherbst mit Musik, Trachten, Kunsthandwerk und Brauchtum im Vordergrund stehen. Einer der Höhepunkte des Maishofener Bauernherbstes ist jedes Jahr der Almabtrieb mit anschließendem Hoffest, sowie der große Volksmusikabend.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren
    Maishofen ist ein Wintersportort und Ausgangspunkt für die Skigebiete in Saalbach-Hinterglemm und Zell am See und Kaprun und es gibt einen Kinderlift bei Schloss Kammer. Mit den Gratis-Skibussen gelangt man schnell überall hin.

    PDF-Download der Winterpanoramakarte Maishofen als PDF Winterpanoramakarte

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Langlaufen
    Durch die Lage Maishofens im weiten, sonnigen Talboden inmitten der großartigen Bergkulisse ergeben sich für die Langläufer optimale Bedingungen von Mitte Dezember bis Mitte März. Ein weitläufiges Loipennetz mit Beschilderung und Leitsystem von ca. 35 km sowie eine Flutlicht Loipe machen Maishofen zu einem Mekka der Langläufer. Die top gepflegten Klassisch- und Skatingspuren durchziehen die abwechslungsreiche Landschaft und haben Anschluss zu den Loipen nach Saalfelden und Maria Alm. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten werten das Maishofner Langlaufparadies perfekt auf.

    Winterwandern
    Auch im Winter lässt sich Maishofen prima erwandern. 60 km Winterwanderwege laden dazu ein die herrliche Natur in aller Ruhe zu Fuß zu erkunden und so manche aufregende Entdeckung zu machen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Runde um den Zeller See oder einer geführten Wanderung auf die Schmittenhöhe?

    Eislaufen
    Sobald die Eisdecke dick genug ist können Kufenakrobaten sich auf dem Zeller See austoben. Lässt das Wetter das nicht zu so gibt es in Zell auch noch eine Kunsteisbahn.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Salzburg
    • Krimmler Wasserfälle
    • Hochgebirgsstauseen in Kaprun
    • Erlebnisburg Hohenwerfen
    • Eisriesenwelt in Werfen
    • Großglockner-Hochalpenstraße
    • Oldtimermuseum Kaprun

Buchungsanfrage an den Tourismusverband Maishofen

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Tourismusverband Maishofen in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an den Tourismusverband Maishofen.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Tourismusverband Maishofen getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Tourismusverband Maishofen erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.


Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Weissensee Information

  • Region/Ort/Lage

    Urlaub am saubersten See Kärntens
    Wegen des guten Heilklimas am Fuß der Gailtaler Alpen wurde die Region am Weissensee mit dem „Europäischen Preis für Tourismus und Umwelt“ ausgezeichnet und zum Naturpark erklärt. Der Weissensee ist außerdem Mitglied der Alpine Pearls und mit diesem Prädikat ein besonderer Geheimtipp für Naturliebhaber. „Aktiv-Sommer im Heilklima“ und „Sanfter Wintertourismus“ lauten die Philosophien der Region im Südwesten von Kärnten. Hier am See mit Trinkwasserqualität erlebst Du Deinen Sommer- und Winterurlaub in einer einzigartigen Vielfalt. Der sauberste See in Kärnten bietet Badespaß und Wassererlebnisse für Groß und Klein. Hier badest Du im bis zu 25 Grad warmen Wasser und jeder Gastgeber der Region bietet seinen Gästen einen hauseigenen kostenlosen Badestrand, den Du entweder direkt vor der Haustüre antriffst oder in wenigen Gehminuten zu Fuß erreichst. Nicht nur baden, schwimmen und plantschen ist hier angesagt, das glasklare Wasser des fjordähnlichen Sees bietet auch besondere Erlebnisse beim Tauchen, Klippenspringen, Wasserskifahren, Wakeboarden, Surfen, Segeln, Schlauchkanadiertouren, SUP und Angeln.

  • Übernachtungspreise am Weissensee

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an die Weissensee Information senden Anfrageformular aus, welches direkt an die Weissensee Information gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend in der Weissensee Information bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deines gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles

    Der Naturpark Weissensee
    Der sauberste See in Kärnten bietet Badespaß und Wassererlebnisse für Groß und Klein. Hier badest Du im bis zu 25 Grad warmen Trinkwasser und einzigartig – jeder Gastgeber bietet seinen Gästen einen hauseigenen kostenlosen Badestrand, den Du entweder direkt vor der Haustüre antriffst oder in wenigen Gehminuten zu Fuß erreichen kannst. Nicht nur baden, schwimmen und plantschen ist hier angesagt, das glasklare Wasser des fjordähnlichen Sees bietet auch besondere Erlebnisse beim Tauchen, Klippenspringen, Wasserskifahren oder dem Wakeboarden, Surfen, Segeln bei Schlauchkanadiertouren, SUP wie beim Fischen. Dein Mehrwert für den Badeurlaub:

    • Jeder Gastgeber besitzt seinen eigenen kostenlosen Badestrand
    • Badesee mit Trinkwasserqualität bis 25 Grad warm
    • Über 2000 Sonnenstunden pro Jahr
    • Begünstigte Lage an der Südseite der Alpen
    • Das nahezu unverbaute Seeufer als Urlaubsarchitektur in der naturbelassenen Landschaft

     
    Die Weissensee Premium CARD
    Ein See – eine Karte! Und dabei die Infrastruktur und Mobilität inklusive! Die Weissensee Premium CARD umfasst alle wesentlichen Infrastruktur-Angebote sowie das gesamte öffentliche Mobilitätsangebot vor Ort. Sie gibt es sowohl für den Sommer als auch im Winter. „Ankommen und losstarten“ lautet die Devise. Die Weissensee Premium CARD ist exklusiv in den beteiligten Partner-Betrieben erhältlich und wird bei der Ankunft am Weissensee von Deinem Urlaubsgastgeber persönlich ausgehändigt. Die Karte kann sofort genutzt werden und verliert ihre Gültigkeit erst am Abreisetag um 24.00 Uhr.

    Im WINTER gelten folgende Inklusivleistungen:

    • An- und Abreise mit dem Bahnhofshuttle von und zum Bahnhof Greifenburg
    • Weissensee Naturparkbus
    • Weissensee Bergbahn (in der 2. und 3. Januar-Woche)
    • Nutzung von Eis und Loipe

     
    Im SOMMER gibt’s folgende Inklusivleistungen:

    • An- und Abreise mit dem Bahnhofshuttle von und zum Bahnhof Greifenburg
    • Weissensee Naturparkbus
    • Weissensee Bergbahn (inklusive MTB-Transport)
    • Weissensee Linien-Schifffahrt

     
    Nähere Informationen gibt es beim Tourismusverband!

  • Aktivitäten Sommer

    Ganz im Zeichen eines Sommerurlaubs am Weissensee steht natürlich der See! Warum macht man im Sommer Urlaub an einem badetauglichen See? Sicherlich weil man auch hin und wieder einmal hineingeht. Und das geht am Weissensee perfekt, denn jedes Hotel am Weissensee hat einen eigenen Uferabschnitt mit Badesteg, Liegewiese, Umkleidemöglichkeiten usw. Aber auch darüber hinaus ist man am Weissensee sportlich aktiv unterwegs in seinem Urlaub. Ein Spielplatz der Natur!

    Wandern
    Auf rund 200 km markierten Wanderwegen lässt sich die Umgebung um den Weissensee erkunden. Bis auf eine Höhe von 2.300 m führen die Wege. Auch die Themenwanderwege rund um den See- und Almbereich versprechen ein einmaliges Wandererlebnis- Sei „dem Waldglas auf der Spur“ oder lerne entlang des Märchenuferweges die Weissensee-Legende kennen. Natürlich gibt es entlang dieser Wege nicht nur schöne Platzerl zum Ausruhen, sondern auch zahlreiche bewirtschaftete Almen laden dich zur Rast ein. Vom ebenen Spazierweg rund um den See bis zum felsigen Berggipfel im Naturpark Weissensee wird dir alles geboten.

    Laufen und Nordic Walking
    „Gesundheit und Lebensfreude tanken“ lautet das Motto im Fitness Naturpark Weissensee. Auf 12 Laufparcours kannst Du fit werden und bleiben. Alle Strecken wurden vermessen und farbig markiert und zahlreiche Hinweistafeln erleichtern die Orientierung.

    Mountainbiken
    Direkt vom Ufer des Weissensees aus führen 13 Mountainbikestrecken mit 160 km Länge und allen Schwierigkeitsgraden in die umliegende Bergwelt. Der Technikparcour auf der Naggleralm ist das Highlight für den Mountainbikeurlaub in Kärnten. Unter Anleitung der örtlichen Mountainbikeschule Schwarzenbacher kannst Du hier Deine Technik verbessern oder auf eigene Faust Dein Können testen.
    Außerdem gibt es drei Downhillstrecken von der Naggler Alm bis in das Tal: Wurzelwege, Spitzkehren, Steilkurven, Wellenbahn, Holzbrücken uvm. – Mit je rund 3,5 Kilometer Downhill-Strecke und einem spektakulären Bergpanorama erleben Anfänger wie Fortgeschrittene eine Mischung aus anspruchsvollen und leichteren Streckenabschnitten.

    Angeln
    Hier im 6,5 km² fjordähnlichen Weissensee sind 22 verschiedene Fischarten – von Barsch bis Reinanke – auf unterschiedlichsten Seetiefen zwischen 5 m zbd 99 m beheimatet. Verschiedene Varianten des Angelns lässt dein Herz hier höher schlagen! Du hast auch die Möglichkeit Ruder- und Elektroboote zu mieten. Eine Angelkarte gilt für die ganze Angelsaison von Anfang Mai bis Ende November und das am ganzen See! Das Beste ist das traditionelle, internationale Angeln um die „Goldene Forelle vom Weissensee“: Ein Event das jährlich im Frühjahr stattfindet. Also: ENTDECKE DEN ANGLER IN DIR!

    Wassersport
    Zwei Drittel des Seeufers sind naturbelassen und bieten eine Urlaubsidylle, die ihresgleichen sucht. Abkühlung bietet der Wassersporttreff mit Wasserskischule, Wakeboard, Fallschirm, Reifen und Banane. Action gibt es beim Acapulkospringen oder Rafting- und Canyoningtouren auf den Flüssen in der Umgebung des Weissensees. Oder möchtest Du dich im neuen Trendsport Stand up Paddeling ausprobieren? Hier werden dir unzählige Möglichkeiten vom Schnupperkurs bis hin zum Grundkurs mit einer Halbtagestour über den See inmitten der Gailtaler Alpen geboten. Auch unter Wasser kannst Du den Weissensee erkunden. Mit einer Sichtweite von bis zu 20 Meter gehört er zu den schönsten Tauchrevieren der Alpen. Aktivurlaub ist was für Dich? Dann nichts wie los!

    Tauchen im Weissensee
    Erlebe die Unterwasserwelt des saubersten Sees Kärntens beim Tauchen! Vom Schnuppertauchen, über Spezialkurse bis zum Ganztages-Tauchausflug – für jeden ist etwas dabei beim Tauchurlaub am Weissensee in Kärnten, der mit Sichtweiten bis zu 20 Meter zu den schönsten Tauchrevieren im Alpenraum gehört. Selbst bis zu 40 Meter gibt es noch Dämmerlicht beim Tauchen. Getaucht wird ganzjährig. Im Winter ist der See auch ein beliebter Tauchspot unter Eistauchern. Die Unterwasserlandschaft ist sehr vielfältig und bietet sowohl Tauchanfängern als auch fortgeschrittenen Tauchern viel Abwechslung – von versunkenen Wäldern, die sich nahezu mystisch präsentieren, bis hin zu tief abfallenden Steilwänden. Und weil der Weissensee sehr fischreich ist, sind Begegnungen mit prächtigen Hechten, riesigen Karpfen, Schwärmen von Barschen, Döbel, Graskarpfen uvm. keine Seltenheit. Bei Tauchsport Yachtdiver wirst Du von Inhaber Ernest Turnschek, seit 25 Jahren Profitaucher, und seinem kompetenten und qualifizierten Team betreut. Die 2 Tauchbasen wurden mit viel Liebe komfortabel und hochwertig eingerichtet und ausgestattet und bieten auf insgesamt 1.000qm alles für Deinen unbeschwerten und stressfreien Tauchurlaub am Weissensee. Die Tauchkurse beginnen täglich, die Palette reicht vom Schnuppertauchen über 25 Spezialkurse bis hin zur Ausbildung zum Tauchlehrer. Ausgebildet wird nach PADI, SSI und ProTec -nach RSTC und CMAS International Standards. Die 20 abwechslungsreichen Tauchplätze werden mit einem Katamaran, einem Zodiac oder auch von Land (inkl. Shuttleservice) angefahren. Fortgeschrittene Taucher können ihr ganz persönliches Tauchabenteuer auch mit einem Elektroboot erleben. Im Verleih stehen neben 20 kaltwassertauglichen und neuwertigen Komplettausrüstungen auch Trockentauchanzüge, Sidemountausrüstungen, Scooter und Vollgesichtsmasken zur Verfügung. Im Tauchshop werden Produkte von über 40 Herstellern geführt. Am Ostufer des Weissensee befindet sich die Tauchschule Diving Weissensee. Ob Neueinsteiger, Profi, Senior oder Kind – die Tauchschule am Weissensee in Stockenboi bietet für jeden etwas. Die Tauchbasis von Diving Weissensee verfügt über 15 kaltwassertaugliche Ausrüstungen und 4 Boote, mit denen zwei Mal täglich direkt von der Basis zu den besten Plätzen des Sees gefahren wird. Ausbildungen finden vom Beginner bis zum Profi statt und ausgebildet wird nach den 2 weltweit größten Ausbildungsorganisationen PADI und SSI.

    Schifffahrt
    Wie wär’s mir einer gemütlichen Rundfahrt mit einem der Weissensee-Schiffe? Von Mai bis Oktober gibt es Rundfahrten zwischen Techendorf und dem Weissensee-Ostufer. Am Weissensee wird aber nicht nur Schifffahrt betrieben sondern auch Holzboote konstruiert. Die besonderen Kärntner Holzboote findest Du dann an vielen Stränden wieder und kannst sie für eine kleine Tour mieten. Der sauberste See in Kärnten ist das perfekte Segelrevier für Anfänger und Profis und sorgt mit konstantem Ostwind für perfekte Windbedingungen!

    Reiten & Kutschenfahrten
    Reiten für Anfänger bis fortgeschrittene, stehen Dir hier viele Möglichkeiten offen. Ein Wanderaustritt mit Jause? Dies ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Pferdeliebhaber! Du bist kein Reiter aber möchtest eine romantische Pferdekutschenfahrt rund um den See? Ja dies ist hier natürlich möglich.

    Motorradurlaub am Weissensee
    Schwing Dich für ein Bike-Erlebnis in Kärnten auf Deinen Ofen und erlebe einen Motorradurlaub der Extraklasse! Das Eldorado für Motorradfahrer bietet ausgedehnte Tagestouren auf kurvenreichen Bergstrecken und romantische Panoramarouten. Die verkehrsarmen Straßen, die gute Beschaffenheit der Straßen, sowie eine ausgezeichnete Beschilderung sorgen für besondere Erlebnisse. Klimatisch begünstigt, sind die Gailtaler Alpen ein absolutes Eldorado. Der Weissensee, das Gailtal, das Gitschtal und dasd Lesachtal sind ein Naturjuwel und geben aufgrund der Topografie ein ideales Ziel für Motorradfreunde ab. Bergstraßen, Badeseen und natürlich auch die Gastgeber mit bikegerechten Einrichtungen stehen im Mittelpunkt des Angebots. Wenn Du ein Fan von Bergpässen und Passstraßen bist, dann ist der Weissensee ein idealer Ausgangspunkt für Deine Touren zum Großglockner, in die Dolomiten, in die Karawanken, in die Karnischen Alpen oder Julischen Alpen. Und auch die Nachbarländer Italien und Slowenien sind nicht mehr weit und locker für einen Tagesausflug über die Grenzen zu packen. Erlebe Landschaften und Kulturen dreier Länder. So wird Dein Motorradurlaub in Kärnten zum unvergesslichen Erlebnis.

  • Aktivitäten Winter
    Eislaufen
    Der 6,5 km² große Weissensee ist die größte beständig zufrierende und auch präparierte Natureisfläche Europas. Ein eigener Eismeister sorgt mit seinem Mitarbeiterteam für die Pflege von bis zu 25 km Eislaufrundbahnen, Eistockbahnen und Eishockeyplätzen und die 400 m Bahn für Eisschnellläufer. Die einzige Eislaufakademie auf Natureis gibt es auch am Weissensee. Zu Weihnachten und in den ersten beiden Februarwochen kannst Du hier die Kunst des Eislaufens und Eisschnelllaufens erlernen.

    Langlaufen
    Für Langläufer ist das Gebiet um den Weissensee in Kärnten ein Paradies das bereits mit dem Kärntner Loipengütesiegel ausgezeichnet wurde. Ein Netz von 50 km Doppelspurloipen und bis zu 15 km Skatingloipen durchziehen das Weissensee-Tal. Direkt neben dem See auf 930 m Höhe starten Übungsloipen für Anfänger und die besonders beliebte Seewiesenloipe.

    Winterwandern
    Schlendere abseits des Trubels auf 40 km Winterwanderwegen gemütlich um den Weissensee und lasse Dich von der Winterlandschaft verzaubern.

    Rodeln
    Auch der Rodelspaß kommt am Weissensee nicht zu kurz. Die 4 km lange Naturrodelbahn führt von der Naggler Alm ins Tal. Jeden Mittwoch steht dort das Jodel-Rodel-Almseminar auf dem Programm. Bei Jodelprofessor Helmut lernt man den Weissensee-Jodler bevor man mit dem Rodel ins Tal saust.

    Skifahren
    Die Skigebiete am Weissensee sind ein echter Geheimtipp für Familien mit Kindern und alle diejenigen, die ein kleines, beschauliches Skigebiet vorziehen. Der Hit für Kids ist die Kinderskiwelt Weissensee mit BOBO-Kinderskischule. Winterspaß und Skiabenteuer für alle Kids sind hier garantiert und die Skilehrer der Skischule Weissensee helfen beim ersten Stemmpflug. Eine Skibusanbindung in Kärntens größtes Skigebiet Nassfeld, steht ebenfalls zur Verfügung.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Weissensee-Brücke
    • Alte Mühle
    • Märchenuferweg „Poesie am See“
    • Fischereiausstellung
    • Reptilienzoo Happ
    • Alpenwildpark/ Naturstadel Feld am See
    • Aquarena Kötschach-Mauthen
    • Terra Mystica
    • Sommerrodelbahn Afritz / Verditz

Buchungsanfrage an die Weissensee Information

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit der Weissensee Information in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an die Weissensee Information.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt bei der Weissensee Information getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung in der Weissensee Information erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK