Pejo 3000

  • Pistenplan
  • Interessantes / Besonderheiten/ Spezielles

    Skipass-Preise

    Tagespass Erwachsene: 55,- Euro (Hauptsaison) 50,- Euro (Zwischensaison) 46,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Jugend: 39,- Euro (Hauptsaison) 35,- Euro (Zwischensaison) 33,- Euro (Nebensaison)

    Tagespass Kinder: 28,- Euro (Hauptsaison) 25,- Euro (Zwischensaison) 23,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Erwachsene: 253,- Euro (Hauptsaison) 236,- Euro (Zwischensaison) 206,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Jugend: 178,- Euro (Hauptsaison) 166,- Euro (Zwischensaison) 145,- Euro (Nebensaison)

    6-Tagespass Kinder: 127,- Euro (Hauptsaison) 118,- Euro (Zwischensaison) 103,- Euro (Nebensaison)

    Hinweise zu Tarifen:
    Jugend: geboren nach dem 30.04.2008
    Kind: geboren nach dem 30.04.2016, bis 8 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen gratis!

    Hauptsaison:
    21.12.2024 – 05.01.2025

    Zwischensaison:
    18.01.2025 – 16.03.2025

    Nebensaison:
    Saisonstart – 20.12.2024
    06.01.2025 – 17.01.2025
    17.03.2025 – Saisonschluss

    Neuheiten
    Snowpark Funslope für die Großen und Family Fun – Park für die Kleinen.

    Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):

    • Obstler: 3,- Euro
    • Bier 0,5 Liter: 4,50 Euro
    • Kaiserschmarrn: 10,50 Euro
    • Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 13,50 Euro

     
    Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

  • Orte

    • Peio
    • Cogolo
    • Celledizzo
    • Comasine
    • Celentino
    • Strombiano


Hotel Zum Senn

  • Region/ Ort/ Lage

    Das Hotel Zum Senn liegt auf 1.200 m Höhe auf einem sonnigen Hochplateau gelegen und damit äußerst allergikerfreundlich. Aktive Urlauber freuen sich, dass das Hotel „Vom Bett auf`s Brett!“ ermöglicht – Skifahren vom Feinsten im Skigebiet Oberjoch. Direkt vorm Hotel befinden sich der Skilift, die Skipiste, die Rodelbahn sowie die Wanderwege. Kurze Wege – Optimal für einen stresslosen Skiurlaub mit der Familie.

  • Übernachtungspreise im Hotel Zum Senn

    Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
    bis 2 Jahre: 10 Euro pro Tag
    bis 5 Jahre: 35 % vom Erwachsenenpreis
    6 bis 15 Jahre: 60 % vom Erwachsenenpreis

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel Zum Senn senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Zum Senn gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Zum Senn bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   HRS   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Hotel Zum Senn
    Allergikerfreundlicher Urlaub
    Oberjoch liegt auf fast 1.200 m Höhe, daher weist die Luft in Oberjoch niedrigste Feinstaubwerte auf, ist extrem arm an Pollen und hausstaubmilbenfrei. Daher ist das Hotel nach ECARF als allergikerfreundlich zertifiziert. Das bedeutet auch, dass keine Haustiere mitgebracht werden dürfen.

    Familienurlaub
    Das Hotel zum Senn bietet attraktive Angebote für Deinen Familienurlaub. Damit es Kindern so richtig gut geht, haben sich Deine Gastgeber einiges einfallen lassen. Passend zum Alter finden tolle Aktivitäten statt. Auch für die Allerkleinsten sind selbstverständlich wichtige Angebote wie Toilettenaufsätze, Wickelmöglichkeiten und Babystühle vorhanden.
    Und sollte es mal regnen, gibt es im Spielzimmer viele Spielmöglichkeiten zu entdecken. Ein attraktives Angebot ist die Märchenwanderung, auf der man neben kleinen Wanderung durch die Natur auch noch wunderbare Märchen kennenlernt. Aber vielleicht schlägt das Herz auch für Indianer und das Indianerlager bietet großen Spaß beim Spurenlesen, Indianerkochen oder Basteln.

    • Kinderspielzimmer
    • Kinderspielplatz mit Riesentrampolin
    • Märchenwanderung, Fackelwanderung
    • Indianderland
    • Bergabenteuer
    • Familienfreundliche Wanderwege und Fahrradwege
    • Rodelbahn
    • Kinderskifahren
    • Kindersnowbikes
    • Zertifiziert durch Kinderland Bayern

     
    Bad Hindelang Plus Card
    Bei allen Übernachten sind die Leistungen der Bad Hindelang Plus Card inklusive. Die Leistungen kannst Du während des gesamten Aufenthaltes und zusätzlich entweder am Anreisetag oder am Abreisetag nutzen.

    Dazu gehören:

    • Nutzung des Skigebietes Oberjoch, der Spieserlifte in Unterjoch und der Hornbahn in Bad Hindelang (nur im Winter)
    • Donnerstag abends freier “Nachtskilauf” mit Flutlicht an der Iselerbahn in Oberjoch (nur im Winter)
    • Nutzung der “Hornbahn” in Bad Hindelang mit 3,5 km Rodelbahn (nur im Winter)
    • Nutzung des Schneekinderlandes in Oberjoch (nur im Winter -Mittagsbetreuung gegen Aufpreis)
    • Nutzung des Natureisplatzes in Unterjoch (nur im Winter)
    • Nutzung des Natureisplatzes in Bad Hindelang (nur im Winter)
    • Nutzung der Bergbahn “Iseler” in Oberjoch
    • Nutzung der Bergbahn “Hornbahn” in Bad Hindelang mit Downhill Bikepark
    • Täglich vierstündiger freier Eintritt ins Wonnemar-Erlebnisbad in Sonthofen
    • Täglich dreistündiger freier Eintritt ins ABC Alpspitz-Bade-Center in Nesselwang
    • Täglich freier Eintritt in die Indoor-Spielhalle Allgäulino in Wertach
    • Nutzung des Fitnessstudios in Bad Hindelang
    • Nutzung des Tennisparks mit Hallenplätzen in Bad Hindelang (Reservierung erforderlich)
    • täglich 1 Stunde Nutzung des Tennisplatzes in Bad Hindelang (nur im Sommer – Reservierung erforderlich)
    • Nutzung des Tennisplatzes in Unterjoch (nur im Sommer -Reservierung erforderlich)
    • Freies Parken an allen öffentlichen Parkplätzen im Gemeindegebiet von Bad Hindelang
    • Nutzung des Busnetzes im südlichen Oberallgäu auch bis Jungholz/Tirol, im Kleinwalsertal, im Tannheimer Tal bis Pronten und Höfen bei Reutte/Tirol, ins Naturschutzgebiet “Allgäuer Hochalpen” von Hinterstein zum Giebelhaus, und des Skibusses im Gemeindegebiet von Bad Hindelang.

  • Ausstattung vom Hotel Zum Senn
    Das Hotel Zum Senn bietet seinen Gästen eine komfortable und gemütliche Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • 17 Hotelzimmer
    • 14 Suiten und Ferienwohnungen
    • „Museums-Wirtshaus Alter Senn“
    • Sennerei-Museum
    • Restaurant
    • Saunabereich mit Infrarotkabine, Ruhezone
    • Sonnenterrasse
    • Kinderspielzimmer
    • Kinderspielplatz mit Riesentrampolin
    • Ski- und Schuhraum
    • WLan

  • Zimmer/ Suiten
    Genieße den Komfort eines Hotels mit dem ganz besonderen Charme. Getreu der Devise: “Ankommen & Wohlfühlen” kümmert sich Deine Gastgeberin Anita mit dem Senn-Team um Deine Wünsche und liest Dir dabei auch die Kleinigkeiten von den Augen ab. Die Hotelzimmer und Suiten sind allergikerfreundlich, komfortabel und gemütlich eingerichtet, mit allem was man heutzutage von einem Hotel erwartet wird. Zur Ausstattung gehören Telefon, Fernseher, Bademantel, Hand- und Badetücher, Dusche und WC.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    Einzelzimmer (26 m²):
    für 1-2 Personen, Badezimmer oder Dusche/WC.
    Für zusätzliches Kind/Jugendlichen wird ein Zustellbett bereitgestellt.

    Doppelzimmer „mit Panoramablick“ (26 m²):
    für 2-3 Personen, Badezimmer mit Badewanne oder Dusche, Balkon mit Panoramaausblick.
    Für eine 3. Person wird ein Zustellbett bereitgestellt.

    Doppelzimmer (26 m²):
    für 2-3 Personen, Badezimmer mit Badewanne oder Dusche.
    Für eine 3. Person wird ein Zustellbett bereitgestellt.

    Junior Suite (37 m²):
    für 2-4 Personen, Schlafzimmer für 2 Personen, separater Wohn- und Schlafraum für 1-2 Personen, Küche, Balkon mit Panoramaausblick.

    Suite (60 m²):
    für 2-6 Personen, Schlafzimmer für 2 Personen, 1 weiteres Schlafzimmer für 2 Personen (meist Hochbetten)
    separater Wohn- und Schlafraum für 1-2 Personen, Küche, Balkon mit Panoramaausblick.

  • Essen & Trinken
    Erlebe echte bayerische Gemütlichkeit und gelebte Wirtshauskultur! Die außergewöhnliche Erlebnisgastronomie ist gepaart mit bayerische Lebenskultur wie sie bereits seit Jahrzehnten Tradition im Haus ist. Auf Schritt und Tritt begegnet Dir die “gute alte Zeit der Sennerei”. Genieße in einem ganz besonderen Ambiente bayerische Spezialitäten. In der ehemaligen “Sennkuche” wird in dritter Generation die Tradition vom Großvater bewahrt, der als letzter “Senn” vom Oberjoch die Milch zum Käs´ verarbeitete. Daher steht das Gute im Mittelpunkt, das die Milch hergibt. Und wo lässt sich das alles rund um den Käse nicht besser erklären und erschmecken als dort, wo er seit Jahrzehnten hergestellt wurde. Weitere Highlights sind ein kühles, schmackhaftes “Jöchlerbier, ein ausgiebiges Käsefondue nach althergebrachter Weise oder ein Stück saftiges Rindfleisch von Allgäuer Weiderind. Besonderer Tipp jedoch: Die Käse-Kessel-Suppe nach dem Originalrezept vom Großvater Anton Rädler.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Sanfte Hügel, schroffe Berge. Kaum eine Landschaft gestaltet die Fortbewegung auf zwei Beinen interessanter, faszinierender, abwechslungsreicher. Auf 4.500 km Wanderwegen findest Du leichte Wandertouren und anspruchsvolle Kletterpartien mit einer Gehzeit bis zu 7 Std. sowie vielen Möglichkeiten zur Einkehr. Mehr als 60 Bergbahnen und Sessellifte, unter ihnen Deutschlands größte Kabinenbahn, bringen Dich in Deinem Alpenurlaub mühelos auf die Höhe.

    Nordic-Walking
    Nordic Walking hat im Allgäu viele Gesichter. Die drei Klimazonen machen es möglich. Grundsätzlich liegt die Walking-Technik, salopp ausgedrückt, irgendwo zwischen Wandern und Joggen. Der größte deutsche Nordic Walking Park ist in Oberstaufen.

    Radfahren und Mountainbiken
    Im Oberallgäu findest Du auf einigen hundert Kilometern Radwegen Rad und Biketouren für Familien, Genussradfahrer, Mountainbiker und Rennradfahrer. Im Bike-Park Bad Hindelang kannst Du auf 3 ausgewiesenen Routen insgesamt 13 km Freeride in verschiedenen Schwierigkeiten erleben. Der Höhenunterschied der Abfahrten beträgt jeweils 523 m.

    Hochseilklettern
    Auf geht’s über Brückensysteme, Spinnennetze, Seilrutschen und Lianenschaukeln mitten durch die Allgäuer Adventure Parcours. Abenteuerlust ist hier Pflicht! Spaßgarantie zu 100 % – für kleine, mittlere und große Abenteurer! Insgesamt 11 solcher Parcours und Klettergärten findest Du im Oberallgäu.

    Schwimmen
    Eine Vielzahl von Seen, Freibädern und Flüssen im Oberallgäu versprechen 100% Spaß für die ganze Familie. In der Gruppe, alleine oder mit den Kindern in einem der Erlebnisbäder plantschen. Im Oberallgäu ist für jeden etwas dabei.

    Paragleiten
    Lautlos gleiten wie ein Vogel, mit der Thermik aufsteigen und die Allgäuer Bergwelt aus einer anderen Perspektive erleben. Bei einem Gleitschirmtandemflug mit erfahrenen Tandempiloten kannst Du dieses Erlebnis ganz einfach und unbeschwert genießen. Für maximalen Flugspass sorgt das Team aus Fluglehrern, Deutschen Meistern und Nationalmannschaftsmitgliedern.

    Raftig
    Das ultimative Natur- & Fun-Erlebnis auf den Allgäuer Flüssen wie Iller, Lech oder Ostrach. Wellen, Walzen, Strömungspassagen und zwischendurch wilde Wasserschlachten bei einer Rast auf den Sandbänken. Für Familien, Einsteiger und Profis.

    Natur- und Wildnisschule
    Hier können kleine und große Wildnisfreunde in verschiedenen Kursen selbst Feuer machen, Werkzeuge herstellen, Brot backen und nicht zuletzt die Natur des Allgäus aktiv erleben.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren und Snowboarden
    Der gemeinsame Skipass eröffnet Dir die größte Skiregion Deutschlands: Allgäu – Tirol – Kleinwalsertal mit über 500 km Pisten, mehr als 200 Lifte und Bergbahnen, tolle Familienskigebiete, hohe Schneesicherheit und beste Pistenpräparierung für optimales skifahren. Fun-Parks, Halfpipes & BigJumps und jede Menge Events Drumherum Von kultig, schräg bis sportlich international. Für Snowboarder wird das Oberallgäu im Winter zum Paradies.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Nordic Winter Walking
    Das Oberallgäu mit seinen ausgedehnten Winterwanderwegen ist ein echtes Eldorado für Walker. Zusätzlicher Vorteil: Die Stöcke mit speziellen Schneetellern geben Halt auf glattem Untergrund. Übrigens setzt diese Form des Body Workout 80 % der Muskulatur ein, kräftigt den Oberkörper und fördert die Fettverbrennung. Damit verschwinden Stress und Schadstoffe im Körper fast mühelos.

    Langlaufen
    Über 370 km gespurte und gebahnte Loipen zum skaten oder für den klassischen Langlauf stehen im Oberallgäu zur Verfügung.

    Winterwandern und Schneeschuhwandern
    Hunderte Kilometer geräumter und gebahnter Wege führen durch verzauberte Talschaften. Entdecke auf weißen Bahnen entlang erstarrter Bäche, den Blick auf die majestätisch weißen Gipfel und halte Dich danach in einer urigen Hütte auf. Schneeschuhe sind komfortabel, leicht und geräuschlos. Ohne große Vorkenntnisse kann das Schneeschuhgehen als gemütliche und stille, aber auch als eine kraftzehrende und abenteuerliche Sportart betrieben werden.

    Eisklettern
    Wasserfälle, steile Rinnen und schroffe Felswände hat das Oberallgäu im Überfluss. Im Winter werden daraus schimmernden Eiswände- und Türme. Ein Paradies zum Eisklettern! Fachlicher Rat der Alpin- und Bergschulen bringt maximale Sicherheit, beste Insider-Standorte und unvergessliche Erlebnisse.

    Rodeln
    Ein Spaß für die ganze Familie auf Rodelbahnen mit bis zu 5 km Länge. Rodelverleihe gibt es vor Ort und die Auffahrt zum Rodeln ist mit der Bergbahn möglich. Rodeln kannst Du im Oberallgäu bei Tag und bei Nacht, mit und ohne gemütliche Einkehr in Berg und Tal. Tierisches Rodelvergnügen bereiten Pulka-Rennen und Skijöring mit Haflingern. Vier- und Zweibeiner genießen ihre Wettbewerbe im oberen Allgäu bei unterschiedlichsten Veranstaltungen.

    Iglu bauen
    Schon mal ein Iglu selbst gebaut? Nicht so richtig? Hier lernst Du wie man ein Iglu nach Inuit-Technik mit Schneesäge und Schaufel baut. Die Iglu-Basisstation erreichst Du meist mit Schneeschuhen. Wer dann noch in seinem selbst gebauten Iglu übernachten möchte, wird dies als ganz besonderes Erlebnis mit nach Hause nehmen.

    Skispringen
    Einmal Adler sein – und das im WM-Stadion in Oberstdorf! Außergewöhnlicher geht es nicht! Skisprung-Workshop oder Skisprung Aktion-Tower sind so konzipiert, dass alle mitmachen können, die ein wenig Skifahren können. Also – rauf auf die Schanze und eigene Grenzen überwinden.

    Natur- und Wildnisschule
    Auch im Winter kann man viel Neues lernen.
    Abseits des Pistenrummels erleben alle Wildnisfreunde die Faszination der winterlichen Bergwelt. In Tages-, Wochenendes- oder Wochenkursen gibt’s viel Interessantes zu erleben. Wildnistraining, Fährtenlesen und Iglu-Tour mit Huskys sind da nur einige Beispiele.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Breitachklamm in Tiefenbach
    • Schaubergwerk Thersiengrube Burgberg
    • Sturmannshöhle in Obermaiselstein
    • Alpsee Bergwelt in Immenstadt
    • Schloss Neuschwanstein in Hohenschwangau
    • Allgäu Skyline Park in Bad Wörishofen
    • Sea Life Konstanz
    • Legoland Günzburg
    • Archäologischer Park Cambodunum in Kempten

Buchungsanfrage an das Hotel Zum Senn

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Zum Senn in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Zum Senn.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Zum Senn getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Zum Senn erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Hotel zur schönen Aussicht

  • Region/ Ort/ Lage

    Nur wenige Meter oberhalb der Talstation der Harschbichlbahn und somit auch oberhalb vom Zentrum des Tiroler Städtchens St. Johann liegt das Hotel zur schönen Aussicht. Der Name kommt nicht von ungefähr, das Hotel bietet einen super Blick über die Dächer von St. Johann bis hin zum Wilden Kaiser. Vor dem Haus erstreckt sich ein großes Netz ausgeschilderter Wander- und Mountainbikewege. Zum größten Klettergarten in den Kitzbüheler Alpen sind es ebenfalls nur 2 Gehminuten. Mit der Bahn bist Du in 15 Min. in Kitzbühel.

    Mautfreie Anreise
    Oberaudorf -> Kössen -> St. Johann

  • Übernachtungspreise im Hotel zur schönen Aussicht

    Kinderpreise im Zimmer der Eltern
    bis 5 Jahre: gratis
    6 – 12 Jahre: 60 % Ermäßigung
    13 – 15 Jahre: 50 % Ermäßigung
    ab 16 Jahren: 20 % Ermäßigung

    Haustiere:
    Nur kleine Hunde: 21,- € pro Tag

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel zur schönen Aussicht senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel zur schönen Aussicht gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel zur schönen Aussicht bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Hotel zur schönen Aussicht
    Panorama-Terrasse
    Auf der Panoramaterrasse des Hotels eröffnet sich Dir ein unvergleichlich faszinierender Blick in die Bergwelt rund um den Wilden Kaiser. Genieße nicht nur die Sonnenstrahlen auf der Panoramaterrasse, sondern auch die kulinarischen Köstlichkeiten wie das reichhaltige Frühstücksbuffet, die Dir im Hotel zur schönen Aussicht geboten werden. An lauen Sommerabenden werden Dir vom Küchenteam Grillspezialitäten serviert.

    Wellnessbereich
    In jedem Fall solltest Du den Wellnessbereich im Hotel zur schönen Aussicht nicht versäumen. Genieße wohltuende Massagen sowie Beautybehandlungen und lass Dich so richtig verwöhnen! Die finnische Sauna und das Dampfbad sorgen für wohlig-warme Entspannung nach einem erlebnisreichen Urlaubstag am Wilden Kaiser. Im kuschelig weichen Bademantel träumst Du vor Dich hin und genießt im Sommer den Duft frischen Grases und würziger Bergluft auf der Liegewiese.

  • Ausstattung vom Hotel zur schönen Aussicht
    Das Hotel zur schönen Aussicht bietet seinen Gästen eine komfortable Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurant
    • Panorama-Terrasse
    • Lounge
    • Hotelbar
    • Wellness- und Beautybereich (nur im Sommer)
    • Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen
    • Lesezimmer
    • Stube und Clubraum für Versammlungen
    • Spielzimmer
    • Babywickelraum
    • Haussafe
    • Skiraum
    • Parkplätze
    • Fitness-Parcours
    • Motorrad-Unterstellplatz
    • Wiese mit Spielplatz
    • Eisstockbahn

  • Serviceleistungen vom Hotel zur schönen Aussicht
    Das Hotel zur schönen Aussicht bietet Ihnen die folgenden Serviceleistungen:

    • Kosmetik, Pediküre, Maniküre
    • Sport-, Vital- und Aromamassagen
    • Gesundheitswickel
    • Freier Eintritt in die Panorama Badewelt St.Johann
    • Im Sommer: Käserei-Besuche und Kräuterwanderung
    • Shuttle-Service vom Flughafen
    • Fahrrad- und E-Bikeverleih
    • Verleih von Nordic Walking Equipment
    • Im Winter: Jeden Donnerstag Live-Musik
    • Infoabend Skischule, Direktbuchbarkeit

  • Zimmer/ Suiten/ Appartement
    Einfach den Alltag aussperren – in ruhiger Lage bieten alle Zimmer eine komfortable und gemütliche Ausstattung mit einem grandiosen Ausblick!
    Alle Zimmer mit Bad/Dusche, Föhn, Sitzgelegenheit, Schreibtisch, Sat TV, Radio, Zimmersafe, Telefon, Babyphone und Weckeinrichtung. Teilweise mit Balkon oder Badewanne.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    Doppelzimmer „Typ A“:
    Balkon

    Einzelzimmer „Typ B“:
    renoviertes Bad, teilw. Balkon

    Junior Suite „Typ C“:
    großes Badezimmer, Couch, Balkon

    Suite „Typ D“:
    großes Badezimmer, Couch, Wohnraum, Balkon

    Appartement „Elisabeth“ (68 m²):
    getrenntes Schlafzimmer, Küche

  • Essen & Trinken
    Die Küche verwöhnt Dich mit heimischen Produkten und bürgt somit für beste Qualität. Das Restaurant ist auch bei den Einheimischen ein beliebter Treffpunkt und ein sicheres Zeichen, dass das Küchenteam sein Handwerk versteht. Der Chef selbst, gelernter Koch hat die besten Rezepte von seiner Mutter vererbt bekommen, die bereits über Generationen weitervererbt wurden. Ein wahrer Gaumenschmaus sind die Salzburger Nockerl und die berühmten Backhendl a´la Nosn – im Korb serviert – für die so mancher alles stehen und liegen lassen würde. Am Nachmittag wird Dir Kaffee und Kuchen serviert. Lass Dich von Tiroler Spezialitäten Abenden kulinarisch verwöhnen und überraschen. Auf die kleinen Gäste warten kindgerechte Menüs, die allen ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubern.

    Halbpension inklusive

    • Frühstücksbuffet oder am Tisch serviert
    • Kaffee und Kuchen nachmittags
    • 3-4-Gang Wahlmenü am Abend
    • Themen- und Grillabende

  • Aktivitäten Sommer
    PDF-Download der Sommerpanoramakarte Wilder Kaiser als PDF Sommerpanoramakarte

    Wandern
    Auf 2.500 km Wanderwegen wird dem Wanderfreund in den Kitzbüheler Alpen alles geboten was er sich wünscht: Gipfel, Täler, Wiesen, Wälder, Touren für den Alpinisten, leichte Pfade und Spazierwege. Egal ob Familie oder anspruchsvoller Gipfelstürmer, die Ferienregion St. Johann hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Im Hotel erhältst Du Nordic Walking Equipment. Vom Hotel aus werden geführte Wanderungen vom TVB angeboten.

    Radfahren und Mountainbiken
    Auf über 200 km Rad- und Mountainbikewegen lassen sich mit dem Rad auf sportliche Weise ländliche Dörfer und Natur entdecken. Für jeden Radsportler finden sich geeignete Routen. Der Flusserlebnisweg von Kirchdorf nach Erpfendorf mit einer Länge von 3,5 km an der Grossache mit Rastplätzen, Aussichtsplattformen und einem Kinderspielbereich ist besonders für Familien empfehlenswert. Im Hotel stehen Fahrräder zum Verleih bereit.

    Golfen
    Anhänger des Golfsportes finden in der Ferienregion St. Johann ein wahres Paradies vor. Es gibt einen 9-Loch Golfplatz mit Driving Range und eine 6-Loch Golfakademie. Die Golfanlage in Erpfendorf wurde mehrfach prämiert und bietet abwechslungsreiche Spielbahnen mit einer wunderbaren Kulisse. Weitere 13 Golfplätze in der Umgebung sind innerhalb einer Stunde zu erreichen.

    Paragleiten
    Du wolltest Dir schon immer mal den Traum vom Fliegen erfüllen? Hier hast Du die Gelegenheit dazu: Die St. Johanner Bergbahnen haben für Leute, die den großen Horizont suchen, spezielle Angebote. Genieße bei einem Tandemflug das schwerelose Gleiten und den traumhaften Blick ins Tal. Mit besonders Mutigen Überfliegern unternimmt der Pilot auch gerne ein paar akrobatische Einlagen. Für dieses unvergessliche Erlebnis brauchst Du keinerlei Vorkenntnisse, eine Einweisung erfolgt vor dem Flug.

    Rafting
    Ob beim ruhigeren Rafting in der Klobensteinschlucht mit dem Schlauchboot und der ganzen Familie oder beim actionreichen Wildwasserrafting durch hohe Wellen; Rafting ist ein Wasserspaß für abenteuerlustige Wasserratten. Es werden verschiedene Touren für jeden Geschmack angeboten.

    Canyoning
    Canyoning erfordert etwas Mut und Teamgeist und kostet Dich vielleicht auch ein wenig Überwindung. Belohnt wirst Du dafür aber mit einer einzigartigen Landschaft in der Schlucht. Bewundere eine Pflanzen- und Tierwelt, die Du sonst nie sehen kannst.

    Kanufahren
    Egal ob Du aktiv paddelst oder Dich nur gemütlich die Tiroler Ache hinunter treiben lassen möchtest – Kanufahren ist eine faszinierende Sportart. Jeder ab 12 Jahren kann eine Fahrt in den kippstabilen Kanus mitmachen.

    Schwimmen
    Ein Erlebnishallenbad, 3 Freibäder und ein Wellnesscenter warten auf Erholungssuchende und garantieren eine erfrischende Abwechslung. Großwasserrutschen, Sportbecken, großflächige Liege- und Spielwiesen bieten Spaß für Alt & Jung.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren
    Direkt an der Piste und nur einen Katzensprung von der Talstation der Bergbahn entfernt, befindet sich das Hotel zur schönen Aussicht oberhalb von St. Johann in Tirol. Vom Hotel steigst Du direkt in das Skigebiet St. Johann-Oberndorf ein und genießt 66 Pisten-km von 700 bis 1.700 m Höhe. Mit der Bahn bist Du in 15 Min. in Kitzbühel an der Hahnenkammbahn, mit der es in das Skigebiet Kitzbühel geht, dem „besten Skigebiet der Welt“.

    PDF-Download der Winterpanoramakarte Kitzbühel als PDF Winterpanoramakarte Kitzbühel

    PDF-Download der Winterpanoramakarte St. Johann - Kitzbüheler Alpen als PDF Winterpanoramakarte St. Johann

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Skitouren
    Fernab von Liften und Pisten bietet die Bergwelt schier unendliche Möglichkeiten zum Skitourengehen: Klassische Touren, Mehrtagestouren oder Skihochtouren – je nach Jahreszeit – machen das Gebiet der Kitzbüheler Alpen zu einem Skitouren-Eldorado. Absolutes Highlight: Das Touren- und Variantengebiet „Bichlalm“.

    Langlaufen
    Auch für Langläufer ist die Region ein Paradies: 275 Loipen-km sind ein Genuss für jeden!
    Gehe bei einer gemütlichen Skitour der Natur auf die Spur. Ob klassischer Langlauf oder Skating, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – die einwandfreie Qualität des Loipennetzes in der Region ist durch das Tiroler Loipengütesiegel garantiert.

    Winterwandern
    Durch Wald, Feld und Wiesen gelangst Du auf über 100 km geräumten Winterwanderwegen zu den schönsten Ecken der Region. Wenn die Dämmerung einsetzt wird die verschneite Landschaft in das warme Rot der letzten Sonnenstrahlen getaucht. Später werden dann Fackeln angezündet und es geht zur Einkehr in eine urige Hütte oder einen gemütlichen Gasthof.

    Biathlon
    Jeden Dienstag findet im Winter der „Biathlon für Jedermann“ in Erpfendorf statt. Hier bist Du für einige Stunden „Biathlet“ und erlebst wie schwierig die Kombination aus Langlauf und Schießen ist. Teste am Schießstand Deine Treffsicherheit und erlebe die ganze Faszination des Biathlonsports inmitten der Kitzbüheler Alpen.

    Rodeln
    Egal ob bei Tag oder am Abend, eine Partie auf einer der (Natur)rodelbahnen in der Ferienregion St. Johann solltest Du immer mit einplanen. Nach einem gemütlichen Zusammensein in der Hütte geht es dann auf zwei Kufen rasant ins Tal zurück.

    Pferdeschlittenfahrten
    Zum Entspannen zu zweit oder in geselliger Runde geht es mit dem Pferdeschlitten durch die Winterlandschaft. Eingehüllt in warme Wolldecken ist so eine Fahrt zum Beispiel ein schöner Ausklang für einen aktiven Tag.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Eifersbacher Wasserfall
    • Alpenblumengarten Kitzbüheler Horn
    • Moor and More Naturerlebnispark
    • Schleierwasserfall
    • Triassic Park
    • Der größte Holzbrunnen der Welt
    • Brennerei Erben – Brixen im Thale
    • Entdeckerpark „Alpinolino“ in Westendorf – Brixental
    • Hohe Salve- 360 ° Rundblick auf 1829 m in Hopfengarten – Brixental
    • Schau-und Gustierkäserei „Kasplatzl“ in Kirchberg – Brixental
    • Filzalmsee (1.300 m Seehöhe) – Brixen im Thale
    • Hexenwasser Hochsöll in Söll – Wilder Kaiser
    • Schaukäserei „Wilder Käser“ in Gasteig bei Kirchdorf – St. Johann
    • Wildpark Aurach – Kitzbühel
    • Mittelalterliche Festung Kufstein
    • Rattenberg „Die Glasstadt Tirols“- Alpbachtal
    • Swarovski Kristallwelten in Wattens –Innsbruck
    • Mozartstadt Salzburg
    • Naturschutzgebiet Kaiserbachtal in Kirchdorf – St. Johann
    • Altstadt Kitzbühel
    • Bauernhöfemuseum in Kramsach – Alpbachtal
    • Krimmler Wasserfälle – Hohe Tauern
    • Großglockner Hochalpenstraße – Hohe Tauern
    • Landeshauptstadt Innsbruck
    • Kräutergarten Obertreichl – Brixen im Thale
    • Nostalgiebahn „Giselabahn“ – Salzburg-Tiroler-Bahn
    • Schaubergwerk “Kupferplatte” – Jochberg
    • Wave – die Wörgler Wasserwelt – Alpbachtal
    • Schaukäserei Brunnalm – Spertental in Kirchberg

Buchungsanfrage an das Hotel zur schönen Aussicht

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel zur schönen Aussicht in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel zur schönen Aussicht.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel zur schönen Aussicht getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel zur schönen Aussicht erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Hotel Kolfuschgerhof

  • Region/Ort/Lage

    Am Ortsrand von Corvara-Kolfuschg, nur 20 m zur Piste zur Sellaronda, 200 m zum nächsten Lift. Dolomitenstöcke soweit das Auge reicht. 2 km ins Dorfzentrum von Colfosco, 4 km nach Corvara.

  • Übernachtungspreise im Hotel Kolfuschgerhof

    Hund:
    Je nach Größe des Hundes 35,- € bis 45,- € pro Tag

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel Kolfuschgerhof senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Kolfuschgerhof gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Kolfuschgerhof bearbeitet und Du wirrst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   HRS   Expedia

  • Interessantes / Besonderheiten / Spezielles am Hotel Kolfuschgerhof

    Wellness
    Eines der Highlights im Hotel Kolfuschgerhof ist das umfangreiche Wellness-Angebot. Angefangen in der Saunalandschaft mit Finnischer und Türkischer Sauna, über die Wasserwelt inklusive Hallenbad (14 m x 6,5 m) bis 30°C, Kneipp-Rondel, Whirlpool, Rundbar (frisch gepresste Säfte am Nachmittag), bis hin zu einem großen Angebot an Beauty- und Massageanwendungen. Hier wird alles getan um Körper und Geist neu zu beleben.

    Einzigartige Abwechslung
    Wenn man vom Kolfuschgerhof spricht, kommt man einfach nicht drum herum, die Liebe zum Detail der Gastgeber zu erwähnen. Jedes Zimmer besitzt eine ganz eigene Note in der man die langjährige Erfahrung von Familie Ebner förmlich spürt. Genau diese Abwechslung ist es auch, die einem sofort auffällt, wenn man das Restaurant betritt. Das vielfältige Angebot an Speisen, die köstlichen Leckereien aus der Patisserie, Grill und Fondue-Abende, all das lädt zum Schlemmen ein.

  • Ausstattung vom Hotel Kolfuschgerhof
    Das Hotel Kolfuschgerhof bietet seinen Gästen eine gehobene Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurant
    • Bar
    • Weinkeller
    • Wellnesslandschaft mit über 1.500 m²
    • Hallenbad
    • Whirlpool
    • Bergkristall Dampfsauna
    • Dolomitensauna
    • Vitarium
    • Stein- Fichtensauna
    • Sole Bergkristallbad
    • Textil- and Family Sauna
    • Cash Ice Brunnen
    • Ruheraum mit Wasserbetten
    • Beauty- und Massageangebot
    • Garten mit Liegewiese
    • Terrasse
    • Safe
    • Spielplatz
    • Skischule
    • Shuttleservice
    • Hoteleigene Almhütte auf 2.030 m
    • Eigene Jagd
    • Parkgarage
    • Spielzimmer mit Billardtisch, Tischtennis, Tischfußball und Kinderraum
    • Haustiere auf Anfrage erlaubt

  • Zimmer/Suiten
    In jedem Zimmer oder jeder Suite (teilw. behindertengerecht) im Hotel Kolfuschgerhof wird jedes Detail von der Chefin selbst ausgesucht. Bad/WC, Telefon, Radio, Sat-TV, Safe, WLAN, Fön, Bademäntel und Pantoffeln gehören zur Selbstverständlichkeit. Kachelofen, Himmelbett, getrennte Schlafräume, Wohnecke oder begehbarer Schrank sind weitere Extras.

    Zimmerkategorien:

    • Einzelzimmer (ca. 20 m²)
    • Standard Doppelzimmer (ca. 25 m²)
    • Comfort Doppelzimmer (ca. 35 m²)
    • Junior Suite (ca. 45 m²)
    • Turm Suite (ca. 52 m²)

  • Essen & Trinken
    Es besteht die Möglichkeit alternativ zu der Halbpension, à la carte zu speisen. Jede Menge Abwechslung gibt es in der Alpine Cuisine des Gourmetrestaurants Kolfuschgerhof. Neben Klassikern aus der internationalen Küche werden auch Schmankerl aus Südtirol, Ladinische Küche und eine passende Auswahl moderner Speisen serviert. Wer Süßes liebt, kann sich zusätzlich von der hauseigenen Patisserie verwöhnen lassen, in der von Eis bis Schokolade alles selbst hergestellt wird. Deftig geht es zu beim Grillen auf der Panoramaterrasse oder beim leckeren Fondue-Abend mit köstlichen Weinen aus dem hauseigenen Keller zu. Natürlich kannst Du die edlen Tropfen auch an der Hotelbar genießen oder Dir einen exotischen Cocktail gönnen.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Alta Badia ist der ideale Ausgangspunkt für Bergtouren in den Dolomiten. Die grünen Täler und grandiose Felsenwelten des UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten bieten zu jeder Jahreszeit vielseitige Ausflugsziele für jeden Geschmack: Einfache Spaziergänge, mehrstündige Wanderungen oder anspruchsvolle Touren. In Alta Badia selbst gibt es mehr als 400 km sorgfältig präparierte Wanderwege und Steige zur Auswahl, von der einfachen und entspannenden Tour bis zur schwierigen und aufregenden Besteigung und das alles innerhalb eines weit reichenden Netzes mit gut beschilderten Routen. Einige der interessantesten Touren in Alta Badia sind leichte Spazierwege auch für Familien mit Kleinkindern, Kultur- und Traditionsstätten-Wanderungen, Wanderungen zu Kult- und Wallfahrtsstätten und Themenwanderungen. Der Hotel Kolfuschgerhof bietet seinen Gästen neben ausgewählten, geführten Wanderungen die richtige Ausrüstung, Wanderliteratur, die Beratung, spezielle Wanderkost und vieles mehr. Alles was Du für einen gelungenen Wanderurlaub benötigst.

    Nordic Walking
    In Alta Badia erstreckt sich ein weitläufiges Wegenetz mit gut beschilderten Strecken inmitten herrlicher Umgebung. Hier kannst Du Dich beim flotten “Walken” im Nordic Walking Urlaub Südtirol so richtig austoben und dabei auch noch viel frische Bergluft tanken. Ein Nordic Walking Urlaub in Alta Badia bietet geeignete Strecken in allen Schwierigkeitsgraden: Von gemütlichen Wanderungen über Wiesen und durch Wälder bis hin zu anspruchsvollen Touren in höheren Lagen ist hier für Abwechslung bestens gesorgt. Die nordische Sportart schont Rücken und Gelenke und ist durch den Einsatz von Stöcken eine effiziente Trainingsmethode für den ganzen Körper. Halte Dich fit bei einem Nordic Walking Urlaub in Alta Badia!

    Radfahren und Mountainbiken
    Auf zwei Rädern lässt sich Alta Badia besonders gut erkunden. Nicht nur Genuss-Radler kommen in der Naturlandschaft von Alta Badia auf ihre Kosten, sondern auch trainierte Mountainbiker, die auf der Suche nach der Herausforderung sind. Versuche Dich doch auf den original Giro d’sItalia Strecken, eine Bike-Umrundung des Sellastockes, oder nimm am traditionsreichen “Maratona dles Dolomites”oder dem “Sella Ronda Bike Day” teil! Ein faszinierendes Naturschauspiel beeindruckt Radfahrer entlang der einstündigen 8 km langen Radtour zu den Pisciadù Wasserfällen auf 320 m oder entlang der 13,6 km langen Strecke zu den ladinischen Bauernhöfen. In den Aufstiegsanlagen Col Alto, Piz La Ila, Piz Sorega und 4-er Sessellift Heilig Kreuz ist der Transport von Bikes erlaubt, damit Du auch die Bergwelt in Alta Badia auf zwei Rädern erkunden kannst. Fahrradverleih gibt es auch vor Ort in Alta Badia.

    • Ein Abschließbares Fahrrad Depot und Werkzeugkasten spezifisch für Fahrräder
    • Die Möglichkeit das Fahrrad mit Wasserschlauch zu reinigen
    • Einen Wäscheservice (gegen Bezahlung)
    • Infomaterial und Tourenkarten

    Zudem kannst Du an geführten Mountainbiketouren teilnehmen und es stehen Dir personalisierte und eigens für die Gäste des Kolfuschgerhofs angefertigte Räder zur Verfügung.

    Hochseilklettern
    In der Nähe des Hotels erwartet dich ein besonderes Abenteuer: Der Abenteuer Hochseilgarten in Colfosco besteht aus 5 Parcours mit künstlichen Hindernissen und Aufgaben aus Seilen, Balken oder Drahtseilen die in unterschiedlicher Höhe verspannt sind. Die Anlage wurde in einem Wald aus riesigen Lärchen auf einer Länge von mehr als 600 m Seil und mit 71 Plattformen bis zu einer Höhe von 19 m vom Boden, realisiert. Sie wurde so angelegt, dass die natürlichen Gegebenheiten des Waldes größtmöglich geschont werden konnten. Die Teilnehmer sind durch einen Klettergurt und ein Klettersteigset mit den Sicherungsseilen verbunden. Du kletterst daher in voller Sicherheit. Um die verschiedenen Strecken zu bewältigen sind allerdings Konzentration, Gleichgewicht, Geschicklichkeit und etwas Courage gefragt. Eine Reihe von Parcours mit wachsendem Schwierigkeitsgrad. Hier kann jeder ganz individuell seine Erwartung erfüllen: von den einfachsten Parcours für Kinder bis hin zu besonders akrobatischen Übungen für Anspruchsvolle.

    Golfen
    Wer Spiel und Sport im Einklang mit der Natur sucht, findet auf dem 9-Loch Golfplatz Tranrüs in Corvara genau das, was er sucht. Das sonnige und milde Klima und die malerische Berglandschaft passen perfekt zum hochalpinen Golfplatz mit nur 45 Meter Höhenunterschied. Ein Par von 72 garantiert, dass der Platz auch für Fortgeschrittene fordernde Abschläge bereithält. Ganz nebenbei zählt die Anlage auch noch zu den höchstgelegenen der Region auf 1.700 Metern. Exklusiv erhalten Gäste im Hotel Kolfuschgerhof 20 % Ermäßigung bei der Benutzung des Golfplatzes. Vergiss also Deinen Golfbag nicht, denn der Golfplatz mit Putting Green, Driving Range und zwei Pros liegt nur 5 km vom Hotel entfernt.

    Reiten
    Pferdeleidenschaft und Reitertraditionen sind in der Dolomitenregion Alta Badia tief verwurzelt. Das Pferd, treuer Freund auf der Arbeit und stolzer Begleiter in den Wettkämpfen und bei den Paraden, ist aus der Geschichte von Alta Badia nicht wegzudenken. Hier findet man auch heute noch eine hoch entwickelte Zucht einer typischen Südtiroler Pferderasse – die Haflingerpferde, ein starkes dennoch sehr zahmes Pferd, besonders für Kinder und Anfänger geeignet. Die Reiterzentren des Tales sind bestens ausgerüstet und stehen mit allen technischen und logistischen Hilfsmitten und Ratschlägen jedem, der das Tal zu Pferde erkunden möchte, zur Seite. Ein Galopp-Ausflug in den Naturparks Puez-Odle oder Fanes-Sennes-Prags, das Erlernen oder Verfeinern der Reittechnik in den Reitschulen oder ganz einfach ein Grillerlebnis mit den Freunden nach einem Ausritt wird die Krönung Deiner Urlaubstage sein. Die Reitställe sind in unmittelbarer Nähe des Kolfuschgerhofs erreichbar.

    Fischen
    Im Urlaub angeln? Wieso nicht! Im Hotel Kolfuschgerhof bietet man Dir dafür eine ganz besondere Gelegenheit. Sage „Petri Heil!“ am privaten Gebirgsfluss „Gader“ in dem sich das Fischrevier des Hotels befindet. Es warten Ruhe und Gelassenheit auf Dich, während Du behutsam versuchst Forellen oder Saiblinge aus dem Wasser zu fischen. Auf rund 3km Flussabschnitt hast Du dafür mehr als nur genug Platz!

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren & Snowboarden
    Der Winter steht im Alta Badia ganz im Zeichen des alpinen Skisports! Als Teil des gigantischen Skicircus Dolomiti Superski zeichnet sich das Alta Badia durch moderne Liftanlagen und eine riesige Vielfalt an top präparierten Pisten aus, die jedem Skifahrer das Herz aufgehen lassen. Technische Beschneiung sorgt für perfekten Skispaß unter der Südtiroler Sonne. Corvara ist ein Eckpunkt der bekannten Skirundfahrt Sella Ronda. Hier gibt es direkte Skiverbindungen zu mehr als 500 km Pisten. Gäste des Hotels Kolfuschgerhof finden hier jederzeit perfekte Pistenverhältnisse und haben direkten Anschluss an die 1.220 Abfahrtskilometer – nur 200 Meter neben der Haustür.

    Skifahren und Snowboarden in Alta Badia, im Dolomiti Superski Skigebiet bedeutet:
    53 moderne und komfortable Liftanlagen mit einer Beförderungskapazität von 18.150 Personen/Stunde, atemberaubende Landschaften, ein gut entwickeltes und modernes Beschneiungssystem (alle Verbindungspisten und Talabfahrten mit Möglichkeit künstlicher Beschneiung), die direkte Skiverbindung zu mehr als 500 km Pisten um den Sellastock, die zentrale Lage im Dolomiti Superski Karussell (450 Aufstiegsanlagen und 1.220 km Skipisten), die einmalige Ausgangsposition für einige der schönsten Skitouren im Alpenraum wie die Sellaronda, die Gebirgsjägertour oder der Skiausflug zum Marmolada Gletscher. Die hoteleigene Skihütte „Col Pradat“ garantiert uneingeschränkten Après-Ski-Spaß!

    PDF-Download der Winterpanoramakarte Alta Badia als PDF Winterpanoramakarte

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Langlaufen
    Alta Badia bietet den Anhängern des Ski-Langlaufs 38 km Loipen, die sowohl für das Skating als auch für die klassische Laufart geeignet sind – alle nur wenige Kilometer vom Kolfuschgerhof entfernt. Die Loipen liegen inmitten ruhiger Natur und umgeben von einigen der schönsten Dolomiten Gipfeln. Die Loipen des Langlaufgebietes Corvara-Colfosco startet bei der Skischule Corvara und verlaufen für 6 km (leicht) in Richtung Pescosta und 4 km (mittel) in Richtung Colfosco. Die etwa 10 km Loipen sind für die klassische Laufart und für das Skating geeignet. Das Langlaufzentrum Alta Badia – Armentarola/San Cassiano befindet sich in der Ortschaft Sarè/Armentarola, 3 km von San Cassiano. Die Loipen, aufgeteilt in sechs Routen verschiedenen Schwierigkeitsgrades plus Übungsloipe, erstrecken sich auf 23 km über Wiesen und Wälder am Fuße der Gebirgskette des Conturines, Lavarella und Settsass. Am Ausgangspunkt der Loipe findest Du ein Servicezentrum mit Skischule, Skiverleih, Toiletten, Umkleidekabinen, Bar und Restaurant mit durchgehend warmer Küche.

    Winterwandern
    In Alta Badia stehen Dir 80 km an sorgfältig präparierten Winterwanderwegen zur Verfügung. Du wanderst durch Wälder und Wiesen und schon nach wenigen Minuten kannst Du in die unberührte Natur der Dolomiten eintauchen; Lärm, Verkehr und Stress sind vergessen.

    Rodeln
    Zu einem perfekten Wintertag gehört für Dich eine lustige Rodelfahrt einfach dazu – den Schlitten leihst Du Dir kostenlos im Hotel. Eine Rodelpartie ist für jedes Alter eine Gaudi – der Fahrtwind, der ins Gesicht weht, das Gefühl der Geschwindigkeit, wenn Du über die Rodelbahn dahinsaust, der knisternde Schnee, das macht Spaß.
    Alta Badia bietet verschiedene Rodelmöglichkeiten. Unter anderem die Naturrodelbahn “Trù Liösa Foram”. Die Bahn startet am Piz Sorega (2.003 m) und verläuft durch Wiesen und Wälder bis nach San Cassiano (1.537 m) mit einer Gesamtlänge von 3,5 km, die Neigung beträgt durchschnittlich etwa 10 – 15%. Zur Sicherheit der Rodelliebhaber wurden auch 2,3 km der Trasse mit gesetzmäßigem Holzschutz versehen. Die Landschaft längs der Route ist von bezaubernder Schönheit: Von den beschneiten Almweisen des Hochplateaus kommt man in den “Foram”-Wald und zuletzt durch einen Zielschuss bis ins Tal. Durch die Kabinenbahn Piz Sorega gelangt man bequem zum Start.

    Eislaufen
    Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene: Schlittschuhlaufen ist für alle geeignet, die nach einer entspannenden Alternative zum Pistenspaß suchen. In Alta Badia hat Schlittschuhlaufen eine lange Tradition. Schon seit Ende der 50er Jahre verbringen Einheimische und Touristen auf dem vereisten Sompunt See lustige Stunden beim Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen.

    Pferdekutschenfahrten
    Erlebe Alta Badia einmal ganz romantisch und setze Dich einfach in den Pferdeschlitten, lege Dir die wärmende Decke über und lass die winterliche Landschaft auf Dich wirken.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Ursus Speleus – der Höhlenbär
    • Die Geburtsstätte des Heilig gesprochenen Südtirolers Josef Freinademetz in Oies
    • Die Wallfahrtskirche Heilig Kreuz Hospiz
    • Die idyllische Heilige Barbara Kapelle
    • Ladinische Geschichte erleben: das Museum Ciastel de Tor/ Schloss Thurn
    • Einen Spaziergang wert: Das Tal der Mühlen, Mühlental in Campill (Longiarü)
    • Der Lagazuoi und seine Felstunnel; Schauplatz des 1. Weltkrieges
    • Das Wildgehege Paraciora
    • Die ladinischen Bauernhöfe, die “Viles”
    • Bauernmärkte

Buchungsanfrage an das Hotel Kolfuschgerhof

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Kolfuschgerhof in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Kolfuschgerhof.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Kolfuschgerhof getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Kolfuschgerhof erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Hotel Bristol

  • Region/ Ort/ Lage

    Zentral im autofreien Saas-Fee auf 1.800 m und nur eine Minute von den Liften und 2 Minuten von der Seilbahn entfernt. Durch die Höhenlage ist das Hotel Bristol auch für Allergiker und Asthmatiker bestens geeignet. Wer in das autofreie Saas-Fee mit dem eigenen Pkw anreist, parkt sein Auto bequem im großen bewachten Parkhaus vor dem Dorf und wird nach Benachrichtigung an das Hotel Bristol vom Hotel-Taxi abgeholt und ins Hotel gefahren. Gegenüber Sportanlage mit Golf, Tennis, Fuß-, Volley- und Basketball.

  • Übernachtungspreise im Hotel Bristol

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel Bristol senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Bristol bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   HRS   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Hotel Bristol
    Gesundheitsurlaub:
    Wellness – ein Begriff ist in aller Munde. Wellbeing (sich wohl fühlen) und Fitness (gut in Form sein) harmoniert bestens mit der einzigartigen hochalpinen Umgebung. In kaum einem anderen Ort der Alpen kann man so gut abschalten und die Kraft der Natur auf sich wirken lassen oder sich an der frischen Bergluft körperlich betätigen wie im Schweizer Saastal. Als eines der südlichsten Alpentäler profitiert das Tal von einem milden Klima: viel Sonne, angenehme Temperaturen und nahezu kein Nebel. Beste Voraussetzungen also für Alpine Wellness!

    Aufgrund seiner Höhenlage ist das Hotel Bristol die perfekte Unterkunft für Deinen Gesundheitsurlaub im Sommer. Inmitten der höchsten Berge der Schweizer Alpen, auf 1.800 m, genießt Du Deine Ferien dank der Autofreiheit des Dorfes in frischer reiner Alpenluft, wovon vor allem Allergiker und Asthmatiker profitieren.

  • Ausstattung vom Hotel Bristol
    Das Hotel Bristol bietet seinen Gästen eine 3-Sterne Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurant
    • Bistro
    • Kaminzimmer
    • Sonnenterrasse
    • VIP-Bereich
    • Skiraum
    • Lift
    • Parkplatz

  • Serviceleistungen vom Hotel Bristol
    Das Hotel Bristol bietet die folgenden Serviceleistungen:

    • Zimmerservice
    • Transferservice
    • Fahrradverleih
    • Kostenloses W-LAN
    • Haustiere erlaubt
    • Bürgerpass mit zahlreichen Vergünstigungen
    • 10 – 15 % Rabatt im „Glacier Sport“

  • Zimmer & Suiten
    Das Hotel Bristol bietet seinen Gästen 3 Einzelzimmer, 11 Doppelzimmer sowie 5 Familien-Suiten (für 2 Erwachsene und 2 Kinder bis ca. 10 Jahre). Die Zimmer sind alle komfortabel ausgestattet mit Flachbild TV, Radio, Telefon, Schlafsaal, Badezimmer, Toilette und Safe.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    Einzelzimmer

    Doppelzimmer:
    Balkon

    Familiensuite:
    für 2-4 Personen, Sofa-Bett, Balkon

    Panorama Suite:
    für 2-6 Personen, Lounge, Kamin, Balkon

    Ferienwohnung „Bristolino“ (98 m²):
    für 4-6 Personen, Lounge, Küche, Terrasse

  • Essen & Trinken
    Das Frühstücksbuffet ist selbstverständlich enthalten. Auf Wunsch kann auch Halbpension mit 4-Gang Abendmenü hinzugebucht werden. Im Restaurant kann auch à-la-carte gegessen werden. Das Restaurant bietet traditionelle Küche in einem bürgerlichem Lokal mit bewährten Spezialitäten der Schweizer -, Französischen- und Italienischen Küche. Dazu feine, erlesene Weine.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Das Saastal ist Ausgangspunkt für die schönsten 4.000er Touren in den Walliser Alpen. Mit einem Netz aus über 350 km Wanderwegen bietet das Saastal Abwechslung und Wandervergnügen für alle Schwierigkeitsgrade. Egal ob Bergtour, geführte Wanderungen, Themenwege oder Höhenwanderungen – das Saastal lässt Dir die Wahl.

    Nordic-Walking
    Auf insgesamt 15 km gibt es Strecken zum Nordic Walken oder Joggen. Das Gehen mit Spezialstöcken macht aus dem klassischen Walking ein wirksames Ganzkörpertraining mit maximalen Übungseffekten und ist für jeden leicht erlernbar.

    Mountainbiken
    Erlebe das Saastal auf dem Mountainbike. Das Saastal verfügt über 70 km Radwege und Biketrails mit leichten und anspruchsvolleren Touren.

    Hochseilklettern
    Auf verschieden schwierigen Parcours erlebst Du die Natur im Hochseilgarten Abenteuerwald auf eine neue, nervenkitzelnde Weise. Du bewegst Dich von Baum zu Baum, wobei Du verschiedene Hindernisse überwinden musst.

    Klettern
    Saas-Fee und das Saastal bieten eine Vielzahl von gesicherten Klettersteigen. Dem schwindelfreien und geübten Berggänger bieten diese eine Zwischenstufe von Bergwandern und Sportklettern und führen Dich stellenweise bis auf über 3.000 m.

    Canyoning
    In Saas-Fee kannst Du Canyoning ohne Wasser erleben. Die Abenteuertour führt Dich durch die wildzerklüftete Schlucht zwischen Saas-Fee und Saas-Grund. Mittels Tyrolienne, Hängebrücken, Leitern und Stahlseilen durchsteigst Du die Feeschlucht.

    Sommerrodeln
    Die Rodel-Bobbahn Feeblitz verspricht das ganze Jahr hindurch Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Du fährst zu zweit oder allein mit dem steilen Rodellift zur höchsten Alpen-Achterbahn. Mit bis zu 40 km/h geht es ab ins Tal!

    Pferdetrekking
    Lerne das Saastal hoch zu Ross kennen. Ein Ausritt zum Mattmarksee wird Dir in Erinnerung bleiben. Neben dem Pferdetrekking sind stundenweise Ausritte oder auch Reitstunden möglich.

    Golfen
    Der 9-Loch-Golfkurs in Saas-Fee befindet sich in alpinem Gelände und bietet eine willkommene Abwechslung für jeden Golfer. Bälle und Schläger sind am Sportplatz in der Nähe des Hotels erhältlich.

    Wildtierbeobachtungen
    Du begibst Dich auf die Suche nach den Bewohnern der Bergfauna. Der ortskundige Führer bringt Dich zu den Äseplätzen des Wildes sowie einer Futterstelle für Hirsch- und Rehwild. Außerdem erhältst Du Informationen über die heimische Tierwelt. Für Tierfreunde ein echtes Muss.

    Sommerski
    In den achtziger Jahren entstand in Saas-Fee die Metro Alpin, die höchstgelegene Untergrundbahn der Welt. Das garantiert auch im Sommer Ski- und Snowboardspaß auf dem Gletscher bei besten Bedingungen. Inmitten des Gletschgebiets ist Skifahren sowohl im Winter als auch im Sommer angesagt: Auf 20 km abwechslungsreichen Gletscherpisten wird das Skifahren bei angenehmsten Temperaturen zum Sommerereignis schlechthin.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren & Snowboarden
    Das Skigebiet Saas-Fee im Saastal bietet mit seinen gut 140 km präparierten Pisten für alle Skifahrer etwas Besonderes. Breite, gut planierte Pisten, Buckelpisten und flache Pisten für Anfänger. Auf Grund der Höhenlage mit Pisten auf bis zu 3.600 m wird Dir absolute Schneesicherheit für das ganze Jahr garantiert. Alle Pisten, die nicht über einen Gletscher führen, können mit 80 Anlagen beschneit werden.

    Snowboardfahrer und Free-Skier finden im Freestyle Park beim Mittelallalin ihr kleines Paradies. Der Park wird das ganze Jahr über präpariert und bietet Halfpipe, Kicker und Rails. Außerdem gibt es in der Chill-Zone die Möglichkeit, bei guter Musik auf einem gemütlichen Sofa zu relaxen.

    PDF-Download der Winterpanoramakarte Saas-Fee als PDF Winterpanoramakarte

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Langlaufen
    32 km gespurte Loipen führen Dich durch verschneite Lärchenwälder und entlang der Vispa. Die Loipe in Saas-Fee kann sogar kostenlos benutzt werden.

    Skitouren
    Skitouren, Off-Piste Skifahren oder Heli-Skiing. Die Bergsteigerschulen Mountain Life und Active Dreams Weissmies stellen jedes Jahr ein attraktives Tourenprogramm zusammen. Für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad kann eine Skihochtour ausgewählt werden.

    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhe sind die ideale Technik, um auch als Nichtskifahrer die Winterwunderwelt in all ihren Facetten kennen zu lernen. Entdecke die einmalig schönen Winterlandschaften im Saastal und erkundige Gegenden, die auf Skiern nicht erreichbar sind.

    Eisklettern
    Beim Eisklettern sind Deinem Abenteuertrieb keine Grenzen gesetzt. Nachdem Du Vertrauen in diese Sportart gewonnen hast, können Anfänger sowie Experten die Herausforderung an den zahllosen Routen der Eiswand antreten.

    Hundeschlittenfahrten
    Erlebe eine aufregende Schlittenfahrt mit Huskies und freue Dich auf ein unvergessliches Abenteuer. Zu Beginn erklärt Dir der Husky-Führer, wie man sich gegenüber den Hunden verhalten soll und auf was besonders zu achten ist. Danach kann die Fahrt losgehen. Mit einem Spezialwagen gehst Du auf eine ca. 30 minütige Fahrt durch Saas-Fee.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Gletscherberg „Allalin“ (Drehrestaurant und Eispavillion)
    • Dom – höchster Berg der Schweiz
    • Felskinn/ Britanniahütte
    • Spielboden (Bergrestaurant, Spielbodenbahn und Murmeliweg)
    • Längfluh (2.870 m)
    • Sonnenberg Hannig (2.350 m) , Sonnenterrasse und Bergrestaurant
    • Vernissage Berghaus Plattjen (ältestes Berghaus im Saas -Tal)
    • Bergsportgebiet Kreuzboden-Hohsaas
    • Weiler Furggstalden
    • Mattmark – Größte Erddamm-Staumauer Europas auf 2.200 m
    • Heidbodme – Aussichtspunkt
    • Wellness- und Genussweg Kreuzboden (1,2 km)
    • Triftalp (mit Sennenbrunch)
    • Gornergletscher
    • Matterhorn
    • Freizeitzentrum Bielen
    • Wellness- und Genussweg Kreuzboden (1,2 km)
    • Alpenblumen-Promenade in Saas-Grund
    • Saaser Museum
    • Iglu Dorf Zermatt
    • Kneipp-Anlage

Buchungsanfrage an das Hotel Bristol

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Bristol in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Bristol.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Bristol getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Bristol erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Hotel Seelaus

  • Region/ Ort/ Lage

    Auf 1.800 m liegt das Hotel Seelaus auf der legendären Seiser Alm direkt an der Skipiste und den Wanderwegen. Mit dem Auto sind es vom vom Hotel nur ca. 50 Minuten jeweils nach Bozen, Gröden oder Brixen. Die Kurstadt Meran erreichst Du in ca. 70 Minuten.

    ACHTUNG: Das Hotel Seelaus liegt im UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten. Daher ist es wichtig, die Hotelreservierung mitzunehmen, damit eine problemlose Anreise bis zum Hotel gewährleistet ist.

  • Übernachtungspreise im Hotel Seelaus

    Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
    Bis 2 Jahre: 40,- € pro Tag
    3 – 11 Jahre: 50 % Ermäßigung
    ab 12 Jahre: 25 % Ermäßigung

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel Seelaus senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Seelaus gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Seelaus bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Hotel Seelaus
    Seiser Alm
    Eine bessere Lage könnte das Hotel Seelaus kaum haben – auf der einen Seite liegt der beliebte Urlaubsort Compatsch nur 5 Gehminuten entfernt, auf der anderen Seite erschliesst sich direkt vom Hotel aus das riesige Naturschauspiel der Seiser Alm mit den umliegenden Gebirgsketten. Die 56 km² große Seiser Alm wird nämlich von majestatischen Bergen der Schlern-, Puez- und Geislergruppe sowie der Langkofelgruppe wunderbar in Szene gesetzt. Egal, wohin man auch schaut – ein einzigartiger Ausblick ist hier immer garantiert. Natürlich sind dies ideale Rahmenbedingungen für Aktivitäten in der Natur. Hierzu findest Du weiter unten mehr Informationen.

  • Ausstattung vom Hotel Seelaus
    Das Hotel Seelaus bietet seinen Gästen eine komfortable Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurant
    • Bar
    • Kaminstube
    • Schwimmbad mit Whirlpool, Gegenstromanlage, Geysir und Bergwasserfall
    • Südtiroler Stubensauna
    • Duft-, Nebel-, Schwalldusche
    • Fitnessraum
    • Ruheraum mit Ausblick auf den Almgarten
    • Sonnenterrasse
    • Spielwiese mit Trampolin, Schaukelpferd, Rutsche und Schaukel
    • Parkplatz

  • Serviceleistungen vom Hotel Seelaus
    Das Hotel Seelaus bietet die folgenden Serviceleistungen:

    • Wellnesstasche und Rucksack leihweise in den Suiten
    • Busshuttle nach Compatsch
    • Gratis Verleih von Schneeschuhen und Rodeln
    • Wlan an der Hotelbar

  • Zimmer / Suiten

    Du wohnst in komfortablen Einzel-, Doppel- oder Familienzimmern oder in luxuriöse Suiten für 2-4 Personen, ausgestattet mit Bad, WC, Föhn, Sat-TV, Telefon, Minisafe und Balkon.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    Suite „Joch & Nörgele“ (50 m²):
    für 2-4 Personen, getrenntes Schlafzimmer, Sofa, begehbarer Kleiderschrank, Bauernofen, Whirlwanne, Holzboden, Balkon

    Suite „Almhütte“ (33 m²):
    für 2-4 Personen, Sofa, begehbarer Kleiderschrank, Bauernofen, Whirlwanne, separates WC, Holzboden, Balkon

    Suite „Geier Wally“ (30 m²):
    für 2-4 Personen, Sofa, Holzboden, Balkon

    Golddukaten (23 m²):
    für 2-4 Personen, Balkon

    Bauer Joch (23 m²):
    für 2-3 Personen, Naturholzboden, Balkon

    Schupfe (23 m²):
    für 2 Personen, Balkon

    Einzelzimmer „Schupfe“ (16 m²):
    für 1 Person, Balkon

  • Essen & Trinken
    Mit eigens angebauten Kräutern kreiert der Küchenchef regionale Gerichte kombiniert mit der leichten, mediterranen Küche. Teilweise findet auch Gemüse aus dem eigenen Garten Verwendung in der Genussmanufaktur. Außerdem begeistert das Hotel Seelaus mit selbstgebackenem Brot, Kuchen wie aus der Meisterkonditorei, selbstgemachten Nudeln und Teigtaschen sowie anderen Köstlichkeiten. Im Winter gibt es ein großes Kuchenbuffet.

    Im Rahmen der Halbpension serviert Dir das Hotel Seelaus ein Frühstücksbuffet mit selbstgebackenem Brot, Vitalecke, Diätecke, buntem Wurst- und Käsesortiment, Obst, Säften und anderen Köstlichkeiten. Am Abend ein 5-Gang-Feinschmeckermenü mit Antipasti- und Salatbuffet. Abwechslung bieten der Aperitif mit Häppchen, im Sommer das Käsebuffet, im Herbst die Törggeleabende sowie die Galamenüs zu Weihnachten, Silvester, Ostern und anderen Feiertagen.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Auf der Seiser Alm gibt es etwa 300 km ausgeschilderte Wanderwege. Eine gute Beschilderung und detaillierte Informationen zu jedem Wanderweg erleichtern die Auswahl des geeigneten Weges. Über 30 Hütten bieten Einkehr während der Wanderung und mit der Umlaufbahn von Seis am Schlern geht es bequem zur Seiser Alm.

    Running Park Seiser Alm
    Wahrscheinlich die schönsten Laufstrecken in den Dolomiten! Insgesamt sind 180 km speziell zum Joggen ausgeschildert. Auf zwei unterschiedlichen Höhenlagen auf bis zu 2.300 m Höhe. Der Beginners Run, die Halbmarathon-Strecke und der 18,4 km lange Paul-Tergat-Track sind Beispiele dafür, dass für jeden Schwierigkeitsgrad der richtige Weg dabei ist.

    Radfahren und Mountainbiken
    1.000 km Radwege lassen in der Saiser Alm garantiert keine Radlerwünsche offen. Vom leichten bis anspruchsvollen Strecken, von der gemütlichen Familientour bis zu fordernden Mehrtragesfahrten. Leihen kannst du dein Drahtgefährt günstig vor Ort, beim Partner des Hotels.

    Schwimmen und Baden
    Eine erfrischende Abkühlung im Völser Weiher solltest Du Dir bei Deinem Aufenthalt auf der Seiser Alm keinesfalls entgehen lassen. Der Weiher zählt zu den saubersten Badeseen Italiens und wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Der Badesee liegt auf angenehmen 1.000 m Höhe und bietet neben hervorragender Wasserqualität einen traumhaften Ausblick auf den Schlern.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren
    Direkt auf der Seiser Alm gibt es 60 Pisten-km, einen Funpark und zahlreiche Skihütten. Als Teil des Skiverbundes Gröden – Seiser Alm, stehen Dir zusätzlich weiter 115 Pisten-km zu Verfügung. Der König Laurin Snowboardpark mit 110 m langer Halfpipe ist nicht nur der schönste, sondern auch der größte Park in Südtirol und der zweitgrößte Italiens mit dem gigantischen Ausmaß von 1.500 m Länge, unterteilt in zwei Linien. Und er liegt direkt neben dem Hotel!

    Übrigens liegt die Skiregion Gröden – Seiser Alm mittem im Ski-Karussell Dolomiti Superski. Mit dem Dolomiti Superski Skipass kannst Du sogar alle 12 Skiregionen, 450 Liftanlagen und 1.220 Pisten-km erkunden.

    Alm PDF-Download der Winterpanoramakarte Urlaubsregion Seiser Alm als PDF Winterpanoramakarte

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Langlaufen
    Insgesamt 80 km doppelt oder vierfach gespurte und top-präparierte Loipen machen die Seiser Alm zu einem Langlaufparadies der Extraklasse. Ob Klassisch oder Skating, ob Anfänger oder Profi wie die olympischen Meisterschftsteams, die hier trainieren, jeder findet seine Lieblingsloipe. Für Anfänger eignet sich besonders die 2 km lange Übungsloipe. Aber auch Dauerläufer kommen nicht zu kurz. Als Teil von Europas größtem Langlaufskigebiet, dem Langlaufski-Karussells Dolomiti Nordicski eröffnen sich Dir sogar bis zu 1.300 Loipen-km.

    Schneeschuhwandern
    Abseits der Pisten genießt Du die Stille der verträumten, winterlichen Natur. Umgeben von schneebedecken Dolomitengipfeln erkundest Du die Landschaft im Winterschlaf durch den Tiefschnee. Vorkenntnisse sind zum Schneeschuhwandern nicht nötig und die Schneeschuhe kannst Du kostenlos im Hotel leihen.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Almabtrieb im September
    • Kastelruth
    • Seis am Schlern
    • Gröden
    • Schloss Prösels

Buchungsanfrage an das Hotel Seelaus

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Seelaus in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Seelaus.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Seelaus getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Seelaus erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Hotel Riml

  • Region/ Ort/ Lage

    Das 4-Sterne Superior Ski- & Golfresort Hotel Riml befindet sich im Ötztal, in Hochgurgl, auf 2.200 m und ist durch seine Lage optimaler Ausgangspunkt für Deinen Winterurlaub in Tirol. Das Hotel liegt mitten im Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl im hinteren Ötztal und inmitten der vergletscherten Dreitausender der Ötztaler Alpen. Das Skivergnügen startet auf 1.900 m Höhe in Obergurgl und damit dort, wo andere bereits aufhören. Der 3.082 m hohe Wurmkogel ist der höchste Punkt des Skigebietes und steht direkt im Alpenhauptkamm, an der Grenze zwischen Österreich und Italien. Hier genießt man eine wahrhaft grandiose Sicht auf die Stubaier und Ötztaler Alpen sowie im Süden bis zu den charakteristischen Felsgestalten der Dolomiten.

  • Übernachtungspreise im Hotel Riml

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel Riml senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Riml gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Riml bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   HRS   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Hotel Riml
    Wellness:
    Im Hotel Riml findest Du einen Ort zum Erholen und Relaxen. Sich von Wasser umhüllt einfach treiben lassen und das sanfte Nass genießen kann man in der schön angelegten Poollandschaft mit einem sagenhaften Panoramablick auf die Ötztaler Alpen. Körper, Geist und Seele eine Auszeit gönnen und den Alltagsstress vergessen, die Ruhe genießen, sich etwa Gutes tun und Kraft tanken für neue Herausforderungen können Sie im 1.700 m² großen Wellness- und Spa-Bereich bei Massage- und Wohlfühlanwendungen vom bestens geschulten Team. Für Entspannung pur sorgen ein Aroma-Dampfbad, Sole-Dampfbad, Sauna, Eisbrunnen, ein Kräuterbad, Sanarium, Solarium, ein Fußsprudelbecken und eine Infrarotkabine.

    Golfen:
    Golfen – im Hotel Riml auch im Winter ein Vergnügen! Jederzeit das tun, was einem beliebt. Auch im Winter seinem liebsten Hobby nachgehen und auf den schönsten Golfplätzen der Welt sein Handicap verbessern. Professionell spielen, sich vergnügen, trainieren. Im 700 m² großen Indoor-Golfpark im Hotel Riml kannst Du auch im Winter Dein Golf-Training absolvieren und dank der Golf-Simulatoren auf 54 Golfplätzen Dein Glück im Spiel versuchen. Lass Dich vom Golfflair der schönsten Golfplätze weltweit mitreißen. Nicht nur Golfprofis werden von der höchstgelegenen und technisch modernsten Golfanlage Europas begeistert sein. Für Anfänger steht der Golfpro jederzeit zur Verfügung. Übe schon mal für die nächste Sommersaison. Mit den Golfsimulatoren, die hochauflösende Bilder liefern, dem Putting Green und dem Videoanalyse-Platz bist Du perfekt gerüstet. In gemütlichem Rahmen das letzte Spiel analysieren kannst Du dann an der Golf-Bar „Blue Birdie Bar“.

    Seminare und Tagungen:
    Tagungen mit bis zu 500 Teilnehmern finden in den Räumlichkeiten Platz. Die hochwertige, technische Ausstattung schafft ein professionelles Ambiente, perfekt für Seminare und Schulungen aller Art. Der große Indoor-Golfpark des Hauses lässt sich hervorragend für Events und Großveranstaltungen nutzen. Beamer und Großbildschirm stehen immer bereit, moderne Technik in exklusiver Atmosphäre. Das Hotel Riml eignet sich auch bestens, um sich von arbeitsreichen Seminarstunden so richtig auszuspannen und die freie Zeit zu einem abwechslungsreichen Erlebnis zu machen. Neben Skifahren und Golfen können sich die Teilnehmer im Wellness- und Spa-Bereich entspannen. Verwöhnt wirst Du mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Küche.

  • Ausstattung vom Hotel Riml
    Das Ski- & Golfresort Hotel Riml bietet seinen Gästen eine gehobene Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurant
    • Stuben
    • 700 m² Golf-Indooranlage
    • 1.700 m² Wellness- und Spa-Bereich
    • Panoramapool auf 2.200 m
    • Ruhebereich
    • Solarium
    • Fußsprudelbecken
    • Eisbrunnen
    • Bio-Sauna
    • Schwitzstube
    • Aroma-Dampfbad
    • Sole-Dampfbad
    • Kräuterbad
    • Sanarium
    • Laconium
    • Infrarotkabine
    • Massage- und Beautyangebote
    • Wlan
    • Skiverleih -10%
    • Skiservice
    • Boutique
    • Kiosk
    • Billard-Tische
    • Tagungsraum für bis zu 500 Personen
    • Sportgeschäft
    • Tiefgarage
    • Parkplatz
    • 2 Ladestationen für Tesla-Autos

  • Zimmer/ Suiten/ Appartements
    Sich einfach Zuhause fühlen – Das kannst Du im Hotel Riml. Sich betten wie Könige. Die wohlige Atmosphäre der luxuriösen Zimmer und Suiten genießen. Und träumen. Warme Farben, naturbelassene Materialien wie Holz und die besondere Kraft der Bergkristalle im Hotel machen den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. Sich zurücklehnen, fallen lassen und einen Ort der Geborgenheit erleben. Alle Zimmer sind mit Bad/ Dusche, WC, Telefon, Radio, Kabel-TV und Safe ausgestattet. Alle Appartements und Suiten sind mit Bad/ Dusche, WC, Telefon, Radio, Kabel-TV, Safe und Minibar ausgestattet.

    Einzelzimmer für 1 – 2 Personen auf 19 m² oder 28 m² teilweise mit Kachelofen
    Doppelzimmer für 2 – 3 Personen auf 20 m² bis 50 m²
    Appartements für 2 – 4 oder 4 – 5 Personen auf 48 m² bis 74 m² teilweise auf 2 Ebenen
    Suiten für 2 – 4 oder 4 – 6 Personen auf 60 m² bis 100 m² mit Kachelofen

  • Essen & Trinken
    Im Hotel Riml in Hochgurgl bleiben auch bei Feinschmeckern keine Wünsche offen. Erlesene Speisen auf dem Teller, exklusive Weinspezialitäten, ein freundlicher Blick vom Service und im Licht der Kerze den Abend mit seinen Liebsten verbringen. Das sind schöne Stunden in einzigartiger Atmosphäre im Hotel Riml. Bester Service erwartet Dich. Ein Geschmackserlebnis versprechen die internationalen und österreichischen Spezialitäten aus der Küche des Hotels. Erlebe innerhalb der ¾-Pension des Hotels Riml eine einmalige Auswahl, ob beim großen Frühstücksbuffet oder dem 5-Gänge-Abendmenü. Die gemütlichen Stuben laden ein, gesellige Abende in urigem Ambiente zu erleben.

  • Aktivitäten Sommer
    PDF-Download der Sommerpanoramakarte Ötztal als PDF Sommerpanoramakarte

    Wandern
    Auf 1.300 km Wanderwegen lassen sich die imposanten Berge im Ötztal erkunden. Egal ob mit Kindern, als Anfänger oder als Profi, die Wege sind so markiert dass der Schwierigkeitsgrad sofort sichtbar ist. Mit einem erfahrenen Bergführer kannst Du im Ötztal Touren bis auf 3.400 m unternehmen. Unterwegs laden viele Hütten zur Einkehr und Erfrischung ein.

    Mountainbiken
    Nicht weniger als 883 km Radwege mit Schotter und Asphalt stehen den Fans des Radsports im Ötztal zur Verfügung. Und als ob das noch nicht genug wäre, findest Du auch hier Gelegenheit einen Teil des Bike-Trial-Tirol zu durchqueren. Eine ausgiebige Schleife der 1.000 km langen Radstrecke führt auch durch das Ötztal. Wer damit immer noch nicht genug hat, kann bei der Ötztaler Radtrophy seine Kräfte mit anderen Sportbegeisterten messen.

    Klettern
    Das Angebot an Klettergärten im Ötztal ist groß. Mehr als 10 Klettergärten bieten sowohl Genuss- als auch Extremklettern. Aber auch Kinder und Anfänger kommen bei diesem riesigen Angebot nicht zu kurz.

    Tandem Paragleiten
    Schwerelos erkundest Du die faszinierende Landschaft des Ötztales einmal aus einem völlig anderen Blickwinkel. Spüre den Wind und die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut und fliege ruhig und sicher mit Deinem Fluglehrer wieder hinab ins Tal. Eine tolle Erfahrung, über die man später zu Hause noch lange erzählen kann.

    Rafting
    Etwas Action sollte in keinem Urlaub fehlen. Das scheinbar unbezwingbare Wildwasser der Ötztaler Ache bietet da genau die richtige Gelegenheit. Wildes Wasser, hohe Felsen und unberührte Natur laden Dich zu einer Herausforderung ein. Die holprige Fahrt über das ungebändigte Wasser macht Spaß und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer.

    Canyoning
    Unzählige Schluchten, versteckte Winkel und geheime Flussläufe. Das Ötztal bietet jede Menge davon. Du durchquerst Schluchten, watest durch Wasserläufe und schwimmst durch Becken. Vorsprünge dienen zum Absprung in das kühle Nass. Ein wenig Mut gehört aber dazu. An einigen Stellen wird nicht nur Dein Klettergeschick in Anspruch genommen, auch Abseilbereiche gehören zu einer richtigen Tour dazu.

    Schwimmen
    Wenn es zum Wandern und Bergsteigen im Sommer viel zu heiß ist sorgen die vielen Bademöglichkeiten im Ötztal für Erfrischung und Abwechslung. Die Schwimmbäder im Ötztal sind alle sehr unterschiedlich und individuell, so dass jeder Gast sein Lieblingsbad wählen kann. Ein besonderer Tipp ist aber die moderne Therme „Aqua Dome“ in Längenfeld.

    AREA 47
    Eine Abenteuerspielwiese spektakulären Zuschnitts inmitten einer herrlichen Naturlandschaft am Eingang des Ötztales ist der 66.000 m² große „Outdoor-Playground“. Die Area 47 vereint Erlebnis, Sport- und Entertainmentangebote, die ihresgleichen suchen. Neben Aktivitäten wie Rafting, Canyoning oder Caving (Höhlentrips) dürfen sich adrenalinsüchtige Wasserratten auch auf die „Water Area“ mit einer der steilsten Rutschen Europas oder einem 27 m hohen Sprungturm freuen. Besonders Mutige können auch mit Ski, Snowboard oder Bike einen kreativen Stunt von der Wassersprungrampe wagen. Die atemberaubenden Attraktionen setzen sich reihum fort, z.B. an der höchsten künstlichen Kletterwand Österreichs oder im sensationellen Hochseilgarten. In einer Veranstaltungshalle für 8.000 Besucher sind Top-Konzerte, Sportevents, Messen oder After Show Parties geplant. Für das leibliche Wohl wird im „Lakeside Restaurant“ (400 Sitzplätze) oder im als Saloon designten „River Haus“ gesorgt.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren
    Du findest kaum eine bessere Region, um Dich beim Skifahren so richtig austoben zu können. Das Ötztal bietet gleich mehrere top Skigebiete zum Skifahren und Snowboarden zudem ist es durch seine Schneesicherheit bis weit in den Frühling bestens für einen Skiurlaub geeignet. Besonders im Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl im hinteren Ötztal wird Skifahren zum Erlebnis. Über 110 Pisten-km und unzählige Liftanlagen zwischen 1.900 m und über 3.000 m sorgen für 100%igen Pistenspaß ohne Ende. Nach dem Skifahren kannst Du vergnügte Stunden in einem der vielen Apès-Ski Lokale in Obergurgl-Hochgurgl verbringen. Das Hotel Riml eignet sich perfekt als Ausgangspunkt zum Skifahren, denn das Hotel befindet sich mitten im Skigebiet in Hochgurgl. Sei auch Du vom Skifahren im Ötztal begeistert und verbringe hier Deinen Winterurlaub.

    PDF-Download der Winterpanoramakarte Obergurgl-Hochgurgl als PDF Winterpanoramakarte

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

    Langlaufen
    Sportbewusste Wintergäste können auf 12 Loipen-km Kondition tanken. Entlang der Loipen, von Obergurgl nach Pill-Angern und wieder retour, von Obergurgl aus durch den Zirbenwald zur David’s Hütte oder weiter zur Schönwieshütte kann man auf ca. 12 km die erfrischende Bergluft und die verschneite Umgebung genießen. Zudem gibt es direkt im Ortszentrum von Obergurgl Übungsloipen.

    Skitouren
    Hoch oben in den Bergen findet der Tourengeher sein Bergparadies. Auf Skiern oder mit Schneeschuhen – Natur erleben, solange der Tag reicht. Wenn der Winter geht und der Frühling kommt, wenn Pulverschnee zu Firn wird und sich die Sonne gleißend auf den Gletschern spiegelt, dann ist die schönste Tourenzeit. Begleitet von erfahrenen Skiführern erreicht man sicher die zahlreichen Schutzhütten.

    Schneeschuhwandern
    Bei jedem Schritt hörst Du das Knistern der Schneekristalle unter den Schneeschuhen, oben funkeln die Sterne – zum Greifen nah. Entdecke verborgene Plätze mit Schneeschuhen! Schneeschuhwandern ist ein Naturerlebnis in seiner reinsten Form. Es ist die Stille des frisch verschneiten Winterwaldes. Geführte Schneeschuhwanderungen werden rund um Obergurgl angeboten. Das Ziel der jeweiligen Wanderung wird je nach Wetter- und Schneeverhältnissen kurzfristig festgelegt. Dauer der jeweiligen Wanderungen: ca. 2 Stunden.

    Rodeln
    Eine Naturrodelbahn befindet sich direkt in Hochgurgl. Die 3 km lange, kurvenreiche Naturrodelbahn führt von der Berg- zur Talstation der Hochgurglbahn; der Aufstieg ist von Pill aus bequem und schnell mit der Hochgurglbahn zurückzulegen. Gerodelt werden kann täglich während der Betriebszeiten von 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Ein Rodelverleih gibt es an der Berg- und Talstation der Hochgurglbahn.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Aqua Dome in Längenfeld
    • Freizeit Arena Sölden
    • Turmmuseum Ötz
    • Erlebnisdorf Vent
    • Silberbergwerk Schwaz
    • Ötzi Fundstelle in Tiesenjoch
    • Ötzidorf in Umhausen
    • Rofenhöfe und Hängebrücke
    • Timmelsjoch-Hochalpenstraße
    • Schnapsbrennerei Wammes
    • Alpine Coaster in Imst
    • Swarovski Kristallwelten in Wattens
    • Gipfelhaus Top Mountain Star auf über 3.000 m

Buchungsanfrage an das Ski- & Golfresort Hotel Riml

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Ski- & Golfresort Hotel Riml in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Ski- & Golfresort Hotel Riml.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Ski- & Golfresort Hotel Riml getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Ski- & Golfresort Hotel Riml erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Alpenromantik-Hotel Wirler Hof

  • Region/ Ort/ Lage

    Im Paznauntal auf einer Höhe von über 1.600 m zeigt sich die Silvretta von ihrer schönsten Seite. Die Bergriesen mit ihren Gletschern sind in Galtür zum Greifen nah, ohne bedrohlich zu wirken. Im Gegenteil: Die weite Ebene mit ihren beschaulichen Seitentälern lädt ein, tief durchzuatmen. Insbesondere für Allergiker ist die Galtürer Luft Energie pur. Genau hier liegt das Alpenromantik-Hotel Wirler Hof. Direkt an der Bergbahn und den Skipisten der Region Silvretta-Galtür. Zum weiteren Skigebiet Ischgl, das Mekka für Skifahrer aus aller Welt, sind es nur einige Autominuten.

    Aufgrund der besonders hohen Lage des Ortes – 1.600 bis 3.000 m – ist das Klima in punkto Lufttemperatur und Feuchtigkeit hervorragend. Somit treten im Sommer so gut wie nie extreme Hitze und Schwüle auf, wie wir sie aus tiefer gelegenen Regionen kennen. Galtür darf sich seit 1997 stolz der einzige wirkliche Luftkurort Österreichs nennen und bietet deshalb optimale Voraussetzungen für Pollenallergiker oder Asthmakranke. Durch die pollenarme Luft und das günstige Klima wird Sport und Bewegung hier sogar für Allergiker und Asthmatiker möglich.

  • Übernachtungspreise im Alpenromantik-Hotel Wirler Hof

    Kinderermäßigung im Winter:
    bis 3 Jahre: gratis (falls 2 Kinder 25,- € pro Tag für das 2. Kind)
    4 – 7 Jahre: 50 % Ermäßigung
    8 – 14 Jahre: 30 % Ermäßigung

    Kinderermäßigung im Sommer:
    bis 4 Jahre: gratis (falls 2 Kinder 25,- € pro Tag für das 2. Kind)
    5 – 10 Jahre: 50 % Ermäßigung
    11 – 14 Jahre: 30 % Ermäßigung

    Hunde sind im Hotel Wirler Hof herzlich willkommen!

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Alpenromantik-Hotel Wirler Hof senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Alpenromantik-Hotel Wirler Hof gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Alpenromantik-Hotel Wirler Hof bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Alpenromantik-Hotel Wirler Hof
    Wellness:
    Dem Körper geben, was die Seele braucht… Ob aktiv sein oder seinen Körper einfach rundum verwöhnen, auf über 800 m² findest Du im Wirler Hof eine Aktiv- und Erholungswelt, die keine Wünsche offen lässt: Im Zentrum der großartigen Wellness-Landschaft des Wirler Hofs findest Du das Erlebnishallenbad mit Whirlpool, Felsensprudel und Gegenstromanlage sowie direktem Ausgang zur kleinen Liegewiese. Das separate Kinderbecken freut besonders kleine Gäste. Außerdem erlebst Du hier eine Saunalandschaft mit Finnischer Stubensauna, Blütengrotte, Osmanischem Dampfbad, Laconium, Kneipprondell, Erlebnisduschen, Eisbrunnen, Ruhezone mit Wärmeliegen und Ausgang zum Saunahof, Wohlfühlbädern, Massagen und Solarium. Wellnesstipp: Entspannung im neuen Vital-Sonnenraum. Wohl dosiert ist Sonne ein wichtiges Mittel zur Gesundheits- und Schönheitspflege. Genieße diese Wohltat. Tanke Vitalität und Energie im Wirler Hof. Zudem kannst Du Dich in der neue große Fitnessanlage mit Cardio-Sport- und Kraftgeräten so richtig auspowern.

  • Ausstattung vom Alpenromantik-Hotel Wirler Hof
    Das Alpenromantik-Hotel Wirler Hof bietet seinen Gästen eine gehobene Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurant
    • Aufenthaltsräume
    • Kaminhalle
    • Hotelbar
    • Wellnessbereich auf 800 m²
    • Hallenbad
    • Kinderbecken
    • Whirlpool
    • Vital-Sonnenraum
    • Sonnenterrasse
    • Liegewiese
    • Seminarraum
    • Skikeller
    • Unterhaltungsprogramm
    • WLan
    • Tiefgarage
    • Parkplatz

  • Zimmer/ Suiten
    Hinter einer Prachtfassade verborgen warten Deluxe-Zimmer und Luxus-Suiten auf Gäste, die das Besondere lieben. Tiroler Handwerkskunst par Excellenze verbunden mit einem hochwertigen Interieur sowie einer durchdachten Raumeinteilung vermitteln Dir ein behagliches Wohnerlebnis … zu schön um hier nur zu schlafen. In die Gestaltung der Zimmer und Suiten im Alpenromantik Hotel Wirler Hof floss die gesamte Erfahrung der Familie Huber ein. Heimische Materialien, wohl abgestimmte Farben und eine durchdachte Raumeinteilung vereinen sich zu einem ganz besonderen Wohnerlebnis.

    Wohnbeispiele:
    Einbettzimmer „Romantik“ auf 16 m² mit Wohnschlafraum, Dusche, WC, Föhn, Telefon, Sat-TV, Radio, Zimmersafe, Balkon.
    Doppelzimmer „Gorfenspitze“ auf ca. 22 m² im Tiroler Stil, zur Südseite gelegen, Wohnschlafraum mit Tagesliege, Badezimmer mit Dusche, getrenntes WC, Föhn, TV, Telefon, Internetanschluss, Zimmersafe und Balkon.
    Doppelzimmer „Gorfenspitze Deluxe“ auf ca. 30 m² im heimeligen Alpenstil mit kombiniertem Wohnschlafraum mit gemauertem Ofen, Dusche, WC, Föhn, Telefon, Kabel-TV, Radio, Zimmersafe, Internetanschluss und Balkon.
    Appartement „Silvreta“ auf 42 m² mit Wohnraum mit Sitzecke, Tagesliege, 1 Schlafraum, Badezimmer mit Wanne und Dusche, Doppelwaschbecken, getrenntes WC mit Bidet, Föhn, Radio, Sat-TV, Telefon, Zimmersafe und Balkon.
    Suite „Gorfenspitze“ auf 42 m², luxuriöse Suite zur Skipiste gelegen mit kombiniertem Wohn- Schlafraum mit gemauertem Ofen, großem Badezimmer mit Bad und Dusche, Doppelwaschbecken, getrenntem WC, Fön, Telefon, Kabel-TV, Radio, Zimmersafe, Internetanschluss und Balkon.
    Romantiksuite Nord & Süd mit 52 m², luxuriöse Tiroler Urlaubssuite mit gemütlichem Wohnraum mit Kachelofen, 1 Schlafzimmer, 1 kleinem Zimmer mit Dachschräge, Badezimmer, getrenntem WC, Föhn, Telefon, Kabel-TV, Radio, Zimmersafe, Internetanschluss und Balkon.
    Panoramasuite auf 75 m², luxuriöse Suite mit Wohnraum mit Bauernofen, großer Sitzecke, Tagesliege, 2 Schlafräume, Badezimmer mit Whirlwanne und Dusche, Doppelwaschbecken, getrenntem WC, Bidet, Föhn, Radio, Sat-TV, Zimmersafe und Balkon.

  • Essen & Trinken
    Traditionell größter Wert wird im Hotel Wirler Hof auf ein hervorragendes Angebot aus Küche und Keller gelegt. Innerhalb der Halbpension genießt Du das morgendliche Frühstücksbuffet mit Bioecke und diversen Eierspeisen. Abend erwartet Dich ein mehrgängiges Wahlmenü begleitet von einem großen Salatbuffet. Auch alle gängigen Diätformen wie Zöliakie, Laktose-Intoleranz, Diabetes mellitus und auch Vegetarier werden berücksichtigt. Gibt am Besten bei Deiner Buchung Deine Diätwünsche schon bekannt.

  • Aktivitäten Sommer
    PDF-Download der Sommerpanoramakarte Ischgl - Paznaun als PDF Sommerpanoramakarte

    Wandern
    Verbringe Deinen Wanderurlaub in den Tiroler Bergen und profitiere von dem Wanderwegenetz, das sich über mehr als 1.000 km im gesamten Paznauntal und über rund 250 km in Galtür erstreckt. Auf 1.600 m Höhe gelegen bietet die Ortschaft einen wunderbaren Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen. In Galtür findest Du eines der abwechslungsreichsten Wandergebiete im gesamten Paznauntal. Das Angebot reicht von Familienwanderpfaden bis hin zu anspruchsvollen Wander- und Kletterwegen. Die hohe Lage ermöglicht ausgiebige Gletscherwanderungen. Außerdem kannst Du in Galtür die einzigartige Erfahrung einer Stausee-Rundwanderung machen.

    Nordic Walking
    Erlebe die wunderbaren Wanderwege Galtürs mit zwei Stöcken. Der alpine Sport Nordic Walking erfreut sich immer größerer Beliebtheit und bei einem Sommerurlaub in Galtür kannst Du in der herrlichen Landschaft des Paznaun beim Nordic Walking etwas Wertvolles für Deinen Körper tun. Die besten Bedingungen um diesem Sport nachgehen zu können, findest Du in Galtür. Zahlreiche Wanderwege führen Dich in die herrliche Natur des Paznaun wobei Du in der frischen Alpenluft Deinen Körper fit halten kannst.

    Klettern & Bouldern
    Boulderfans und Kletterer, aber auch Familien kommen im Sommer in Galtür voll auf Ihre Kosten. Dafür sorgen die beiden neuen Klettersteige sowie das riesige Bouldergebiet Silvapark. Das Bouldergebiet Silvapark besteht aus etwa 160 Boulder in 8 Sektoren. Von einfachen bis extrem schweren Aufgaben ist hier alles vorhanden. Bei Bouldern im Schwierigkeitsgrad 8c kommen sogar die Erfahrensten ins Schwitzen. Teilweise konnten die Felsen seit der Erstbesteigung durch Bernd Zangerl nicht mehr auf derselben Route erklommen werden. Auch für weniger Erfahrene sind ansprechende Kurzrouten vorhanden. Man benötigt lediglich Kletterschuhe und Matten – beides kann man in Galtür ausleihen. Die Klettersteige auf die Ballunspitze (Galtür), Greitspitze und auf die Flimspitze (Ischgl) bieten malerische Aussichten und Klettervergnügen selbst für Unerfahrene und Kinder. Mit der Seilbahn und einem kurzen Fußmarsch ist man in kurzer Zeit bei den Einstiegen, die bis knapp unter die Gipfel führen. Die Rückwege sind gut ausgebaut und stellen auch für Kinder kein Problem dar. Sollte das Wetter nicht mitspielen, musst Du auf das Klettern in Tirol nicht verzichten. Die Boulderwand im Alpinarium mitten in Galtür bietet die passende Alternative.

    Mountainbiken
    Galtür und das gesamte Paznaun ist bekannt für seine anspruchsvollen Mountainbike-Strecken. Nicht umsonst haben sich hier eigene Mountainbike Communities gebildet. Auch Biking Anfänger werden hier die geeigneten Tracks für die ersten Versuche finden. Zahlreiche Touren führen Dich auf Deinem Mountainbike durch die atemberaubenden Landschaften von Galtür. Klassische Tracks genauso wie Enduro Strecken. Uphill und downhill erkundest Du die Umgebung und Kannst dich zwischendurch bei den Berghütten mit regionalen Spezialitäten stärken. Gerne beraten Dich die professionellen Mountainbiker über die geeigneten Strecken für Deine Ansprüche und begleiten Dich auf Deinen Touren. In zahlreichen Bikeshops kannst Du neue Mountainbikes testen und ausleihen. Außerdem steht Dir ein Reparaturservice zur Verfügung. Sämtliches Zubehör und auch Bikerkleidung findest Du in den Bikeshops, genauso wie kompetente Beratung.

    Motorradfahren
    Motorradfahren durch die Tiroler Alpenwelt ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Alpen mit ihren unterschiedlichen Kurven und Kehren sind das wahre Paradies für Motorradliebhaber. Zu den schönsten Motorradstraßen der Region zählen die Silvretta-Arlberg-Bregenzerwald und die Silvretta Hochalpenstrasse, Hahntennjoch, Furkapass, Timmelsjoch etc. Besonders zu empfehlen ist die Motorradtour über Silvretta ins Montafon oder aber auch die um einiges längere Italienmotorradtour.

    Golfen
    Galtür bietet Liebhabern des Golf-Sportes eine eigene Driving Range und ist somit besonders interessant für Golfer, die wenig oder keine Erfahrung mit dieser Sportart haben. Zu den absoluten Eventhighlights in Galtür zählt man auch Crossgolf. Bei dieser Golfvariante spielt man mit abgeänderten Spielregeln, da die Natur in den Spielverlauf miteinbezogen wird, daher wird auch nicht ganz so ernsthaft gespielt. Die dazugehörigen Golf-Trophy-Events sind absolute Fixtermine in Galtür, die sich auch zahlreiche Promis nicht entgehen lassen. Für Profis ist bereits eine Golf-Meisterspielanlage in Planung, die Besuchern in naher Zukunft zur Verfügung stehen wird.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren
    Die Skischule mit der Kinder- und Snowboardschule sowie der Gästekindergarten und die neue Alpkogelseilbahn liegen dem Hotel Wirler Hof direkt gegenüber. In Galtür erwartet Dich und Deine Familie ein Winterurlaub der Extraklasse. Das Skigebiet Galtür in Tirol verfügt über abwechslungsreiche Pisten und gilt als eines der schneesichersten Winter-Ressorts in den Alpen. Der Silvapark bietet Dir Erlebnisskifahren für jedes Interesse. Die einzelnen Sektoren sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Skifahrer, Snowboarder und nordischen Wintersportler sowie Kinder abgestimmt. Das Skigebiet widerstand den Versuchungen des Massentourismus – freu Dich daher auf ein modernes, aber nicht überranntes Skigebiet in den Alpen. Für Familien mit Kindern eignen sich die 40 km Pisten und 10 Liftanlagen und Seilbahnen ohne lange Wartezeiten besonders gut. Als besondere Attraktion gilt in Galtür der größte Schneemann der Alpen. Seit 2009 steht dieser im Silvapark. Mit seinen 16 m ragt er weit über die Pisten hinaus und bringt jeden Ski- und Snowboardbegeisterten zum Staunen. Zudem ist das Nachtskifahren auf der 2 km beleuchteten Piste jede Woche ein Highlight für Erwachsene und Kinder.

    Das naheliegende Dorf Ischgl verwandelt sich im Winter in ein einzigartiges Skiparadies. Die 230 km präparierten Pisten lassen keine Wünsche offen und garantieren Spaß, Action und Erlebnis pur. Skigebiet Ischgl Skifahren, Snowboarden, Carven, Skitouren, u.v.m. – in Ischgl findest Du alles, was der Winter zu bieten hat.

    PDF-Download der Winterpanoramakarte Ischgl-Paznaun als PDF Winterpanoramakarte

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Langlaufen
    Galtür ist ein Traum für Langlauf-Enthusiasten: 74 km gespurte Langlaufloipen für Anfänger und Fortgeschrittene durchqueren die traumhafte Berglandschaft in und um Galtür. Während Du Deine Runden ziehst, schweift Dein Blick über das beeindruckende Bergmassiv der Silvrettagruppe mit den vielen Dreitausendern. Die Loipen sind von Anfang Dezember bis weit ins Frühjahr hinein schneesicher.

    Schneeschuh- & Winterwandern
    Schnall Dir die Schneeschuhe an und erkunde die herrliche Winterlandschaft von Galtür. Erfahrene Guides bringen Dich an die schönsten Stellen der Region. Zudem kannst Du bei einem Winterurlaub in Galtür mehr als 60 km Winterwanderwege erkunden. Die Wege führen Dich in die herrliche Schneelandschaft Tirols. Ein Traum ist die fordernde Strecke hinauf zur Bielerhöhe, 2.040 m über dem Meer.

    Eislaufen & Eisstockschiessen
    Eislaufen und Eisstockschießen gehören in Tirol zu den wichtigsten Winteraktivitäten abseits der Skipiste. Der Eislaufplatz direkt in Galtür ist eine tolle Attraktion und immer am Montag, Donnerstag und Freitag geöffnet. Ein Eislaufschuh-Verleih hält die passenden Modelle für jeden bereit.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Innsbruck
    • Swarovski Kristallwelten
    • Alpinarium Galtür
    • Aquadome Längenfeld
    • Schloss Landeck
    • Motorrad Traumstraßen
    • Bergbauernmuseum Wildschönau
    • Silberbergwerk Schwaz
    • Shopping in Ischgls Umgebung
    • Bielerhöhe
    • Silvretta-Hochalpenstraße
    • Nikolausbrunnen
    • Dorfsennerei See
    • Silvretta-Stausee
    • Kopsee
    • Vermunt-Stausee
    • Visnitz-Wasserfall
    • Alpinarium Galtür

Buchungsanfrage an das Alpenromantik-Hotel Wirler Hof

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Alpenromantik-Hotel Wirler Hof in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Alpenromantik-Hotel Wirler Hof.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Alpenromantik-Hotel Wirler Hof getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Alpenromantik-Hotel Wirler Hof erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Hotel Goldried

  • Region/ Ort/ Lage

    Eines der wohl am schönsten gelegenen Hotels in Österreich begrüßt Dich auf 1.000 m Höhe mit Panoramablick auf die Berge und das Dorf Matrei in Osttirol. Das Hotel Goldried punktet mit seiner perfekten Anbindung für aktive Urlauber: Als Winterurlauber wohnst Du direkt im Skigebiet Großglockner-Resort Kals-Matrei und nutzt die perfekten Bedingungen zum Skifahren. Die längste Talabfahrt Osttirols mit über 11 km bringt Dich bis ins Hotel Goldried – Skifahren bis zur Hoteltür! Auch der Sommer bietet viele Highlights – von Wandern bis Mountainbiken bis Golf und Paragliding.

  • Übernachtungspreise im Hotel Goldried

    Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
    bis 5 Jahre: gratis
    6 – 12 Jahre: 65 % Ermäßigung
    13 – 18 Jahre: 50 % Ermäßigung

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel Goldried senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Goldried gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Goldried bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   HRS   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Hotel Goldried
    Familienurlaub
    Besonders Kinder und Jugendliche finden im Hotel Goldried die Möglichkeit, spannende Abenteuer zu erleben. Ein Kindergarten mit Bastel-, Spiel- und Malangebot und ein Spielzimmer für Jugendliche mit X-Box laden zum Entdecken ein. Beliebt ist immer auch der Spielplatz im Freien mit Sandkasten, Schaukeln und Tischtennis. Oder der Nachwuchs fordert Dich zu einer Partie Billard heraus.

    Wellness
    Um nach einem schönen Spaziergang in der noch heilen und eigentümlichen Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern oder einem aufregenden und kalten Skitag entspannt es sich im Wellnessbereich des Hotels Goldried gleich doppelt gut. Das Schwimmen im Frei- oder Hallenbad sowie die Hitze der Sauna wirken wahre Wunder.

  • Ausstattung vom Hotel Goldried
    Das Hotel Goldried bietet seinen Gästen eine komfortable Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • 2 Restaurants
    • 2 Bars
    • Frei- und Hallenbad
    • Whirlpool
    • Finnische Sauna
    • Infrarot-Sauna
    • Bio-Sauna
    • Dampfbad
    • Ruheraum
    • Tagungs- und Veranstaltungsraum
    • Piano-Bar mit Terrasse
    • Massageangebot
    • Kinder- und Jugendzimmer, Billardzimmer
    • Skiraum
    • Garage
    • 2 Ladestationen für Elektroautos
    • WLan
    • Spielplatz

  • Zimmer/ Appartements
    Die Anlage besteht aus zwei Gebäuden, dem Hotel Goldried und dem Appartementhaus Goldried Park, welche ca. 150 m voneinander entfernt sind. Mit seinen Zimmern und Appartements in verschiedenen Größen ist das Hotel sehr beliebt bei allen Generationen.
    Die Zimmer liegen in Richtung Süd-West und verfügen so über einen traumhaften Blick auf Matrei. Alle Zimmer sind ausgestattet mit kostenlosem Wlan, TV, Radio, Telefon, Haartrockner und einem Badezimmer mit Badewanne.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    Doppelzimmer & Einzelzimmer:
    neu renoviert, Balkon oder Terrasse

    Doppelzimmer Exklusiv:
    neu renoviert, Sitzecke, Balkon oder Terrasse

    Familienzimmer:
    neu renoviert, Schlafcouch, begehbarer Kleiderschrank, Balkon oder Terrasse

    Appartement (45 m²):
    für 2-4 Personen, Sauna Kochnische, separates WC, Kamin, Balkon

    Appartement (50 m²):
    für 2-4 Personen, Sauna, Kochnische, separates WC, Balkon oder Terrasse

    Appartement (55 m²):
    für 4-6 Personen, Sauna, Kochnische, separates WC, Kamin, Balkon

    Appartement (70 m²):
    für 4-6 Personen, Sauna, separate Schlafzimmer, Kochnische, separates WC, Kamin, Balkon

    Appartement (90 m²):
    für 6-8 Personen, Sauna, auf zwei Etagen, separate Schlafzimmer, Küche, separates WC, Kamin, Essplatz Balkon

  • Essen & Trinken
    Lamm, Wild oder Fisch aus Osttirols Gewässern, Kräutern, Schnäpse oder besondere Durstlöscher – heimische Schmankerl stehen im Hotel Goldried auf dem exquisiten Speiseplan. Je nach Jahreszeit – Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter – werden Osttiroler Produkte und Gerichte in den unterschiedlichsten Varianten aufgetischt. Darüber hinaus wird auch nicht die internationale Küche vergessen. Zwei Restaurants und zwei Bars sind der perfekte Rahmen, köstlich zu speisen, einen Cocktail zu trinken, beste Stimmung beim Après-Ski zu genießen oder einfach mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Mit rund 1.000 km an Wanderwegen ist die Region sicherlich eines der schönsten Wandergebiete Österreichs. Wandere gemütlich durch den Nationalpark oder sei richtig sportlich auf einem der 150 Dreitausender unterwegs. Über 100 bewirtschaftete Hütten laden dabei auf eine Pause ein. Die Auswahl reicht von eher gemütlichen Höhenwegen für Genusswanderer und Familien bis zu herausfordernden langen oder steilen Touren für Geübte und Schwindelfreie. In Osttirol findest Du eine Fülle von einzigartigen Erlebnispfaden, interessanten Themenwegen und Naturschönheiten. Und immer ragt dabei der Großglockner oder Großvenediger heraus!

    Golf
    Osttirol bietet seinen golfbegeisterten Gästen gleich zwei Top-Golfanlagen zur Auswahl an. Am Fuße der atemberaubenden Kulisse der Lienzer Dolomiten, nahe der Sonnenstadt Lienz gelegen, begrüßt Sie der GC Dolomitengolf Osttirol mit einer der schönsten 27-Loch-Meisterschaftsanlagen Österreichs. Drei verschiedene 18-Loch-Kursvarianten machen die eben gelegene Meisterschaftsanlage unverwechselbar. Wer erst noch zum Meister werden möchte, nutzt die Übungsanlage mit offenen und überdachten Abschlägen, Sandbunkern, Chippinggreens und Puttinggreens für beste Trainingsmöglichkeiten.

    Das Angebot erweiterte sich, Juni 2015 auf der Alpensüdseite im Nationalpark Hohe Tauern mit dem professionellen Defereggental Golf Park. Neben einem 9-Loch-Kurs können Golfer an einer großen Driving Range sowie einer Chipping und & Putting Area ihr Spiel stundenlang perfektionieren. Die enge Kooperation mit der Golf-Akademie Dolomitengolf ermöglicht verschiedene Kursangebote, die insbesondere das kurze Spiel schulen. Denn das kurze Spiel entscheidet letztendlich über den erfolgreichen Score…..

    Mit der Golf Alpin Card hast Du Zutritt auf über dreißig Golfplätze in Tirol, Salzburg und dem Salzkammergut – zum bestmöglichen Preis.

    Radfahren und Mountainbiken
    Eine gemütliche Familientour, eine genussvolle Panoramatour oder eine anspruchsvolle Hochgebirgstour. Egal was Sie suchen, das 1.000 km lange und gut ausgebaute Wegenetz im Nationalpark überzeugt mit 50 verschiedenen Touren für jeden Geschmack.
    Mit dem Fahrrad etwa das Lienzer Becken zu erkunden ist eine einmalige Sache. Der größte Talboden Tirols ist wie geschaffen zum Radwandern mit der ganzen Familie. Es wurde zwar nicht hier erfunden, wird jedoch über alle Maße gepflegt. Und zwar auf dem Drauradweg und dem Iselradweg, den schönsten Radwegen Europas.

    Osttirol ist auch ein Eldorado für Mountainbiker. Bei insgesamt 1.000 km, aufgeteilt auf 120 markierten Mountainbikerouten finden alle Biker, egal wie geübt, was Du suchst.

    Klettern
    Beim Klettern geht es mit voller Kraft bergauf. Die zahlreichen Dreitausender in Osttirol haben auch für Kletterer viel zu bieten. Zahlreiche Klettersteige im Nationalpark sorgen für Abwechslung und Action.

    Bergsteigen
    Es gibt nachweislich 241 Dreitausender in Osttirol und alle befinden sich im Nationalpark Hohen Tauern, der sich also hervorragend zum Bergsteigen eignet.

    Paragleiten
    Die Region ist besonders wegen ihrer guten Thermik bei Fliegern aus der ganzen Welt beliebt. Vor allem die Pinzgauer Grasberge, sind beliebte Startplätze und Aussichtsterrasse in die Hohen Tauern. Erlebe den Blick aus der Vogelperspektive bei einem Tandemflug.

    Rafting
    Bis spät in den Herbst hinein kann man auf den wilden Wellen der Isel reiten. Sie bahnt sich den Weg recht ungestüm durch Umball- und Virgental hinaus nach Matrei. Jeder Schwierigkeitsgrad ist vorhanden, von der romantischen Flusswanderung bis hin zum ultimativen Kick beim Rafting oder Wasserfallspringen mit dem Kajak.

    Canyoning
    Vielfältige „Urlandschaften“ im Nationalpark Hohe Tauern punkten mit spektakulären Schluchten, Wasserfällen und Wildwassern. Geradezu prädestiniert zum Canyoning. 24 Wasserfälle und natürliche Wasserrutschen in glatt geschliffenem Fels sind hier die ideale Grundlage für diese eindrucksvolle Natursportart.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren
    Auf rund 37 Pisten-km in Höhen zwischen 1.100 m und 2.600 m in Matrei oder Kals können sich Skifahrer aller Alters- und Könnensstufen richtig austoben und die zahlreichen Lifte sorgen dafür, dass die Wartezeit nicht zu lang wird.
    Für Snowboarder gibt es einen Fun Park mit allem Drum und Dran bei der Bergstation bei 4er Happeck.

    Fakten zum Skigebiet Großglockner Resort Kals-Matrei:

    • Höhenmeter: 1.100 bis 2.600 m
    • Pisten: 37 Pisten-km
    • 390 ha Pistenfläche, 90 % davon künstlich beschneibare Fläche
    • 2200 ha Skiraum
    • Aufstiegshilfen: insgesamt 15 Anlagen (3 Gondelbahnen, 5 Sessel- und 7 Schlepplifte)
    • Höhe Talstation in Kals: 1.350 m
    • Höhe Talstation in Matrei 920 m
    • Bergstation des gesamten Skigebietes auf 2.405 m
    • Förderleistung 30.600 Pers./h
    • Snowboard: Snow-Park beim 4-er Happeck Bergstation
    • Carver: exklusive Carver Piste beim Gschlöss Lift in Kals
    • Extras: 1. beheizte Sesselbahn Osttirols
    • 6er Sesselbahn
    • 3 beschneite Talabfahrten
    • Skifahren bis auf über 2.600 m
    • für Familien: in Kals/Großdorf befindet sich ein großes Anfänger- und Kindergelände direkt an der Talstation mit der Kinder-Skischule Allround. In Matrei ist das BOBO-Kinderland an der Bergstation der Goldried-Bahn mit Kinderskischule.

     
    PDF-Download der Winterpanoramakarte Hohe Tauern als PDF Winterpanoramakarte Hohe Tauern

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

    Skitouren
    Woanders gibt es unzählige Lifte, im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol hingegen Skitourenziele wie Sand am Meer. Für Einsteiger genauso wie für die Profis ganz besondere Highlights warten in der Region des Nationalparks Hohe Tauern. Ungefähr die Hälfte Osttirols liegt über 2.000 m. Rund 100 km² des Landes sind vergletschert.

    Langlaufen
    100 top gespurte Loipen lassen im Nationalparkgebiet keine Wünsche offen. Direkt beim Matreier Tauernhaus beginnt die 4,7 km lange Höhenloipe. Kals am Großglockner hat 21 km doppelspurige Langlaufloipen. Bei entsprechenden Schneeverhältnissen werden zusätzlich 8 km Skatingloipen gespurt.

    Schneeschuh- und Winterwandern
    Im Nationalpark Hohe Tauern erlebst Du bei einer Schneeschuhwanderung mehr als nur die Winterlandschaft. Erlebe, entdecke, beobachte und erwandere die rauen Täler des Nationalparks und staune über die Überlebensstrategien der Tier- und Pflanzenwelt, die sich anhand der Spuren überall verfolgen lassen.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Nationalparkhaus Matrei
    • Obere Altstadt Lienz
    • Dolomiten-Hallenbad Lienz
    • Anras – Pustertaler Höhenstraße
    • Galitzenklamm
    • Wildpark Assling
    • Vithal Erlebnisschwimmbad
    • Wichtelpark für Kinder
    • Naturdenkmal „Sinkersee“ in Innervillgraten

Buchungsanfrage an das Hotel Goldried

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Goldried in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Goldried.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Goldried getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Goldried erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Hotel Alpin Juwel

  • Region/ Ort/ Lage

    Auf 1.100 m mit traumhaftem Panoramablick über Hinterglemm findest Du das Hotel Alpin Juwel. 5 Gehminuten bis in das Zentrum von Hinterglemm, wo sich ausgezeichnete Restaurants und Geschäfte befinden. 3 Golfplätze im Umkreis von 25 km, Freeride Bikestrecken für Beginner und Fortgeschrittene, Wanderwege, Hochseilgarten, Erlebniswelten für Kinder, Captain Hook Freibad und vieles mehr findest Du in direkter Umgebung. Im Winter mitten im Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn. Mit dem hoteleigenen Lift geht es direkt in den Ort und in 1 Minute bist Du an der Gondel der Reiteralm.

  • Übernachtungspreise im Hotel Alpin Juwel

    Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
    bis 2 Jahre: ab 30,- € pro Tag
    3 – 6 Jahre: ab 53,- € pro Tag
    7 – 10 Jahre: ab 65,- € pro Tag
    11 – 14 Jahre: 77,- € pro Tag
    ab 15 Jahre: Vollzahler

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel Alpin Juwel senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Alpin Juwel gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Alpin Juwel bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Hotel Alpin Juwel
    Wellness:
    Den Alltag hinter sich lassen und in eine wunderbare Welt des Wohlbefindens und der Entspannung im Alpinveda Spa eintauchen. Loslassen bei wohltuenden Körper- & Beauty-Anwendungen, Energie tanken in der Saunalandschaft, Verspannungen lösen unter den Händen professioneller Masseurinnen. Sanft umweht von beruhigenden Klängen in Wasserbetten relaxen und bei speziellen Wellness-Anwendungen für den Mann oder die Frau den Körper exklusiv verwöhnen. Ganzheitliche Entspannung für Körper & Geist bei den Wellness- und Beauty-Paketen erfahren und wie neugeboren aus dieser fantastischen Wellness- und Beauty-Oase zurückkehren.

    Ein ganz besonderes Highlight sind die Ayurveda Angebote des Vitalhotels. Reinigungstechniken, fundierte Ernährungslehre, spirituelle Yogapraxis und die kenntnisreiche Pflanzenheilkunde bringt den Hotelgästen ein Spezialist aus Sri Lanka näher. Das gesamte umfangreiche Programm können Sie sich auf der Internetseite des Hotels anschauen.

    Familienurlaub:
    Das Hotel Alpin Juwel und Umgebung ist ein wahres Urlaubsparadies für Familien mit Kindern! Die zwei Kinder-Erlebniswelten „Monti“ und „Schnappi“ bieten drinnen wie draußen jede Menge Platz und Raum zum Toben, Spaß haben und neue Freundschaften zu schließen.

    Erlebniswelt Monti:

    • Verschiedene Spielkonsolen
    • Kindercomputer
    • Kinderkino
    • Wandspiele
    • Tischfußball, Billard, Dart

     
    Abendprogramm Erlebniswelt Schnappi:
    Riesige 1000 m² Spielwiese auf 2 Etagen, Kletterturm mit Rutsche, Karussell, Sandkiste, lustige Ball- und Bewegungsspiele, u.vm.

    Auch das umfangreiche Kinderprogramm für Kinder ab 3 Jahren begeistert die Kleinen mit jeder Menge Action, Spaß und Spannung in und ums Alpin Juwel. Mit viel Engagement und Begeisterung kümmern sich die Betreuerinnen 6 Tage die Woche von Sonntag bis Freitag um Deine Kids und haben immer neue spannende Spiele auf Lager. Zudem gibt es ganz besonderen Familien-Pauschalen und auch der Kindergeburtstag kann ganz groß im Hotel Alpin Juwel gefeiert werden.

    Virenfreie Zone
    1. Green Power: Im Alpin Juwel verwenden wir zur Reinigung 180 Grad heißen Trockendampf – der vernichtet garantiert alle unerwünschten Viren!
    2. Be water, my friend: Unsere antibakteriellen Wassersparventile aus Silber 999 & CUPHIN waschen Viren und Bakterien einfach weg!
    3. 100% reine Ölmischungen: Die reinen ätherischen Öle heben deine Schwingung(Chi) und geben dir mehr Lebensenergie – so bist du von innen gegen Krankheiten gestärkt. Kein Witz: „Thieves“ bedeutet „Diebe“ – diese Ölmischung wurde zu Pestzeiten Dieben aufgetragen, um die Häuser der Pestkranken zu plündern, damit sie sich nicht anstecken. Keine Angst – wir stehlen dir nichts, außer negative Energie 😊
    4. Let Bovis do it: Natürliche, biologische Lebensmittel erhöhen Schwingungen und stärken dadurch das Immunsystem. Ein gutes LEBENSmittel – nicht Nahrungsmittel – enthält ca. 10000 Bovis. Bovis ist also eine Einheit, in der unsere Schwingung (Lebensenergie – Chi) gemessen wird. Und Alfred Bovis weiß: Solange du über 5000 Bovis schwingst, bist du safe & Gesund!
    5. Happiness over Fearness: Negative Emotionen wie Angst, Zweifel, Hass, Neid oder Stress schwächen deine Aura und deine körpereigenen Schwingungen(Lebensenergie – Chi). Deshalb sagen wir: CHOOSE LOVE, NOT FEAR! Setzen wir auf Vertrauen, Spaß, Liebe & Dankbarkeit – lass dich einfach vom positiven Lebensgefühl mitreißen! Für uns stets die beste Medizin.
    6. Because life is to live: Energetisiertes Quellwasser, energetische Reinigung im Haus, W-Lan freie Zeit von 23.00 bis 7.00 Uhr kombiniert mit Samia-Schlafsystem: Ein rundum bioenergetisches Schlafkonzept, dass dich nicht nur ruhig schlafen lässt, sondern auch deine Schwingungen(Lebensenergie – Chi) erhöht und dein Immunsystem stärkt.
    7. Let nature take its course: Ein Allheilmittel, dass sich seit jeher bewährt – RAUS IN DIE NATUR! Weg vom Alltagsstress, stell den Medienrummel einfach mal auf „Stumm“. Spaziergänge an der frischen Bergluft, wärmender Sonnenschein, erfrischendes Quellwasser und unser Reizklima auf über 1.100 Metern Seehöhe geben dir den richtigen Boost fürs Immunsystem und deine Lebensenergie(Chi)!

    Weil wir am liebsten Böses mit Gutem bekämpfen, lassen wir uns treiben von der positiven Lebensenergie im Haus, erfrischen uns mit energetisiertem Quellwasser und stärken unser Immunsystem mit biologischen, natürlichen Lebensmitteln. Es ist die Angst, die krank macht. Deshalb setzen wir auf extra viel Vertrauen, Spaß, Liebe und Dankbarkeit – für uns stets die beste Medizin.

    Tagungen & Seminare:
    Das Hotel Alpin Juwel bietet für Seminare, Tagungen und Incentives die optimale Location, um Erfolg bei der Arbeit mit einem angenehmen Lebensgefühl zu verbinden. In den hellen, freundlichen Seminarräumen finden bis zu 60 Personen Platz. Die Ferienregion Saalbach-Hinterglemm bietet außerdem zahlreiche Möglichkeiten in faszinierender Naturlandschaft die Zeit zwischen den Arbeitseinheiten aufzulockern und den Teamgeist der Gruppe zu stärken!

    Ausstattung der Seminarräume:

    • funktionelle Sitzvarianten
    • Beamer, Projektor, Overhead
    • Video, DVD Player
    • Flipchart
    • Internet (WLAN)
    • Trainerwand
    • Tische in U/T Form
    • Stifte, Papier
    • Mikrofon

  • Ausstattung vom Hotel Alpin Juwel
    Das Hotel Alpin Juwel bietet seinen Gästen eine gehobene Ausstattung mit 4-Sterne-Superior Komfort.Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurants und Stuben, Weinbar und -keller, Lounge
    • 1.000 m² Alpinveda Spa
    • Outdoor Over the Edge Pool
    • Hallenbad
    • Beauty- und Massageangebot
    • Private Spa
    • Outdoor Panorama Zirbensauna
    • Infrarotkabine
    • Sanarium mit Lichttherapie
    • Schwitzkasten
    • Lady Kräuter-Sauna
    • Ayurveda Kräuter-Sauna
    • Ayurveda Dampfbad
    • Yoga- und Fitnessraum
    • Ayurveda Therapeut aus Sri Lanka
    • 450 m² Dachterrasse, 1000 m² Liegewiese
    • Kinder- und Jugendprogramm
    • Tiefgarage, Parkplatz, Drive Check In
    • Aufzug ins Zentrum von Hinterglemm
    • Tagungs- und Seminarräume
    • WLAN
    • Joker-Card mit vielen kostenlosen Vorteilen

  • Zimmer/ Suiten
    Die Zimmer im Hotel Alpin Juwel sind auf ein gesundes Wohnkonzept ausgerichtet. Natürliche Materialien wie Holz oder Stein holen die einzigartige Pinzgauer Bergwelt in Ihr Zimmer. Wohlfühlen, gut schlafen und relaxen in herrlich ruhiger Lage mit grandiosem Panoramablick sind in den Möbeln aus heimischen Holzarten wie Fichte, Eiche oder Zirbe garantiert.

    Du hast die Wahl zwischen Einzel- und Doppelzimmern sowie romantischen Kuschelzimmern und verschiedenen Suiten von 37 – 48 m². Wer die Unabhängigkeit liebt, wird in den bis zu 55 m² großen Appartements fündig.

  • Essen & Trinken
    Im Hotel Alpin Juwel wird großer Wert auf ein individuelles Verpflegungskonzept gelegt. Das heißt, Genuss genau nach Deinen Wünschen. Darum erhältst Du Dein Frühstück bis 12:00 Uhr. Ab 10:30 wird Dir sogar ein eigener Frühstückskoch zur Seite gestellt, der Dir ein á la carte Frühstück zum kulinarischen Höhepunkt macht.

    Genieße am Abend täglich raffinierte 5-Gänge-Wahlmenüs mit einheimischen Spezialitäten, internationalen Gerichten und gesunden Köstlichkeiten nach den 5-Elementen. Das kulinarische Angebot wird durch tolle Vorspeisenbuffets, gesunde Salatbuffets, leckere Käse- und Dessertbuffets sowie wöchentlich wechselnden Themenabenden perfekt ergänzt!

    Bei der Zubereitung aller Speisen werden hochwertigste Naturprodukte aus heimischer Biolandwirtschaft verwendet. Kurz nach Eintreffen im Hotel werden die frischen Zutaten zu schmackhaften Gerichten, raffinierten Kreationen und exklusiven Schmankerln weiterverarbeitet – Überzeuge Dich selbst!

    Besuche den Weinkeller, wo Du einen guten Tropfen auswählen und verkosten kannst. Ein Highlight, das Du auf keinen Fall verpassen darfst – die beliebte Ellmau Küchenrallye! Zudem organisiert das Alpin-Juwel-Team ganz nach Deinen Vorstellungen unvergessliche Feiern, raffinierte Überraschungs-Feste und absolut abgehobene Events – Ganz nach dem Motto: „Wir machen das Unmögliche möglich!“

    In der Vital-Gourmetpension des Hotels kommen all diese Leistungen zusammen. Dazu noch einige schmackhafte Extras!

    Vital-Gourmetpension:

    • Softdrings aus der Minibar
    • Bio-Frühstücksbuffet
    • Kuchenbuffet & Jause
    • 5-Gang-Gourmetwahlmenü mit regionaler Vitalküche, Ayurveda-Menü, reichhaltigem Salatbuffet, Themenbuffets, Grillabenden und Dessertbuffets
    • Tee & Saftbar im Alpinveda Spa

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    400 km ausgeschilderte Wanderwege zwischen 1.100 und 2.363 m führen durch ein alpines Sommerparadies. Ob Du nun auf eigene Faust loslegst oder geführte Wanderungen bevorzugst, mit Kindern unterwegs bist oder atemberaubende Panoramawanderungen auf dem Programm hast – Du wirst begeistert sein. Der Hotel Alpin Juwel Wanderservice umfasst: Wanderprogramm mit staatlich geprüftem Wanderführer, Wanderlunchecke beim Frühstücksbuffet, kostenloser Verleih von Rucksäcken und Wanderstöcken, Transferdienst mit hauseigenem Shuttle zu den Bergbahnen, kostenloser Diavortrag über die heimische Bergwelt, Wanderjause von 15.00 bis 17.00 Uhr, 1x in der Woche Musik & Brauchtum auf den Almen.

    Nordic Walking
    In Saalbach-Hinterglemm stehen 12 beschilderte Lauf- und Nordic Walking – Strecken zur Auswahl. Sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene finden hier die ideale Strecke. Nordic Walking Touren zu den schönsten Plätzen in der Bergwelt rund um Saalbach Hinterglemm gehören auch zum regelmäßigen Ellmauer Fitness & Aktiv Programm. Nordic-Walking-Stöcke stellt Dir das Hotel gratis zur Verfügung.

    Mountainbiken
    Über 400 km Rad- und Mountainbikewege lassen keine Wünsche offen. Einsteigern, ehrgeizigen Hobbybikern und sicherlich auch routinierten Profis bietet der Bike-Circus Saalbach-Hinterglemm grenzenlose Möglichkeiten: 5 Bergbahnen mit Personen- und Biketransport , die ganze Saison Events (Adidas Slopestyle, Worldgames of Mountainbiking,…) , Freeride- und Downhillstrecken am Reiterkogel, Schattberg, Asitz sowie im Spielberghaus. Anbindung an über 720 km Tauernradwege. Geführte Biketouren nach dem jeweiligen Sportprogramm im Hotel Alpin Juwel. Energie Ecke für Biker mit Riegeln, Obst und isotonischen Getränken im Hotel.

    Golfen
    In Saalbach steht Dir ein 9-Loch-Platz zur Verfügung. Im Umkreis von 60 km befinden sich 8 beeindruckende Alpengolfplätze. Für Deinen Golfurlaub bietet das Hotel Alpin Juwel 25% Greenfee – Ermäßigung am Golfplatz Zell am See, private Trainerstunden mit Lorenz Telawetz HCP 3 gegen Aufpreis, gratis Shuttle zum Golfplatz Saalbach, Golfer Lunchecke, Golfer Jause von 15.00 – 17.00 Uhr, Getränke von der Minibar, Spezialpreise für Platzreife sowie Kurse im Golfplatz Zell am See. Die ganze Golf-Saison bietet Dir das Hotel Alpin Juwel tolle Golf-Pauschalen und stellt Dir selbstverständlich auch ein individuelles Angebot für Deinen nächsten Golfurlaub zusammen.

    Paragleiten
    Erlebe die Region mal aus der Vogelperspektive und lerne das Gefühl des Schwebens kennen. Vielerorts werden Tandemflüge angeboten.

    Hochseilgarten
    Einzigartig in Europa! Der Hochseilpark im Saalbach-Hinterglemmer Talschluss besteht aus mehreren Parcours in unterschiedlichen Ebenen auf 3 – 40 m Höhe. Verschiedene Elemente und Stationen erfordern ein Klettern, Balancieren, Rutschen und Schwingen über unterschiedlichste Seil- und Brückenkonstruktionen. Mit dem 2 km langen Europarutschenparcours wird das Glemmtal insgesamt 4x überquert. Die 5 Seilrutschen sind bis zu 700 m lang, 120 m hoch und bis zu 70 km/ h schnell. Ein Bestandteil des Europarutschenparcours sind die KTM-Skybikes, mit denen auf 40 m Höhe und einer Länge von 120 m über das Glemmtal gebraust wird.

    Schwimmen
    Im Käpt´n Hook Erlebnisbad erwarten Dich 1.000 m² Wasserfläche mit Wildwasserkanal, Kletternetz, Massageliegen, Whirlsitzbank, Schaukelbucht und Regenzone – eine Rohrrutsche mit Licht- und Watersoundeffekten – eine Reifenrutsche und eine Breitwellenrutsche.

    Kinderattraktionen
    Nicht umsonst wird Saalbach-Hinterglemm auch als das Tal der Spiele bezeichnet. Für Familien mit Kindern wird hier so einiges geboten. Montelinos Erlebniswanderweg am Kohlmais, der Berg Kodok, Schnitza Holzpark und das Teufelswasser sind nur ein paar der vielen Möglichkeiten.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren & Snowbarden
    Im Winter 15/16 ist Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn entstanden, das Dir bestes Skifahren zwischen Tirol und Salzburg garantiert. Die Hochzeit zwischen dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang und dem benachbarten Tiroler Skigebiet Fieberbrunn ermöglicht ein Eldorado für alle Wintersportler. Damit ist der erweiterte Skicircus mit 270 Abfahrtskilometern und 70 Liftanlagen eines der abwechslungsreichsten und größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs. Seit Dezember 2015 ist die 10-Personen-Umlaufkabinenbahn TirolS zusammen mit der 3,5 km langen und durchgehend beschneibaren Vierstadlalm-Piste in Betrieb, die beide Skigebiete miteinander verbindet.

    Flutlichtpiste mit Skischulsammelplatz, Babylifte und Funpark direkt neben dem Hotel! Im Funpark Hinterglemm mit Halfpipe, Rails, Funbox, Corner, Big Air, Straight Jump, Banked, BX Parcours und einem Snowskaterareal kommen neben den Freestylern auch die Boardercross-Freaks voll auf ihre Kosten.

    PDF-Download der Winterpanoramakarte Saalbach-Hinterglemm als PDF Winterpanoramakarte

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Langlaufen
    6 km gespurten Loipen mit einem Höhenunterschied von 50 m und eine Höhenloipe mit 5 km Länge auf einer Höhe von 1.100 bis 1.400 m erwarten Dich in Hinterglemm. Im nahe gelegenen Langlauf-Paradies des Zeller- und Saalfeldener Beckens (15 Autominuten entfernt) sind es insgesamt mehr als 200 km bestens präparierte Loipen.

    Winterwandern
    Auf 40 km präparierten Winterwanderwegen lässt sich die verschneite Landschaft in aller Ruhe erkunden.

    Rodeln
    Zahlreiche Rodelbahnen stehen für eine rasante Abfahrt bereit. Die Spielberghaus Rodelbahn in Saalbach ist ca. 3 km lang und garantiert eine zackige Abfahrt.

    Icekart
    Icekart ist das neue Urlaubshighlight für alle, die im Winter richtig Gas geben wollen. In der Nähe von Saalbach, kannst Du jetzt eine ganz neue Piste erfahren. Spektakuläre Drifts, rasante Rennen und atemberaubende Action. 3.500 m² spiegelndes Eis sind bestens präpariert, Spikes in den Reifen sorgen für den nötigen Grip.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Großglockner
    • Stauseen Kaprun
    • Familienland PillerseeTal
    • Schaubergwerk Leogang
    • Vötters Oldtimer Museum Kaprun
    • Lamprechtshöhle Weißbach
    • Sommer-Rodelbahn Saalfelden
    • Eisriesenwelt Werfen
    • Sternwarte Königsleiten

Buchungsanfrage an das Hotel Alpin Juwel

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Alpin Juwel in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Alpin Juwel.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Alpin Juwel getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Alpin Juwel erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK