Ferienhotel Lärchenhof

  • Region/ Ort/ Lage

    Vor der Naturkulisse der Weißseespitze, mit 3.500 m der höchste Berg im Kaunertal, locken im Sommer hochalpine Biketouren und Kletterrouten, vor allem aber atemberaubend schöne Aussichten. Und natürlich wunderschöne Plätze für eine Verschnaufpause. Und nach dem Sommer kommt der Winter! Der ist im Kaunertal gigantisch. Und zwar nicht nur wegen seiner hohen Berge, sondern auch wegen seiner Möglichkeiten. Schneesicherheit auf über 3.000 Meter Höhe. Da gibt es in Tirol nicht viele Regionen, die da mithalten können! Und dafür genau die richtige Unterkunft ist das 4-Sterne Ferienhotel Lärchenhof in Feichten. Bestens geeignet, abschalten, sich in familiärer Herzlichkeit sonnen, lachen und träumen… Im Winter hat das familiengeführte Hotel sogar ein super Angebot, wenn man die verschiedenen Skigebiete Tirols in einem einzigen Urlaub besuchen möchte, denn die hauseigene Skisafari bietet im Winter Touren in die bekanntesten und attraktivsten Skigebiete in Tirol an, u.a. Ischgl-Samnaun, Serfaus-Fiss-Ladis, Nauders. Aber auch der heimische Kaunertaler Gletscher unmittelbar vor der Haustür wird vom Chef des Hauses mit dem eigenen Bus angefahren. Unser Fazit: Den Sommer und den Winter in den Bergen Tirols bringt Dir das Kaunertal. Unser Hoteltipp ist ganz klar der Lärchenhof der Familie Auer!

    Mautfreie Anreise
    Fernpass -> Imst -> Landeck -> Kaunertal

  • Übernachtungspreise im Ferienhotel Lärchenhof

    Hunde: unter 10 kg 5 € | über 10 kg 10 €

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Ferienhotel Lärchenhof senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Ferienhotel Lärchenhof gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Ferienhotel Lärchenhof bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   HRS

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Ferienhotel Lärchenhof
    Summercard Kaunertal
    Für alle Gäste im Ferienhotel Lärchenhof ist sie zwischen Mai und Oktober geschenkt: Die Summercard Kaunertal. Damit gibt es attraktive Freizeit- und Aktivangebote wie geführte Wanderungen, Busnutzung, den Eintritt in die Erlebnisfreibäder und vieles mehr kostenlos. Ab sieben Übernachtungen erhältst Du die Karte sogar in der GOLD-Version, die Dir die Nutzung der 13 Bergbahnen und zahlreiche weitere Vergünstigungen bietet.

    Wellness
    Für die richtige Entspannung in Deinem Urlaub stehen Dir im Hotel ein Hallenbad mit Whirlecke, Gegenschwimmanlage und Wasserfall sowie der Ruheraum mit Kaunertaler Quellwasser und ein Eisbrunnen zur Verfügung. Damit kühlen sich alle ab, die zuvor in den zahlreichen Saunen und Dampfbädern geschwitzt haben. Ein Laconium, die Tiroler Schwitzstube und Blütendampfbad mit verschiedenen Bio-Alpenkräutern bieten dafür genau die richtigen Möglichkeiten.

  • Ausstattung vom Ferienhotel Lärchenhof
    Das Ferienhotel Lärchenhof bietet seinen Gästen eine komfortable Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Saunalandschaft mit Tiroler Schwitzstube (finnische Sauna)
    • Blütendampfbad, Bio-Sauna, Pysio Infrarot-Kabine
    • Ruhe- und Entspannungsraum
    • Hallenbad 31°C Wasser und Gegenschwimmanlage, Whirlecke und Wasserfall
    • Massagen
    • Restaurant „Alm-Liebe“
    • Speisesaal mit Terrassen- und separatem Buffetraum
    • Sonnenterrasse
    • Hotelbar
    • Personenlift in alle Etagen
    • Busparkplätze vor dem Haus
    • Carport und Waschplatz für Motorräder
    • Eigener Reisebus für Gruppenausflüge
    • W-LAN gratis im ganzen Haus

  • Serviceleistungen vom Ferienhotel Lärchenhof
    Das Ferienhotel Lärchenhof bietet die folgenden Serviceleistungen:

    • Ski-Safari – kostenloser Skitransfer in die bekanntesten Skigebiete der Region
    • Massagen (gegen Aufpreis)

  • Zimmer/ Suiten / Ferienwohnung
    Das Ferienhotel Lärchenhof bietet Dir stilvoll eingerichtete, geräumige Zimmer und eine Ferienwohnung.

    Die individuell gestalteten Zimmer und Suiten verfügen über Dusche/WC, TV, Safe, Föhn einen kuscheligen Bademantel und Teilweise Balkon.
    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    Doppelzimmer „Karlspitz“:
    für 2 Personen, teilweise mit Balkon

    Doppelzimmer „Mittagskopf“:
    für 2-4 Personen, teilweise mit Balkon

    Doppelzimmer „Kauertal“:
    für 2-4 Personen, separates WC, Balkon

    Familienzimmer „Annemarie“:
    für 2-6 Personen, separates WC, Balkon

    Doppelzimmer „Suiten“:
    für 2-4 Personen, separates WC, Balkon

    Die Ferienwohnung für 2-4 Personen ist 48 qm groß und mit einem Schlafzimmer und Wohnraum, Küche und Essecke, Badezimmer mit Badewanne, 2 Balkone zum Relaxen ausgestattet.

  • Essen & Trinken
    Der Lärchenhof ist das erste Hotel in Tirol, was nicht „Bed & Breakfast“, sondern „Bed & Brunch“ anbietet. Vergiss das frühe Aufstehen, sondern schlafe nach dem gestrigen feucht-fröhlichen Abend einfach aus und gehe am nächsten Morgen gemütlich brunchen! Dafür könnt Ihr Euch bis 13 Uhr Zeit lassen! Familie Auer und ihr Team im Ferienhotel Lärchenhof verwöhnt Dich mit Herz, Seele und einem großen Brunch-Buffet mit regionalen Produkten. Neben den Frühstücksklassikern wie frische Brötchen und Croissants über verschiedene Wurst- und Käsesorten, Marmeladen, Obst, Säfte und Tees bis hin zu Eierspeisen und mehr, gibt es jetzt auch ganz viel Warmes für die lang schlafenden Leckermäulchen! Also: Ausschlafen und danach ins gemütliche Restaurant des Hotels zum Brunch kommen! Und weil die Freiheit beim Essen beginnt und beim Essen aufhört, kannst Du mittags und abends gerne auch in einem der Partnerrestaurants, in traditionellen Gasthäusern oder in urigen Hütten speisen. Wenn Du willst, kannst Du jeden Tag einen neuen Genussort besuchen. Vorab haben wir für Dich hier ein paar Restauranttipps:

    • Partnerrestaurant Talgenuss – traditionelle Küche
    • Partnerrestaurant Pizzeria Rustica
    • Partnerrestaurant Falkeis – typisch Tiroler Küche
    • Restaurant Kirchenwirt
    • Fischerranch an der Kaunertaler Strasse
    • Daves Cafe Restaurant in Prutz

     
    Je nach Saisonzeiten ist auch das Hotel-Restaurant „Alm-Liebe“ geöffnet.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Ein Paradies für Deinen Familienurlaub: Die Familien- und Outdoorwelt Tiroler Oberland. Vom grünen Inn (etwa 800 m) bis zu den Dreitausendern (Glockturm 3.353 m) ist in der Region Inntal Wasser, Schnee und Eis sind für die ganze Familie erlebbar. Über 300 km markierte Wanderwege, malerische Hütten und Almen, Bergseen und sanfte Almöden, beeindruckende Schluchten und Klammen, Wasserfälle und Gipfel, lauschige Wanderungen über Wiesen und Felder – für jeden Geschmack und Anspruch ist das Passende dabei. Die Tiroler Landesregierung hat aufgrund der besonderen Naturschönheit und der gut markierten, beschilderten sowie gewarteten Wanderwege der Region das Prädikat „BERGEWEGE MIT AUSZEICHNUNG“ verliehen.

    Radfahren und Mountainbiken
    Anspruchsvolle Tourenhighlights und hochklassige Events machen das Tiroler Oberland zum alpinen Radsport-Mekka. Tritt für Tritt geht es vorbei an alter Kultur- und uriger Naturlandschaft.
    Auf über 2.200 km können Einsteiger und Profis im Dreiländereck rund um Nauders ihre Reifen glatt fahren. Besonders das Stilfser Joch, der Ofenpass oder die Kaunertaler Gletscherstraße gehören zu den Zielen, die jeder passionierte Radsportler mindestens einmal im Leben ansteuern sollte. Dabei fährt man vorbei an unzähligen Gipfeln des Alpenhauptkamms – und manchmal sogar direkt darauf zu.

    Nordic Walking
    Nordic Walking verbindet vieles miteinander und am schönsten ist es wohl in den Bergen. Im Tiroler Oberland hat man schon früh begonnen, die Kunst des „diagonalen Gehens“ in das Angebot aufzunehmen. Im Rahmen der geführten Touren wählen Gäste zwischen Anfängerangeboten bis hin zur Technikverfeinerung und entdecken dabei die schönsten Plätze der Region. Viele der Wege sind nach dem Tiroler Nordic-Walkingmodell mit übersichtlichen Tafeln ausgestattet!

    Paragleiten
    Tandem-Flüge sind jederzeit möglich, ohne dass man vorher Kurse besuchen muss. Paragliding zu zweit ermöglicht, dass man sich die herrliche Natur und die Weite der Lüfte unbeschwert ansehen und sie genießen kann. Sicherlich ist es ein unvergesslicher Moment, wenn der Gleitschirm vom Berghang abhebt, und man schwerelos, frei wie ein Vogel, über die Berghänge der Alpen ins Tal schwebt. Die Luft treibt den Gleitschirm über atemberaubende Schluchten und satte Täler bis zurück auf den Boden. Ein Erlebnis, das man sich vor allem in Tirol nicht entgehen lassen sollte.

    Fischen und Angeln
    In idyllischen Seen und klaren Gebirgsbäche tummeln sich Forellen, Zander, Hechte und Karpfen. Die Angel auswerfen und es sich am Ufer gemütlich machen, den Gedanken nachhängen und die frische Luft genießen – Angeln im Tiroler Oberland ist Entspannung und Abenteuer.

    Alpiner Bogenparcours
    Ein besonderer „Treffer“ für den Sommerurlaub. Das Tiroler Oberland hat sich seit der Eröffnung des naturnahen Bogenparcours in Pfunds zum Bogensportzentrum im Dreiländereck entwickelt. Erfahre die Faszination des intuitiven Jagdbogenschießens hautnah. Perfekt in die Naturlandschaft von Pfunds/Tschingls passend, bietet die fünf Hektar große Anlage 28 3-D-Tierattrappen. Penibel achten die Organisatoren darauf, die Stationen so in die Natur zu setzten, dass diese keinesfalls verändert wird. So wird jede Station eine Herausforderung, die wahlweise mit traditionellen Langbögen oder Recurvbögen bewältigt werden kann. Mitten im Gelände wurde zudem eine alte Ruine wieder aufgerichtet und im „Wohnzimmer“ des hunderte Jahre alten Hauses eine gemütliche Labestation eingerichtet. Darüber hinaus gibt es für Neulinge ein großzügiges Trainingsareal mit Übungsanlage und Einschussbereich. Selbstverständlich steht eine Leihausrüstung zur Verfügung, erfahrene Bogenschützen führen regelmäßig Anfänger in die Geheimnisse dieser faszinierenden Sportart ein.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren & Snowboarden
    Über 550 Pisten-km bringen Boarder, Carver, Funsportler aber auch Einsteiger voll in Fahrt. Die zentrale Lage im Herzen der Ferienregion schafft den perfekten Ausgangspunkt zu den Top-Skigebieten. Der legendäre Kaunertaler Gletscher, das eher familiäre Skigebiet Fendels oder Serfaus-Fiss-Ladis sind jedes für sich schon eine Erfahrung wert. Nauders mit seinen weiten und breiten Hängen in idealer Höhenlage und natürlich das größte zusammenhängende Skigebiet der Ostalpen – die Silvretta-Arena Samnaun-Ischgl mit 230 km traumhaften Pisten und einer top-modernen Infrastruktur setzen dem Wintergenuss im Tiroler Oberland die Krone auf.

    Die besten Skigebiete in der Umgebung
    Wenn Du Abwechslung beim Ski fahren und beim Snowboarden liebst, mach doch einfach Deine eigene Ski-Safari! Hier fährst Du nicht Tag für Tag in das gleiche Skigebiet, sondern hast die Möglichkeit, jeden Tag ein neues Skigebiet zu entdecken. Folgende Skigebiete sind gleich in der Nähe:

     
    PDF-Download der Winterpanoramakarte Tiroler Oberland als PDF Winterpanoramakarte

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Langlaufen
    Tief verschneite Winterlandschaften, glitzernde Sonnenstrahlen und ein Winter, der „spurt“. Das Tiroler Oberland ist ein vielseitiges und grenzüberschreitendes Langlauf-Revier. Das Loipennetz umfasst 120 km und reicht vom Kaunertal über Pfunds bis nach Nauders und ins Engadin. Besonders reizvoll sind die romantischen Höhenloipen, wie die Tscheyloipe in Pfunds, die Hubertusloipe im Naturpark Kaunergrat oder die Höhenloipe in Langtaufers. Die längste Grenzloipe ist die 25 km „Engadiner Loipe“ von Martinsbruck an der Schweizer Grenze bis nach Scuol im Engadin.

    Schneeschuh- und Winterwandern
    Genieße die faszinierende Winterwelt von geräumten und gemütlichen Wegen im Tal bis hinauf in alpine Regionen, die man nur mit Tourenausrüstung in Angriff nehmen sollte. Jeden Donnerstag gibt es hier z.B. eine kostenlos geführte Winterwanderung und jeden Mittwoch gibt es geführte Schneeschuhwanderungen durch die Pfundser Tschey. Wildspuren lesen, wertvolle Tipps über alpines Verhalten erfahren, Einsamkeit in der unberührten Natur der einzigartigen Pfundser Tschey erleben.

    Rodeln
    4 verschiedene Hauptrodelbahnen stehen im Tiroler Oberland zur Verfügung. In Ried wartet die Rodelbahn Hohlenegg mit 1.100 m auf Rodelbegeisterte. Für Winterspass in Spiss sorgt die 2 km lange Naturrodelbahn. Eine Rodelpartie auf der beleuchteten Naturbahn oder auch am Tag in Pfunds auf der Rodelbahn St. Ulrich solltest Du auf keinen Fall verpassen. Nach einem gemütlichen Hüttenzauber in der urigen Rodelhütte geht es mit Schwung ins Dorf.

    Eisklettern
    Der 20 m hohe Ice-Tower am Ensplatz im Zentrum von Pfunds bietet Eisvergnügen auf senkrechtem Eis. Gut gesichert, mit Helm, Steigeisen und Eisgeräten ausgestattet, wird der Turm erklettert. Sicher am Seil der Bergführer! Unter diesem Motto veranstaltet der Tourismusverband Tiroler Oberland mit den einheimischen Bergführern zweimal wöchentlich am Abend ein Eisklettern, um den Gästen diesen Sport näher zu bringen.

    Pferdeschlittenfahrt
    Ein Wintermärchen wird wahr bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt durch die tiefverschneite Winterlandschaft. Eingehüllt in warme Decken, eine Mütze auf dem Kopf und mit roten Wangen, das Klingeln der Schlittenglocken – das gehört zu einer idyllischen Pferdeschlittenfahrt.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Stadt Innsbruck
    • Swarovski Kristallwelten in Wattens
    • Alpine Coaster Imst
    • Rosengartenschlucht Imst
    • Knappenwelt Tarrenz
    • Ötzidorf Umhausen im Ötztal
    • Zammer Lochputz
    • Schloss Wiesberg
    • Area 47 im Ötztal
    • Alpenzoo Innsbruck
    • Kaunertaler Gletscher
    • Schwazer Silberbergwerk
    • Kletterhalle Imst
    • Tagesausflug nach Meran

Buchungsanfrage an das Ferienhotel Lärchenhof

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Ferienhotel Lärchenhof in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Ferienhotel Lärchenhof.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Ferienhotel Lärchenhof getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Ferienhotel Lärchenhof erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Panorama Hotel Turracher Höhe

  • Region/ Ort/ Lage

    Auf über 1.750 m Seehöhe am Grenzpass zwischen Kärnten und Steiermark und mit einem traumhaften Blick auf den Turracher See, liegt das Panorama Hotel Turracher Höhe. Für aktive Urlauber wie Skifahrer (nur ein paar Schritte zur Skipiste), Wanderer, Nordic-Walker, Motorradfahrer und Radfahrer ist die Lage ideal.

  • Übernachtungspreise im Panorama Hotel Turracher Höhe

    Hund:
    20,- € pro Tag (ohne Futter)

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Panorama Hotel Turracher Höhe senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Panorama Hotel Turracher Höhe gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Panorama Hotel Turracher Höhe bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Panorama Hotel Turracher Höhe
    VIP-Service
    Als Butler Betrieb bietet das Panorama Hotel Turracher Höhe seinen Gästen im Sommer folgende Inklusivleistungen an:

    • Täglich eine kostenfreie Bergfahrt mit der Panoramabahn bis 16.00 Uhr (Juli & August bis 17.00 Uhr)
    • Täglich eine kostenfreie Talfahrt mit dem Nocky Flitzer zwischen 10.00 und 11.30 Uhr
    • Täglich eine kostenfreie Fahrt mit der Kornockbahn (ohne Sportgeräte)
    • 20% Ermäßigung auf die Bike-Tageskarte bzw. 10% Ermäßigung auf die Bike-4h-Karte
    • 10% Ermäßigung auf Bikekurse & Touren-Angebote
    • Butlerprogramm u.a. mit geführten Wanderungen und Angebote für Familien nach Saison

     
    Mehr Informationen zum Alm-Butler bitte hier klicken.

    Wellness-Bereich
    Nicht nur ein Spaziergang in der Natur Kärntens steigert das Wohlbefinden, vor allem der 2010 eröffnete Wellnessbereich des Hotels Panorama Turracher Höhe sorgt für Entspannung pur, denn Du findest dort nur die angenehmsten Spa-Einrichtungen. Du relaxt in einer Dampfgrotte, einer Zirben- und Kräutersauna, der Luis Trenker Infrarotwärmekabine und einer Erlebnisdusche. Energetische Behandlungen, klassische Massagen und der Ruheraum „Seeblick“ runden den Wellnessbereich ab, der auch ein Hallenbad, Whirlpool, Liegen und eine Kinderrutsche umfasst.

  • Ausstattung vom Panorama Hotel Turracher Höhe
    Das Panorama Hotel Turracher Höhe bietet seinen Gästen einen 3-Sterne Komfort. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Barrierefreies Panorama Zimmer
    • Restaurant
    • Panoramahallenbad mit Sonnenterrasse
    • Whirlpool
    • Fitnessraum mit Laufband, Ergometer und Crosstrainer
    • Kräutersauna
    • Zirbensoftsauna
    • Luis-Trenker-Infrarotkabine
    • Dampfbad
    • Massageangebot
    • Kinderspielzimmer
    • Billard, Tischfußball und Tischtennis
    • Outdoor-Kletterwand
    • Fahrradverleih
    • Unterhaltungsprogramm
    • Alm Butler Card Turracher Höhe (kostenlose Nutzung der Bergbahnen, geführten Wanderungen, …)

  • Zimmer/ Suiten
    Warme Farben und eine moderne Einrichtung zeichnen die Zimmer im Panorama Hotel Turracher Höhe aus. Alle Räume besitzen Bad mit Dusche/WC, Sat-TV, Radiowecker, Sitzecke, Safe und einen kleinen Kühlschrank. Außer dem Studio verfügen zudem alle Zimmer über einen Balkon, der einen großartigen Blick auf den Turracher See erlaubt.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    3-Bett-Zimmer „Nockberge“ (26 m²):
    Platz für 3 Erwachsene und 1 Kind, Balkon zur Sonnenseite

    Doppelzimmer „Nockberge“ (23 m²):
    Platz für 2 Erwachsene und 1 Kind, Balkon zur Sonnenseite

    Doppelzimmer „Turrachsee“ (23 m²):
    Platz für 2 Erwachsene und 1 Kind, Seeblick und Balkon

    Appartement „Zirbenwald“ (55 m²):
    Platz für 3 Erwachsene und 2 Kinder, Badewanne, Seeblick

  • Essen & Trinken
    Ob Du nun Kärntner Kas- oder Fleischnudeln, das berühmte Kärntner Geschnetzelte oder den Kärntner Reindling bevorzugst – das Panorama Hotel Turracher Höhe verwöhnt Dich bei der Halbpension mit dem Besten aus Österreichs Süden. Das gilt nicht nur für das Abendessen, sondern auch das gesunde Frühstück mit Körndl-Ecke und köstliche Kärntner Kuchen sind höchste Gaumengenüsse.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Selbst Wanderer, die weit herumgekommen sind, zählen die Nockberge zu den schönsten Fleckchen Erde: Natur, soweit das Auge reicht! Angenehm angelegte Wege, Pfade und Steige führen bestens beschildert direkt ins Glück und öffnen Dir die sanfte Bergherrlichkeit. Wer sich modern orientieren möchte, kann dies auch per GPS tun.

    Nordic-Walking & Jogging
    Du möchtest Nordic Walking in Deinem Urlaub kennen lernen, oder einfach trainieren? Dabei zählt nicht, was der Mensch sportlich leistet, sondern was der Sport menschlich bringt. Hier gibt es Nordic Walking 365 Tage im Jahr! Verleih von Nordic Walking Stöcken-Carbon pro Tag inklusive Trinkgeld 5,- Euro bei Sport Schiffer in Innerkrems.

    Radfahren, E-Biken & Mountainbike
    Unterwegs mit Rad & Mountainbike in den Nockbergen. Das Nockgebiet bietet einige der schönsten Mountainbike-Touren in Kärnten. Die einzigartige Kombination aus majestätischer Berglandschaft und Tälern mit urigen Hütten und kristallklaren Seen präsentiert das Familiental für abwechslungsreiche Biketouren. Wöchentlich geführte Familienradtouren ins Maltatal, ins Naturparadies Pöllatal und mehr! Rent a Bike – 50% Ermäßigung im Zuge einer geführten Tour! Immer wieder teilen Rastplätze die Strecke in überschaubare Etappen ein. Wer konditionell nicht ganz schlecht ist, sollte unbedingt bei einer ganztags Active Tour dabei sein. Zahlreiche Touren wie zur Bonnerhütte, Millstätteralm, Maltaberg oder im Nationalpark Nockberge stehen zur Auswahl.

    Ab Sommer 2020: Kornock Flowtrail ca. 5,7 km lang – perfekt für Mountainbike-Sport Fans.

    Wassersport
    Umgeben von Österreichs größten zusammenhängenden Zirbenwäldern bringt der Turracher See, den Du von vielen Zimmern des Hotels aus sehen kannst, Erfrischung an heißen Tagen. Der beliebte See eignet sich für Wassersport in nahezu allen Facetten von Schwimmen bis Bootfahren.

    Bogenschießen
    Bogenschießen mit echten Sportbögen gewinnt von Jahr zu Jahr an Beliebtheit. Lustige Spiele und ein kleines Turnier bei dem Mr. Robin Hood gekürt wird, finden wöchentlich statt. Und wenn es einmal Regen gibt – empfehlen wir Indoor Bogenschießen in Innerkrems!

    Raftig & Canyoning
    Mit ausgebildeten Guides und professioneller Ausrüstung bewegst Du Dich durch eine wildromantische Wasserwelt, in der Spaß, Spannung und Abenteuer Dir unvergessliche Stunden bereiten. Sogar Kinder ab 5 Jahren können beim Rafting mitmachen. Schwimmkenntnisse vorausgesetzt. Canyoning ist schon für Kinder ab 8 Jahren geeignet, ein Erlebnis für die ganze Familie!

    Reiten
    Hier kann jeder nach Belieben sein “Steckenpferd” satteln und ausreiten, mal im Trab, mal im Galopp, aber immer mit ganzem Herzen. Denn “Steckenpferde”, sprich Vorlieben und Hobbys, werden hier mit Liebe gestriegelt und gehegt. Besonders, wenn es um echte Pferde geht, die zweifelsfrei zu den größten Stärken der Region zählen.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren
    Das Skigebiet Turracher Höhe liegt auf 1.400 bis 2.200 m Höhe und umfasst 38 Pisten-km, auf denen Du auf breiten Pisten dem Tal entgegen wedelst. Auf der Turracher Höhe genießen Skifahrer und Snowboarder zwischen Anfang Dezember und Ende April garantierte Schneesicherheit. Umgeben von einer atemberaubenden Winterwelt sind es vom Panorama Hotel Turracher Höhe bis zum Panoramalift nur wenige Schritte und nur einen Steinwurf bis zur Piste, so dass Du auch für eine kleine Nachmittagsjause direkt beim Hotel abschwingen kannst.

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

    Langlaufen
    Beim Langlaufen kommt nicht nur das Herz-Kreislauf-System in Schwung, es wirkt sich auch positiv auf Koordination und Beweglichkeit des Körpers aus und ist bestens zum Stressabbau geeignet. Außerdem verbrennt man eine nicht unerhebliche Zahl an Kalorien. So verbringst Du Deinen Urlaub sportlich auf der Turracher Höhe, denn nicht nur zur Piste, sondern auch zur Langlaufloipe sind es vom Panorama Hotel Turracher Höhe nur wenige Schritte.

    Schneeschuhwandern
    Für jeden aktiven Urlauber, der nicht so gerne skifahren mag oder mal eine Abwechslung sucht. Dieser Sport ist schnell erlernt und bei einer Schnuppertour durch Innerkrems mit dem erfahrenen Tour Guide kannst Du den Zauber des Schneeschuhwanderns gleich erleben. Zwei Mal wöchentlich bieten die Guides der Sport Schiffer – Ski- & Sportschule Innerkrems geführte Touren in allen Leistungs- und Könnerstufen an.

    Rodeln und Schlittenfahren
    Die berühmte Rodelbahn „Nocky Flitzer“, nicht weit vom Panorama Hotel Turracher Höhe entfernt, lädt Dich ein, 1.600 m mit Deinem Rodel durch die Kärntner Landschaft zu flitzen. Mit der Panoramabahn auf 2.000 m Höhe abgesetzt, beginnt die wilde Fahrt mit den Nockbergen als Kulisse, deren schönste Abschnitte nur so an Dir vorbeifliegen. Besonderes Vergnügen bereiten Jumps, Wellen und sogar drei Kreisel, dabei ist aber „Safety first“ immer das Motto, denn Aufprallschutz, sichere Kurvenlage, mehrstufiges Bremssystem, Stabilität und spezielle Rückenlehnen sind immer mit an Bord.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Die Nockalmstraße
    • Millstättersee
    • Sommerrodelbahn Afritz
    • Carinthischer Sommer
    • Mineralienmuseum
    • Sommerrodelbahn
    • Mühlenwanderweg Kaning
    • Raggaschlucht
    • Mölltaler Gletscher
    • Millstätter See Schifffahrt
    • Drau Schifffahrt
    • Wörthersee
    • Warmbad Villach
    • Einkaufsbummel in Tarvis
    • Elli Riehl – Puppenmuseum
    • Villach
    • Weißensee
    • Reisseck
    • Spittal/Drau
    • St. Veit
    • Burg Hochosterwitz
    • Klagenfurt
    • Gmünd
    • Maltatal-Hochalmstrasse
    • Gössgr.-Giessener Hütte
    • Reitereck
    • Pöllatal – Lanischseen
    • Bonner Hütte
    • Museum Teurnia
    • Donnerschlucht: Schatzsuche
    • Ferienhaus Maltatal

Buchungsanfrage an das Panorama Hotel Turracher Höhe

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Panorama Hotel Turracher Höhe in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Panorama Hotel Turracher Höhe.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Panorama Hotel Turracher Höhe getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Panorama Hotel Turracher Höhe erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Hotel Eiger

  • Region/ Ort/ Lage

    Das autofreie Mürren – mit 400 Einwohnern die höchste, bewohnte Dorfsiedlung im Berner Oberland – erreicht man nur per Luftseilbahn. Das Hotel Eiger liegt gegenüber der Bergbahn-Station Mürren, auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Lauterbrunnental (1.650 m). Von hier hast Du einen fantastischen Blick auf das Jungfrau-Massiv. Aber auch die Region hat mit 3 Skigebieten, die durch einen Shuttle-Bus miteinander verbunden sind, einiges zu bieten. Vom Hotel aus erreichst Du das Wintersportgebiet Mürren-Schilthorn ganz bequem, das gleichzeitig auch das höchste Skigebiet des Berner Oberlandes ist.

  • Übernachtungspreise im Hotel Eiger

    Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
    bis 2 Jahre: gratis
    2 – 12 Jahre: 45,- CHF – 55,- CHF
    12 – 16 Jahre: 65,- CHF – 77,- CHF

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel Eiger Mürren senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Eiger Mürren gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Eiger Mürren bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Hotel Eiger
    Wellness und Bergpanorama
    Hallenbäder gibt es viele. Doch wann hast Du schon die Möglichkeit bei einer gemütlichen Runde durch das Becken oder vom Sprudelbad aus den einmaligen Blick auf Eiger und Mönch zu genießen? Am besten geht das, wenn Du Dir während dessen eine sanfte Nackenmassage gönnst. Ergänzt wird dieses tolle Angebot durch 2 Saunen bzw. Sanarium, Regenduschen, Fußsprudel und ein Solarium. Danach kannst Du Dich im Ruheraum vor dem herrlichen Panorama entspannen oder im Winter nach dem heißen Saunaaufenthalt direkt in den Schnee auf der Liegeterrasse springen.
    Wer sich bei sportlicher Betätigung besser entspannt, kann den kleinen Fitnessraum mit modernsten Technogym-Geräten nutzen.

  • Ausstattung vom Hotel Eiger
    Das Hotel Eiger Mürren bietet seinen Gästen eine gehobene Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Panorama-Restaurant mit zwei Sälen – das Eiger Stübli und der Eiger Saal für bis zu 130 Personen
    • Bar
    • Lounge
    • Weinkeller
    • Hallenbad
    • Whirlpool
    • Saunabereich mit 2 Saunen und Fußsprudel
    • Ruheraum mit Panoramablick und Liegeterrasse, auch im Winter in den Schnee
    • Fitnessraum mit Technogym-Geräten
    • Seminar- Und Festraum für bis zu 50 Personen
    • Gepäck- und Skiaufbewahrungsraum
    • Lift
    • Tagungsraum

  • Serviceleistungen vom Hotel Eiger
    Das Hotel Eiger Mürren bietet die folgenden Serviceleistungen:

    • Massageangebot
    • WLAN
    • Programmangebote für Gruppen, Meetings, Events…

  • Zimmer/ Suiten
    Im einheimischen Stil präsentieren sich die Einzel- und Doppelzimmer sowie die Suiten des Hotels Eiger Mürren. Die moderne Ausstattung sämtlicher Zimmer umfasst eine Badewanne mit Duschgelegenheit, WC, Fön, Schreibtisch, Kabelfernsehen, Radio, Safe und kostenloses WLAN. Von den Balkonen der Superior Zimmer genießt Du zusätzlich den fantastischen Blick auf die Berge. Ausreichend Platz für Dich und Deine Lieben findest Du in den großzügigen Familien oder Unique Suiten mit zwei bis drei getrennten Schlafzimmern, geräumigen Wohnzimmer und separatem Bad und WC.

  • Essen & Trinken
    Jeden Morgen stärkst Du Dich im gemütlichen Eiger Saal bei einem kalt-warmen Frühstücksbuffet. Auf Wunsch gönnst Du Dir ein Glas Champagner während Du den Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau genießt. Abends hast Du dann die Möglichkeit ein 5-Gang Menü in der zubuchbaren Halbpension zu genießen oder à la Carte zu essen. Neben internationalen und lokalen Spezialitäten, ist die Küche auch für seine Fischgerichte bekannt. Küchenchef Patrice Hamann und sein Team werden Dich auf eine kulinarische Reise mitnehmen. Weinliebhaber kommen im wohlsortierten Weinkeller des Hauses bei einem edlen Tropfen voll auf ihre Kosten.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Rund um das Hotel erstecken sich 200 km Wanderwege vorbei an zahlreichen Wasserfällen und Sehenswürdigkeiten. Erlebe die beeindruckende Natur der Jungfrauregion auf diesen bestens ausgeschilderten Wegen. Ein Muss sind die Fahrten auf das Jungfraujoch (3.471 m) und das Schilthorn (2.970 m).

    Klettern
    An der steilen Felswand, nur durch ein Seil gesichert, wird Bergwandern zum Adrenalin-Kick. Kletterfreunde sollten sich das Abenteuer auf dem 2,2 km langen Kletterstieg Mürren nicht entgehen lassen. Über die 80 m lange Nepalbrücke geht es dabei nach Gimmelwald, vorbei an den atemberaubenden 4.000ern des Berner Oberlandes. Wer es gemütlicher mag, findet jedoch auch eine große Auswahl an Hochwegen beispielsweise auf den beliebten Gipfeln Eiger, Mönch und Jungfrau.

    Radfahren und Mountainbiken
    Eine echte Alternative sind die rund 160 km markierten Mountainbike-Routen. Von einfach bis extrem, von Familientour bis zum 88 km langen Marathon, hier ist für jeden etwas dabei. So erlebst Du die herrliche Landschaft der Jungfrauregion von ihrer besten Seite.

    Paragleiten
    Nach einer kurzen Einführung am Start läufst Du ein paar Schritte mit Deinem Piloten den sanften Hang hinunter und schon schwebst Du durch die Lüfte und das atemberaubende Bergpanorama der Jungfrauregion liegt Dir zu Füßen. Ein besonderes Erlebnis für jeden.

    First Flieger
    Der First Flieger bietet vier Personen gleichzeitig und unabhängig voneinander die Möglichkeit bergab eine Strecke von rund 800 m Länge an einem Seil, bei Geschwindigkeiten bis zu 84 km/h, durch die Luft zu gleiten. Dabei hängst Du maximal 45 m über dem Boden. Der First Flieger eignet sich für alle Altersklassen.

    Rafting
    Die unterschiedlichen Flüsse in der Jungfrauregion bieten Rafting-Spaß der Extraklasse. Die qualifizierten Guides führen sicher durch die Wasserfluten und sorgen für Unterhaltung.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren und Snowboarden
    44 Bahnen und Skilifte stehen in der Jungfrau Region zur Verfügung. Die drei Teilregionen Grindelwald-First, Kleine Scheidegg-Männlichen und Mürren-Schilthorn umfassen weit über 200 km Pisten mit rasanten bis gemütlichen Talfahrten von 6 km bis 12 km Länge. Insgesamt können mehr als 40 % der Skipisten beschneit werden. Bekannteste Abfahrt der Jungfrauregion ist sicherlich die Lauberhorn-Abfahrt, auf der jedes Jahr im Januar die gleichnamige Ski-Weltcup-Abfahrt der Herren stattfindet. Aber auch die Inferno-Abfahrt vom Schilthorn hinunter bis nach Lauterbrunnen ist zu erwähnen. Die Superpipe bei der Station Schreckfeld zählt mit einem Radius von 5,5 m seit Jahren zu den größten und besten Halfpipes der Schweiz. Die Snowboardparks von Grindelwald-First und Mürren-Schilthorn bieten für Snowboarder erstklassige Verhältnisse. Dort warten verschiedene Manöver wie Kickers, Rails, Steilwandkurven, Wellen und Mulden sowohl auf Könner als auch auf Anfänger.

    PDF-Download der Winterpanoramakarte Jungfrauregion als PDF Winterpanoramakarte

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Langlaufen
    Insgesamt stehen 31 km Loipen zur Verfügung. Eine 12 km Loipe für den klassischen Langlauf und für Skating führt durch das Lauterbrunnental.

    Skitouren
    Zertifizierte Bergführer begleiten Dich in die hochalpine Bergwelt. In leichten Tagestouren können geübte Skifahrer mit Tourenski und Steigfellen beispielsweise aufs Hundshorn oder zur Sulegg aufsteigen und dann wieder ins Tal oder über den Aletschgletscher zur Riederalp im Wallis fahren. Weitere geführte Hochgebirgs-Skitouren und auch Heliskiing werden von den Bergsportschulen organisiert.

    Schneeschuhwandern
    Das Schneeschuhwandern ist mittlerweile zu einer kleinen Trendsportart geworden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass zwischen Grindelwald und Mürren bereits sechs markierte Schneeschuhtouren entstanden sind. Leih Dir einfach ein paar Schneeschuhe und los gehts. Die Technik ist leicht erlernbar und unterscheidet sich kaum vom normalen Gehen.

    Eisklettern
    Durch die zahlreich vorhandenen Wasserfälle ist die Jungfrauregion ein wahres Mekka für Eiskletterer. Ob für Anfänger oder den anspruchsvollen “Crack”, die phantastisch geformten Eisgebilde von 20 m bis zu 400 m laden jeden zum “pickeln” ein.

    Rodeln
    Wer eine ganz besondere Abfahrt auf dem Schlitten sucht, der findet auf der „Big Pintenfritz“ genau was er sucht. Die 3 km lange Strecke führt von Gimmeln (1.800 m) bis nach Mürren.

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Jungfraujoch – die höchstgelegene Bahnstation Europas
    • Schilthorn mit Piz Gloria – dem ersten Drehrestaurant der Schweiz und 007-Drehort
    • Männlichenbahn – die längste Gondelbahn Europas
    • Faulhorn – die längste Rodelbahn der Alpen
    • Lauterbrunnental mit 72 Wasserfällen
    • First-Flieger
    • Alpen-Vogelpark
    • Freilichtmuseum Ballenberg
    • Interlaken – die Stadt zwischen zwei Seen
    • Thunersee
    • Brienzer See

Buchungsanfrage an das Hotel Eiger

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Eiger in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Eiger.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Eiger getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Eiger erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Fanes Alpine Superior Hotel

  • Region/ Ort/ Lage

    Wolkenstein, das höchstgelegenste Dorf von Gröden/ Val Gardena auf 1.563 m, ist eingebettet in die traumhafte Landschaft der Dolomiten inmitten der Gebirge des Langkofels, der Puezgruppe und des Sellastocks. Gröden gehört zu den bekanntesten Tälern im Alpenraum und ist zweifelsfrei eines der beliebtesten Urlaubsziele nicht nur von Südtirol, sondern von ganz Italien. Direkt unter dem Sellamassiv, dem plateauförmigen Bergstock, der den Himmel zu tragen scheint, liegt das malerische Dorf. Hier verbinden sich scheinbare Gegensätze zu einer Harmonie, die jedes Jahr unzählige Besucher nach Gröden lockt: Modernität trifft auf Landleben, Sport auf Erholung, eine perfekte Infrastruktur auf entlegene Wiesen und Wege. HIer tauchst Du in eine Welt ein, die Dich von der ersten Sekunde in ihren Bann zieht. Wolkenstein hat eine Traumlage mitten in einem Naturwunder! Umgeben von den Gebirgsstöcken der von der UNESCO zum Welterbe der Menschheit ernannten Dolomiten findest Du Wolkenstein. Teile der Puez-Gruppe, die Cirspitzen, Teile der legendären Sella-Gruppe und die Langkofelgruppe umschließen das Grödnertal, in dem Wolkenstein auch noch die Orte Sankt Ulrich und St. Christina liegen. Zahlreiche Hotels, Pensionen, Restaurants, Boutiquen, Geschäfte und auch Skischulen prägen das Ortsbild. Im Winter ist Wolkenstein einer der Einstiegsorte in die weltbekannte Sellaronda und wird somit während der Wintersportsaison auch von vielen Tagestouristen angesteuert, die das Sellamassiv auf Skiern umrunden. Übrigens: In den Schulen Wolkensteins und der anderen beiden Grödener Gemeinden Sankt Ulrich und St. Christina wird Ladinisch gesprochen. Neben Italienisch und Deutsch ist dies die dritte Amtssprache in Gröden.

    Wolkenstein ist ein Teil der Sella Ronda, für Wintersportler ist die Lage des Ortes daher besonders günstig. Dorfzentrum und Bergbahn zur Sella Ronda sind vom Fanes Alpine Superior Hotel gut erreichbar. Ein Shuttlebus bringt Dich von hier in wenigen Minuten zum Skilift.

  • Übernachtungspreise im Fanes Alpine Superior Hotel

    Kinderpreise im Zimmer der Eltern (Mindestaufenthalt 7 Nächte):
    Bis 2 Jahre: gratis
    3 – 6 Jahre: 50 % Ermäßigung
    7 – 12 Jahre: 30 % Ermäßigung
    13 – 16 Jahre: 20 % Ermäßigung

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel Fanes senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Fanes gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Fanes bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   HRS

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Fanes Alpine Superior Hotel
    Sommerferien oder Winterurlaub in einer der beeindruckendsten Regionen der Welt, den Dolomiten! Nach dem Skifahren oder Wandern hast Du Lust auf Entspannung, Erholung und Regeneration? Räkel Dich in der wohligen Wärme der Sauna und des Thermariums oder im sprudelnden Wasser des Whirlpools, und genieße die Stunden wie ein Geschenk des Himmels! Hotels in Wolkenstein gibt es viele, aber nicht jedes verfügt über eine Sauna- und Wellnesslandschaft, in der es sich so herrlich entspannen lässt wie im Alpine Superior Hotel Fanes. Freu Dich drauf!

  • Ausstattung vom Fanes Alpine Superior Hotel
    Das Fanes Alpine Superior Hotel bietet seinen Gästen eine gehobene Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurant
    • Bar
    • Stuben
    • Weinkeller
    • Wellnessbereich
    • beheizter Außen-Whirlpool
    • Hüttensauna
    • Kneippweg
    • Biosauna
    • Finnische Sauna
    • Dampfbad
    • Infrarotkabine
    • Relaxraum
    • “Spa Stream” Wassermassage
    • Aufenthaltsraum
    • Fernsehraum
    • Garten
    • Haussafe
    • Lesezimmer
    • Lift
    • Spielplatz
    • Spielzimmer
    • Skiraum mit Schuhtrockner
    • Garage

  • Serviceleistungen vom Fanes Alpine Superior Hotel
    Das Fanes Alpine Superior Hotel bietet die folgenden Serviceleistungen:

    • geführte Wanderungen
    • eigener Hotelshuttle
    • „Valgardena Active“ Programm im Sommer
    • Eine Aroma – Warmwassermassage für 2 Personen (je nach Zimmerkategorie) im Winter
    • 10 % Ermäßigung auf Skiverleih im Winter

  • Zimmer/ Suiten
    Die komfortablen Zimmer im Ferienhotel Fanes sind in 3 Kategorien eingeteilt: Superior, Comfort und Deluxe. Alle verfügen über Dusche oder Badewanne/ WC, Bidet, Fön, Tresor, Telefon, Sat-TV, Minibar, Balkon und Internetanschluss. Die Deluxezimmer verfügen zusätzlich über ein ausziehbares Sofa und bieten so Platz für bis zu 4 Personen.

    Außerdem bietet das Hotel Fanes großzügige Appartements auf ca. 50 m² für 2 bis 4 Personen, bestehend aus Schlafzimmer, Wohnraum mit Kochecke und ausziehbarem Sofa, Badezimmer (Dusche/ WC), Balkon.

  • Essen & Trinken
    Im Hotel Fanes genießt Du innerhalb der Halbpension ein Begrüßungsgetränk, reichhaltiges Frühstücksbuffet, abends gibt es ein 4-Gang Wahlmenü (Nationale und internationalen Gerichte) und wöchentloche Spezialitätenabende mit Südtiroler Gerichten.
    In den Appartements Selbstverpflegung, auf Wunsch mit Brötchenservice oder mit Frühstück und Abendessen.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Die Umgebung rundum Wolkenstein bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern in verschiedensten Höhenlagen. Ungeübte können auf Höhenwegen über Almen oder auf Passwegen an mächtigen Felsburgen vorbeiwandern. Für Geübtere gibt es längere, markierte Rundtouren. Wöchentlich veranstaltet das Verkehrsamt naturkundliche Berg- und Almwanderungen. Begleitet wirst Du von einer sachlich geschulten Führung, die Dir viel Wissenswertes über Berge, Almen, Geologie, Flora und Fauna vermittelt und Dir gerne auf Deine persönlichen Fragen antwortet. Außerdem wurden im Nahbereich von Gröden gelegene Dolomitengebiete von seltener Schönheit und reichen Naturschätzen zum Naturpark erklärt und sind deshalb besonders sehenswert. Etwa der Naturpark „Schlern“ und der Naturpark „Puez-Geisler“.

    Nordic-Walking
    Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden findest Du im „Nordic Aktiv Park“ im Langental. „Walke“ durch den Naturpark Puez Geisler umgeben von einer traumhaften Kulisse und einmaliger Flora. Alle 3 Touren gehen an Sehenswürdigkeiten vorbei wie zum Beispiel der Ruine Wolkenstein, der Silvesterkapelle und einen Teil des Kreuzweges mit handgeschnitzten Stationsdarstellungen in Baumstämmen, um nur einige zu nennen.

    Radfahren & Mountainbiken
    Das ganze Grödnertal ist ein wahrhaftiges Eldorado für Mountainbiker und Radfahrer. Hier kannst Du wochenlang auf verschiedenen Wegen radeln und dabei mit viel Spaß Deine Kondition auf Vordermann bringen. Zahlreiche Routen, sowohl für Anfänger als auch für anspruchsvolle Biker, führen durch die zauberhafte Bergwelt. Mitte Juli heißt es jedes Jahr wieder “autofrei” auf den Straßen rund um die Dolomitenpässe im Grödnertal. Die beliebte Veranstaltung “Sella Ronda Bike Day” sorgt jährlich gegen Mitte Juli für einen ganz besonderen Ausflug mit dem Rad. Dann gehören die Straßen nur den Radfahrern allein.

    Klettern
    Eine alpine Attraktion für Schwindelfreie sind die, mit Eisenklammern, Drahtseilen und Eisenleitern gesicherten Klettersteige in alpinen Höhen. Deine Begehung setzt aber oft einige bergsteigerische Routine voraus und verlangt eine spezielle Ausrüstung. Die Alpinschulen in Gröden bieten leichte Gruppenwanderungen bis zum extremen Sportklettern, sowie Kletterkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. In St. Ulrich steht Dir die Kletterschule Catores mit staatlich geprüften Bergführern zur Verfügung.

    Reiten
    Auf dem Rücken der Pferde Wolkenstein und die Grödner Bergwelt erkunden, über Stock und Stein, in guter Gesellschaft unter Freunden das bringt eine Menge Spaß. Wer sein Sitzleder etwas strapazieren will, der kann sich auch für ein Trekking entscheiden. Ein Tagesausflug in die Berge, vorbei an Almhütten, quer durch Lärchenwälder. Kaum eine Landschaft eignet sich zum Reiten besser als die Bergwelt des Grödentals!

    Golfen
    Strahlende Sonne, Bergluft, Urlaubsstimmung, umgeben von einer faszinierenden Landschaft. Verbessere Dein Handicap auf den Plätzen am Café Restaurant Gérard mit Driving Range oder auf dem Golfplatz „Tranüs“, 3 km oberhalb von Corvara mit 9 Löchern – PAR 72.

    Paragleiten
    Das Grödner Tal ist ein wahres Paradies für Flugbegeisterte. Sowohl an den Bergstationen der Bahnen auf der Secada, Ciampinoi, Mont Sëura, Raschötz oder der Seiser Alm als auch nach dem Aufstieg auf den Monte Piz, Stevia oder Plattkofel kann man alleine oder huckepack mit einem geprüften Lehrer über Wälder, Wiesen und Berge fliegen.

    Schwimmen
    Das Ozon-Hallenbad „Mar dolomit“ in St. Ulrich beherbergt sowohl ein Sport- als auch ein Freizeitzentrum für alle Ansprüche. Hauptbecken und Außenheißwasserbecken mit Massagedüsen und Riesenwasserrutsche, Kinderplanschbecken, Saunalandschaft und Solarium, Friseursalon und die Restaurant-Pizzeria mit Sonnenterrasse lassen keine Wünsche offen.

    Canyoning
    Ein Erlebnis für alle, die den besonderen Kick suchen. Klettere unter den Wasserfällen der Dolomiten, erlebe die rauschenden Flüsse des Grödentals auf eine einzigartige Art und Weise. Ein Abenteuer das Du wohl nicht wieder vergessen wirst.

    Angeln
    In den Monaten Juni bis einschließlich September können Anglerfreunde im Grödner Bach und in den Seitenbächen Anna-, Jender- und Cislesbach ihr Glück versuchen. Tageskarten sind im Fremdenverkehrsamt erhältlich.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren
    Im Skigebiet Gröden/ Seiser Alm gibt es die Möglichkeit auf 1.563 – 2.518 m, 81 Liftanlagen und 175 Pisten-km Skispaß pur zu genießen. Insgesamt hat die Region rundum Wolkenstein mit seinen Wintersport-Champions nicht nur Skigeschichte geschrieben, es ist auch heute noch jährlich Treffpunkt der Weltelite. Mit seiner Anbindung an Dolomiti Superski, dem weltweit größten Skikarussell und der nahen Seiseralm ist es ein Eldorado für alle Wintersportler. Mit dem Dolomiti-Superskipass können alle Aufstiegsanlagen der Dolomiten genutzt werden. Das größte Skikarussell der Alpen besticht mit mehr als 450 Aufstiegsanlagen und über 1.220 km Pisten. Fun-Möglichkeiten für Snowboarder gibt es mit Boarder Cross am Sellajoch (Sessellift Grohmann-Cavazes), Boarder Cross Piste im Gebiet Comici/Piz Sella (ab Mitte Januar), natürlicher Halfpipe am Skilift Sotsaslong, Halfpipe auf der Seiser Alm (Sessellift Laurin) und dem Funpark für Kinder auf der Seiser Alm (Sessellift Euro).

    PDF-Download der Winterpanoramakarte Gröden als PDF Winterpanoramakarte

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Region findest

    Skitouren
    Ein „Skitouren-Erlebnis“ besonderer Art steht in den Dolomiten allen Skifahrern mit dem Skipass Dolomiti Superski offen: die Sella Ronda, die Umrundung des gewaltigen Sellastocks auf Skiern mit einem einzigen Skipass. 26 km Abfahrten an einem Tag. Für Könner besteht die Möglichkeit, die Sella Ronda noch zu erweitern, etwa mit der anspruchsvollen Porta Vescovo-Abfahrt in Arabba oder dem Edelweißtal in Kolfuschg. Nicht so bekannt, aber eigentlich genauso schön und abwechslungsreich, ist der Gherdëina Skiring, der den Skifahrer auf die Seceda Alm und den Cucasattel, nach Furnes, zum Col Raiser, auf die Saslonch-Piste, auf Piz Sella und auf Dantercëpies führt.

    Langlaufen
    Für Langläufer ist Gröden wunderbar geeignet. Das Langental bei Wolkenstein, Monte Pana in St. Christina und die Seiser Alm bieten einzigartige und fantastische Kulissen. Das Tal ist mit über 115 km gepflegter Loipen aller Schwierigkeitsgrade zweifellos perfekt für alle Langlauffans. Über eine 7,5 km lange Loipe auf der Seiser Alm ist Gröden mit dem Langkaufkarussel Dolomiti NordicSki verbunden das mit insgesamt 1.000 km Loipen aufwartet.

    Winterwandern
    Wer den Winter lieber abseits der Pisten genießen möchte erholt sich am Besten in der frischen Luft beim Wandern und Spazieren. In Gröden werden im Winter geführte Wanderungen angeboten, in denen der Interessierte viel Wissenswertes über Geologie, Geschichte, Fauna und Flora des Tales erfährt. 50 km Spazier- und Wanderwege erstrecken sich über die 50 km² große Hochfläche der berühmten Seiser Alm.

    Rodeln
    Als Abwechslung zum Skifahren und als Spaß für die ganze Familie eignet sich das Rodeln perfekt. An den Talstationen der Lifte kann man meistens auch Schlitten ausleihen. Bei der Bergstation des Raschötzer Sesselliftes beginnt die 7 km lange Rodelbahn, die bis zur Mittelstation den ganzen Winter über dank künstlicher Beschneiung befahren werden kann. Der Forstweg von Monte Piz auf der Seiser Alm führt nach Pufels und gute Rodler können eventuell auch bis Runggaditsch fahren. Auf der Seiser Alm gibt es noch einige kleinere Rodelbahnen wie am Umlauflift Panorama, am Sessellift Florian oder am Sessellift Spitzbühl. Ein Highlight ist das Nachtrodeln auf der Seiser Alm mit Bus-Transfer, Schneekatze und Abendessen.

    Eislaufen
    Im Eisstadion „Pranives“ in Wolkenstein kann man Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen. Eislauf-Anfänger können Unterricht nehmen. Abends kann man zu Discomusik seine Tanzkünste auf dem Eis unter Beweis stellen. Ein Schlittschuhverleih ist selbstverständlich vor Ort.

    Pferdeschlittenfahrten
    Koste einmal selbst das Vergnügen aus, Dich im Pferdeschlitten durch die winterliche Landschaft kutschieren zu lassen! Ein Erlebnis, das unsere schnelllebige Zeit der Technik kaum mehr zu bieten vermag. Die Seiser Alm bietet ideale Möglichkeiten für eine romantische Pferdeschlittenfahrt (Standort Pferdeschlitten an der Seilbahnbergstation und Kompatsch-Schönblick).

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Naturpark Puez-Geisler-Raschötz
    • Burgruine Stetteneck in St. Ulrich
    • Das Luis Trenker-Denkmal
    • Sonnenuhr auf Monte Pana
    • Burgruine Wolkenstein
    • Pfarrkirche von St. Ulrich
    • Mar dolomiti in St. Ulrich
    • Kletterparadies Grödner Tal

Buchungsanfrage an das Fanes Alpine Superior Hotel

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Fanes Alpine Superior Hotel in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Fanes Alpine Superior Hotel.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Fanes Alpine Superior Hotel getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Fanes Alpine Superior Hotel erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Hotel Digon

  • Region/ Ort/ Lage

    Auf 1.237 m, am Ortsrand von St. Ulrich, dem Hauptort von Gröden, erwartet das 4-Sterne Hotel Digon seine Gäste. Eine große Auswahl an Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten sowie Kunst und Kultur treffen hier aufeinander. Neben einer belebten Einkaufspassage findest Du daher viele Kunst-Holzschnitzer, die für ihre Arbeit weltweit bekannt sind. Wahre Highlights sind jedoch die Hausberge Raschötz, Seceda sowie die Berge der Seiser Alm, Monte Piz und Col de Mesdi, die Du über drei Gondelbahnen bequem erreichst.

    Zum Hotel gehört auch das Chalet Resciesa. Die Standseilbahn Raschötz in St. Ulrich bringt Dich schnell und bequem zur Bergstation Raschötz auf 2.000 m Höhe, wo Du in gemütlichen und modernen Maisonette-Zimmern übernachtest oder auch nur für einen Ausflug das Bergrestaurant besuchst.

  • Übernachtungspreise im Hotel Digon und im Resciesa Chalet

    Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
    bis 1 Jahr: ab 35€ – 55€ pro Tag
    2 – 5 Jahre: 50 % Ermäßigung
    6 – 11 Jahre: 30 % Ermäßigung
    ab 12 Jahren: 15 % Ermäßigung

    Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Unverbindliche Buchungsanfrage an das Hotel Digon senden Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Digon gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Digon bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!

    Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.


    Booking   HRS   Expedia

  • Interessantes/ Besonderheiten/ Spezielles am Hotel Digon
    Tradition mit eigenem Bauernhof
    Seit nun mehr 35 Jahren kümmert sich die Familie Stuflesser liebevoll um Ihre Gäste. Es ist die lange Tradition offener, unverfälschter Gastfreundschaft, die die familiäre Atmosphäre des Hotels ausmacht. Im Zeichen dieser Tradition stammt ein Großteil der Zutaten vom hauseigenen Bauernhof des Hotels, damit Du nur beste Speisen serviert bekommst. Frischer geht es gar nicht! Daher hat sich gleich die gesamte Küche diesem Motto verschrieben und bietet regionale und saisonale Speisen aus der bodenständigen Tiroler Küche, garniert mit italienischen Spezialitäten und internationalen Gerichten an.

    Mitglied
    Das Bike Hotel Digon ist Mitglied der Bike Hotels Südtirol und der Mountain Bike Holidays.

  • Ausstattung vom Hotel Digon
    Das Hotel Digon bietet seinen Gästen eine 4-Sterne Ausstattung. Es besitzt die folgenden Ausstattungsmerkmale:

    • Restaurant
    • Bar
    • Weinkeller
    • Infinity-Pool
    • Saunalandschaft
    • Garten mit Liegewiese
    • Terrasse
    • Spielplatz
    • Schrauberecke für Mountainbikes
    • Abschließbarer Fahrradraum mit abschließbaren Spints mit integriertem Schuhtrockner
    • Garage

  • Serviceleistungen vom Hotel Digon
    Das Hotel Digon bietet die folgenden Serviceleistungen:

    • Gratis Mountainbike-Verleih
    • Geführte Mountenbiketouren
    • Speziell abgestimmte Ernährung und Energieriegel für Mountainbiker
    • Ski-Verleih
    • Skipass-Service
    • Privater Skishuttle vom Hotel zu den Liftstationen Seceda und Seiser Alm
    • Freier Eintritt ins Hallen- und Freischwimmbad von St. Ulrich sowie der Saunalandschaft
    • 6 Geführte Wanderungen pro Woche
    • 3 Geführte Nordic Walking Touren pro Woche
    • WLan

  • Zimmer/ Suiten im Hotel Digon
    Die einladenden Zimmer im Landhausstil wurden so gestaltet, dass sie den Gästen ein Wohlfühlerlebnis bieten. Die Verwendung von natürlichen Materialien betont den traditionellen Tiroler Charme. Jedes Detail, angefangen bei den handgefertigten Möbeln bis hin zu den Wänden aus Zirbel-, Fichten- und Lärchenholz, wurde mit Liebe zum Handwerk gestaltet. Zur Ausstattung gehören Telefon, SAT-TV und ein Safe. Die Badezimmer sind mit Dusche, WC und Föhn ausgestattet und strahlen in hellem, zeitgemäßem Design. Viele Zimmer verfügen zudem über einen Balkon mit atemberaubendem Bergblick auf das UNESCO-Welterbe Dolomiten.

    Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:

    The Basic – Doppelzimmer (17 m²):
    für 1-2 Personen, modernes Badezimmer

    The Lofty – Superiorzimmer (20–25 m²):
    für 2-4 Personen,modernes Badezimmer, Sitzecke, großteils mit Balkon

    The Heaven – Suite (25–30 m²):
    für 2-5 Personen, Schlafraum komplett aus Holz ausgestattet mit Himmelbett, 2 getrennte Schlafräume oder Wohn- und Schlafbereich, Bad mit WC, Dusche und/oder Badewanne, Balkon/Terrasse,
    mit privatem Garten

    The Unique- Zimmer (30 m²):
    für 2–4 Personen, edle Materialien, Naturholzboden und geräumige Bäder, mit Balkon

    The Majestic – Zimmer (30 m²):
    für 2–4 Personen, edle Materialien, Naturholzboden, geräumiges Bad, Balkon mit freien Blick ins Grüne und ins Tal

    The Ultimate – Zimmer (40 m²):
    für 2–4 Personen, edle Materialien, Naturholzboden, geräumiges Bad,
    30 m² großer Balkon mit traumhafter Aussicht auf die Berge und Wiesen

  • Essen & Trinken im Hotel Digon
    Naturprodukte aus eigener Landwirtschaft, die mit viel Hingabe zu leckeren Speisen veredelt werden. Dies und noch viel mehr genießt Du in der köstlichen Halbpension des Hotels. Sie umfasst ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, 4-Gang-Wahlmenü am Abend inklusive Salat- und Vorspeisenbuffet. Zusätzlich werden ein wöchentlicher Aperitif und diverse Weine angeboten. Nach dem Essen empfiehlt sich die Hotelbar, um den Abend in beschaulicher Atmosphäre ganz in Ruhe ausklingen zu lassen.

  • Resciesa Chalet
    Zum Hotel Digon gehört auch das Resciesa Chalet – ein Almchalet mit Bergrestaurant auf 2.200 Metern. Ganz im traditionellen Stil gebaut am Fuße der Bergstation Raschötz. Das Chalet ist bequem mit der neuen Standseilbahn von St. Ulrich erreichbar.
    Die Zimmer sind dort exklusiv mit heimischem Naturholz eingerichtet. Von Deinem Zimmerbalkon hast du einen traumhaften Panoramaausblick auf das Grödnertal und die Dolomiten.
    Du hast die Möglichkeit, mit Halbpension zu buchen oder abends à la carte ein köstliches Abendessen zu genießen. Das Restaurant verfügt über eine große Sonnenterrasse und zwei urig gestalteten Stuben: die Luis-Trenker-Stube und die eindrucksvolle Leo-Demetz-Stube. Hier werden authentische Ladinische und Tiroler Gerichte sowie mediterrane Speisen serviert. Wer mit Halbpension bucht, genießt ein leckeres Frühstücksbuffet und ein 4-Gänge Abendmenü mit Schwerpunkt auf heimischen Zutaten und höchster Qualität. Entspanne bei einem exzellenten Pils-Bier oder probiere einen vorzüglichen Südtiroler Qualitätswein zu Deinem Abendessen.

  • Aktivitäten Sommer
    Wandern
    Gröden bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern in den verschiedensten Höhenlagen. Ungeübte können auf Höhenwegen über Almen oder auf Passwegen an mächtigen Felsburgen vorbeiwandern. Für Geübtere gibt es längere, markierte Rundtouren. Wöchentlich veranstaltet das Verkehrsamt naturkundliche Berg- und Almwanderungen. Begleitet wirst Du von einer sachlich geschulten Führung, die Dir viel Wissenswertes über Berge, Almen, Geologie, Flora und Fauna vermittelt. Außerdem wurden im Nahbereich von Gröden gelegene Dolomitengebiete von seltener Schönheit und reichen Naturschätzen zum Naturpark erklärt und sind deshalb besonders sehenswert. So zum Beispiel der Naturpark “Schlern” und der Naturpark “Puez-Geisler”.

    Nordic Walking
    3 Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden findest Du im “Nordic Aktiv Park” im Langental. Walke durch den Naturpark Puez-Geisler, umgeben von einer traumhaften Kulisse und einmaliger Flora. Alle 3 Touren gehen an Sehenswürdigkeiten vorbei wie zum Beispiel die Ruine Wolkenstein, die Silvesterkapelle und ein Teil des Kreuzweges mit handgeschnitzten Stationsdarstellungen in Baumstämmen um nur einige zu nennen.

    Radfahren und Mountainbiken
    Das ganze Grödnertal ist eine richtige Schatzkammer für Mountainbiker und Radfahrer. Auf 22 beschilderten Mountainbike-Strecken mit einem Gesamtstreckennetz von 600 km kannst Du wochenlang radeln und dabei mit viel Spaß Deine Kondition auf Vordermann bringen. Zahlreiche Routen, sowohl für Anfänger als auch für anspruchsvolle Biker, führen durch die zauberhafte Bergwelt. Das Hotel Digon ist Mitglied der Bikehotels Südtirol und verleiht nicht nur professionelle Bikes durch ihren Partner Bikeshop „DOI RODES“, sondern bietet auch fast täglich geführte Touren mit geprüften Guides und diverse nützliche Leistungen für Biker.
    Jedes Jahr heißt es wieder “autofrei” auf den Straßen rund um die Dolomitenpässe im Grödnertal. Die beliebte Veranstaltung “Sella Ronda Bike Day” sorgt jährlich für einen ganz besonderen Ausflug mit dem Rad. Ob Groß oder Klein, jeder darf mitmachen und die schöne Aussicht von den Gipfeln der Pässe genießen. Die Straßen gehören dann nur den Radfahrern allein.

    Klettern
    Eine alpine Attraktion für Schwindelfreie sind die Klettersteige, mit Eisenklammern, Drahtseilen und Eisenleitern gesicherte Felsrouten in alpinen Höhen. Deine Begehung setzt aber oft einige bergsteigerische Routine voraus und verlangt eine spezielle Ausrüstung. Die Alpinschulen in Gröden bieten leichte Gruppenwanderungen bis zum extremen Sportklettern und zu den Kletterkursen für Anfänger und Fortgeschrittene an. In St. Ulrich steht Dir die Kletterschule Catores mit staatlich geprüften Bergführern zur Verfügung.

    Golfen
    Strahlende Sonne, Bergluft, Urlaubsstimmung, umgeben von einer faszinierenden Landschaft. Verbessere Dein Handicap auf den Plätzen am Café Restaurant Gérard mit Driving Range oder auf dem Golfplatz “Tranüs”, 3 km oberhalb von Corvara mit 9 Löchern – PAR 72.

    Paragleiten
    Das Grödner Tal ist ein wahres Paradies für Flugbegeisterte. Sowohl an den Bergstationen der Bahnen auf der Secada, Ciampinoi, Mont Sëura, Raschötz oder der Seiser Alm als auch nach dem Aufstieg auf den Monte Piz, Stevia oder Plattkofel kann man alleine oder huckepack mit einem geprüften Lehrer über Wälder, Wiesen und Berge fliegen. Genieße die herrliche Aussicht aus der Vogelperspektive.

    Canyoning
    Ein Erlebnis für alle, die den besonderen Kick suchen. Klettere unter den Wasserfällen der Dolomiten, erlebe die rauschenden Flüsse des Grödentals auf eine einzigartige Art und Weise. Ein Abenteuer das Du wohl nicht wieder vergessen wirst.

    Angeln
    In den Monaten Juni bis einschließlich September können Anglerfreunde im Grödner Bach und in den Seitenbächen Anna-, Jender- und Cislesbach ihr Glück versuchen. Tageskarten sind im Fremdenverkehrsamt erhältlich.

    Reiten
    Auf dem Rücken der Pferde die Grödner Bergwelt erkunden, über Stock und Stein, in guter Gesellschaft unter Freunden das bringt eine Menge Spaß. Wer sein Sitzleder etwas strapazieren will, der kann sich auch für ein Trekking entscheiden. Ein Tagesausflug in die Berge, vorbei an Almhütten, quer durch Lärchenwälder. Kaum eine Landschaft eignet sich zum Reiten besser als die Bergwelt des Grödentals!

    Schwimmen
    Das Ozon-Hallenbad “Mar dolomit” in St. Ulrich beherbergt sowohl ein Sport- als auch ein Freizeitzentrum für alle Ansprüche. Hauptbecken und Außenheißwasserbecken mit Massagedüsen und Riesenwasserrutsche, Kinderplanschbecken, Saunalandschaft und Solarium, Friseursalon und die Restaurant-Pizzeria mit Sonnenterrasse lassen keine Wünsche offen.

  • Aktivitäten Winter
    Skifahren und Snowboarden
    Mit seiner Anbindung an Dolomiti Superski, dem weltweit größten Skikarussell und der Seiser Alm ist Gröden ein Eldorado für alle Wintersportler. Mit dem Dolomiti-Superskipass können alle Bergbahnen der Dolomiten genutzt werden. Flache und steile Pisten, einfache und extreme Abfahrten. Im Skigebiet Val gardena Gröden gibt es 119 Pisten-km. Das Skikarussel Dolomiti Superski beinhaltet insgesamt mehr als 450 Aufstiegsanlagen und über 1.220 Pisten-km. Fun-Möglichkeiten für Snowboarder gibt es mit Boarder Cross am Sellajoch (Sessellift Grohmann-Cavazes), Boarder Cross Piste im Gebiet Comici/Piz Sella (ab Mitte Januar), natürlicher Halfpipe am Skilift Sotsaslong, Halfpipe auf der Seiser Alm (Sessellift Laurin) und dem Funpark für Kinder auf der Seiser Alm (Sessellift Euro).

    PDF-Download der Winterpanoramakarte Gröden als PDF Winterpanoramakarte Gröden und Seiser Alm

    Zum Skigebiets-Vergleich Hier geht’s zum Skigebiets-Vergleich, bei dem Du auch diese Regionen findest

    Skitouren
    Endlos verschneite Hänge, schneebedeckte Landschaften, markante Berggipfel und die Ruhe der Natur erwarten Dich, wenn Du eine Skitour in Gröden unternimmst. Für diejenigen, die mit ihren Skiern weit in die hochalpine winterliche Dolomitenwelt vordringen wollen, gibt es in Gröden mehrere Touren. Auf den meisten hochalpinen Strecken wird jedoch kein Pisten- und Einsatzdienst geleistet, und das Befahren dieser Strecken geschieht auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Die Begleitung eines erfahrenen Berg- und Skiführers ist also absolut empfehlenswert.

    Langlaufen
    Für Langläufer ist Gröden wunderbar geeignet. Das Langental bei Wolkenstein, Monte Pana in St. Christina und die Seiser Alm bieten einzigartige und fantastische Kulissen. Das Tal ist mit über 115 km gepflegter Loipen aller Schwierigkeitsgrade zweifellos ein riesiger Spaß für alle Langlauffans. Über eine 7,5 km lange Loipe auf der Seiser Alm ist Gröden mit dem Langkaufkarussel Dolomiti NordicSki verbunden, das mit insgesamt 1.000 km Loipen aufwartet.

    Winterwandern
    Wer den Winter lieber abseits der Pisten genießen möchte, erholt sich am Besten in der frischen Luft beim Wandern und Spazieren. In Gröden werden im Winter geführte Wanderungen angeboten, in den der Interessierte viel Wissenswertes über Geologie, Geschichte, Fauna und Flora des Tales erfährt. 50 km Spazier- und Wanderwege erstrecken sich über die 50 km² große Hochfläche der berühmten Seiser Alm.

    Rodeln
    Bei der Bergstation des Raschötzer Sesselliftes beginnt die 7 km lange Rodelbahn, die bis zur Mittelstation den ganzen Winter über dank künstlicher Beschneiung befahren werden kann. Der Forstweg von Monte Piz auf der Seiser Alm führt nach Pufels und gute Rodler können eventuell auch bis Runggaditsch fahren. Auf der Seiser Alm gibt es noch einige kleinere Rodelbahnen wie am Umlauflift Panorama, am Sessellift Florian oder am Sessellift Spitzbühl. Ein Highlight ist das Nachtrodeln auf der Seiser Alm mit Bus-Transfer, Schneekatze und Abendessen.

    Eislaufen
    Im Eisstadion “Pranives” in Wolkenstein kann man Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen. Wer noch recht wackelig auf den Schlittschuhen steht, kann Eislauf-Unterricht nehmen. Das Eisstadion ist auch abends geöffnet, wo man zu Discomusik seine Tanzkünste auf Eis unter Beweis stellen kann. Ein Schlittschuhverleih ist natürlich vorhanden.

    Pferdekutschenfahrten
    Koste einmal selbst das Vergnügen aus, Dich im Pferdeschlitten durch die winterliche Landschaft kutschieren zu lassen! Ein Erlebnis, das unsere schnelllebige Zeit der Technik kaum mehr zu bieten vermag. Die Seiser Alm bietet dafür ideales Gelände (Standort Pferdeschlitten an der Seilbahnbergstation und Kompatsch-Schönblick).

  • Sehenswertes und Ausflugsziele

    • Naturpark Puez-Geisler-Raschötz
    • Burgruine Stetteneck in St. Ulrich
    • Das Luis Trenker-Denkmal
    • Sonnenuhr auf Monte Pana
    • Burgruine Wolkenstein
    • Pfarrkirche von St. Ulrich
    • Mar dolomiti in St. Ulrich

Buchungsanfrage an das Hotel Digon

Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Digon in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Digon.

Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Digon getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.

Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Digon erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.



Meine Urlaubswünsche

Meine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Meine Fragen, Wünsche, Kommentare



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK