Russbach am Pass Gschütt, das Tor zum Salzkammergut, zwischen Dachsteingletscher und Wolfgangsee, liegt so zentral, dass man innerhalb von einer Stunde mit dem Auto so viele Sehenswürdigkeiten erreichen und somit locker gleich drei Urlaube füllen kann. Im Zentrum dessen steht das Hotel Dachsteinresort, das wiederum nur 250 m von der Talstation der Hornbahn liegt, die Dich im Winter in nur wenigen Minuten in die Höhen des Skigebiets Dachstein West befördert. Im Sommer hingegen genießt Du den eigenen Sandstrand und Liegebereich, der Wasserspielpark und der Naturbadesee grenzen direkt ans Hotelgelände. Abseits großer Touristenströme finden hier vor allem Familien zu jeder Jahreszeit beste Urlaubsbedingungen, ob beim Wandern, Biken oder Baden. Das Familienresort ist übrigens auch in der Nähe von Hallstatt, Gosau, Bad Goisern, Hallein und der Stadt Salzburg.
Zur genauen Preisermittlung fülle einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Dachsteinresort gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Dachsteinresort bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
TennengauPLUS-Card
Als Gast im Hotel Dachsteinresort erhälst du beim Einchecken kostenlos die TennengauPLUS-Card. Mit der TennengauPLUS-Card erhälst du zahlreiche Inklusivleistungen und Vergünstigungen in der Region Tennengau und Umgebung.
Kostenlose Benutzung von Bus und Bahn im Tennengau – Salzburg
Ermäßigter Eintritt zu den Top-Ausflugszielen im Tennengau & Umgebung
Bonus-Leistungen bei Genuss- und Erlebnispartnern
Spezielle Zusatzangebote in allen 14 Orten des Tennengaus
Familienurlaub
Das Hotel Dachsteinresort bietet bei Buchung der Zimmer (außer Doppelzimmer) ab 3 Übernachtungen einen einmaligen Eintritt in die nahegelegene Therme Aqua Salza gratis. Bei Buchung der Appartements oder eines Doppelzimmers ab 3 Übernachtungen bekommst du einen einmaligen kostenfreien Eintritt zu ab 3 Übernachtungen in das nahegelegene Hallenbad Gosau oder in die Wasserwelt Therme Golling.
Im Sommer erhält jeder Gast eine Tennengau-Card kostenlos zur Buchung dazu. Sie beinhaltet gratis Wlan im Dorf, ein kostenloses Tagesticket vom Gosausee bis nach Salzburg, freie Fahrt mit der Hornbahn Russbach (ab 2 Nächten), freien Eintritt ins Naturbad und Wasserpark Russbach sowie Ermäßigungen bei ausgewählten Tennengauer Ausflugszielen.
In nur 2 Minuten bist Du vom Dachsteinresort aus im Skigebiets Dachstein West, das sowohl Familien als auch Gaudi suchenden Skifahrern eine Menge zu bieten hat. Im Snowpark Dachstein-West ist ultimative Action garantiert.
Im Hotel Dachsteinresort hast Du die Wahl zwischen Zimmer und Suiten inkl. Halbpension und Hotelleistung oder voll ausgestatteten Appartements. Ebenerdige Duschen, die auch bei gehbehinderten Personen genutzt werden können. Die Zimmer sind so ausgeführt, dass man mit einem Rollstuhl fahren kann. In der Buchung ist kostenloses WLAN und die Nutzung des Wellnessbereiches sowie eine Badetasche (leihweise) gefüllt mit Bademantel, Slipper und Badetücher enthalten.
Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:
Doppelzimmer (16 m²)
Dreibettzimmer (20 m²)
2(+2) Junior Suite (30 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
3(+2) Junior Suite (38 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
4(+2) Family Suite (50 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
4(+2) Family Suite Deluxe (62 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
4(+2) Family Suite Penthouse (80 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
5(+2) Family Suite (67 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
6(+2) Family Suite Deluxe (80 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
6(+2) Family Suite Penthouse (85 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
7(+2) Family Suite (82 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
8(+2) Bett App. Penthouse (105 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
10(+2) Bett App. Penthouse (110 m²):
Wohn-, Ess- und Kochbereich
2 Bettzimmer mit var. Konsumation (18 m²):
Doppelzimmer Deluxe mit Frühstück (40 m²):
Familienzimmer deluxe mit Frühstück (63 m²):
Wohn- und Essbereich
Das à-la-carte-Restaurant DachsteinInn bietet von typisch österreichischer bis zur italienischen Küche Gerichte für jeden Geschmack. Egal, ob Steak, Fisch, Pizza (auch zum Mitnehmen) oder Vegetarisches, hier findet jeder etwas.
Wandern
Mit 41 Wandertouren ist die Region Russbach ein Wanderparadies für Jedermann. Sowohl Freizeitsportler als auch Aktivurlauber können sich aus 39 Wanderungen und 2 Pilgerwegen die geeignete Tour heraussuchen und die wunderbare Natur der Region genießen.
Mountainbiken und Radfahren
Für jedes Fitnesslevel ist etwas dabei – vom Einsteiger bis zum Profi kommt hier jeder auf seine Kosten. Mit über 2000 km Mountainbikenetz laden der Tennengau und das angrenzende Salzkammergut zu ausgiebigen Touren ein, z.B. zu einer Umrundung des Dachsteins. Aber auch mit Tagestouren ziehen sie jeden Biker mit wunderbaren Panoramen und einmaligen Rastplätzen in ihren Bann.
Auch für Familienausflüge zu Rad ist durch gut befestigte Radwege in vorwiegend flachem Gelände gesorgt.
Klettern
Die Region rund um Dachstein, Tennengebirge und Gamsfeld lassen Kletterer- und Bergwandererherzen höher schlagen. Einsteiger können in den Klettergärten der Umgebung mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erste Erfahrungen sammeln, für Fortgeschrittene bietet der nahe gelegene Gosaukamm ein spannendes Bergabenteuer. Gleich drei Klettersteige befinden sich in Gosausee. Bei schlechtem Wetter kann auf Kletterhallen in Kuchl, Hallein oder Bad Ischl zurückgegriffen werden.
Tipp: Für Einsteiger des Klettersports empfiehlt sich die Begleitung durch einen Bergführer.
Canyoning, Rafting und Co.
Ob Tubing mit Strömungen und Stromschnellen oder Canyoning mit natürlichen Wasserrutschen – erlebe die Kraft des Wassers hautnah.
Schwimmen
Von Mai bis September lädt der Wasserpark Russbach zu Erholung und Abenteuer ein. Das Naturbad mit Wasserfall, Wasserrutsche und Sprungmöglichkeiten bietet Spaß ganz ohne Chlor und Chemie. Kinder können sich zusätzlich am Kinderspielbahn und auf der Kinder-Kanu-Strecke vergnügen.
Sommerrodeln
Auch im Sommer muss keiner aufs Rodeln verzichten. In Abtenau wartet eine 2 km lange Sommerrodelbahn mit bis zu 40 km/h auf dich!
Ski & Snowboard
Im Skigebiet Dachstein West bieten 160 Kilometer perfekt präparierter Pisten mit Namen wie „Wilde Hilde“ und „Donnergroll“ jede Menge Abwechslung und Spaß, aber nicht nur für Fortgeschrittene. Auch Anfänger und Familien ist gesorgt. Kleine Skifahrer bekommen Ganztagesbetreuung im „Spatzennest“ oder können in der Skischule das 1×1 des Skifahrens lernen. Für die ultimative Action für die Großen ist im Snowpark Dachstein West gesorgt.
Langlaufen
In der Umgebung von Russbach befinden sich die großen Langlaufgebiete Gosau mit 65 km Loipen und Abtenau mit 60 km Loipen. Mit dem kostenlosen Skibus sind sie ganz bequem in wenigen Minuten erreichbar.
Rodeln
In Abtenau befindet sich eine 3 km lange Rodelbahn. Mit der Gondelbahn auf 1187 m hinaufgebracht kannst Du die Bahn hinunterrauschen. Weitere Rodelbahnen gibt es in St. Martin und Lungötz.
Winterwandern & Schneeschuhwandern
Rund um Russbach und am Hornspitz laden die Winterwanderwege zu einer Wanderung durch die Winterlandschaft ein. Bei einer Schneeschuhwanderung fernab von jeglichen Wanderwegen erlebst du das unberührte Russbach auf einzigartige Weise. Dabei sollten aber Ortskenntnisse und der richtige Umgang mit der alpinen Natur nicht außer Acht gelassen werden.
Pferdeschlittenfahrten
Genieße die traumhafte Winterlandschaft Russbachs während einer beeindruckenden Pferdekutschfahrt – ein unvergessliches Erlebnis.
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Aparthotel Dachsteinresort in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Aparthotel Dachsteinresort.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Aparthotel Dachsteinresort getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Aparthotel Dachsteinresort erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Tagespass Erwachsene: 55,- Euro (Hauptsaison) 50,- Euro (Zwischensaison) 46,- Euro (Nebensaison)
Tagespass Jugend: 39,- Euro (Hauptsaison) 35,- Euro (Zwischensaison) 33,- Euro (Nebensaison)
Tagespass Kinder: 28,- Euro (Hauptsaison) 25,- Euro (Zwischensaison) 23,- Euro (Nebensaison)
6-Tagespass Erwachsene: 253,- Euro (Hauptsaison) 236,- Euro (Zwischensaison) 206,- Euro (Nebensaison)
6-Tagespass Jugend: 178,- Euro (Hauptsaison) 166,- Euro (Zwischensaison) 145,- Euro (Nebensaison)
6-Tagespass Kinder: 127,- Euro (Hauptsaison) 118,- Euro (Zwischensaison) 103,- Euro (Nebensaison)
Hinweise zu Tarifen:
Jugend: geboren nach dem 30.04.2008
Kind: geboren nach dem 30.04.2016, bis 8 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen gratis!
Neuheiten
Snowpark Funslope für die Großen und Family Fun – Park für die Kleinen.
Preise in den Skihütten und Après-Ski Bars (circa):
Obstler: 3,- Euro
Bier 0,5 Liter: 4,50 Euro
Kaiserschmarrn: 10,50 Euro
Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) mit Pommes: 13,50 Euro
Hinweis: Die Preise variieren je nach Lage und Art des Bewirtungsbetriebes. In den Hütten mit Selbstbedienung ist es natürlich günstiger als in den exklusiven Restaurants. Ihr könnt also je nach Laune das passende Lokal wählen.
„Best of the Alps“, dieser Name steht für zwölf Orte, die sich durch unberührte Natur und die spektakulärsten Gipfel der Alpen auszeichnen und sich als Vorreiter visionären Denkens zusammengetan haben. Einer dieser Orte ist Lech am Arlberg, ein echtes Wintersport-Dorado. Die „Wiege des Alpinen Skisports“ wird jährlich zum Ziel von Skibegeisterten aus aller Welt. Im Sommer ist es ruhiger, weniger zu tun gibt es für Urlauber aber nicht. Das Hotel Gotthard ist in jeder Jahreszeit Dein idealer Ausgangspunkt um die Region um den Arlberg zum Beispiel beim Skifahren, Wandern oder Golf zu erleben.
Zur genauen Preisermittlung fülle einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Gotthard gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Gotthard bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Das 4 Sterne-Hotel Gotthard bietet seinen Gästen nicht nur viele Inklusivleistungen sondern auch eine breite Auswahl an Indoor- und Outdoor Aktivitäten.
Golfurlaub
In Lech golfst Du auf 1.500 m in traumhafter Bergkulisse auf dem höchstgelegenen Golfplatz Österreichs. Und das als Gast des Gründerhotels Gotthard 40 % günstiger. Übrigens sind für Dich auch alle weiteren Golfplätze Vorarlbergs um 20 % reduziert. So wird eine Golfsafari durch die zehn weiteren 18-Loch Golfplätze im Umkreis von etwa 100 km besonders reizvoll.
Aktiv im Sommer wie im Winter
Lech Zürs am Arlberg ist für Skifahrer, Snowboarder und co. ein Traum, denn der Arlberg ist das größte zusammenhängende Skigebiet in Österreich und steht seit jeher für Pioniergeist im Wintersport. Durch die neue Verbindung zwischen Zürs und Stuben/Rauz können Skifahrer alle Orte am Arlberg auf Skiern erreichen und vom Hotel aus sind es nur 4 Gehminuten bis zur Bergbahn, die in Lech Dein Zugang zu diesem Skiparadies ist. 305 km Skiabfahrten, 200 km hochalpine Tiefschneeabfahrten und 87 Lifte und Bahnen bilden den perfekten Rahmen für einen einzigartigen Winterurlaub.
Wer Lech im Sommer besucht wird hier vor allem die traumhafte Natur genießen. Wandern, Biken, Bergsteigen, Angeln und Fischen werden vor dieser Kulisse zum Vergnügen für Naturliebhaber jeden Alters. Das Wanderführer-Team des Hotels zeigt dir die schönsten Plätze und Gipfel der Gegend und auf Wunsch wird eine Kräutertour organisiert, in deren Anschluss in der Kräuterwerkstatt Salben, Speisesalze und vieles mehr unter fachkundiger Anleitung hergestellt werden. Das Hotel stellt außerdem 6 E-Bikes und 12 Mountainbikes zur Gratis-Benutzung zur Verfügung. Auch attraktive Laufstrecken und Fahrradtouren um sportlich aktiv zu werden gibt es direkt ab dem Hotel.
Seminar & Tagung
Tagen im Hotel Gotthard bedeutet 100 m2 Platz für konzentriertes Arbeiten und modernste Technik für bis zu 60 Personen. Mit direktem Zugang zum Garten bietet der Seminarraum des Hotels in der inspirierenden Umgebung der Vorarlberger Berge nicht nur das perfekte Umfeld für kreatives und fokussiertes Brainstorming sondern auch für gesellige Pausen an der frischen Luft. Rund um Lech bieten sich außerdem viele Freizeitmöglichkeiten um die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken
In dem Hotel Gotthard wird das Motto „We are home. We are family. We are friends.“ in die Tat umgesetzt. Die gemütlichen Zimmern und Suiten verbinden Tradition und Moderne. Sämtliche Zimmer und Suiten im Hotel sind komfortabel ausgestattet und verfügen über WC, Bad oder Dusche, TV, Radio, Fön und Safe.
Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:
Einzelzimmer „Komfort“ (18 m²):
für 1 Person
Einzelzimmer „Superior“ (20 m²):
für 1 Person, teilweise Badewanne, teilweise französischer Balkon
Einzelzimmer „Deluxe“ (21 m²):
für 1 Person, Badewanne, Balkon
Die eigene Backstube versorgt die Gäste des Hotels Gotthard täglich morgens mit frischem, hausgemachten Brot und Gebäck. Das Kaiserfrühstück im Gotthard ist nicht umsonst legendär. Mit süßen österreichischen Spezialitäten aus der Konditorei lockt das Café Gotthard und ein Aperitif vor dem Essen oder einen Cocktail in geselliger Runde genießt Du an der Hotelbar. Montags gibt es sogar einen Begrüßungscocktail aufs Haus. Außerdem hast Du die möglichkeit Halbpension zu buchen. In der Lecher Stube und der Gotthard Stube warten regionale Spezialitäten aus heimischen Rohstoffen, Feine Fischgerichte, heimisches Fleisch und Gemüse, aber auch vegetarische Genüsse stehen zur Auswahl. Eine erlesene Auswahl an feinen Weinen rundet das Angebot ab.
In der hauseigenen Brauerei, die ehemals eine alte Backstube war, wurde nun in ein neues Leben gerufen. Modern, gemütlich und perfekt um den Abend ausklingen zu lassen. Backkurse, Bierverkostungen und gesellige Gruppenevents mit Weißwurst, Käse- und Speckjause und anderen Köstlichkeiten, dürfen dabei nicht fehlen.
Wandern & Laufen
Über 350 km bestens beschilderte Wanderwege für jeden Anspruch ziehen sich durch die traumhafte, abwechslungsreiche Landschaft der Ferienregion Lech Zürs. Themenwege wie der Lechweg, Tannberg und der Grüne Ring, eine dreitägige Etappen-Wanderung über Bergkämme, durch Talsenken vorbei an Bergseen und Flüssen mit Wasserfällen, zeigen die Gegend aus einem neuen Blickwinkel. Mit etwas Glück erlebst Du beim Wandern die heimischen Gämse und Steinböcke bei waghalsigen Sprüngen durch steile Felsen oder begegnest einem pfeifenden Murmeltier am Wegesrand. Wem Wandern zu gemütlich ist, der findet hier zehn Laufstrecken auf 54 km fürs Höhenjoggen, Trail-Running, Berglaufen oder Nordic Walking.
Mountain- und E-biken
Im Sommer wird das Ski-Dorado zum Paradies für Mountainbiker. Auf einzigartigen Touren in herrlicher Kulisse stärkt man nicht nur den Körper sondern auch den Geist. Einsteiger finden hier ebenso die richtige Tour wie Genussradler, versierte Trailfahrer oder Höhenmetersammler. Für die notwendige Erholung sorgen reichlich Hütten und Alpen, die zur wohlverdienten Rast einladen.
Eine weitere sportliche Attraktion ist der Burgwald Trail in Lech, die erste offizielle Freeride- und Endurostrecke in Vorarlberg. Biker mit wenig Trailerfahrung können hier auf der durchgehenden Easy-Line trainieren, während für die sportlich fortgeschrittenen Fahrer Teilstrecken mit unterschiedlichsten Anforderungen und Schwierigkeitsgraden geboten werden. Die Räder kannst Du Dir direkt im Hotel leihen.
Golf
Der Golfplatz Lech im Zugertal ist ein absolutes Highlight und die perfekte Spielwiese mitten in der Natur. Auf 1.500 m ist der anspruchsvolle 9-Loch Golfplatz der höchstgelegene Österreichs. Er verläuft entlang dem Lechbach inmitten einer traumhaften Bergkulisse und ist so angelegt, dass das Gewässer mehrfach überspielt wird. Drei weitere reizvolle 18-Loch- und 9-Loch-Plätze Im Umkreis von nur 65 km laden zu einer Golftour ein.
Oldtimer
Die kurvenreichen Berg- und Passstraßen am Arlberg sind wie gemacht für Touren mit dem Oldtimer. Die Arlberg Classic Car Rally ist ein Muss für Fans historischer Automobile.
Skifahren
„Best of the Alps“, zu diesen zwölf herausragenden Destinationen gehört das Skigebiet Lech-Zürs. Und dieses Versprechen wird hier auf sagenhaften 305 km Skiabfahrten und 200 km hochalpinen Tiefschneeabfahrten bis in den April hinein gehalten.
Eine Vielzahl an Hütten und Bergrestaurants, mit Panoramarestaurant Rüfikopf, Flexenhäusl und Rud-Alpe, sorgen für die passende Verpflegung und Atmosphäre. Von extrem bis gemütlich, kein Wunsch bleibt offen und kein Wintersportfan sollte dieses weltbekannte Skigebiet der Superlative verpassen.
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Gotthard in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Gotthard.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Gotthard getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Gotthard erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
1999 schloss sich die Gemeinde Ladis mit den Nachbargemeinden auf dem Sonnenplateau zur Tourismusregion Serfaus-Fiss-Ladis zusammen. Über 2.000 Sonnenstunden im Jahr machen die 3 Dörfer zu den sonnigsten Orten in Tirol. Die herrliche Lage und das herausragende, mit Fun Parks, Abenteuerwanderwegen, 2 Top Kinderskischulen und vielen Angeboten speziell für die Kleinen besonders familienfreundliche Urlaubsangebot, machen die Region zu einem der besten Urlaubsziele in Tirol. Hier, nahe des Dorfkerns von Ladis, liegt das Hotel Forer, der ideale Ausgangspunkt für einen erlebnisreichen Urlaub im Sommer wie im Winter.
Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
bis 4 Jahre: 8,- € pro Tag
4 – 10 Jahre: 50 % Ermäßigung
10 – 15 Jahre: 30 % Ermäßigung
ab 16 Jahre: 15 % Ermäßigung
Hund: 10,- € pro Tag (ohne Futter), nach Absprache
Zur genauen Preisermittlung fülle einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Forer gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Forer bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Familienurlaub
In der vielseitigen Natur rund um Ladis, auf der Sonnenterrasse des Tiroler Oberlandes, warten auf Familien Tage voller Abenteuer und Lebenslust. Der Mini & Maxi-Club, der für Gäste kostenlos ist, bietet ein Erlebnis- und Actionprogramm für Kinder jeden Alters und die Region Serfaus-Fiss-Ladis begeistert mit einem Angebot an Aktivitäten und Erlebnissen für Familien, das an Vielfältigkeit kaum zu übertreffen ist.
Im Sommer gibt es Exkursionen in die Abenteuerberge „Forscherpfad“, „Sturzflug“ und „Hexenweg“, man kann den Sommer-Funpark bei der Möseralm mit Highlights wie dem Fisser Flitzer, Skyswing und Fisser Flieger, den Wolfsee oder das Murmliwasser mit Wasserspielplatz und Murmeltiergehege besuchen. Und das beste: mit der SUPER.SOMMER.CARD., die im Urlaubspreis inbegriffen ist, ist das alles für Dich kostenlos.
Im Winter machen professionelle Kinderbetreuung, Top-Skischulen, 125.000 Quadrameter Fläche im Skigebiet ausschließlich für die Kleinsten und ihren Spaß gestaltet, Berta’s Kinderland, verspielt gestaltete Pistenabschnitte wie Dinowald, Tierpark oder Fisser Höhlenwelt die Region zum perfekten Urlaubsziel für Familien. Wer abseits der Piste Spaß haben will, besucht einen der Fun-Parks für alle Könnerstufen oder genießt die gute Küche der vielen familienfreundlichen Restaurants.
Sämtliche Zimmer und Suiten im Hotel sind komfortabel ausgestattet, in angenehm warmen Farbtönen gehalten und von der harmonischen Natürlichkeit der heimischen Materialien geprägt. Alle Zimmer verfügen über Balkon, WC, Bad oder Dusche, TV und Safe, sowie kostenloses WLAN.
Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:
Doppelzimmer „Inges“ (22 m²):
für 2 Personen, Sitzecke, durchgehender Balkon
Doppelzimmer „Kaunergrat“ (30 m²):
für 2 Personen, Sitzecke, Balkon
Doppelzimmer „Schönjoch“ (25 m²):
für 2 Personen, Sitzecke, Balkon
Juniorsuite „Schönjoch“ (33 m²):
für 2 Personen, Sitzecke mit Ofen, Balkon
Suite „Kaunergrat“ (45 m²):
für 2-4 Personen, Sitzecke, separates WC, Balkon
Suite „Schönjoch“ (33 m²):
für 2-3 Personen, Sitzecke, separates WC, Balkon
Erkersuite „Schönjoch“ (45 m²):
für 2-3 Personen, Sitzecke mit Ofen, getrennte Schlafzimmer, separates WC, Balkon
Erkersuite „Kauergrat3“ (45 m²):
für 2-3 Personen, Sitzecke mit Ofen, separates WC, Balkon
Erkersuite „Kauergrat“ (18 m²):
für 2-4 Personen, Sitzecke mit Ofen, getrennte Schlafzimmer, separates WC, Balkon
Dachsuite „Kaunergrat“ (50 m²):
für 2 Personen, Sitzecke mit Ofen, separates Schlafzimmer, separates WC, Terrasse
Heimatverbunden und authentisch Tirolerisch präsentiert sich die Küche im Hotel Forer, wagt jedoch immer wieder den Blick über den Tellerrand und verleiht dem Traditionellen eine internationale Note. Höchste Qualität ist der Standard, die verwendeten Produkte stammen vorzugsweise von heimischen Lieferanten. Auf Gäste mit Allergien und Unverträglichkeiten stelllt sich das Hotel gerne voll und ganz ein, schon seit über 25 Jahren wird hier ein glutenfreier Sorglos-Urlaub geboten.
Forers Inklusivleistungen umfasst:
Tiroler Begrüßungsschnapsl am Anreisetag
Vitales Frühstück, jeden Sonntag Sektfrühstück
Nachmittags GENUSS-Plus mit Tiroler Schmankerl, herzhafte Snacks, Österreichischen Spezialitäten, Suppen und Kuchen vom Buffet
Wandern
Serfaus-Fiss-Ladis lässt für Wanderer keine Wünsche offen. Ob anspruchsvolle Gipfeltouren oder abwechslungsreiche kurze Routen, für jeden Geschmack wird in der herrlichen Natur Tirols etwas geboten. Von Juni bis Oktober finden außerdem regelmäßig abwechslungsreiche, geführte Wandertouren statt, bei denen Du die schönsten Orte in der Umegbung kennenlernst.
Klettern
Klettern in Serfaus-Fiss-Landis ist ein Vergnügen für Groß und Klein. Die Region bietet Kletterwände, -Gärten, -Steigen und -Felsen für alle Ansprüche. Kinder lernen zum Beispiel am Kletterturm beim Mini & Maxi Club, während der Familien-Klettergarten St. Georgen auf Kletterrouten der Schwierigkeitsstufen II bis VII Herausforderungen sowohl für Familien als auch Sportkletterer bereithält.
Rafting
Halbtags- und Ganztagstouren, sowie mehrtätige Rafting-Safaris unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bieten ein einmaliges Erlebnis für Reisgruppen und Familien. Wer lieber zu Fuß Schluchten und Wasserfälle erkundet braucht nur etwas Sportlichkeit und gute Wanderschuhe, die nass werden dürfen, und begiebt sich auf eine Canyoning-Tour.
Mountain- und E-biken
Das einzigartige Hochplateau mit seinem Traumwetter und der herrlichen Bergkulisse ist ein ideales Ziel für Radfahrer. Ob groß oder klein, Anfänger oder Profi, das Fahrrad wird hier zu Deinem liebsten Fortbewegungsmittel. Serfaus-Fiss-Ladis begeistert mit perfekter Mountainbike-Infrastruktur und actionreichen Abfahrten auf einem Wegnetz das sanfte Anstiege und sportliche Herausforderungen bietet. Genussradler können es dank 90 E-Bikes, die zum Verleih zur Verfügung stehen, ganz entspannt angehen lassen.
Skifahren
214 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade auf 450 ha Pistenfläche, 1600 Höhenmeter (von 1.200 bis 2.820 Meter Seehöhe) mit 68 Anlagen machen Tirols Skidimension, das Großraumskigebiet der Winterdestination Serfaus-Fiss-Ladis, zu Österreichs größtem Familienskigebiet. Mehrfach ausgezeichnet, mit Schneesicherheit bis ins Frühjahr und einem besonders umfangreichen Angebot ist es zweifellos eins der Top-Skigebiete Tirols.
Zahlreiche schöne Kapellen, z.B. das „Rechelerhaus“
Serfauser Lauser Museum
Museum S’Paules und S’Seppls Haus
Kreuzweg/Kalvarienberg
Archäologiemuseum Refugium St.Zeno
Burg Laudeck
Der Crystal Cube
Fisser Flieger & Skyswing
Sommerrodelbahn Fisser Flitzer
Murmliwasser
Serfauser Sauser
Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis
Buchungsanfrage an das Hotel Forer
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Forer in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Forer.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Forer getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Forer erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Das Hotel Zum Senn liegt auf 1.200 m Höhe auf einem sonnigen Hochplateau gelegen und damit äußerst allergikerfreundlich. Aktive Urlauber freuen sich, dass das Hotel „Vom Bett auf`s Brett!“ ermöglicht – Skifahren vom Feinsten im Skigebiet Oberjoch. Direkt vorm Hotel befinden sich der Skilift, die Skipiste, die Rodelbahn sowie die Wanderwege. Kurze Wege – Optimal für einen stresslosen Skiurlaub mit der Familie.
Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
bis 2 Jahre: 10 Euro pro Tag
bis 5 Jahre: 35 % vom Erwachsenenpreis
6 bis 15 Jahre: 60 % vom Erwachsenenpreis
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Zum Senn gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Zum Senn bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Allergikerfreundlicher Urlaub
Oberjoch liegt auf fast 1.200 m Höhe, daher weist die Luft in Oberjoch niedrigste Feinstaubwerte auf, ist extrem arm an Pollen und hausstaubmilbenfrei. Daher ist das Hotel nach ECARF als allergikerfreundlich zertifiziert. Das bedeutet auch, dass keine Haustiere mitgebracht werden dürfen.
Familienurlaub
Das Hotel zum Senn bietet attraktive Angebote für Deinen Familienurlaub. Damit es Kindern so richtig gut geht, haben sich Deine Gastgeber einiges einfallen lassen. Passend zum Alter finden tolle Aktivitäten statt. Auch für die Allerkleinsten sind selbstverständlich wichtige Angebote wie Toilettenaufsätze, Wickelmöglichkeiten und Babystühle vorhanden.
Und sollte es mal regnen, gibt es im Spielzimmer viele Spielmöglichkeiten zu entdecken. Ein attraktives Angebot ist die Märchenwanderung, auf der man neben kleinen Wanderung durch die Natur auch noch wunderbare Märchen kennenlernt. Aber vielleicht schlägt das Herz auch für Indianer und das Indianerlager bietet großen Spaß beim Spurenlesen, Indianerkochen oder Basteln.
Kinderspielzimmer
Kinderspielplatz mit Riesentrampolin
Märchenwanderung, Fackelwanderung
Indianderland
Bergabenteuer
Familienfreundliche Wanderwege und Fahrradwege
Rodelbahn
Kinderskifahren
Kindersnowbikes
Zertifiziert durch Kinderland Bayern
Bad Hindelang Plus Card
Bei allen Übernachten sind die Leistungen der Bad Hindelang Plus Card inklusive. Die Leistungen kannst Du während des gesamten Aufenthaltes und zusätzlich entweder am Anreisetag oder am Abreisetag nutzen.
Dazu gehören:
Nutzung des Skigebietes Oberjoch, der Spieserlifte in Unterjoch und der Hornbahn in Bad Hindelang (nur im Winter)
Donnerstag abends freier “Nachtskilauf” mit Flutlicht an der Iselerbahn in Oberjoch (nur im Winter)
Nutzung der “Hornbahn” in Bad Hindelang mit 3,5 km Rodelbahn (nur im Winter)
Nutzung des Schneekinderlandes in Oberjoch (nur im Winter -Mittagsbetreuung gegen Aufpreis)
Nutzung des Natureisplatzes in Unterjoch (nur im Winter)
Nutzung des Natureisplatzes in Bad Hindelang (nur im Winter)
Nutzung der Bergbahn “Iseler” in Oberjoch
Nutzung der Bergbahn “Hornbahn” in Bad Hindelang mit Downhill Bikepark
Täglich vierstündiger freier Eintritt ins Wonnemar-Erlebnisbad in Sonthofen
Täglich dreistündiger freier Eintritt ins ABC Alpspitz-Bade-Center in Nesselwang
Täglich freier Eintritt in die Indoor-Spielhalle Allgäulino in Wertach
Nutzung des Fitnessstudios in Bad Hindelang
Nutzung des Tennisparks mit Hallenplätzen in Bad Hindelang (Reservierung erforderlich)
täglich 1 Stunde Nutzung des Tennisplatzes in Bad Hindelang (nur im Sommer – Reservierung erforderlich)
Nutzung des Tennisplatzes in Unterjoch (nur im Sommer -Reservierung erforderlich)
Freies Parken an allen öffentlichen Parkplätzen im Gemeindegebiet von Bad Hindelang
Nutzung des Busnetzes im südlichen Oberallgäu auch bis Jungholz/Tirol, im Kleinwalsertal, im Tannheimer Tal bis Pronten und Höfen bei Reutte/Tirol, ins Naturschutzgebiet “Allgäuer Hochalpen” von Hinterstein zum Giebelhaus, und des Skibusses im Gemeindegebiet von Bad Hindelang.
Genieße den Komfort eines Hotels mit dem ganz besonderen Charme. Getreu der Devise: “Ankommen & Wohlfühlen” kümmert sich Deine Gastgeberin Anita mit dem Senn-Team um Deine Wünsche und liest Dir dabei auch die Kleinigkeiten von den Augen ab. Die Hotelzimmer und Suiten sind allergikerfreundlich, komfortabel und gemütlich eingerichtet, mit allem was man heutzutage von einem Hotel erwartet wird. Zur Ausstattung gehören Telefon, Fernseher, Bademantel, Hand- und Badetücher, Dusche und WC.
Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:
Einzelzimmer (26 m²):
für 1-2 Personen, Badezimmer oder Dusche/WC.
Für zusätzliches Kind/Jugendlichen wird ein Zustellbett bereitgestellt.
Doppelzimmer „mit Panoramablick“ (26 m²):
für 2-3 Personen, Badezimmer mit Badewanne oder Dusche, Balkon mit Panoramaausblick.
Für eine 3. Person wird ein Zustellbett bereitgestellt.
Doppelzimmer (26 m²):
für 2-3 Personen, Badezimmer mit Badewanne oder Dusche.
Für eine 3. Person wird ein Zustellbett bereitgestellt.
Junior Suite (37 m²):
für 2-4 Personen, Schlafzimmer für 2 Personen, separater Wohn- und Schlafraum für 1-2 Personen, Küche, Balkon mit Panoramaausblick.
Suite (60 m²):
für 2-6 Personen, Schlafzimmer für 2 Personen, 1 weiteres Schlafzimmer für 2 Personen (meist Hochbetten)
separater Wohn- und Schlafraum für 1-2 Personen, Küche, Balkon mit Panoramaausblick.
Erlebe echte bayerische Gemütlichkeit und gelebte Wirtshauskultur! Die außergewöhnliche Erlebnisgastronomie ist gepaart mit bayerische Lebenskultur wie sie bereits seit Jahrzehnten Tradition im Haus ist. Auf Schritt und Tritt begegnet Dir die “gute alte Zeit der Sennerei”. Genieße in einem ganz besonderen Ambiente bayerische Spezialitäten. In der ehemaligen “Sennkuche” wird in dritter Generation die Tradition vom Großvater bewahrt, der als letzter “Senn” vom Oberjoch die Milch zum Käs´ verarbeitete. Daher steht das Gute im Mittelpunkt, das die Milch hergibt. Und wo lässt sich das alles rund um den Käse nicht besser erklären und erschmecken als dort, wo er seit Jahrzehnten hergestellt wurde. Weitere Highlights sind ein kühles, schmackhaftes “Jöchlerbier, ein ausgiebiges Käsefondue nach althergebrachter Weise oder ein Stück saftiges Rindfleisch von Allgäuer Weiderind. Besonderer Tipp jedoch: Die Käse-Kessel-Suppe nach dem Originalrezept vom Großvater Anton Rädler.
Wandern
Sanfte Hügel, schroffe Berge. Kaum eine Landschaft gestaltet die Fortbewegung auf zwei Beinen interessanter, faszinierender, abwechslungsreicher. Auf 4.500 km Wanderwegen findest Du leichte Wandertouren und anspruchsvolle Kletterpartien mit einer Gehzeit bis zu 7 Std. sowie vielen Möglichkeiten zur Einkehr. Mehr als 60 Bergbahnen und Sessellifte, unter ihnen Deutschlands größte Kabinenbahn, bringen Dich in Deinem Alpenurlaub mühelos auf die Höhe.
Nordic-Walking
Nordic Walking hat im Allgäu viele Gesichter. Die drei Klimazonen machen es möglich. Grundsätzlich liegt die Walking-Technik, salopp ausgedrückt, irgendwo zwischen Wandern und Joggen. Der größte deutsche Nordic Walking Park ist in Oberstaufen.
Radfahren und Mountainbiken
Im Oberallgäu findest Du auf einigen hundert Kilometern Radwegen Rad und Biketouren für Familien, Genussradfahrer, Mountainbiker und Rennradfahrer. Im Bike-Park Bad Hindelang kannst Du auf 3 ausgewiesenen Routen insgesamt 13 km Freeride in verschiedenen Schwierigkeiten erleben. Der Höhenunterschied der Abfahrten beträgt jeweils 523 m.
Hochseilklettern
Auf geht’s über Brückensysteme, Spinnennetze, Seilrutschen und Lianenschaukeln mitten durch die Allgäuer Adventure Parcours. Abenteuerlust ist hier Pflicht! Spaßgarantie zu 100 % – für kleine, mittlere und große Abenteurer! Insgesamt 11 solcher Parcours und Klettergärten findest Du im Oberallgäu.
Schwimmen
Eine Vielzahl von Seen, Freibädern und Flüssen im Oberallgäu versprechen 100% Spaß für die ganze Familie. In der Gruppe, alleine oder mit den Kindern in einem der Erlebnisbäder plantschen. Im Oberallgäu ist für jeden etwas dabei.
Paragleiten
Lautlos gleiten wie ein Vogel, mit der Thermik aufsteigen und die Allgäuer Bergwelt aus einer anderen Perspektive erleben. Bei einem Gleitschirmtandemflug mit erfahrenen Tandempiloten kannst Du dieses Erlebnis ganz einfach und unbeschwert genießen. Für maximalen Flugspass sorgt das Team aus Fluglehrern, Deutschen Meistern und Nationalmannschaftsmitgliedern.
Raftig
Das ultimative Natur- & Fun-Erlebnis auf den Allgäuer Flüssen wie Iller, Lech oder Ostrach. Wellen, Walzen, Strömungspassagen und zwischendurch wilde Wasserschlachten bei einer Rast auf den Sandbänken. Für Familien, Einsteiger und Profis.
Natur- und Wildnisschule
Hier können kleine und große Wildnisfreunde in verschiedenen Kursen selbst Feuer machen, Werkzeuge herstellen, Brot backen und nicht zuletzt die Natur des Allgäus aktiv erleben.
Skifahren und Snowboarden
Der gemeinsame Skipass eröffnet Dir die größte Skiregion Deutschlands: Allgäu – Tirol – Kleinwalsertal mit über 500 km Pisten, mehr als 200 Lifte und Bergbahnen, tolle Familienskigebiete, hohe Schneesicherheit und beste Pistenpräparierung für optimales skifahren. Fun-Parks, Halfpipes & BigJumps und jede Menge Events Drumherum Von kultig, schräg bis sportlich international. Für Snowboarder wird das Oberallgäu im Winter zum Paradies.
Nordic Winter Walking
Das Oberallgäu mit seinen ausgedehnten Winterwanderwegen ist ein echtes Eldorado für Walker. Zusätzlicher Vorteil: Die Stöcke mit speziellen Schneetellern geben Halt auf glattem Untergrund. Übrigens setzt diese Form des Body Workout 80 % der Muskulatur ein, kräftigt den Oberkörper und fördert die Fettverbrennung. Damit verschwinden Stress und Schadstoffe im Körper fast mühelos.
Langlaufen
Über 370 km gespurte und gebahnte Loipen zum skaten oder für den klassischen Langlauf stehen im Oberallgäu zur Verfügung.
Winterwandern und Schneeschuhwandern
Hunderte Kilometer geräumter und gebahnter Wege führen durch verzauberte Talschaften. Entdecke auf weißen Bahnen entlang erstarrter Bäche, den Blick auf die majestätisch weißen Gipfel und halte Dich danach in einer urigen Hütte auf. Schneeschuhe sind komfortabel, leicht und geräuschlos. Ohne große Vorkenntnisse kann das Schneeschuhgehen als gemütliche und stille, aber auch als eine kraftzehrende und abenteuerliche Sportart betrieben werden.
Eisklettern
Wasserfälle, steile Rinnen und schroffe Felswände hat das Oberallgäu im Überfluss. Im Winter werden daraus schimmernden Eiswände- und Türme. Ein Paradies zum Eisklettern! Fachlicher Rat der Alpin- und Bergschulen bringt maximale Sicherheit, beste Insider-Standorte und unvergessliche Erlebnisse.
Rodeln
Ein Spaß für die ganze Familie auf Rodelbahnen mit bis zu 5 km Länge. Rodelverleihe gibt es vor Ort und die Auffahrt zum Rodeln ist mit der Bergbahn möglich. Rodeln kannst Du im Oberallgäu bei Tag und bei Nacht, mit und ohne gemütliche Einkehr in Berg und Tal. Tierisches Rodelvergnügen bereiten Pulka-Rennen und Skijöring mit Haflingern. Vier- und Zweibeiner genießen ihre Wettbewerbe im oberen Allgäu bei unterschiedlichsten Veranstaltungen.
Iglu bauen
Schon mal ein Iglu selbst gebaut? Nicht so richtig? Hier lernst Du wie man ein Iglu nach Inuit-Technik mit Schneesäge und Schaufel baut. Die Iglu-Basisstation erreichst Du meist mit Schneeschuhen. Wer dann noch in seinem selbst gebauten Iglu übernachten möchte, wird dies als ganz besonderes Erlebnis mit nach Hause nehmen.
Skispringen
Einmal Adler sein – und das im WM-Stadion in Oberstdorf! Außergewöhnlicher geht es nicht! Skisprung-Workshop oder Skisprung Aktion-Tower sind so konzipiert, dass alle mitmachen können, die ein wenig Skifahren können. Also – rauf auf die Schanze und eigene Grenzen überwinden.
Natur- und Wildnisschule
Auch im Winter kann man viel Neues lernen.
Abseits des Pistenrummels erleben alle Wildnisfreunde die Faszination der winterlichen Bergwelt. In Tages-, Wochenendes- oder Wochenkursen gibt’s viel Interessantes zu erleben. Wildnistraining, Fährtenlesen und Iglu-Tour mit Huskys sind da nur einige Beispiele.
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Zum Senn in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Zum Senn.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Zum Senn getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Zum Senn erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Nur wenige Meter oberhalb der Talstation der Harschbichlbahn und somit auch oberhalb vom Zentrum des Tiroler Städtchens St. Johann liegt das Hotel zur schönen Aussicht. Der Name kommt nicht von ungefähr, das Hotel bietet einen super Blick über die Dächer von St. Johann bis hin zum Wilden Kaiser. Vor dem Haus erstreckt sich ein großes Netz ausgeschilderter Wander- und Mountainbikewege. Zum größten Klettergarten in den Kitzbüheler Alpen sind es ebenfalls nur 2 Gehminuten. Mit der Bahn bist Du in 15 Min. in Kitzbühel.
Mautfreie Anreise
Oberaudorf -> Kössen -> St. Johann
Kinderpreise im Zimmer der Eltern
bis 5 Jahre: gratis
6 – 12 Jahre: 60 % Ermäßigung
13 – 15 Jahre: 50 % Ermäßigung
ab 16 Jahren: 20 % Ermäßigung
Haustiere:
Nur kleine Hunde: 21,- € pro Tag
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel zur schönen Aussicht gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel zur schönen Aussicht bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Panorama-Terrasse
Auf der Panoramaterrasse des Hotels eröffnet sich Dir ein unvergleichlich faszinierender Blick in die Bergwelt rund um den Wilden Kaiser. Genieße nicht nur die Sonnenstrahlen auf der Panoramaterrasse, sondern auch die kulinarischen Köstlichkeiten wie das reichhaltige Frühstücksbuffet, die Dir im Hotel zur schönen Aussicht geboten werden. An lauen Sommerabenden werden Dir vom Küchenteam Grillspezialitäten serviert.
Wellnessbereich
In jedem Fall solltest Du den Wellnessbereich im Hotel zur schönen Aussicht nicht versäumen. Genieße wohltuende Massagen sowie Beautybehandlungen und lass Dich so richtig verwöhnen! Die finnische Sauna und das Dampfbad sorgen für wohlig-warme Entspannung nach einem erlebnisreichen Urlaubstag am Wilden Kaiser. Im kuschelig weichen Bademantel träumst Du vor Dich hin und genießt im Sommer den Duft frischen Grases und würziger Bergluft auf der Liegewiese.
Einfach den Alltag aussperren – in ruhiger Lage bieten alle Zimmer eine komfortable und gemütliche Ausstattung mit einem grandiosen Ausblick!
Alle Zimmer mit Bad/Dusche, Föhn, Sitzgelegenheit, Schreibtisch, Sat TV, Radio, Zimmersafe, Telefon, Babyphone und Weckeinrichtung. Teilweise mit Balkon oder Badewanne.
Die Küche verwöhnt Dich mit heimischen Produkten und bürgt somit für beste Qualität. Das Restaurant ist auch bei den Einheimischen ein beliebter Treffpunkt und ein sicheres Zeichen, dass das Küchenteam sein Handwerk versteht. Der Chef selbst, gelernter Koch hat die besten Rezepte von seiner Mutter vererbt bekommen, die bereits über Generationen weitervererbt wurden. Ein wahrer Gaumenschmaus sind die Salzburger Nockerl und die berühmten Backhendl a´la Nosn – im Korb serviert – für die so mancher alles stehen und liegen lassen würde. Am Nachmittag wird Dir Kaffee und Kuchen serviert. Lass Dich von Tiroler Spezialitäten Abenden kulinarisch verwöhnen und überraschen. Auf die kleinen Gäste warten kindgerechte Menüs, die allen ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubern.
Wandern
Auf 2.500 km Wanderwegen wird dem Wanderfreund in den Kitzbüheler Alpen alles geboten was er sich wünscht: Gipfel, Täler, Wiesen, Wälder, Touren für den Alpinisten, leichte Pfade und Spazierwege. Egal ob Familie oder anspruchsvoller Gipfelstürmer, die Ferienregion St. Johann hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Im Hotel erhältst Du Nordic Walking Equipment. Vom Hotel aus werden geführte Wanderungen vom TVB angeboten.
Radfahren und Mountainbiken
Auf über 200 km Rad- und Mountainbikewegen lassen sich mit dem Rad auf sportliche Weise ländliche Dörfer und Natur entdecken. Für jeden Radsportler finden sich geeignete Routen. Der Flusserlebnisweg von Kirchdorf nach Erpfendorf mit einer Länge von 3,5 km an der Grossache mit Rastplätzen, Aussichtsplattformen und einem Kinderspielbereich ist besonders für Familien empfehlenswert. Im Hotel stehen Fahrräder zum Verleih bereit.
Golfen
Anhänger des Golfsportes finden in der Ferienregion St. Johann ein wahres Paradies vor. Es gibt einen 9-Loch Golfplatz mit Driving Range und eine 6-Loch Golfakademie. Die Golfanlage in Erpfendorf wurde mehrfach prämiert und bietet abwechslungsreiche Spielbahnen mit einer wunderbaren Kulisse. Weitere 13 Golfplätze in der Umgebung sind innerhalb einer Stunde zu erreichen.
Paragleiten
Du wolltest Dir schon immer mal den Traum vom Fliegen erfüllen? Hier hast Du die Gelegenheit dazu: Die St. Johanner Bergbahnen haben für Leute, die den großen Horizont suchen, spezielle Angebote. Genieße bei einem Tandemflug das schwerelose Gleiten und den traumhaften Blick ins Tal. Mit besonders Mutigen Überfliegern unternimmt der Pilot auch gerne ein paar akrobatische Einlagen. Für dieses unvergessliche Erlebnis brauchst Du keinerlei Vorkenntnisse, eine Einweisung erfolgt vor dem Flug.
Rafting
Ob beim ruhigeren Rafting in der Klobensteinschlucht mit dem Schlauchboot und der ganzen Familie oder beim actionreichen Wildwasserrafting durch hohe Wellen; Rafting ist ein Wasserspaß für abenteuerlustige Wasserratten. Es werden verschiedene Touren für jeden Geschmack angeboten.
Canyoning
Canyoning erfordert etwas Mut und Teamgeist und kostet Dich vielleicht auch ein wenig Überwindung. Belohnt wirst Du dafür aber mit einer einzigartigen Landschaft in der Schlucht. Bewundere eine Pflanzen- und Tierwelt, die Du sonst nie sehen kannst.
Kanufahren
Egal ob Du aktiv paddelst oder Dich nur gemütlich die Tiroler Ache hinunter treiben lassen möchtest – Kanufahren ist eine faszinierende Sportart. Jeder ab 12 Jahren kann eine Fahrt in den kippstabilen Kanus mitmachen.
Schwimmen
Ein Erlebnishallenbad, 3 Freibäder und ein Wellnesscenter warten auf Erholungssuchende und garantieren eine erfrischende Abwechslung. Großwasserrutschen, Sportbecken, großflächige Liege- und Spielwiesen bieten Spaß für Alt & Jung.
Skifahren
Direkt an der Piste und nur einen Katzensprung von der Talstation der Bergbahn entfernt, befindet sich das Hotel zur schönen Aussicht oberhalb von St. Johann in Tirol. Vom Hotel steigst Du direkt in das Skigebiet St. Johann-Oberndorf ein und genießt 66 Pisten-km von 700 bis 1.700 m Höhe. Mit der Bahn bist Du in 15 Min. in Kitzbühel an der Hahnenkammbahn, mit der es in das Skigebiet Kitzbühel geht, dem „besten Skigebiet der Welt“.
Skitouren
Fernab von Liften und Pisten bietet die Bergwelt schier unendliche Möglichkeiten zum Skitourengehen: Klassische Touren, Mehrtagestouren oder Skihochtouren – je nach Jahreszeit – machen das Gebiet der Kitzbüheler Alpen zu einem Skitouren-Eldorado. Absolutes Highlight: Das Touren- und Variantengebiet „Bichlalm“.
Langlaufen
Auch für Langläufer ist die Region ein Paradies: 275 Loipen-km sind ein Genuss für jeden!
Gehe bei einer gemütlichen Skitour der Natur auf die Spur. Ob klassischer Langlauf oder Skating, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – die einwandfreie Qualität des Loipennetzes in der Region ist durch das Tiroler Loipengütesiegel garantiert.
Winterwandern
Durch Wald, Feld und Wiesen gelangst Du auf über 100 km geräumten Winterwanderwegen zu den schönsten Ecken der Region. Wenn die Dämmerung einsetzt wird die verschneite Landschaft in das warme Rot der letzten Sonnenstrahlen getaucht. Später werden dann Fackeln angezündet und es geht zur Einkehr in eine urige Hütte oder einen gemütlichen Gasthof.
Biathlon
Jeden Dienstag findet im Winter der „Biathlon für Jedermann“ in Erpfendorf statt. Hier bist Du für einige Stunden „Biathlet“ und erlebst wie schwierig die Kombination aus Langlauf und Schießen ist. Teste am Schießstand Deine Treffsicherheit und erlebe die ganze Faszination des Biathlonsports inmitten der Kitzbüheler Alpen.
Rodeln
Egal ob bei Tag oder am Abend, eine Partie auf einer der (Natur)rodelbahnen in der Ferienregion St. Johann solltest Du immer mit einplanen. Nach einem gemütlichen Zusammensein in der Hütte geht es dann auf zwei Kufen rasant ins Tal zurück.
Pferdeschlittenfahrten
Zum Entspannen zu zweit oder in geselliger Runde geht es mit dem Pferdeschlitten durch die Winterlandschaft. Eingehüllt in warme Wolldecken ist so eine Fahrt zum Beispiel ein schöner Ausklang für einen aktiven Tag.
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel zur schönen Aussicht in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel zur schönen Aussicht.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel zur schönen Aussicht getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel zur schönen Aussicht erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Auf 1.250 m Höhe auf dem herrlichen Hochplateau Tschengla oberhalb des Bergdorfes Bürserberg gelegen, bietet das Hotel Burtschlahof einen traumhaften Blick auf die umliegenden Berge. Nur 300 m zu den Liftanlagen.
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Burtschahof gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Burtschahof bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Gruppen-Haus „Hütte Alpila“
Das Gruppenhaus ist besonders geeignet für Familien mit Kindern, Vereine, Firmenausflüge, Seminare und Schülergruppen. Nur 200 m vom Hotel Burtschahof entfernt. Ausstattung: Profi Gastro-Küche mit allem Drum & Dran, urige Stube mit Kachelofen, Speisesaal, Terrasse, 2 Duschkabinen im OG, WC auf jeder Etage.
Zimmer: 33 Betten, 12 Zimmer (EZ, DZ, 3-Bett- und Mehrbettzimmer). Essen & Trinken: Selbstversorger. Durch die Nähe zum Burtschahof auch mit Frühstück und HP buchbar oder à la carte Essen. Preise: auf Anfrage
Landhaus Heidi
Die drei komfortabel eingerichteten Appartements des Landhauses Heidi bieten eine optimale Wohnqualität in ruhiger, sonniger Wohnlage. Vor Ort findest Du eine Liftstation, einen Bankomat, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und eine Bushaltestelle in 300 m.
Appartements: 3 Komfortable Appartements für 2-6 Personen, die auch für Gruppen bis zu 14 Personen gemeinsam buchbar sind. Essen & Trinken: Selbstversorger Preise pro Appartement: Winter ab 70,- Euro/ Sommer ab 50,- Euro
Heidi’s Campingplatz
Der kleine und ruhig am Ortseingang von Bürserberg (900 m) gelegene Campingplatz mitten im Ski- und Wandergebiet lädt Dich zu einem gemütlichen Aufenthalt mit Aussicht auf ein einzigartiges Bergpanorama ein.
Lage: Neben dem Landhaus Heidi
Ausstattung: u.a. Aufenthaltsraum, Kinderspielplatz, Sanitäranlagen, Baby-Wickeltisch, Waschmaschinen und Trockner, Spülraum, Skiraum, WLAN (Gebühr), Infrarot Sauna (Gebühr). Preise: Wohnwagen + Auto, Wohnmobil ab 7 Euro, Zelt + Auto ab 5,50 Euro, pro Person ab 5 Euro, Strom per kWh 0,60 Euro.
Die 20 komfortablen Zimmer des Hotel Burtschahof verfügen über Bad/WC, TV und Balkon, auf dem es das herrliche Panorama der Klostertaler Bergwelt zu bestaunen gibt. Die Familiensuiten bestehen aus Doppelzimmern, die durch Türen verbunden werden und bis zu sechs bzw. acht Personen Platz bieten.
Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:
Standard Zimmer A (23 m²):
für 2 Erwachsene und 1 Kind, Kingsize-Bett, Ausziehcouch, Badewanne, Balkon/Terrasse
Standard Zimmer B (18 m²):
für 2 Erwachsene, Kingsize-Bett
Familienzimmer:
für 2-4 Personen, Kingsize-Bett
Familiensuite Standard A:
für max. 5 Personen, Kingsize-Bett, Badewanne, Ausziehcouch, Balkon/Terrasse
Das ganztägig geöffnete Restaurant des Hotels bietet gutbürgerliche Spezialitäten und bodenständige Hausmannskost à la carte. Im Rahmen der Halbpension werden Dir ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und ein Abendmenü angeboten.
Wandern
Nicht weniger als 800 beschilderte Kilometer durch die einzigartige Naturlandschaft entlang sprudelnder Quellen, über saftig grüne Alpen und immer mit Blick auf die Alpengipfel sind in der Alpenregion Bludenz zu erwandern. Erlebe Dein individuelles Wandererlebnis in dieser traditionellen Wanderregion, in der bereits seit 1610 die Schesaplana, der mit 2.965 m höchste Berg, bezwungen wurde. Geführte Wanderungen mit geprüften Führern vermitteln Dir einen eindrucksvollen Blick auf die Naturschönheiten und die Vielfalt von Brandner- und Klostertal sowie der Alpenstadt Bludenz.
Radfahren und Mountainbiken
Gemütliche Radwege und anspruchsvolle Mountainbike-Routen mit nahezu 300 beschilderten Kilometern Streckenlänge lassen Dich die Alpenregion Bludenz auf einzigartige Art und Weise erleben. Nachdem Du die auf den prickelnden Trails und geführten Touren den Körper gefordert hast, laden Dich zahlreiche Alpen und Hütten zu Rast und Stärkung ein.
Golfen
Golfen wird vor dem Panorama der Bergriesen in der Alpenregion Bludenz zu einer völlig neuen Erfahrung. Die beiden 18-Loch-Golfanlangen in Bludenz-Braz und Brand in einem Naturpark auf 1.000 m Höhe sind mit Gefühl und Verstand in die Landschaft integriert worden und bieten bei angenehmen Temperaturen beste Voraussetzungen für eine entspannte Partie in ruhiger Atmosphäre.
Motorrad fahren
Als Stützpunkt für Deinen Motorradurlaub ist die Alpenregion Bludenz mit den Tälern Brandnertal, Klostertal und Großes Walsertal wie geschaffen. Genieße eine Landschaft, die für Biker viele Touren offen hält, einmalige Bilder bietet und dazu mit einer großen Portion Gastfreundschaft aufwarten kann. Tolle Panoramastraßen wie die Silvretta-Hochalpenstrasse, der Arlbergpass oder das Faschinajoch sowie grenzüberschreitende Motorraderlebnisse lassen jedes Biker-Herz höher schlagen.
Bogenschießen
Zahlreiche 3D-Parcours mit Tiernachbildungen, ein FITA-Platz mit 70 Metern und Bogensport-Kurse machen die Alpenregion Bludenz zu einem Eldorado für Bogenschützen. Besonders der Parcours im Bergdorf Brand macht auf einer Fläche von 20 Hektar mit 70 Tiernachbildungen auf 42 Stationen Lust das vielfältige Angebot auszuprobieren. Auch der Bogenwanderweg in Brand, der versteckt von der Dorfbahn-Bergstation durch ein Waldstück in Tal führt, ist ein Vergnügen der außergewöhnlichen Art.
Klettern
Nicht nur Fortgeschrittene und Profis, sondern auch Neulinge verspüren die Magie eines Gipfelerlebnisses und erklimmen steile Felsen. In den Klettergärten der Alpenregion Bludenz erlernen diese unter Anleitung von erfahrenen Bergführern und Kletterguides die Grundlagen des Kletterns. Klettergärten und -parks, Hallenklettern und Kletterkurse runden das bunte Angebot in Brandnertal, Großem Walsertal, Klostertal und Bludenz ab.
Skifahren & Snowboarden
Gleich zwei Skigebiete wollen in der Alpenregion Bludenz erforscht werden. Das Skigebiet Sonnenkopf bietet auf insgesamt 31 Kilometern top-gepflegte Pisten von anfängerblau bis doppelt schwarz, tolle Tiefschneehänge und herausfordernde Variantenabfahrten. Echte Herausforderungen sind hier die Vermalen-Abfahrt mit 11 km und 1.300 m Höhenunterschied und die äußerst selektive Piste „Bäraloch“, die mit 1,5 km Länge und 60 % Neigung zu den steilsten Pisten Österreichs zählt. Skispaß pur findest Du auch im Familienskigebiet Brandnertal mit seinen modernen Bergbahnen und Liftanlagen, bestens präparierten Pisten und unberührten Tiefschneehängen. 55 Pistenkilometer, 14 Skilifte, die Auffahrt direkt aus dem Dorf mit der Dorfbahn – was möchte das Wintersportlerherz mehr?
Langlaufen
Ein Eldorado finden leidenschaftliche Langläufer auf den über 70 Pistenkilometern in der Alpenregion Bludenz. Herrliche Höhenloipen und Routen für alle Schwierigkeitsgrade lassen niemanden los, der jemals das Gefühl genießen konnte, sich fast lautlos durch die verschneite Landschaft zu bewegen. Eine Übungsloipe mit 2,5 km auf einem flüssigen Rundkurs bietet sich als leichter Einstieg an bevor die sechs Langlaufrundkurse in Angriff genommen werden.
Winterwandern
Im Skigebiet Sonnenkopf laden auf 200 km Länge wunderschöne Winter-Wanderwege ein, die eindrucksvolle Landschaft auch im Winter zu erkunden. Alle Touren, so auch die einzigartige, 7 km lange Route zum Gipfelkreuz Muttjöchle, sind mit Ruhebänken ausgestattet.
Rodeln
Wer im Winter auf der Suche nach Familienspaß pur ist, für den führt am Rodeln kein Weg vorbei. Die Rodelstrecken im Kloster- und im Brandnertal erwarten Dich mit Rodelpisten unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit. Ob Du mit kleinen Kindern in Braz den Berg hinab rutschst oder auf der 5 km langen Schattenlagant Rodelbahn gen Tal rodelst, überall geht es lustig und flott dahin.
Hundeschlittenfahren
Husky Tom präsentiert Dir ein abenteuerliches Erlebnis, bei dem Du nur das Rauschen des Schlittens und den Atem der Huskies hörst. Dieser Workshop beginnt mit einer Schneeschuhwanderung in Begleitung eines geprüften Wanderführers und eines Huskys. Dieser erklärt und übt mit Dir die wichtigsten Begriffe und den Umgang mit den Hunden sowie dem Schlitten bevor Du selbst hinten auf den Schlitten steigen darfst.
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Burtschahof in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Burtschahof.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Burtschahof getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Burtschahof erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Am Ortsrand von Corvara-Kolfuschg, nur 20 m zur Piste zur Sellaronda, 200 m zum nächsten Lift. Dolomitenstöcke soweit das Auge reicht. 2 km ins Dorfzentrum von Colfosco, 4 km nach Corvara.
Hund:
Je nach Größe des Hundes 35,- € bis 45,- € pro Tag
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Kolfuschgerhof gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Kolfuschgerhof bearbeitet und Du wirrst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Wellness
Eines der Highlights im Hotel Kolfuschgerhof ist das umfangreiche Wellness-Angebot. Angefangen in der Saunalandschaft mit Finnischer und Türkischer Sauna, über die Wasserwelt inklusive Hallenbad (14 m x 6,5 m) bis 30°C, Kneipp-Rondel, Whirlpool, Rundbar (frisch gepresste Säfte am Nachmittag), bis hin zu einem großen Angebot an Beauty- und Massageanwendungen. Hier wird alles getan um Körper und Geist neu zu beleben.
Einzigartige Abwechslung
Wenn man vom Kolfuschgerhof spricht, kommt man einfach nicht drum herum, die Liebe zum Detail der Gastgeber zu erwähnen. Jedes Zimmer besitzt eine ganz eigene Note in der man die langjährige Erfahrung von Familie Ebner förmlich spürt. Genau diese Abwechslung ist es auch, die einem sofort auffällt, wenn man das Restaurant betritt. Das vielfältige Angebot an Speisen, die köstlichen Leckereien aus der Patisserie, Grill und Fondue-Abende, all das lädt zum Schlemmen ein.
In jedem Zimmer oder jeder Suite (teilw. behindertengerecht) im Hotel Kolfuschgerhof wird jedes Detail von der Chefin selbst ausgesucht. Bad/WC, Telefon, Radio, Sat-TV, Safe, WLAN, Fön, Bademäntel und Pantoffeln gehören zur Selbstverständlichkeit. Kachelofen, Himmelbett, getrennte Schlafräume, Wohnecke oder begehbarer Schrank sind weitere Extras.
Es besteht die Möglichkeit alternativ zu der Halbpension, à la carte zu speisen. Jede Menge Abwechslung gibt es in der Alpine Cuisine des Gourmetrestaurants Kolfuschgerhof. Neben Klassikern aus der internationalen Küche werden auch Schmankerl aus Südtirol, Ladinische Küche und eine passende Auswahl moderner Speisen serviert. Wer Süßes liebt, kann sich zusätzlich von der hauseigenen Patisserie verwöhnen lassen, in der von Eis bis Schokolade alles selbst hergestellt wird. Deftig geht es zu beim Grillen auf der Panoramaterrasse oder beim leckeren Fondue-Abend mit köstlichen Weinen aus dem hauseigenen Keller zu. Natürlich kannst Du die edlen Tropfen auch an der Hotelbar genießen oder Dir einen exotischen Cocktail gönnen.
Wandern
Alta Badia ist der ideale Ausgangspunkt für Bergtouren in den Dolomiten. Die grünen Täler und grandiose Felsenwelten des UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten bieten zu jeder Jahreszeit vielseitige Ausflugsziele für jeden Geschmack: Einfache Spaziergänge, mehrstündige Wanderungen oder anspruchsvolle Touren. In Alta Badia selbst gibt es mehr als 400 km sorgfältig präparierte Wanderwege und Steige zur Auswahl, von der einfachen und entspannenden Tour bis zur schwierigen und aufregenden Besteigung und das alles innerhalb eines weit reichenden Netzes mit gut beschilderten Routen. Einige der interessantesten Touren in Alta Badia sind leichte Spazierwege auch für Familien mit Kleinkindern, Kultur- und Traditionsstätten-Wanderungen, Wanderungen zu Kult- und Wallfahrtsstätten und Themenwanderungen. Der Hotel Kolfuschgerhof bietet seinen Gästen neben ausgewählten, geführten Wanderungen die richtige Ausrüstung, Wanderliteratur, die Beratung, spezielle Wanderkost und vieles mehr. Alles was Du für einen gelungenen Wanderurlaub benötigst.
Nordic Walking
In Alta Badia erstreckt sich ein weitläufiges Wegenetz mit gut beschilderten Strecken inmitten herrlicher Umgebung. Hier kannst Du Dich beim flotten “Walken” im Nordic Walking Urlaub Südtirol so richtig austoben und dabei auch noch viel frische Bergluft tanken. Ein Nordic Walking Urlaub in Alta Badia bietet geeignete Strecken in allen Schwierigkeitsgraden: Von gemütlichen Wanderungen über Wiesen und durch Wälder bis hin zu anspruchsvollen Touren in höheren Lagen ist hier für Abwechslung bestens gesorgt. Die nordische Sportart schont Rücken und Gelenke und ist durch den Einsatz von Stöcken eine effiziente Trainingsmethode für den ganzen Körper. Halte Dich fit bei einem Nordic Walking Urlaub in Alta Badia!
Radfahren und Mountainbiken
Auf zwei Rädern lässt sich Alta Badia besonders gut erkunden. Nicht nur Genuss-Radler kommen in der Naturlandschaft von Alta Badia auf ihre Kosten, sondern auch trainierte Mountainbiker, die auf der Suche nach der Herausforderung sind. Versuche Dich doch auf den original Giro d’sItalia Strecken, eine Bike-Umrundung des Sellastockes, oder nimm am traditionsreichen “Maratona dles Dolomites”oder dem “Sella Ronda Bike Day” teil! Ein faszinierendes Naturschauspiel beeindruckt Radfahrer entlang der einstündigen 8 km langen Radtour zu den Pisciadù Wasserfällen auf 320 m oder entlang der 13,6 km langen Strecke zu den ladinischen Bauernhöfen. In den Aufstiegsanlagen Col Alto, Piz La Ila, Piz Sorega und 4-er Sessellift Heilig Kreuz ist der Transport von Bikes erlaubt, damit Du auch die Bergwelt in Alta Badia auf zwei Rädern erkunden kannst. Fahrradverleih gibt es auch vor Ort in Alta Badia.
Ein Abschließbares Fahrrad Depot und Werkzeugkasten spezifisch für Fahrräder
Die Möglichkeit das Fahrrad mit Wasserschlauch zu reinigen
Einen Wäscheservice (gegen Bezahlung)
Infomaterial und Tourenkarten
Zudem kannst Du an geführten Mountainbiketouren teilnehmen und es stehen Dir personalisierte und eigens für die Gäste des Kolfuschgerhofs angefertigte Räder zur Verfügung.
Hochseilklettern
In der Nähe des Hotels erwartet dich ein besonderes Abenteuer: Der Abenteuer Hochseilgarten in Colfosco besteht aus 5 Parcours mit künstlichen Hindernissen und Aufgaben aus Seilen, Balken oder Drahtseilen die in unterschiedlicher Höhe verspannt sind. Die Anlage wurde in einem Wald aus riesigen Lärchen auf einer Länge von mehr als 600 m Seil und mit 71 Plattformen bis zu einer Höhe von 19 m vom Boden, realisiert. Sie wurde so angelegt, dass die natürlichen Gegebenheiten des Waldes größtmöglich geschont werden konnten. Die Teilnehmer sind durch einen Klettergurt und ein Klettersteigset mit den Sicherungsseilen verbunden. Du kletterst daher in voller Sicherheit. Um die verschiedenen Strecken zu bewältigen sind allerdings Konzentration, Gleichgewicht, Geschicklichkeit und etwas Courage gefragt. Eine Reihe von Parcours mit wachsendem Schwierigkeitsgrad. Hier kann jeder ganz individuell seine Erwartung erfüllen: von den einfachsten Parcours für Kinder bis hin zu besonders akrobatischen Übungen für Anspruchsvolle.
Golfen
Wer Spiel und Sport im Einklang mit der Natur sucht, findet auf dem 9-Loch Golfplatz Tranrüs in Corvara genau das, was er sucht. Das sonnige und milde Klima und die malerische Berglandschaft passen perfekt zum hochalpinen Golfplatz mit nur 45 Meter Höhenunterschied. Ein Par von 72 garantiert, dass der Platz auch für Fortgeschrittene fordernde Abschläge bereithält. Ganz nebenbei zählt die Anlage auch noch zu den höchstgelegenen der Region auf 1.700 Metern. Exklusiv erhalten Gäste im Hotel Kolfuschgerhof 20 % Ermäßigung bei der Benutzung des Golfplatzes. Vergiss also Deinen Golfbag nicht, denn der Golfplatz mit Putting Green, Driving Range und zwei Pros liegt nur 5 km vom Hotel entfernt.
Reiten
Pferdeleidenschaft und Reitertraditionen sind in der Dolomitenregion Alta Badia tief verwurzelt. Das Pferd, treuer Freund auf der Arbeit und stolzer Begleiter in den Wettkämpfen und bei den Paraden, ist aus der Geschichte von Alta Badia nicht wegzudenken. Hier findet man auch heute noch eine hoch entwickelte Zucht einer typischen Südtiroler Pferderasse – die Haflingerpferde, ein starkes dennoch sehr zahmes Pferd, besonders für Kinder und Anfänger geeignet. Die Reiterzentren des Tales sind bestens ausgerüstet und stehen mit allen technischen und logistischen Hilfsmitten und Ratschlägen jedem, der das Tal zu Pferde erkunden möchte, zur Seite. Ein Galopp-Ausflug in den Naturparks Puez-Odle oder Fanes-Sennes-Prags, das Erlernen oder Verfeinern der Reittechnik in den Reitschulen oder ganz einfach ein Grillerlebnis mit den Freunden nach einem Ausritt wird die Krönung Deiner Urlaubstage sein. Die Reitställe sind in unmittelbarer Nähe des Kolfuschgerhofs erreichbar.
Fischen
Im Urlaub angeln? Wieso nicht! Im Hotel Kolfuschgerhof bietet man Dir dafür eine ganz besondere Gelegenheit. Sage „Petri Heil!“ am privaten Gebirgsfluss „Gader“ in dem sich das Fischrevier des Hotels befindet. Es warten Ruhe und Gelassenheit auf Dich, während Du behutsam versuchst Forellen oder Saiblinge aus dem Wasser zu fischen. Auf rund 3km Flussabschnitt hast Du dafür mehr als nur genug Platz!
Skifahren & Snowboarden
Der Winter steht im Alta Badia ganz im Zeichen des alpinen Skisports! Als Teil des gigantischen Skicircus Dolomiti Superski zeichnet sich das Alta Badia durch moderne Liftanlagen und eine riesige Vielfalt an top präparierten Pisten aus, die jedem Skifahrer das Herz aufgehen lassen. Technische Beschneiung sorgt für perfekten Skispaß unter der Südtiroler Sonne. Corvara ist ein Eckpunkt der bekannten Skirundfahrt Sella Ronda. Hier gibt es direkte Skiverbindungen zu mehr als 500 km Pisten. Gäste des Hotels Kolfuschgerhof finden hier jederzeit perfekte Pistenverhältnisse und haben direkten Anschluss an die 1.220 Abfahrtskilometer – nur 200 Meter neben der Haustür.
Skifahren und Snowboarden in Alta Badia, im Dolomiti Superski Skigebiet bedeutet:
53 moderne und komfortable Liftanlagen mit einer Beförderungskapazität von 18.150 Personen/Stunde, atemberaubende Landschaften, ein gut entwickeltes und modernes Beschneiungssystem (alle Verbindungspisten und Talabfahrten mit Möglichkeit künstlicher Beschneiung), die direkte Skiverbindung zu mehr als 500 km Pisten um den Sellastock, die zentrale Lage im Dolomiti Superski Karussell (450 Aufstiegsanlagen und 1.220 km Skipisten), die einmalige Ausgangsposition für einige der schönsten Skitouren im Alpenraum wie die Sellaronda, die Gebirgsjägertour oder der Skiausflug zum Marmolada Gletscher. Die hoteleigene Skihütte „Col Pradat“ garantiert uneingeschränkten Après-Ski-Spaß!
Langlaufen
Alta Badia bietet den Anhängern des Ski-Langlaufs 38 km Loipen, die sowohl für das Skating als auch für die klassische Laufart geeignet sind – alle nur wenige Kilometer vom Kolfuschgerhof entfernt. Die Loipen liegen inmitten ruhiger Natur und umgeben von einigen der schönsten Dolomiten Gipfeln. Die Loipen des Langlaufgebietes Corvara-Colfosco startet bei der Skischule Corvara und verlaufen für 6 km (leicht) in Richtung Pescosta und 4 km (mittel) in Richtung Colfosco. Die etwa 10 km Loipen sind für die klassische Laufart und für das Skating geeignet. Das Langlaufzentrum Alta Badia – Armentarola/San Cassiano befindet sich in der Ortschaft Sarè/Armentarola, 3 km von San Cassiano. Die Loipen, aufgeteilt in sechs Routen verschiedenen Schwierigkeitsgrades plus Übungsloipe, erstrecken sich auf 23 km über Wiesen und Wälder am Fuße der Gebirgskette des Conturines, Lavarella und Settsass. Am Ausgangspunkt der Loipe findest Du ein Servicezentrum mit Skischule, Skiverleih, Toiletten, Umkleidekabinen, Bar und Restaurant mit durchgehend warmer Küche.
Winterwandern
In Alta Badia stehen Dir 80 km an sorgfältig präparierten Winterwanderwegen zur Verfügung. Du wanderst durch Wälder und Wiesen und schon nach wenigen Minuten kannst Du in die unberührte Natur der Dolomiten eintauchen; Lärm, Verkehr und Stress sind vergessen.
Rodeln
Zu einem perfekten Wintertag gehört für Dich eine lustige Rodelfahrt einfach dazu – den Schlitten leihst Du Dir kostenlos im Hotel. Eine Rodelpartie ist für jedes Alter eine Gaudi – der Fahrtwind, der ins Gesicht weht, das Gefühl der Geschwindigkeit, wenn Du über die Rodelbahn dahinsaust, der knisternde Schnee, das macht Spaß.
Alta Badia bietet verschiedene Rodelmöglichkeiten. Unter anderem die Naturrodelbahn “Trù Liösa Foram”. Die Bahn startet am Piz Sorega (2.003 m) und verläuft durch Wiesen und Wälder bis nach San Cassiano (1.537 m) mit einer Gesamtlänge von 3,5 km, die Neigung beträgt durchschnittlich etwa 10 – 15%. Zur Sicherheit der Rodelliebhaber wurden auch 2,3 km der Trasse mit gesetzmäßigem Holzschutz versehen. Die Landschaft längs der Route ist von bezaubernder Schönheit: Von den beschneiten Almweisen des Hochplateaus kommt man in den “Foram”-Wald und zuletzt durch einen Zielschuss bis ins Tal. Durch die Kabinenbahn Piz Sorega gelangt man bequem zum Start.
Eislaufen
Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene: Schlittschuhlaufen ist für alle geeignet, die nach einer entspannenden Alternative zum Pistenspaß suchen. In Alta Badia hat Schlittschuhlaufen eine lange Tradition. Schon seit Ende der 50er Jahre verbringen Einheimische und Touristen auf dem vereisten Sompunt See lustige Stunden beim Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen.
Pferdekutschenfahrten
Erlebe Alta Badia einmal ganz romantisch und setze Dich einfach in den Pferdeschlitten, lege Dir die wärmende Decke über und lass die winterliche Landschaft auf Dich wirken.
Die Geburtsstätte des Heilig gesprochenen Südtirolers Josef Freinademetz in Oies
Die Wallfahrtskirche Heilig Kreuz Hospiz
Die idyllische Heilige Barbara Kapelle
Ladinische Geschichte erleben: das Museum Ciastel de Tor/ Schloss Thurn
Einen Spaziergang wert: Das Tal der Mühlen, Mühlental in Campill (Longiarü)
Der Lagazuoi und seine Felstunnel; Schauplatz des 1. Weltkrieges
Das Wildgehege Paraciora
Die ladinischen Bauernhöfe, die “Viles”
Bauernmärkte
Buchungsanfrage an das Hotel Kolfuschgerhof
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Kolfuschgerhof in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Kolfuschgerhof.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Kolfuschgerhof getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Kolfuschgerhof erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Zentral im autofreien Saas-Fee auf 1.800 m und nur eine Minute von den Liften und 2 Minuten von der Seilbahn entfernt. Durch die Höhenlage ist das Hotel Bristol auch für Allergiker und Asthmatiker bestens geeignet. Wer in das autofreie Saas-Fee mit dem eigenen Pkw anreist, parkt sein Auto bequem im großen bewachten Parkhaus vor dem Dorf und wird nach Benachrichtigung an das Hotel Bristol vom Hotel-Taxi abgeholt und ins Hotel gefahren. Gegenüber Sportanlage mit Golf, Tennis, Fuß-, Volley- und Basketball.
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Bristol bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Gesundheitsurlaub:
Wellness – ein Begriff ist in aller Munde. Wellbeing (sich wohl fühlen) und Fitness (gut in Form sein) harmoniert bestens mit der einzigartigen hochalpinen Umgebung. In kaum einem anderen Ort der Alpen kann man so gut abschalten und die Kraft der Natur auf sich wirken lassen oder sich an der frischen Bergluft körperlich betätigen wie im Schweizer Saastal. Als eines der südlichsten Alpentäler profitiert das Tal von einem milden Klima: viel Sonne, angenehme Temperaturen und nahezu kein Nebel. Beste Voraussetzungen also für Alpine Wellness!
Aufgrund seiner Höhenlage ist das Hotel Bristol die perfekte Unterkunft für Deinen Gesundheitsurlaub im Sommer. Inmitten der höchsten Berge der Schweizer Alpen, auf 1.800 m, genießt Du Deine Ferien dank der Autofreiheit des Dorfes in frischer reiner Alpenluft, wovon vor allem Allergiker und Asthmatiker profitieren.
Das Hotel Bristol bietet seinen Gästen 3 Einzelzimmer, 11 Doppelzimmer sowie 5 Familien-Suiten (für 2 Erwachsene und 2 Kinder bis ca. 10 Jahre). Die Zimmer sind alle komfortabel ausgestattet mit Flachbild TV, Radio, Telefon, Schlafsaal, Badezimmer, Toilette und Safe.
Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:
Einzelzimmer
Doppelzimmer:
Balkon
Familiensuite:
für 2-4 Personen, Sofa-Bett, Balkon
Panorama Suite:
für 2-6 Personen, Lounge, Kamin, Balkon
Ferienwohnung „Bristolino“ (98 m²):
für 4-6 Personen, Lounge, Küche, Terrasse
Das Frühstücksbuffet ist selbstverständlich enthalten. Auf Wunsch kann auch Halbpension mit 4-Gang Abendmenü hinzugebucht werden. Im Restaurant kann auch à-la-carte gegessen werden. Das Restaurant bietet traditionelle Küche in einem bürgerlichem Lokal mit bewährten Spezialitäten der Schweizer -, Französischen- und Italienischen Küche. Dazu feine, erlesene Weine.
Wandern
Das Saastal ist Ausgangspunkt für die schönsten 4.000er Touren in den Walliser Alpen. Mit einem Netz aus über 350 km Wanderwegen bietet das Saastal Abwechslung und Wandervergnügen für alle Schwierigkeitsgrade. Egal ob Bergtour, geführte Wanderungen, Themenwege oder Höhenwanderungen – das Saastal lässt Dir die Wahl.
Nordic-Walking
Auf insgesamt 15 km gibt es Strecken zum Nordic Walken oder Joggen. Das Gehen mit Spezialstöcken macht aus dem klassischen Walking ein wirksames Ganzkörpertraining mit maximalen Übungseffekten und ist für jeden leicht erlernbar.
Mountainbiken
Erlebe das Saastal auf dem Mountainbike. Das Saastal verfügt über 70 km Radwege und Biketrails mit leichten und anspruchsvolleren Touren.
Hochseilklettern
Auf verschieden schwierigen Parcours erlebst Du die Natur im Hochseilgarten Abenteuerwald auf eine neue, nervenkitzelnde Weise. Du bewegst Dich von Baum zu Baum, wobei Du verschiedene Hindernisse überwinden musst.
Klettern
Saas-Fee und das Saastal bieten eine Vielzahl von gesicherten Klettersteigen. Dem schwindelfreien und geübten Berggänger bieten diese eine Zwischenstufe von Bergwandern und Sportklettern und führen Dich stellenweise bis auf über 3.000 m.
Canyoning
In Saas-Fee kannst Du Canyoning ohne Wasser erleben. Die Abenteuertour führt Dich durch die wildzerklüftete Schlucht zwischen Saas-Fee und Saas-Grund. Mittels Tyrolienne, Hängebrücken, Leitern und Stahlseilen durchsteigst Du die Feeschlucht.
Sommerrodeln
Die Rodel-Bobbahn Feeblitz verspricht das ganze Jahr hindurch Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Du fährst zu zweit oder allein mit dem steilen Rodellift zur höchsten Alpen-Achterbahn. Mit bis zu 40 km/h geht es ab ins Tal!
Pferdetrekking
Lerne das Saastal hoch zu Ross kennen. Ein Ausritt zum Mattmarksee wird Dir in Erinnerung bleiben. Neben dem Pferdetrekking sind stundenweise Ausritte oder auch Reitstunden möglich.
Golfen
Der 9-Loch-Golfkurs in Saas-Fee befindet sich in alpinem Gelände und bietet eine willkommene Abwechslung für jeden Golfer. Bälle und Schläger sind am Sportplatz in der Nähe des Hotels erhältlich.
Wildtierbeobachtungen
Du begibst Dich auf die Suche nach den Bewohnern der Bergfauna. Der ortskundige Führer bringt Dich zu den Äseplätzen des Wildes sowie einer Futterstelle für Hirsch- und Rehwild. Außerdem erhältst Du Informationen über die heimische Tierwelt. Für Tierfreunde ein echtes Muss.
Sommerski
In den achtziger Jahren entstand in Saas-Fee die Metro Alpin, die höchstgelegene Untergrundbahn der Welt. Das garantiert auch im Sommer Ski- und Snowboardspaß auf dem Gletscher bei besten Bedingungen. Inmitten des Gletschgebiets ist Skifahren sowohl im Winter als auch im Sommer angesagt: Auf 20 km abwechslungsreichen Gletscherpisten wird das Skifahren bei angenehmsten Temperaturen zum Sommerereignis schlechthin.
Skifahren & Snowboarden
Das Skigebiet Saas-Fee im Saastal bietet mit seinen gut 140 km präparierten Pisten für alle Skifahrer etwas Besonderes. Breite, gut planierte Pisten, Buckelpisten und flache Pisten für Anfänger. Auf Grund der Höhenlage mit Pisten auf bis zu 3.600 m wird Dir absolute Schneesicherheit für das ganze Jahr garantiert. Alle Pisten, die nicht über einen Gletscher führen, können mit 80 Anlagen beschneit werden.
Snowboardfahrer und Free-Skier finden im Freestyle Park beim Mittelallalin ihr kleines Paradies. Der Park wird das ganze Jahr über präpariert und bietet Halfpipe, Kicker und Rails. Außerdem gibt es in der Chill-Zone die Möglichkeit, bei guter Musik auf einem gemütlichen Sofa zu relaxen.
Langlaufen
32 km gespurte Loipen führen Dich durch verschneite Lärchenwälder und entlang der Vispa. Die Loipe in Saas-Fee kann sogar kostenlos benutzt werden.
Skitouren
Skitouren, Off-Piste Skifahren oder Heli-Skiing. Die Bergsteigerschulen Mountain Life und Active Dreams Weissmies stellen jedes Jahr ein attraktives Tourenprogramm zusammen. Für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad kann eine Skihochtour ausgewählt werden.
Schneeschuhwandern
Schneeschuhe sind die ideale Technik, um auch als Nichtskifahrer die Winterwunderwelt in all ihren Facetten kennen zu lernen. Entdecke die einmalig schönen Winterlandschaften im Saastal und erkundige Gegenden, die auf Skiern nicht erreichbar sind.
Eisklettern
Beim Eisklettern sind Deinem Abenteuertrieb keine Grenzen gesetzt. Nachdem Du Vertrauen in diese Sportart gewonnen hast, können Anfänger sowie Experten die Herausforderung an den zahllosen Routen der Eiswand antreten.
Hundeschlittenfahrten
Erlebe eine aufregende Schlittenfahrt mit Huskies und freue Dich auf ein unvergessliches Abenteuer. Zu Beginn erklärt Dir der Husky-Führer, wie man sich gegenüber den Hunden verhalten soll und auf was besonders zu achten ist. Danach kann die Fahrt losgehen. Mit einem Spezialwagen gehst Du auf eine ca. 30 minütige Fahrt durch Saas-Fee.
Gletscherberg „Allalin“ (Drehrestaurant und Eispavillion)
Dom – höchster Berg der Schweiz
Felskinn/ Britanniahütte
Spielboden (Bergrestaurant, Spielbodenbahn und Murmeliweg)
Längfluh (2.870 m)
Sonnenberg Hannig (2.350 m) , Sonnenterrasse und Bergrestaurant
Vernissage Berghaus Plattjen (ältestes Berghaus im Saas -Tal)
Bergsportgebiet Kreuzboden-Hohsaas
Weiler Furggstalden
Mattmark – Größte Erddamm-Staumauer Europas auf 2.200 m
Heidbodme – Aussichtspunkt
Wellness- und Genussweg Kreuzboden (1,2 km)
Triftalp (mit Sennenbrunch)
Gornergletscher
Matterhorn
Freizeitzentrum Bielen
Wellness- und Genussweg Kreuzboden (1,2 km)
Alpenblumen-Promenade in Saas-Grund
Saaser Museum
Iglu Dorf Zermatt
Kneipp-Anlage
Buchungsanfrage an das Hotel Bristol
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Bristol in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Bristol.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Bristol getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Bristol erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Das Sport- und Vitalhotel Seppl liegt in schöner Lage im Tiroler Pitztal auf 1.575 m abseits der Straße mit freiem Blick Richtung Süden, umgeben von einer herrlichen Naturlandschaft mit beeindruckenden Bergen. Im Winter beginnt das Langlaufvergnügen direkt vor der Haustüre. Die Talstation der Bergbahnen ist nur 3 km entfernt.
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Sport- und Vitalhotel Seppl gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Sport- und Vitalhotel Seppl bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Wellness:
Wellness und Spa in den Pitztaler Bergen. Strahlende Schönheit ist hier kein Zufall, sondern System. Hochwertige Beauty-Konzepte lassen Ihre Haut erstrahlen und verleihen Ihnen ein jugendlich frisches Aussehen. Sie werden mit ausgesuchten Produkten von Babor und Thalgo verwöhnt. Neben Gesichts- und Körperbehandlungen werden Dir wohltuende Gesundheits- und Wohlfühlbäder, Körperpackungen, Hand- und Fußpflege und versch. andere Anwendungen für Körper und Seele geboten. Bei professionellen Massagen und in der Saunalandschaft kannst Du Deinen Urlaubstag so richtig entspannt ausklingen lassen.
Spaß & Unterhaltung:
Hüttenabend mit Rodelpartie auf der Pitztaler Skihütte
Die Zimmer, Suiten und Appartements im Hotel Seppl sind komfortabel und gemütlich eingerichtet. Alle Zimmer verfügen über Dusche, Toilette, Sat-TV, Telefon, Fön und Balkon.
Einzelzimmer mit 15 – 20 m² und teilweise mit Balkon. Doppelzimmer: 20 – 45 m² teilweise mit 2 Duschen und WC´s sowie zusätzlich Minibar, Safe und Sitzecke. Appartement: 45 – 60 m², luxuriös ausgestattet mit Schlafzimmer und getrenntem Wohnraum, Süd-Balkon, Minibar und Safe. 2 Zusatzbetten sind möglich. Suite: 80 m², luxuriös ausgestattet mit 2 getrennten Schlafzimmern, Kachelofen, 2 Badezimmern, 2 Duschen und Südbalkon.
Innerhalb der Verwöhnpension genießt Du das reichhaltige Frühstücksbuffet mit Bio-Vitalecke, Nachmittagsjause mit Kuchen und herzhaften Schmankerln, Abwechslungsreiches 5-Gang, Gourmetmenü mit Wahlmöglichkeiten und wöchentliche Themen Menüs und Buffets.
Die über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Küche, lässt den Urlaub zu einem kulinarischen Erlebnis werden. Gesunde natürliche Lebensmittel die vorwiegend von den Bauern in der Region stammen und die Kunst der Küchenbrigade unter der Führung von Hans-Peter Dobler sind das Geheimnis der prämierten Menükreationen.
Wandern
Wanderbegeisterten liefert das Pitztal mit einem Netz von 380 km Wanderwegen die ideale Plattform um der Wanderlust nachzugehen. Für Pitztal-Gäste gibt es vom Tourismusverband Pitztal organisierte Touren, die für Inhaber des Pitztaler Freizeitpasses gratis sind.
Nordic Walking & Laufen
Die Region Pitztal bietet über 140 km markierte Strecken inmitten unberührter Natur. Darüber hinaus findet auch wöchentlich eine kostenlose Einführung durch einen Nordic Walking Trainer statt und der kostenlose Wanderbus bringt Dich zu jeder der 24 Nordic-Walking Strecken im Pitztal.
Im Pitztal kann man Training und Urlaub optimal kombinieren. Mit 12 Rundkursen für ambitionierte Runner, für Freizeitläufer oder Walker ist das Pitztal eine echte Abwechslung zur Runde um den Block. 96 km markierte Laufstrecken (mit Kilometermarkierung) in herrlicher Natur und 12 markierte Laufstrecken zwischen 880 und 2.300 m Höhe von flach über hügelig bis bergig lassen keine Wünsche offen.
Mountainbiken
Auch für Mountainbiker wird das Pitztal mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zum Paradies. Insgesamt 95 km markierte Mountainbike Strecken davon 9 zwischen 880 und 1.900 m Höhe. Von Juni bis Oktober wird einmal pro Woche eine kostenlose geführte Mountainbiketour angeboten.
Klettern
Setze die Gesetze der Schwerkraft außer Kraft! Die Klettersteige im Pitztal sind sehr sicher gebaut und eröffnen auch Unerfahrenen die Möglichkeit diese spannende Sportart zu entdecken. Gut geschulte Bergführer, eine optimale Ausrüstung und eine gute Einweisung garantieren ein unvergessliches Abenteuer.
Rafting
Das Pitztal bietet für alle Outdoor Freaks die idealen Voraussetzungen. Dich erwartet die Imster Schlucht vor dem Taleingang.
Bungee-Jumping
Das ist wirklich nichts für schwache Nerven! Die Pitzenklamm ist wohl eine der atemberaubensten Schluchten Europas. Die Benni-Raich-Brücke überspannt die 94 m hohe Schlucht in Arzl im Pitztal. Sie ist auch Startpunkt für ein besonderes Abenteuer Ein „Bungee -Jump“ von der höchsten Fußgängerhängebrücke Österreichs in die wildromantische Pitzenklamm. Allein der Blick aus 94 m raubt einem den Atem. Gut gesichert ist der „Bungee-Jump“ ein einmaliges Erlebnis.
Sommerrodeln
Der Alpine Coaster in Imst ist die längste Alpenachterbahn der Welt und nicht nur ein absolutes Vergnügen für Groß und Klein sondern auch ein absolutes Highlight in Deinem Urlaub. Mit Vollgas rast Du auf einer Strecke von 3.500 m ins Tal. Steilkurven, Jumps und Wellen in der Streckenführung sorgen für Abwechslung und überraschen immer wieder aufs Neue.
Fakten zum Alpine Coaster:
Streckenlänge: 3.353 m
Bergstation und Startpunkt: 1.550 m
Höhendifferenz: 500 m
Fahrzeit: 10-12 Minuten
Höchste Stelle über dem Boden: 6 m
Pitzi’s Kinderclub
In Pitzi’s Kinderclub werden Gästekinder gratis und nach Altersstufen getrennt von Montag bis Freitag betreut. Minis (3 bis 6 Jahre) und Maxis (7 bis 14 Jahre) bietet Tirols aufregendster Kinderclub viel Abenteuer, Spiel, Spaß und die Möglichkeit, Neues in der einzigartigen Natur zu erforschen. Alle Urlauber, die in einem Pitztaler Betrieb buchen, der im Pitztaler Unterkunftsverzeichnis aufscheint, erhalten automatisch für die Dauer des Pitztal-Urlaubes kostenlos den Pitztaler Freizeitpass, mit dem die Kinderbetreuung gratis ist!
Skifahren & Snowboarden
In den Skigebieten Rifflsee und Pitztaler Gletscher in Höhen von bis zu 3.440 m warten 40 km bestens präparierte Pisten und moderne Anlagen auf Dich. Familienfreundliche Preise mit dem „Bambini-Freipass“ für Kinder unter 10 Jahre und Schneesicherheit bis ins späte Frühjahr garantieren Dir einen Winterurlaub speziell nach Deinen Bedürfnissen. In den Pitztaler Skischulen zeigen Dir Profis in Gruppen- und Privatkursen den richtigen Schwung im Schnee.
Snowboarder finden optimale Bedingungen in den 3 Snowboardareas im Pitztal auf über 80 km bestens präparierten Pisten in allen Schwierigkeitsgraden mit Funparks und Halfpipes.
Langlaufen
Auf bestens präparierten Loipen genießt Du die Bewegung in der Natur. Die Höhenlage von Mandarfen mit 1.680 m garantiert für beste Loipenbedingungen. Das Loipenangebot mit ca. 70 km lässt das Herz eines jeden Langläufers und Naturliebhabers höher schlagen.
Winterwandern
Gut gepflegte und geräumte Winterwanderwege führen Dich zu schönen Plätzen im Pitztal. Parallel zu den Loipen verlaufen Winterwanderwege, die für Spaziergeher geräumt sind und zum Relaxen einladen. Die öffentlichen Verkehrsmittel bringen Dich zu den Ausgangspunkten Deiner Wanderung und selbstverständlich wieder zurück.
Skitouren
Erfahrene Bergführer führen Dich durch staubenden Pulverschnee oder über Frühlingsfirn zu den höchsten Bergen Tirols. Die Club Alpin Skischule Pitztal bietet sogar geführte Touren für Skifahrer und Snowboarder auf den höchsten Berg Tirols, die Wildspitze mit 3.774 m, an. Ein besonderes Erlebnis ist die Talabfahrt vom Pitztaler Gletscher über den Taschachferner nach Mittelberg, wo man das Gefühl unendlicher Freiheit genießen kann.
Eisklettern
Der Faszination, gefrorene Wasserfälle hochzuklettern, sich vorsichtig an vergänglichen, bizarren Eiskristallen einen Weg in die vertikale Welt gefrorenen Wassers zu bahnen, kann man sich kaum entziehen. Eisklettern erlaubt Dir die Natur von ihrer kalten Seite kennen zu lernen. Du kannst an Deine Grenzen gehen und unter Anleitung von Spezialisten lernen, in gesichertem Gelände mit geringem Risiko in diese Sportart einzutauchen und Dein Können zu verbessern.
„Aqua-Dome“ Therme in Längenfeld im benachbarten Ötztal
Timmelsjoch Hochalpenstraße im benachbarten Ötztal
Silvretta Hochalpenstraße im Paznauntal
Tiroler Landesmuseum
Alpenpark Karwendel
Swarovski Kristallwelten Wattens bei Innsbruck
Buchungsanfrage an das Sport- und Vitalhotel Seppl
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Sport- und Vitalhotel Seppl in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Sport- und Vitalhotel Seppl.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Sport- und Vitalhotel Seppl getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Sport- und Vitalhotel Seppl erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.