Das Hotel Zum Senn liegt auf 1.200 m Höhe auf einem sonnigen Hochplateau gelegen und damit äußerst allergikerfreundlich. Aktive Urlauber freuen sich, dass das Hotel „Vom Bett auf`s Brett!“ ermöglicht – Skifahren vom Feinsten im Skigebiet Oberjoch. Direkt vorm Hotel befinden sich der Skilift, die Skipiste, die Rodelbahn sowie die Wanderwege. Kurze Wege – Optimal für einen stresslosen Skiurlaub mit der Familie.
Kinderpreise im Zimmer der Eltern:
bis 2 Jahre: 10 Euro pro Tag
bis 5 Jahre: 35 % vom Erwachsenenpreis
6 bis 15 Jahre: 60 % vom Erwachsenenpreis
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel Zum Senn gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Zum Senn bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Allergikerfreundlicher Urlaub
Oberjoch liegt auf fast 1.200 m Höhe, daher weist die Luft in Oberjoch niedrigste Feinstaubwerte auf, ist extrem arm an Pollen und hausstaubmilbenfrei. Daher ist das Hotel nach ECARF als allergikerfreundlich zertifiziert. Das bedeutet auch, dass keine Haustiere mitgebracht werden dürfen.
Familienurlaub
Das Hotel zum Senn bietet attraktive Angebote für Deinen Familienurlaub. Damit es Kindern so richtig gut geht, haben sich Deine Gastgeber einiges einfallen lassen. Passend zum Alter finden tolle Aktivitäten statt. Auch für die Allerkleinsten sind selbstverständlich wichtige Angebote wie Toilettenaufsätze, Wickelmöglichkeiten und Babystühle vorhanden.
Und sollte es mal regnen, gibt es im Spielzimmer viele Spielmöglichkeiten zu entdecken. Ein attraktives Angebot ist die Märchenwanderung, auf der man neben kleinen Wanderung durch die Natur auch noch wunderbare Märchen kennenlernt. Aber vielleicht schlägt das Herz auch für Indianer und das Indianerlager bietet großen Spaß beim Spurenlesen, Indianerkochen oder Basteln.
Kinderspielzimmer
Kinderspielplatz mit Riesentrampolin
Märchenwanderung, Fackelwanderung
Indianderland
Bergabenteuer
Familienfreundliche Wanderwege und Fahrradwege
Rodelbahn
Kinderskifahren
Kindersnowbikes
Zertifiziert durch Kinderland Bayern
Bad Hindelang Plus Card
Bei allen Übernachten sind die Leistungen der Bad Hindelang Plus Card inklusive. Die Leistungen kannst Du während des gesamten Aufenthaltes und zusätzlich entweder am Anreisetag oder am Abreisetag nutzen.
Dazu gehören:
Nutzung des Skigebietes Oberjoch, der Spieserlifte in Unterjoch und der Hornbahn in Bad Hindelang (nur im Winter)
Donnerstag abends freier “Nachtskilauf” mit Flutlicht an der Iselerbahn in Oberjoch (nur im Winter)
Nutzung der “Hornbahn” in Bad Hindelang mit 3,5 km Rodelbahn (nur im Winter)
Nutzung des Schneekinderlandes in Oberjoch (nur im Winter -Mittagsbetreuung gegen Aufpreis)
Nutzung des Natureisplatzes in Unterjoch (nur im Winter)
Nutzung des Natureisplatzes in Bad Hindelang (nur im Winter)
Nutzung der Bergbahn “Iseler” in Oberjoch
Nutzung der Bergbahn “Hornbahn” in Bad Hindelang mit Downhill Bikepark
Täglich vierstündiger freier Eintritt ins Wonnemar-Erlebnisbad in Sonthofen
Täglich dreistündiger freier Eintritt ins ABC Alpspitz-Bade-Center in Nesselwang
Täglich freier Eintritt in die Indoor-Spielhalle Allgäulino in Wertach
Nutzung des Fitnessstudios in Bad Hindelang
Nutzung des Tennisparks mit Hallenplätzen in Bad Hindelang (Reservierung erforderlich)
täglich 1 Stunde Nutzung des Tennisplatzes in Bad Hindelang (nur im Sommer – Reservierung erforderlich)
Nutzung des Tennisplatzes in Unterjoch (nur im Sommer -Reservierung erforderlich)
Freies Parken an allen öffentlichen Parkplätzen im Gemeindegebiet von Bad Hindelang
Nutzung des Busnetzes im südlichen Oberallgäu auch bis Jungholz/Tirol, im Kleinwalsertal, im Tannheimer Tal bis Pronten und Höfen bei Reutte/Tirol, ins Naturschutzgebiet “Allgäuer Hochalpen” von Hinterstein zum Giebelhaus, und des Skibusses im Gemeindegebiet von Bad Hindelang.
Genieße den Komfort eines Hotels mit dem ganz besonderen Charme. Getreu der Devise: “Ankommen & Wohlfühlen” kümmert sich Deine Gastgeberin Anita mit dem Senn-Team um Deine Wünsche und liest Dir dabei auch die Kleinigkeiten von den Augen ab. Die Hotelzimmer und Suiten sind allergikerfreundlich, komfortabel und gemütlich eingerichtet, mit allem was man heutzutage von einem Hotel erwartet wird. Zur Ausstattung gehören Telefon, Fernseher, Bademantel, Hand- und Badetücher, Dusche und WC.
Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:
Einzelzimmer (26 m²):
für 1-2 Personen, Badezimmer oder Dusche/WC.
Für zusätzliches Kind/Jugendlichen wird ein Zustellbett bereitgestellt.
Doppelzimmer „mit Panoramablick“ (26 m²):
für 2-3 Personen, Badezimmer mit Badewanne oder Dusche, Balkon mit Panoramaausblick.
Für eine 3. Person wird ein Zustellbett bereitgestellt.
Doppelzimmer (26 m²):
für 2-3 Personen, Badezimmer mit Badewanne oder Dusche.
Für eine 3. Person wird ein Zustellbett bereitgestellt.
Junior Suite (37 m²):
für 2-4 Personen, Schlafzimmer für 2 Personen, separater Wohn- und Schlafraum für 1-2 Personen, Küche, Balkon mit Panoramaausblick.
Suite (60 m²):
für 2-6 Personen, Schlafzimmer für 2 Personen, 1 weiteres Schlafzimmer für 2 Personen (meist Hochbetten)
separater Wohn- und Schlafraum für 1-2 Personen, Küche, Balkon mit Panoramaausblick.
Erlebe echte bayerische Gemütlichkeit und gelebte Wirtshauskultur! Die außergewöhnliche Erlebnisgastronomie ist gepaart mit bayerische Lebenskultur wie sie bereits seit Jahrzehnten Tradition im Haus ist. Auf Schritt und Tritt begegnet Dir die “gute alte Zeit der Sennerei”. Genieße in einem ganz besonderen Ambiente bayerische Spezialitäten. In der ehemaligen “Sennkuche” wird in dritter Generation die Tradition vom Großvater bewahrt, der als letzter “Senn” vom Oberjoch die Milch zum Käs´ verarbeitete. Daher steht das Gute im Mittelpunkt, das die Milch hergibt. Und wo lässt sich das alles rund um den Käse nicht besser erklären und erschmecken als dort, wo er seit Jahrzehnten hergestellt wurde. Weitere Highlights sind ein kühles, schmackhaftes “Jöchlerbier, ein ausgiebiges Käsefondue nach althergebrachter Weise oder ein Stück saftiges Rindfleisch von Allgäuer Weiderind. Besonderer Tipp jedoch: Die Käse-Kessel-Suppe nach dem Originalrezept vom Großvater Anton Rädler.
Wandern
Sanfte Hügel, schroffe Berge. Kaum eine Landschaft gestaltet die Fortbewegung auf zwei Beinen interessanter, faszinierender, abwechslungsreicher. Auf 4.500 km Wanderwegen findest Du leichte Wandertouren und anspruchsvolle Kletterpartien mit einer Gehzeit bis zu 7 Std. sowie vielen Möglichkeiten zur Einkehr. Mehr als 60 Bergbahnen und Sessellifte, unter ihnen Deutschlands größte Kabinenbahn, bringen Dich in Deinem Alpenurlaub mühelos auf die Höhe.
Nordic-Walking
Nordic Walking hat im Allgäu viele Gesichter. Die drei Klimazonen machen es möglich. Grundsätzlich liegt die Walking-Technik, salopp ausgedrückt, irgendwo zwischen Wandern und Joggen. Der größte deutsche Nordic Walking Park ist in Oberstaufen.
Radfahren und Mountainbiken
Im Oberallgäu findest Du auf einigen hundert Kilometern Radwegen Rad und Biketouren für Familien, Genussradfahrer, Mountainbiker und Rennradfahrer. Im Bike-Park Bad Hindelang kannst Du auf 3 ausgewiesenen Routen insgesamt 13 km Freeride in verschiedenen Schwierigkeiten erleben. Der Höhenunterschied der Abfahrten beträgt jeweils 523 m.
Hochseilklettern
Auf geht’s über Brückensysteme, Spinnennetze, Seilrutschen und Lianenschaukeln mitten durch die Allgäuer Adventure Parcours. Abenteuerlust ist hier Pflicht! Spaßgarantie zu 100 % – für kleine, mittlere und große Abenteurer! Insgesamt 11 solcher Parcours und Klettergärten findest Du im Oberallgäu.
Schwimmen
Eine Vielzahl von Seen, Freibädern und Flüssen im Oberallgäu versprechen 100% Spaß für die ganze Familie. In der Gruppe, alleine oder mit den Kindern in einem der Erlebnisbäder plantschen. Im Oberallgäu ist für jeden etwas dabei.
Paragleiten
Lautlos gleiten wie ein Vogel, mit der Thermik aufsteigen und die Allgäuer Bergwelt aus einer anderen Perspektive erleben. Bei einem Gleitschirmtandemflug mit erfahrenen Tandempiloten kannst Du dieses Erlebnis ganz einfach und unbeschwert genießen. Für maximalen Flugspass sorgt das Team aus Fluglehrern, Deutschen Meistern und Nationalmannschaftsmitgliedern.
Raftig
Das ultimative Natur- & Fun-Erlebnis auf den Allgäuer Flüssen wie Iller, Lech oder Ostrach. Wellen, Walzen, Strömungspassagen und zwischendurch wilde Wasserschlachten bei einer Rast auf den Sandbänken. Für Familien, Einsteiger und Profis.
Natur- und Wildnisschule
Hier können kleine und große Wildnisfreunde in verschiedenen Kursen selbst Feuer machen, Werkzeuge herstellen, Brot backen und nicht zuletzt die Natur des Allgäus aktiv erleben.
Skifahren und Snowboarden
Der gemeinsame Skipass eröffnet Dir die größte Skiregion Deutschlands: Allgäu – Tirol – Kleinwalsertal mit über 500 km Pisten, mehr als 200 Lifte und Bergbahnen, tolle Familienskigebiete, hohe Schneesicherheit und beste Pistenpräparierung für optimales skifahren. Fun-Parks, Halfpipes & BigJumps und jede Menge Events Drumherum Von kultig, schräg bis sportlich international. Für Snowboarder wird das Oberallgäu im Winter zum Paradies.
Nordic Winter Walking
Das Oberallgäu mit seinen ausgedehnten Winterwanderwegen ist ein echtes Eldorado für Walker. Zusätzlicher Vorteil: Die Stöcke mit speziellen Schneetellern geben Halt auf glattem Untergrund. Übrigens setzt diese Form des Body Workout 80 % der Muskulatur ein, kräftigt den Oberkörper und fördert die Fettverbrennung. Damit verschwinden Stress und Schadstoffe im Körper fast mühelos.
Langlaufen
Über 370 km gespurte und gebahnte Loipen zum skaten oder für den klassischen Langlauf stehen im Oberallgäu zur Verfügung.
Winterwandern und Schneeschuhwandern
Hunderte Kilometer geräumter und gebahnter Wege führen durch verzauberte Talschaften. Entdecke auf weißen Bahnen entlang erstarrter Bäche, den Blick auf die majestätisch weißen Gipfel und halte Dich danach in einer urigen Hütte auf. Schneeschuhe sind komfortabel, leicht und geräuschlos. Ohne große Vorkenntnisse kann das Schneeschuhgehen als gemütliche und stille, aber auch als eine kraftzehrende und abenteuerliche Sportart betrieben werden.
Eisklettern
Wasserfälle, steile Rinnen und schroffe Felswände hat das Oberallgäu im Überfluss. Im Winter werden daraus schimmernden Eiswände- und Türme. Ein Paradies zum Eisklettern! Fachlicher Rat der Alpin- und Bergschulen bringt maximale Sicherheit, beste Insider-Standorte und unvergessliche Erlebnisse.
Rodeln
Ein Spaß für die ganze Familie auf Rodelbahnen mit bis zu 5 km Länge. Rodelverleihe gibt es vor Ort und die Auffahrt zum Rodeln ist mit der Bergbahn möglich. Rodeln kannst Du im Oberallgäu bei Tag und bei Nacht, mit und ohne gemütliche Einkehr in Berg und Tal. Tierisches Rodelvergnügen bereiten Pulka-Rennen und Skijöring mit Haflingern. Vier- und Zweibeiner genießen ihre Wettbewerbe im oberen Allgäu bei unterschiedlichsten Veranstaltungen.
Iglu bauen
Schon mal ein Iglu selbst gebaut? Nicht so richtig? Hier lernst Du wie man ein Iglu nach Inuit-Technik mit Schneesäge und Schaufel baut. Die Iglu-Basisstation erreichst Du meist mit Schneeschuhen. Wer dann noch in seinem selbst gebauten Iglu übernachten möchte, wird dies als ganz besonderes Erlebnis mit nach Hause nehmen.
Skispringen
Einmal Adler sein – und das im WM-Stadion in Oberstdorf! Außergewöhnlicher geht es nicht! Skisprung-Workshop oder Skisprung Aktion-Tower sind so konzipiert, dass alle mitmachen können, die ein wenig Skifahren können. Also – rauf auf die Schanze und eigene Grenzen überwinden.
Natur- und Wildnisschule
Auch im Winter kann man viel Neues lernen.
Abseits des Pistenrummels erleben alle Wildnisfreunde die Faszination der winterlichen Bergwelt. In Tages-, Wochenendes- oder Wochenkursen gibt’s viel Interessantes zu erleben. Wildnistraining, Fährtenlesen und Iglu-Tour mit Huskys sind da nur einige Beispiele.
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Zum Senn in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Zum Senn.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Zum Senn getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Zum Senn erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Zentral im autofreien Saas-Fee auf 1.800 m und nur eine Minute von den Liften und 2 Minuten von der Seilbahn entfernt. Durch die Höhenlage ist das Hotel Bristol auch für Allergiker und Asthmatiker bestens geeignet. Wer in das autofreie Saas-Fee mit dem eigenen Pkw anreist, parkt sein Auto bequem im großen bewachten Parkhaus vor dem Dorf und wird nach Benachrichtigung an das Hotel Bristol vom Hotel-Taxi abgeholt und ins Hotel gefahren. Gegenüber Sportanlage mit Golf, Tennis, Fuß-, Volley- und Basketball.
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Hotel Bristol bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Gesundheitsurlaub:
Wellness – ein Begriff ist in aller Munde. Wellbeing (sich wohl fühlen) und Fitness (gut in Form sein) harmoniert bestens mit der einzigartigen hochalpinen Umgebung. In kaum einem anderen Ort der Alpen kann man so gut abschalten und die Kraft der Natur auf sich wirken lassen oder sich an der frischen Bergluft körperlich betätigen wie im Schweizer Saastal. Als eines der südlichsten Alpentäler profitiert das Tal von einem milden Klima: viel Sonne, angenehme Temperaturen und nahezu kein Nebel. Beste Voraussetzungen also für Alpine Wellness!
Aufgrund seiner Höhenlage ist das Hotel Bristol die perfekte Unterkunft für Deinen Gesundheitsurlaub im Sommer. Inmitten der höchsten Berge der Schweizer Alpen, auf 1.800 m, genießt Du Deine Ferien dank der Autofreiheit des Dorfes in frischer reiner Alpenluft, wovon vor allem Allergiker und Asthmatiker profitieren.
Das Hotel Bristol bietet seinen Gästen 3 Einzelzimmer, 11 Doppelzimmer sowie 5 Familien-Suiten (für 2 Erwachsene und 2 Kinder bis ca. 10 Jahre). Die Zimmer sind alle komfortabel ausgestattet mit Flachbild TV, Radio, Telefon, Schlafsaal, Badezimmer, Toilette und Safe.
Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:
Einzelzimmer
Doppelzimmer:
Balkon
Familiensuite:
für 2-4 Personen, Sofa-Bett, Balkon
Panorama Suite:
für 2-6 Personen, Lounge, Kamin, Balkon
Ferienwohnung „Bristolino“ (98 m²):
für 4-6 Personen, Lounge, Küche, Terrasse
Das Frühstücksbuffet ist selbstverständlich enthalten. Auf Wunsch kann auch Halbpension mit 4-Gang Abendmenü hinzugebucht werden. Im Restaurant kann auch à-la-carte gegessen werden. Das Restaurant bietet traditionelle Küche in einem bürgerlichem Lokal mit bewährten Spezialitäten der Schweizer -, Französischen- und Italienischen Küche. Dazu feine, erlesene Weine.
Wandern
Das Saastal ist Ausgangspunkt für die schönsten 4.000er Touren in den Walliser Alpen. Mit einem Netz aus über 350 km Wanderwegen bietet das Saastal Abwechslung und Wandervergnügen für alle Schwierigkeitsgrade. Egal ob Bergtour, geführte Wanderungen, Themenwege oder Höhenwanderungen – das Saastal lässt Dir die Wahl.
Nordic-Walking
Auf insgesamt 15 km gibt es Strecken zum Nordic Walken oder Joggen. Das Gehen mit Spezialstöcken macht aus dem klassischen Walking ein wirksames Ganzkörpertraining mit maximalen Übungseffekten und ist für jeden leicht erlernbar.
Mountainbiken
Erlebe das Saastal auf dem Mountainbike. Das Saastal verfügt über 70 km Radwege und Biketrails mit leichten und anspruchsvolleren Touren.
Hochseilklettern
Auf verschieden schwierigen Parcours erlebst Du die Natur im Hochseilgarten Abenteuerwald auf eine neue, nervenkitzelnde Weise. Du bewegst Dich von Baum zu Baum, wobei Du verschiedene Hindernisse überwinden musst.
Klettern
Saas-Fee und das Saastal bieten eine Vielzahl von gesicherten Klettersteigen. Dem schwindelfreien und geübten Berggänger bieten diese eine Zwischenstufe von Bergwandern und Sportklettern und führen Dich stellenweise bis auf über 3.000 m.
Canyoning
In Saas-Fee kannst Du Canyoning ohne Wasser erleben. Die Abenteuertour führt Dich durch die wildzerklüftete Schlucht zwischen Saas-Fee und Saas-Grund. Mittels Tyrolienne, Hängebrücken, Leitern und Stahlseilen durchsteigst Du die Feeschlucht.
Sommerrodeln
Die Rodel-Bobbahn Feeblitz verspricht das ganze Jahr hindurch Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Du fährst zu zweit oder allein mit dem steilen Rodellift zur höchsten Alpen-Achterbahn. Mit bis zu 40 km/h geht es ab ins Tal!
Pferdetrekking
Lerne das Saastal hoch zu Ross kennen. Ein Ausritt zum Mattmarksee wird Dir in Erinnerung bleiben. Neben dem Pferdetrekking sind stundenweise Ausritte oder auch Reitstunden möglich.
Golfen
Der 9-Loch-Golfkurs in Saas-Fee befindet sich in alpinem Gelände und bietet eine willkommene Abwechslung für jeden Golfer. Bälle und Schläger sind am Sportplatz in der Nähe des Hotels erhältlich.
Wildtierbeobachtungen
Du begibst Dich auf die Suche nach den Bewohnern der Bergfauna. Der ortskundige Führer bringt Dich zu den Äseplätzen des Wildes sowie einer Futterstelle für Hirsch- und Rehwild. Außerdem erhältst Du Informationen über die heimische Tierwelt. Für Tierfreunde ein echtes Muss.
Sommerski
In den achtziger Jahren entstand in Saas-Fee die Metro Alpin, die höchstgelegene Untergrundbahn der Welt. Das garantiert auch im Sommer Ski- und Snowboardspaß auf dem Gletscher bei besten Bedingungen. Inmitten des Gletschgebiets ist Skifahren sowohl im Winter als auch im Sommer angesagt: Auf 20 km abwechslungsreichen Gletscherpisten wird das Skifahren bei angenehmsten Temperaturen zum Sommerereignis schlechthin.
Skifahren & Snowboarden
Das Skigebiet Saas-Fee im Saastal bietet mit seinen gut 140 km präparierten Pisten für alle Skifahrer etwas Besonderes. Breite, gut planierte Pisten, Buckelpisten und flache Pisten für Anfänger. Auf Grund der Höhenlage mit Pisten auf bis zu 3.600 m wird Dir absolute Schneesicherheit für das ganze Jahr garantiert. Alle Pisten, die nicht über einen Gletscher führen, können mit 80 Anlagen beschneit werden.
Snowboardfahrer und Free-Skier finden im Freestyle Park beim Mittelallalin ihr kleines Paradies. Der Park wird das ganze Jahr über präpariert und bietet Halfpipe, Kicker und Rails. Außerdem gibt es in der Chill-Zone die Möglichkeit, bei guter Musik auf einem gemütlichen Sofa zu relaxen.
Langlaufen
32 km gespurte Loipen führen Dich durch verschneite Lärchenwälder und entlang der Vispa. Die Loipe in Saas-Fee kann sogar kostenlos benutzt werden.
Skitouren
Skitouren, Off-Piste Skifahren oder Heli-Skiing. Die Bergsteigerschulen Mountain Life und Active Dreams Weissmies stellen jedes Jahr ein attraktives Tourenprogramm zusammen. Für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad kann eine Skihochtour ausgewählt werden.
Schneeschuhwandern
Schneeschuhe sind die ideale Technik, um auch als Nichtskifahrer die Winterwunderwelt in all ihren Facetten kennen zu lernen. Entdecke die einmalig schönen Winterlandschaften im Saastal und erkundige Gegenden, die auf Skiern nicht erreichbar sind.
Eisklettern
Beim Eisklettern sind Deinem Abenteuertrieb keine Grenzen gesetzt. Nachdem Du Vertrauen in diese Sportart gewonnen hast, können Anfänger sowie Experten die Herausforderung an den zahllosen Routen der Eiswand antreten.
Hundeschlittenfahrten
Erlebe eine aufregende Schlittenfahrt mit Huskies und freue Dich auf ein unvergessliches Abenteuer. Zu Beginn erklärt Dir der Husky-Führer, wie man sich gegenüber den Hunden verhalten soll und auf was besonders zu achten ist. Danach kann die Fahrt losgehen. Mit einem Spezialwagen gehst Du auf eine ca. 30 minütige Fahrt durch Saas-Fee.
Gletscherberg „Allalin“ (Drehrestaurant und Eispavillion)
Dom – höchster Berg der Schweiz
Felskinn/ Britanniahütte
Spielboden (Bergrestaurant, Spielbodenbahn und Murmeliweg)
Längfluh (2.870 m)
Sonnenberg Hannig (2.350 m) , Sonnenterrasse und Bergrestaurant
Vernissage Berghaus Plattjen (ältestes Berghaus im Saas -Tal)
Bergsportgebiet Kreuzboden-Hohsaas
Weiler Furggstalden
Mattmark – Größte Erddamm-Staumauer Europas auf 2.200 m
Heidbodme – Aussichtspunkt
Wellness- und Genussweg Kreuzboden (1,2 km)
Triftalp (mit Sennenbrunch)
Gornergletscher
Matterhorn
Freizeitzentrum Bielen
Wellness- und Genussweg Kreuzboden (1,2 km)
Alpenblumen-Promenade in Saas-Grund
Saaser Museum
Iglu Dorf Zermatt
Kneipp-Anlage
Buchungsanfrage an das Hotel Bristol
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Hotel Bristol in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Hotel Bristol.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Hotel Bristol getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Hotel Bristol erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Das Familotel Alphotel in Hirschegg liegt im Herzen des Kleinwalsertals in Vorarlberg auf einer Seehöhe von ca. 1.200 m.
Das Kleinwalsertal empfängt Dich mit herzlicher Gastlichkeit und facettenreicher Kulinarik. Eine Region, die mit ihrem großen Freizeitangebot, der lebendigen Kunstszene und den pulsierenden Kulturzentren neue Horizonte eröffnet. Hirschegg im Kleinwalsertral ist der optimale Ausgangspunkt für Ihre Sommer- und Winteraktivitäten. Vom Alphotel aus ist es nur ein Katzensprung zu den Hauptwanderwegen, Bergbahnen und Sesselliften, die Dich schnell und bequem auf Höhen und Gipfel bringen.
Kinderpreise Sommer im Zimmer der Eltern:
Bis 15 Jahre: je nach Saison 40,- € bis 50,- € pro Tag
Kinderpreise Winter im Zimmer der Eltern:
Bis 15 Jahre: je nach Saison 40,- € bis 70,- € pro Tag
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das Hotel gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im Alphotel bearbeitet und Du wirst per E-Mail oder Telefon über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Ein rundum Wohlfühlpaket mit Spaß, Action und Erholung für die ganze Familie erwartet Dich im Alphotel. Verbringe die Ferien ohne Sorgen und Stress und lass Deinen Urlaub zu den schönsten Tagen des Jahres werden – sowohl für Dich als auch für Deine Kinder.
Nutze die Familienangebote des Hotels. Der Alphotel Kids Club ist ein wesentlicher Bestandteil des Familienhotels. Auf einer Fläche von mehr als 120 m² findest Du ein Kinderrestaurant, ein Spiel- und Bastelzimmer sowie den Mini-Club. Außerdem einen Toberaum mit einer Softplayanlage. Das Kinder-Erlebnis-Programm des Alphotels bietet im Winter viel Schnee-, Ski- und Rodelspaß uvm. und im Sommer in der Alpis-Outdoor-Erlebniswelt viele weitere Attraktionen. Zudem sind die vom Hotel angebotenen Fackelwanderungen, das Erlebnistheater, die Grillfeste, die Nachtwanderungen, die Indianer- und Piratenfeste, das Ponyreiten und noch viele weitere Abenteuer sehr beliebt bei den Jüngsten.
Baby- und Kinderbetreuung ab dem 1. Monat durch 6 ausgebildete Kinderbetreuerinnen im Familotel Alphotel.
Kinderbetreuung-Sommer:
Sonntag bis Freitag
ab 1 Monat von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
ab 2 Jahre zusätzlich von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Samstag ab 2 Jahre von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Kinderbetreuung-Winter:
Montag bis Freitag
ab 1 Monat von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
ab 2 Jahre zusätzlich von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Sonntag ab 0 Jahre von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
ab 2 Jahre zusätzlich von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Samstag ab 2 Jahre von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Und während die Kinder viele neue Dinge entdecken, entspannen die Erwachsenen sorglos beim Wellness, in der Sauna, bei Massage oder im Hallenbad. Oder lassen ihre Schönheit bei einer kosmetischen Behandlung aufleben.
52 moderne kindgerechte Familien-DZ und Appartements bis zu 55 m² groß und mit dezentem Luxus. Unterschiedliche Zimmerkategorien vom geräumigen Doppelzimmer bis zum Märchen-Familien-Appartement für bis zu 6 Personen mit getrennten Wohn- und Schlafbereichen. Alle Räume sind mit Bad oder Dusche/WC, Bademantel, Badekorb für die Badelandschaft, Kabel-TV, Föhn, Verdunkelung und teilweise Balkon ausgestattet. WLAN kostenlos auf den Zimmern.
Babyausstattung auf Wunsch im Familotel Alphotel
Gitterbettchen, Windeleimer, Wickelauflage, Wasserkocher, Flaschenwärmer, kindersichere Steckdosen, Herdplatte mit Topf sowie Babypflegeset. Zusätzlich bei Bedarf: hochwertige Babynahrung, Babyjogger, Kinderwagen, Babystuhl, Babywippe, Gehschuhe, Rückentrage, Tragetücher. Topmodern Babyphone mittels DECT Mobiltelefonen, Familienwaschküche mit Waschmaschine, Trockner und Bügeleisen, Große Elternküche mit Mikrowelle, Kühlschrank, Herd und Vaporisator.
Verwöhnpension mit Frühstücksbuffet, Kuchen- und Jausen-Buffet, wöchentlich Feinschmeckermenü mit kulinarischen Highlights der österreichischen und internationalen Küche, 4-Gang-Wahlmenü am Abend mit Salatbuffet, alkoholfreie Getränke und Levitawasser, Kinderstammtisch mit freien Getränken, Kindermenü, für die Kleinsten Gläschen-, Milch- und Breikost.
Familenhotel Alphotel- Inklusivleistungen
Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato oder Cappuccino zur Selbstbedienung
Alkoholfreie Getränke aus unserem Getränkebrunnen
großzügiges Frühstücks- und Brunchbuffet
Wander- oder Skijause/ Tag
Mittags-Snack mit Salat, Suppe und einem Hauptgericht am Büffet
Kaffee- und Kuchenbüffet
Abendessen mit 4-Gänge-Wahlmenü und umfangreichem Salatbüffet
kalorienreduzierte, gluten- und laktosefreie Menüs und vegetarisches Abendmenü
wöchentlich ein 6- Gang- Gourmetmenü
Die Kinder essen vom Kinderbüffet im Kinderclub und am Büffet im Restaurant. Für Babys Gläschen-, Milch- und Breikost von Hipp und Alete.
Wandern
Die Bergwelt des Kleinwalsertals bietet ein Wanderwegenetz von über 150 km in drei Klimazonen und einer Höhenlage von knapp 1.000 bis 2.536 m Höhe – ob Spazierwege, leichte Wanderungen, Klettertouren, Tages- oder Mehrtagestouren durch die Bergidylle Vorarlbergs.
Im Alphotel erlebst Du Familien-Wandertouren mit Maria. Wöchentlich stehen hier mindestens 2 Wandertouren für die ganze Familie auf dem Programm. Gemeinsam mit Maria entdeckst Du die umliegende Bergwelt. Spielerisch entdecken die Kleinen die Kleinwalsertaler Seitentäler. Mit Babyjogger oder Rückentrage ist alles keine große Sache. Und wenn’s sein muss auch auf 4 Rädern mit dem Kinderwagen. Groß und Klein lernen gemeinsam die einzigartige Vielfalt der alpinen Flora und Fauna kennen.
Klettern & Bergsteigen
Praktisch und erlebnisreich unterrichten die erfahrenen Bergführer im Naturklettergarten der Bergschule Kleinwalsertal das richtige Verhalten beim Klettern und Bergsteigen. Vom Umgang mit der Ausrüstung bis hin zu den verschiedenen Techniken im Klettern und Sichern wird dem Einsteiger die Grundschule des Kletterns beigebracht. Der fortgeschrittene Kletterer erlangt aufbauend auf das Erlernte, das Rüstzeug zum später eigenständigen Bergsteigen.
Nordic-Walking
Mit nur 2 Stöcken zum eigenen Fitnesscenter. Nordic Walking im Kleinwalsertal verbindet Wandern auf idyllischen Wanderwegen mit aktivem Gehen mit speziellen Stöcken, die den gesamten Oberkörper in die Bewegung einbezieht. Nordic Walking ist das ideale Ganzkörpertraining auf Deinen Wanderungen, da es auf schonende Art und Weise und zugleich sehr wirkungsvoll in Bezug auf Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination ist. Geeignet für Anfänger und Wiedereinsteiger in den Sport und für Personen mit Gelenksschäden oder Übergewicht. Nordic Walking ist einfach optimal für jeden, der fit werden oder bleiben möchten.
Radfahren & Mountainbike
Bike-Ferien in den Walser Bergen – ein Insider-Tipp! Wie der Name schon sagt, ist das Mountainbike der Spezialist für „Pedalisten“ in den Bergen. Ganz klar, hier muss man etwas stärker in die Padale treten als im Flachland, aber das Erlebnis gibt Kraft. Die einheimischen Radler haben eine Karte ausgearbeitet, in der die schönsten Touren von leicht bis anspruchsvoll eingezeichnet und beschrieben sind. Wer lieber in der Gruppe tritt, kann sich einem ortskundigen und erfahrenen Guide anschließen. Bike Service Stationen gibt es bei verschiedenen Alphütten, um kleine Reparaturen im Gelände durch zu führen. Der Bike Park – ein Rundkurs mit Steilkurven und Sprüngen – sorgt für Abwechslung und Spannung. Kessler Bike & Hike sowie Walser Bike Tours bietet Dir: Schnuppertouren, Tagestouren, Mehrtagestouren und Mountainbikeverleih.
Reiten
Im Kleinwalsertal hast Du eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Umgebung auf dem Rücken eines Pferdes zu erkunden. Das Alphotel hat 2 eigene Shettys „Whisky“ und „Cola“. Im Rahmen der Kinderbetreuung werden die Alphotel Kids mit dem Hotelbus zu den Ponys gebracht und können dort schon Ihre ersten geführten Ponyritte wagen. Selbst kleinere Kinder ab einem Alter von 2 Jahren haben einen Riesenspaß mit den beiden Shetties.
Golfen im Kleinwalsertal
Ideal liegt das Alphotel auch für Golfer. Während Deine Kinder die Betreuung genießen, hast Du die Möglichkeit die naheliegenden Golfplätze zu nutzen und Dich voll und ganz auf die Verbesserung Deines Handicaps zu konzentrieren. Du kannst unter professioneller Anleitung oder ungezwungen eine Platzrunde genießen. Insgesamt 54-Loch, eingebettet in einer unbeschreiblich schönen Landschaft mit den Allgäuer und Kleinwalsertaler Alpen, warten im Umkreis von 30 min. darauf, von Dir bespielt zu werden. Im Umkreis von bis zu 60 min. können weitere 15 Golfplätze mit jeweils bis zu 18-Loch angesteuert werden. Im Golfclub Oberstdorf erhalten Gäste des Alphotels eine Greenfee-Ermäßigung von 30%.
Tennis
Im Tenniscenter Bödmen befindet sich die Kleinwalsertaler Tennishalle. Die Hallenplätze haben Granulat-Belag. Hier lässt sich auf 3 Granulat Hallenplätzen, auf 4 Quarzsand Außenplätzen und auf 3 Aschen Außenplätzen das Tennisspielen genießen. Umkleide- und Duschräume, Bistro, sowie 2 Badminton-Plätze sind vorhanden. Das Alphotel organisiert für Dich gern die Platzreservierung bzw. eine Trainerstunde.
Skifahren
Pulverschnee und Einkehrschwung. Verschneite Hänge und Skivergnügen pur im Skigebiet Heuberg-Walmendingerhorn-Ifen! Auf drei Seiten von 2.000ern umgeben, stören weder Durchgangsverkehr noch Lärm die intakte und weitestgehend unberührte Natur des Kleinwalsertals. Der Zusammenschluss mit Oberstdorf schafft das größte österreichisch-deutsche Skigebiet der Alpen. Von Anfang Dezember bis Ende April ist hier Racing Fun und Wedelspaß garantiert – von der leichten Familienabfahrt bis zur Tiefschneetour und Buckelpiste! Aufgrund der zentralen Lage des Alphotels kannst Du direkt vor dem Hotel ins weiße Vergnügen einsteigen – oder Deine Kinder in der ca. 150 m entfernten Skischule Hirschegg bewundern. Genieße das größte deutsch-österreichische Skigebiet mit 5-Bergbahnen mit schneesicheren Pisten von Anfang Dezember bis Mitte April. Für die Alphotel Skizwergerl bietet die Kinder-Schnee-Arene direkt am Haus viele Attraktionen für die Kleinen: Zauberteppich, Bobbahn und Schneeburg. Hier dürfen alle Kids nach dem Skikurs oder am Wochenende unter Aufsicht von Mami und Papi fleißig weiterüben. Auch die Kleinsten können hier im Rahmen der Kinderbetreuung spielerisch Kontakt mit dem Schnee knüpfen. Und die Großen starten mit ihren Skier direkt vom Haus und schon geht es die Abfahrt am Schlösslelift hinunter. Von hier hat man direkten Zugang zur Heubergsesselbahn und den Verbindungen zur Parsennbahn oder sogar über den Talskigleitweg direkt zur Walmendingerhornbahn. Natürlich gelangst Du über den Schlösslelift direkt wieder zurück zu zum Alphotel.
Langlaufen
Das Kleinwalsertal hält für Dich 5 klassische Loipen mit insgesamt 45 km Länge auf einer Höhe von 1.050 m und 1.260 m bereit. Für Skater wird auf der Steinbockloipe im Bereich Bödmen eine Schleife von etwa 5 km gespurt. Der Einstieg zur Zentralloipe ist vom Alphotel nur ca. 750 m entfernt.
Winterwandern
Für Deine Winterwanderung steht Dir im Kleinwalsertal ein einzigartig großes Netz an Wanderwegen zur Verfügung: Über 50 km Wege werden für Dich geräumt oder präpariert. Bitte denke an geeignetes Schuhwerk und beachte eventuelle Wegsperrungen. Die meisten Wege befinden sich in der Tallage und den Seitentälern bis 1.400 m Höhe. An Höhenwegen sind die Tour ins Schwarzwassertal (1.620 m), zum Söllereck (1.358 m) und der Rundwanderweg auf dem Gottesacker auf 2.000 m Höhe empfehlenswert (erreichbar mit den Ifen-Sesselbahnen).
Schneeschuhwandern
Dem Skitourengehen sehr ähnlich ist das Schneeschuh-Wandern. Mit so genannten Schneereifen (Schneeschuhen) kann man auch im tiefen Pulverschnee laufen, ohne stark einzusinken. Wo’s lang geht, das wissen die geprüften Guides am besten. Bei gemächlichem Gang bleibt viel Zeit, die Natur zu beobachten – begleitet von endloser Stille. Tritt und Atem sind die einzigen Nebengeräusche – nur wahrgenommen von den Tieren des Waldes. Auch beim Schneeschuh-Wandern gilt: Schont Wald und Wild! Das richtige „Schuhwerk“ gibt es im Fachhandel zu kaufen oder zu leihen. Doch Vorsicht! Je nach Tour lauern auch hier Gefahren. Daher empfehlen wir das Tourengehen nur mit Berg, Ski- oder Winterwanderführern, die mit der Beschaffenheit des Schnees vertraut und ortskundig sind.
Rodeln & Schlittenfahren
Rasante Abfahrten auf geschliffnen Kufen erleben Sie bei einer Rodel- und Schlittenfahrt im Kleinwalsertal. Spaß für Groß und Klein beim Rodeln durch 7 speziell präparierte Rodelbahnen – davon zwei mit Aufstiegshilfe. Sie finden Rodelbahnen bis zu 1.500 m auf denen man so allerlei erleben kann.
Daten und Fakten des Skigebiets Kleinwalsertal-Oberstdorf
120 km Pisten in allen Schwierigkeitsgraden im Skigebiet Kleinwalsertal-Oberstdorf
Snow- und Funparks für Freestyler
45 km Loipen im Kleinwalsertal und 73 km in Oberstdorf
7 Rodelbahnen 150 m – 1.500 m – zwei mit Aufstiegshilfe
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem Familotel Alphotel in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das Familotel Alphotel.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim Familotel Alphotel getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im Familotel Alphotel erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.
Das POST Family Resort befindet sich im weitläufigen Ortskern Unken im Salzburger Saalachtal. Es erstreckt sich über alle Höhenlagen und bietet für Individualisten eine bewegende Urlaubsvielfalt vom Feinsten. Wandere über Hochmoore, Hügel und steile Höhen zu bewegenden Wasserfällen und grandiosen Ausblicken oder radeln auf kilometerlangen, erprobten Mountainbike-Routen. Im Winter kannst Du in reinster Bergluft, langlaufen oder schneeschuhwandern. Zudem befindet sich das Hotel lediglich 30 Autominuten vom Chiemsee entfernt.
Mautfreie Anreise aus Deutschland:
Siegsdorf -> Inzell -> Unken
Zur genauen Preisermittlung füllst Du einfach das Anfrageformular aus, welches direkt an das KinderHotel POST gesendet wird. Die Anfrage wird anschließend im POST Family Resort bearbeitet und Du wirst per E-Mail, Telefon oder Fax über die Verfügbarkeit Deiner gewünschten Zimmerkategorie und den Übernachtungspreis informiert. Alles geschieht völlig unverbindlich!
Unser Tipp: Schau Dir die Übernachtungspreise des Hotels auf den großen, internationalen Hotelportalen an. Du wirst sehen, dass die Preise dort nicht günstiger sind als hier! Im Gegenteil: Oftmals sind die Preise auf den Portalen höher und die Auswahl der Zimmer auf den Hotelportalen ist weitaus geringer, denn viele Hotels stellen gar nicht alle Zimmer & Suiten, die sie haben, auf den Portalen zum freien Verkauf hinein. Fazit: Buche direkt im Hotel oder klicke hier auf alpenjoy.de auf den Button „Jetzt anfragen“. Deine Buchungsanfrage landet dann direkt im Hotel und Du bekommst daraufhin ein auf Dich persönlich zugeschnittenes Topangebot, welches Du dann direkt per E-Mail mit Deiner Buchung beantwortest.
Wellnessanwendungen
Nach einem ereignisreichen Tag auf den Skipisten oder Wanderwegen darfst Du Dir Entspannung gönnen. Lass Dich von Kopf bis Fuß mit kosmetischen Behandlungen, Bädern und Massagen verwöhnen, während Deine Kinder mit den professionellen Betreuerinnen eine spaßige Zeit verbringen.
Hallen- und Thermalbad
Für Erwachsene ist der Indoor-Pool (31 °C) ein Ort der Entspannung. Schalte nach einigen Bahnen im Hallenbad und Thermal-Außenpool für einige Stunden ab und genieße auf den Liegen in einer tollen Atmosphäre Deine verdiente Urlaubszeit. Für Babys und Kleinkinder ist im Hallenbad ein Planschbecken (32°C) vorhanden und die Babys können im wenige Zentimeter tiefen Wasser das Badevergnügen sicher genießen.
Wärmewelt
In einem ansprechenden Ambiente erwarten Dich in der Sauna-Oase die einzelnen Stationen. Du beginnst Deinen Saunagang mit dem Dampfbad oder der Kräuter-Dampfsauna, wo Du schonend auf die gesunde Hitze vorbereitet wirst. In der Finnischen Sauna kommst Du anschließend richtig ins Schwitzen. Danach geht es in den Ruheraum mit Wasserbetten oder in die Teestube, wo Du Dich ausruhen kannst.
Fitnesswelt
Der Fitness- und Gymnastikraum ist mit modernen Geräten bestens ausgestattet. Im schönen Ambiente kannst Du Deinen Körper trainieren und fit in den Tag steigen oder ihn ausklingen lassen, um nach dem Urlaub gestärkt nach Hause zu kommen.
Reiterhof
In der „POST Ranch“, dem Reiterhof im Post Family Resort, erwarten alle großen und kleinen Gäste Pferde, Ziegen und viele weitere Tiere zum Streicheln und Liebhaben. Ein umfangreiches Reitangebot für jede Altersgruppe macht diesen Familienurlaub unvergesslich.
Kinderprogramm
Das Kinderprogramm startet täglich um 9 Uhr: Mit Kindershow, Motto-Tagen, Kasperletheater, Familienolympiade, Fackelwanderung, Kinderdisco, Besuch der Kräuterfrau, Zauberclown und und und … beinhaltet es viel Spiel, Spaß und Spannung.
Erlebniswelt
77 Stunden Kinder- und Babybetreuung pro Woche ermöglichen eine flexibele Urlaubsplanung, sodass auch die Eltern entspannte und unbesorgte Urlaubstage genießen können. Auf 700 m² Indoor-Spielfläche und 60.000 m² Outdoor-Spielfläche bleiben keine Kinderwünsche offen.
Indoor-Highlights: Panoramahallenbad mit Kleinkinder-Indoorpool, Smileyplexx mit Kindernbühne und Großbild-Leinwand, Softplay-Anlage, Bastelraum und Puppenhaus, Jugendbereich mit Dart, Billard, Tischfußball und Spielkonsolen, Turnhalle und Kinderdisco.
Outdoor-Highlights: Reiterhof „Postranch“, Reitstunden, Streichelzoo, Indianerdorf, Streetsoccer-Platz, Trampolinpark, Wasser-Matschanlage, Erlebnisspielplatz, Kinderfahrräder, Gocarts, Roller, Rutschautos, Thermal Außenpool, Badesee, Volleyballplatz und Fußballplatz. Im Winter: Beschneiter Übungshang mit Stricklift, Förderband und Karussell, Windel-Wedel-Camp, Beleuchteter Rodelhang, Eislaufplatz auf dem zugefrorenen Postsee, Gratisverleih von Schlitten, Bobs, Schlauchrodeln und Schlittschuhen.
Die Zimmer, Appartements und Suiten im POST Family Resort begeistern Eltern und Kinder gleichermaßen. Viel Platz und eine umfangreiche Ausstattung garantieren besten Urlaubsgenuss.
Das 5-Smiley-POST Family Resort in Unken bietet für jede Familiengröße das passende Zimmer. Hohen Komfort und kindergerechte Einrichtung findest Du in allen Zimmer-Varianten.
Ein gelungener Urlaub in Österreich besteht, nicht zu Letzt, aus Genuss für den Gaumen. Im POST Family Resort in Unken erwartet Dich Kulinarik auf höchstem Niveau. Genieße die regionalen Spezialitäten, welche größtenteils von ortsansässigen Bauern bezogen werden. Bei der Küche für Kinder liegt der Schwerpunkt auf leckeren Speisen, die schmecken und dennoch gesund sind. Selbstverständlich dürfen Klassiker wie Pommes oder Schnitzel nicht fehlen – Deine Kinder sind ja schließlich auch im Urlaub. Du kannst in Deinem Familienurlaub zusammen mit Deinen Sprösslingen essen oder auch in trauter Zweisamkeit – während Du Deine Kinder am Kindertisch bestens betreut weißt wo sie neue Freundschaften schließen können.
Genieße mit Deinen Kindern die im Preis enthaltene Alles Inklusive-Verwöhnpension mit regionalem Frühstücksbuffet, Mittagsbuffet, Kuchen- und Jausenbuffet, 4- und teilweise 5-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet, Themenbuffets, Eisbuffet, alkoholfreien Getränken von der Saftbar sowie warmen Getränken von der Kaffee- und Teebar von 7.30 bis 22.00 Uhr, Hipp-Babybuffet mit Fläschchen-Nahrung und Breien, täglich Kinder- und Eisbuffet, 1x wöchentlich „Tischlein, deck dich!“ und für die Erwachsenen Weinverkostungen.
Wandern
Im Salzburger Saalachtal beginnen die schönsten Salzburger Wander- und Spazierwege direkt vor der Haustür. Auf insgesamt 700 km markierten Wanderwegen und 90 km ebenen Spazierwegen wanderst Du über teils bewaldete Rücken oder schroffe Gipfel der Loferer und Leoganger Steinberge. Es erwarten Dich nicht nur tolle Aussichten sondern auch eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt.
Laufen und Nordic Walken
Die Nordic-Walking und Laufstreckenarena Salzburger Saalachtal bietet 16 verschiedene Laufstrecken mit insgesamt 100 km beschilderten Wegen an. Hier findet jeder Läufer und Walker schnell seine Lieblingsstrecke.
Radfahren und Mountainbiken
Ob Genussradler oder konditionsstarke Mountainbiker, auf den 480 km Mountainbike Routen im Salzburger Saalachtal werden sich alle sofort wohl fühlen. Wer es locker angehen will, gelangt auf den Routen entlang der Saalach von Ort zu Ort. Dabei lernst Du die Gemeinden Unken, St. Martin, Weissbach und Lofer hautnah kennen und kannst Dir entlang des Weges immer wieder eine Rast in einem der zahlreichen Gasthäuser genehmigen. Für sportlichen Herausforderungen gibt es anspruchsvolle Forststraßen, Wurzelpisten und Steigungen zwischen den Reither-, Loferer-, Leoganger Steinbergen.
Klettern
Weissbach ist das Kletterdorf im Saalachtal. 12 Klettergebiete mit mehr als 1.000 Routen in den Gebirgszügen Loferer und Leoganger Steinberge sowie der Steinplatte in den verschiedenen Schwierigkeitsgraden bieten für jeden Kletterer die idealen Voraussetzungen. Direkt im Ort findest Du den Klettergarten des österreichischen Alpenvereins mit kurzen Zustiegen und eher leichten Routen. Auch die perfekte Absicherung macht ihn zum idealen Klettergebiet für Einsteiger und Familien.
Wandergolfen
In Lofer und St. Martin bei Lofer erwartet Dich ein 18 Loch-Golfplatz der etwas anderen Art. Jede der zwei kleinen Runden mit je 9 Löchern (Stationen) erwanderst Du gemütlich in rund 3 Stunden. Für die große Runde (ca. 16 km) mit 18 Löchern musst Du die doppelte Gehzeit berechnen. Die Stationen befinden sich direkt an bestens ausgebauten Wanderwegen. Für die einzelnen Wandergolf-Stationen wurden großteils alte, bäuerliche Landwirtschaftsgeräte zu neuen Wandergolf-Bahnen (ähnlich Minigolfbahnen) umgebaut, wie z.B. Pflug, Mühlstein, Mostfaß usw.
Schwimmen
Für die Abkühlung an heißen Tagen sorgen die Bäder in Unken und Lofer aber auch die klaren Gebirgsbäche locken mit glasklarem Wasser. Das Naturbadegebiet Vorderkaser bietet Badespaß in freier Natur, mit eigenen Grillplätzen.
Skifahren
Im Familienskigebiet Lofer-Alm erwarten Dich 46 km präparierter Pisten. Davon werden 24 km künstlich beschneit. Die 9 km lange Talabfahrt, die bei Schönbühel startet, wird ebenfalls beschneit. 10 Liftanlagen und Seilbahnen sorgen für einen zügigen Transport zu den Startpunkten. Das kleine Skigebiet Heutal (7 km vom Hotel entfernt) bietet weitere 14 Pisten-km in allen Schwierigkeitsgraden. Aber auch rund um das Kinderhotel Post erwartet gerade Kinder, die das Skifahren erlernen wollen, ganz viel Platz um sich auszutoben. In der Zwergerl-Skischule machen Zauberteppich, Stricklift und Karussell jede Menge Spaß.
Skitouren
Wer eine Skitour machen möchte, findet im Salzburger Saalachtal ideale Bedingungen, anspruchsvolle bis sehr leichte Touren sind möglich. Gehe hinauf ins Gebirge, genieße die atemberaubende Aussicht und schwinge Dich danach durch den Tiefschnee ins Tal. Mach auch Du eine Mondscheintour, bei Vollmond auf der Piste hinauf auf die Loferer Alm. Wer keine Erfahrung im Tourengehen hat, kann eine geführte Tour mit der Skischule machen.
Langlaufen
Im Gebiet Lofer Alm stehen 40 km Loipen für klassischen Langlauf und für Skating zur Verfügung. Weitere 25 km gespurte und bestens präparierte Loipen führen Dich über das wunderschöne Hochplateau Heutal, hinauf zur Wildalm oder Moarlack – hinüber zur benachbarten Winkelmoos Alm und weiter auf die Steinplatte.
Schneeschuh- und Winterwandern
Winterwandern ist eine gemütliche Alternative zum Skifahren. Perfekt für alle, die lieber mit beiden Beinen auf der Erde bleiben. Zum richtigen Spaß wird das Wandern mit Schneeschuhen. Einfach Schneeschuhe ausleihen und drauflos stapfen. Auf der Loferer Alm führen Winterwanderwege bis auf eine Höhe von 1.400 m über herrliches Almgelände. Auf dem Weg verführen immer wieder urige Hütten zu einer kurzen Einkehr.
Rodeln
Schlitten fahren oder Rodeln ist wohl die schönste und geselligste Art, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig die idyllische Landschaft des Salzburger Saalachtales zu genießen. Ein Tipp für abendliche Rodeltouren ist die beleuchtete Rodelbahn vom beliebten Restaurant Knappenstadel hinunter ins Tal in Lofer oder die Rodelbahn von der Hochalm in Unken.
Eislaufen
Wintervergnügen findest Du nicht nur auf der Skipiste. Zum Eislaufen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, entweder auf den künstlich angelegten Eislaufplätzen oder auf einem der Seen wie dem Thumsee, dem Zeller See oder dem Pillersee. Einige Eislaufplätze im Salzburger Saalachtal sind auch in der Nacht beleuchtet, so der Natureislaufplatz in Weißbach oder in Lofer.
Pferdeschlittenfahren
Die Krönung der Romantik ist für viele mit Sicherheit eine Pferdeschlittenfahrt, durch die tief verschneite Landschaft des Saalachtales. Es gibt verschiede Touren, von St. Martin nach Lofer oder weiter nach Au und zurück.
Wildtierfütterung
Oberhalb von Lofer, beim Knappenstadl kannst Du am frühen Abend das Rotwild bei der Fütterung beobachten. Auf einem freien Feld, steht am Waldrand eine Rotwild-Fütterung. Von den Fenstern des Restaurants Knappenstadl aus kannst Du das Wild bei einem feinen Essen beobachten.
Naturgewalten im Saalachtal (Vorderkaserklamm, Seisenbergklamm und Lamprechtshöhle)
Salzburger Freilichtmuseum
Haus der Natur in Salzburg
Sommerrodelbahn Biberg in Saalfelden
Zell am See
Bergisel Schanze Innsbruck
Rupertustherme
Triassic Park auf der Steinplatte Waidring
Wasserwunderwelt Krimml
Eisriesenwelt in Werfen
Salzbergwerg Berchtesgaden
Großglockner Hochalpenstraße
Buchungsanfrage an das POST Family Resort
Hier hast Du die Möglichkeit, Dich direkt mit dem POST Family Resort in Verbindung zu setzen. Wenn Du ein unverbindliches Angebot wünschst, füllst Du einfach das Anfrageformular aus und sendest es per Mausklick direkt an das POST Family Resort.
Hinweis in eigener Sache:
ALPenjoy ist kein Reiseveranstalter und auch kein Vermittler. Die Buchung wird direkt beim POST Family Resort getätigt. ALPenjoy stellt lediglich diese Internetseite zur Verfügung und gibt wertvolle Tipps über die genannten Unterkünfte auf dieser Seite.
Der große Vorteil dieser Internetseite: Durch die Direktbuchung im POST Family Resort erhältst Du entsprechend auch den besseren Preis. Es fallen keine Provisionen an.