Urlaubsregion Mittelkärnten | Kärnten | Österreich

450 m – 1.780 m

Sommerurlaub in Mittelkärnten
Winterurlaub in Mittelkärnten

Alpenurlaub Urlaubsregion Mittelkärnten, Kärnten, Österreich

Alpenurlaub Italien Alpenurlaub Osttirol Alpenurlaub Steiermark Alpenurlaub SalzburgerLand

Die Urlaubsregion Mittelkärnten ist bekannt für seine mächtigen Burgen und Schlösser, für seine vielen Kulturschätze, die historische Bauten sowie die landschaftliche und kulinarische Vielfalt. An sonnigen Hängen reift der leckere Kärntner Wein und die Gastgeber der Region laden mit Ihren Schmankerln zum Genießen ein. Auch zahlreiche Kunstschaffende aller Sparten und engagierte Kultur-Institutionen bieten Spannendes: Das abwechslungsreiches Kultur-Programm reicht von Theater, Konzerten, Kleinkunst, Lesungen bis Ausstellungen in besonders historischem Ambiente.

Wer lieber die Natur Mittelkärntens mit seinen ursprüngliche Täler, sanfte Berglandschaften und warmen, klaren Badeseen genießen möchte, macht hingegen lieber einen Streifzug durch die Erlebnisräume – Glantal, Gurktal, Metnitztal, Görtschitztal, Friesach und St. Georgen am Längsee – hier findest Du Ruhe und tankst Kraft.

Die einzigartig authentische Region Mittelkärnten hat auch im Winter Ihren Charme: In den Familienskigebieten auf der Flattnitz, der Simonhöhe und der Saualpe entdeckst Du abseits der Piste die Faszination von Schneeschuhwanderungen und Skitouren in traumhafter Landschaft.


Alles Wissenswerte zur Urlaubsregion Mittelkärnten

  • Ferienorte in der Urlaubsregion Mittelkärnten
    Althofen (714 m)
    Mit knapp 5000 Einwohnern ist Althofen die ältesten noch heute bewohnten Bergsiedlungen in Österreich. Gesundheitsurlauber kennen Althofen vor allem als Kurort, wenn es um die Heilung von orthopädischen-, Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel-, onkologischen und Lungen-Erkrankungen geht. Die touristische Besonderheit des Ortes ist ein Baumhaus in einer 300 Jahre alten Linde. Die Unterkunft wird immer wieder gerne für beson-dere Anlässe gebucht.

    Glantal (482 m bis 1.340 m)
    Drei Etappen des Vierberge Weitwanderweges führen durch das Glantal und bieten herrliche Aussichtsplätze mit ganz spezielle Sonnenrastplätzen in den Gemeinden Frauenstein (630 m), St. Veit an der Glan (482 m), Liebenfels (491 m), Glanegg (498 m), St.Urban/Urbansee (792 m) und Steuerberg (782 m). Wer zudem einmal „Probepilgern“ möchte, der begibt sich auf die Spuren der Heiligen Hemma, geht in sich und genießt dabei die traumhafte Landschaft mit zahlreichen Sehens-würdigkeiten und Kulturdenkmälern des Glantals.

    St. Urban (792 m)
    St. Urban am Urbansee, eine der reizvollsten und beliebtesten Urlaubsregionen für Familien und Erholungssuchende im Mittelkärntner Seengebiet. Idyllisch, sauber und erholsam – so sind die Ferien am Urbansee. Die Gastfreundschaft der Bevölkerung, das Angelangebot am See, die nahen Golfplätze sowie die Sehenswürdigkeiten wie Burgen und Schlösser und andere Kulturgüter machen die Ferien am Urbansee zum abwechslungsreichen Vergnügen. Nicht nur der Urbansee, mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität, bietet zahlloses Sommervergnügen. Die sanfte Almlandschaft, die Wander- und Radwege der Umgebung, Reitställe und eine Sommerrodelbahn in der Nähe lassen keine Langeweile aufkommen. Im Winter verspricht das Familien-Skigebiet Simonhöhe in St. Urban Kindern und Eltern schneesichere und vor allem einfache bis mittelschwere Pisten.

    Im Winter geht es nahe St. Urban auf den „Skiberg“ Simonhöhe! Das traditionsreiche Skigebiet Simonhöhe ist mit seinen leichten und mittelschweren Pisten auf 1.042 bis 1.340 m und seinem Angebot für Kinder ideal für Anfänger und Familien.

    Gurktal (662 m bis 748 m)
    Auf den Wander-, Rad- und Pilgerwegen des Hochtals kannst Du bei einem Streifzug durch die idyllischen Ortschaften Gurk (662 m), Glödnitz (748 m), Mölbling (585 m), Weitensfeld (702 m) und Straßburg im Hemmaland (642 m), Kultur mit Kulinarik bestens verbinden. Tipp: Lerne bei Deiner Tour durch das Gurktal das Gurktaler Kräuterparadies in all seinen Facetten kennen! Es gibt sechs verschiedene Kräuterthemenwegen, Kräuterwirte und zu entdecken.

    Görtschitztal (450 m bis 1.780 m)
    Im Götschitztal gibt es kein Stadttrubel und keine Autobahn stört die ländliche Idylle. Dafür ist es ein Tal voller Geschichte und Geschichten: Brückl gilt dabei als Tor zur „Norischen Region“, ein Teil Kärntens mit einem besonders reichen kulturhistorischen Erbe. Das „Ferrum Noricum“, das Norische Eisen, war aufgrund seiner Qualität bereits im Römischen Reich gefragt. Die Hochöfen, Bergwerke und Eisenverarbeitungsanlagen aus späteren Jahrhunderten kannst Du immer noch besichtigen. Im Winter geht in das das kleine aber feine Fami-lienskigebiet Saualpe bei Eberstein auf 1.650 bis 1.780 m. Bei Nicht-Skifahrern sind auch die Skitouren oder Schneeschuhwanderungen im Görtschitztal sehr gefragt.

    Friesach (634 m)
    Für Mittelalter-Fans ist ein Besuch in der Burgenstadt Friesach besonders interessant: Außer den über die Stadtgrenzen hinaus gekannten Burghofspielen, der Befestigungsanlage, die aus einer Stadtmauer und einem wasserführenden Stadtgraben besteht, der Burganlagen, Kirchen, Klöster und den vielen Kleinkunstdenkmä-lern, haben Besucher die Möglichkeit, Erlebnis-Führungen auf dem rund 4.000 qm großen Areal der mittelalter-lichen Höhenburg zu machen und den Handwerkern bei ihren Tätigkeiten zuzusehen. Ein Fest für jeden Besu-cher!

    Metnitz (851 m)
    In Metnitz wird Brauchtum ebenfalls aktiv gelebt. Besonders bekannt ist der Metnitzer Totentanz: Ein beson-derer Brauch, der fast nirgendwo sonst so vielfältig gepflegt wird. Er umfasst einen Freskenzyklus, einen Kar-ner mit Freskenkopie, ein Totenschiff sowie ein von Laienschauspielern und Chor aufgeführtes Volksschau-spiel, das die Gleichheit aller Menschen vor dem Tod behandelt und alle drei Jahre gezeigt wird.

    Längsee – Hochosterwitz (641 m)
    In der Region Längsee – Hochosterwitz – auch Perle der Natur genannt – befinden sich gleich mehrere Kärnt-ner Besuchermagneten. Allen voran eine der bekanntesten Burgen Österreichs, die Burg Hochosterwitz. Aber nicht nur die Burg sondern auch der Längsee macht die Region zu einem beliebten Urlaubsziel. Genieße hier einen perfekte Tag am See: Erst auf den Spuren legendärer Räuber wandeln, dann in den 27 warmen Naturba-desee hüpfen und sich abends einen Sundowner im wunderschön angelegten Garten des Stifts in St. Georgen genehmigen.

    St. Veit an der Glan (482 m)
    Die Stadtgemeinde St. Veit an der Glan ist als Blumenstadt und Kultur- und Veranstaltungsort bekannt. Von Mai bis September verwandelt sich das Stadtzentrum in ein buntes Meer aus Blumen und lädt zu einem Besuch und einen Stadtbummel auf den historischen Hauptplatz ein. Die einzigartigen Fassaden der Gebäude in der Innenstadt.

  • Sommerurlaub in der Urlaubsregion Mittelkärnten
    Wandern
    Die von Vielfalt geprägte Naturlandschaft mit seinen unvergleichlichen Panoramen neben geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten ist typisch für Mittelkärnten. Zahlreiche markierte Wanderwege und abwechslungsreiche Stecken laden zum genussvollen Entdecken ein. Das Angebot reicht von anspruchsvollen Tages- und Mehrtagestouren für routinierte Wanderer und Pilgerer bis hin zu leichten Routen für Familien mit Kindern, wie zum Beispiel den Abenteuer-Wasser-Weg in Liebenfels oder den Naturerlebnispfad Urbansee. Wer zwischendrin eine Pause benötigt, dem tischen herzliche Gastgeber entlang der Wanderwege köstliche regionale Kulinarik, wie die original Kärntner Kasnudel, auf.

    Radfahren, E-Biken und Mountainbiken
    Mittelkärnten mit seiner sanft-hügeligen Naturlandschaft bietet die besten Voraussetzungen für entspannte Rad- oder E-Biketouren. Neben unterschiedlichen, lückenlos beschilderten und markierten Touren von 100 km Länge gibt es auch einfache kurze Routen für Familien mit Kindern. Das Besondere: Die Rad-Strecken sind sehr vielseitig und einem bestimmten Thema zugeordnet – von der Tibettour, über die Wassertour bis zur Genusstour. Die Routen führen durch die historischen Städte St. Veit an der Glan, Feldkirchen, Friesach oder Althofen, vorbei an mächtigen Burgen und vielen attraktiven Ausflugszielen. Der Genießer-Tipp: Echte Schmalspurromantik erlebst Du, wenn Du den Streckenabschnitt von Althofen bis nach Pöckstein-Zwischenwässern mit der historischen Gurkthaler Museumsbahn fährst.

    In den Weinbergen oder auf der Saualpe finden abenteuerliebende Biker anspruchsvolle Mountainbike Routen mit spannungsreichen Trails, steilen Anstiegen und rasante Abfahrten die ein ganz besonders intensives Sport- und Naturerlebnis garantieren.

    Urlaub am See
    Der bis zu 27 Grad warme Längsee ist der größte Badesee Mittelkärntens – hier gibt es vor allem im Sommer tolle Freizeitmöglichkeiten: Der See punktet mit zwei öffentlichen Bädern mit großen Liegewiesen, Sprungturm und Wasserrutsche, sowie einem eigenen FKK-Naturstrand. Auch ein Bootsverleih ist vor Ort. Rund um diesen malerischen Badesee laden Winzer ein um die einzigartige Symbiose von Natur, Kulinarik und Weinanbau hautnah zu spüren. Und die nahe Burg Hochosterwitz ist ein beliebtes Ausflugsziel für die gesamte Familie.

    Vom Zentrum der Stadt Feldkirchen aus gelangt man in nur wenigen Autominuten zum Maltschacher See, Flatschachersee, Urbansee sowie zum Ossiachersee und Wörthersee.

    Golf
    Am idyllischen Längsee ist der Jacques Lemans Golfclub St.Veit beheimatet. Der junge, aber durchaus anspruchsvolle 18 Loch Golfcourse ist nicht nur für die Kärtner Stammspieler eine Herausforderung, sondern fordert auch von Urlaubern, Ihr Können unter Beweis zu stellen.

    Ganz in der Nähe von Feldkirchen befinden sich die Golfanlagen Moosburg-Pörtschach, die in der Summe mit 27 Spielbahnen aufwarten kann, die Golfanlage Velden-Köstenberg mit einem 10-Loch-Platz und die Golfanlage Bad Kleinkirchheim-Reichenau, mit einem 18-Loch-Championplatz.

  • Winterurlaub in der Urlaubsregion Mittelkärnten
    Skifahren
    In der Urlaubsregion Mittelkärnten bieten die kleinen Skigebiete Flattnitz, Simonhöhe und Saualpe vor allem Skivergnügen für Familien.

    Das Skigebiet Simonhöhe in der Gemeinde St. Urban ist durch die zentrale Lage leicht erreichbar und mit seinen 15 Pisten-km das größte der drei Skigebiete in Mittelkärnten. 7 Liftanlagen mit zu bezahlbaren Preisen und ein Babylift bieten Familien Abwechslung. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 350 m. Für Ski-Anfänger bieten die Pisten rund um den 1.340 m hohen Paulsberg beste Bedingungen.

    An zweiter Stelle liegt das schnee- und lawinensichere Familienskigebiet Flattnitz. 13 Pisten-km garantierten Wintervergnügen für Jung und Alt und das zu moderaten Preisen und ohne großen Pistenrummel.

    Vor allem für Familien mit Kindern und Skianfänger ist die Saualpe der ideale Ort um einen ruhigen, angenehmen Skitag zu verbringen. Bei den moderaten Preisen kann man sich nach einem erlebnisreichen Skitag in einer der gemütlichen Hütten bei der wohlverdienten Einkehr von der Gastfreundschaft und den kulinarischen Köstlichkeiten der Kärntner überzeugen.

    Langlaufen
    Die Langlaufloipe auf der Flattnitz zeichnet sich durch professionelle Streckenführung und optimale Trainingsbedingungen für Einsteiger und Profis aus. Insgesamt stehen den Wintersportlern 15 km Loipe in sonniger Lage zur Verfügung. Eine 5 km lange Langlaufloipe auf der Simonhöhe.

    Schneeschuhwandern
    Auf der Flattnitz erwarten Dich paradiesische Touren und Wanderungen bis auf 1.860 m Höhe für Anfänger und Profis. Wer etwas Besonderes erleben möchte, macht eine Mondscheintour mit Schneeschuhen oder Tourenski über den „Jägersteig“ bis zur Hirnkopfhütte! Die Hütte ist in Vollmondnächten bis Mitternacht geöffnet.

    Rodeln
    Spaß und Action gibt es beim Dämmerungsrodeln mit Skidoo-Service im eher familiengeprägten Skigebiet Simonhöhe.

  • Touristische Highlights der Region
    Die Ferienregion Mittelkärnten bietet einige touristische Highlights, die Du Dir bei Deinem Urlaub nicht entgehen lassen solltest:

    • Burg Hochosterwitz und Burg Glanegg
    • Erlebnis Burgbau in Friesach
    • Schokolade Erlebnis- und Schaumanufaktur in Friesach
    • Wimitz Brauerei – Kärntens jüngste Privatbrauerei
    • Ausgrabungen am Magdalensberg
    • Dom zu Gurk mit der sehenswerten Schatzkammer
    • Schloss Straßburg im Gurktal
    • Weitensfeld mit der Steinernen Jungfrau und der Alpe Adria Manufaktur Strohmaier
    • Mehrfach prämierter Speck direkt vom Speckkaiser im Gurktal
    • Schloss Pöckstein – ehemalige Residenz der Gurker Bischöfe
    • Klagenfurt
    • Schloss Velden
    • Miniwelt Modeleisenbahn in Faak am See
    • Sternwarte Gerlitze in Steindorf am Ossiacher See

  • Anfahrt

    Mit dem Auto
    Die Hauptverkehrsverbindungen in die Erlebnisregion Mittelkärnten sind die Autobahnen Tauern- (A10), Süd- (A2), Pyhrnautobahn (A9). Von München, Wien, Zagreb oder Venedig dauert es so nur rund 3 Autostunden zu Deinem Urlaubsziel.

    Mit der Bahn
    Mit der Österreichischen Bundesbahn (www.oebb.at) erreichst Du bequem und in regelmäßigen Abständen die drei Bahnhöfe St.Veit/Glan, Althofen und Friesach.

    Mit dem Flugzeug
    Der nächste internationale Flughafen befindet sich in Klagenfurt. Vor hier aus sind es noch 18 km bis nach St. Veit an der Glan.


Mittelkärnten-Logo

Urlaubstipp

Ferienhäuser in Kärnten
Eine große Auswahl an Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Hütten findest Du auch bei Interchalet

Interchalet

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung
OK